AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • "Grace of Monaco" kühl in Cannes aufgenommen

    14.05.2014 Zum Auftakt des Festivals von Cannes ist der umstrittene Film "Grace of Monaco" kühl aufgenommen worden. Der Eröffnungsfilm mit der Schauspielerin Nicole Kidman in der Titelrolle, der am Mittwoch vorab der Presse in dem südfranzösischen Badeort gezeigt wurde, wurde vom Publikum weitgehend mit Schweigen quittiert, auch einige Pfiffe gab es.

    Stolz auf Conchita Wurst laut Umfrage gestiegen

    14.05.2014 Österreichs berühmteste Vollbartträgerin Conchita Wurst sah sich vor ihrem Song-Contest-Gewinn in der Heimat durchaus mit kritischen Tönen konfrontiert. Nach dem Triumph von Kopenhagen, scheint die Stimmung aber zu schwenken, wie eine repräsentative Umfrage zeigt, die "News" in seiner aktuellen Ausgabe (Donnerstag) veröffentlicht.

    Der Kunst fehlt es an Präsenz

    14.05.2014 Hörbranz - Kunst ist für Richard Bösch (71) ein Sehnsuchtsfeld. Was die Kunstszene, Galerien und Museen in Vorarlberg betrifft, erweist er sich im Gespräch mit den VN als streitbar.

    Bacon-Triptychon verfehlte Auktionserwartung

    14.05.2014 Trotz eines Auktionsrekordes vor einem halben Jahr mit einem Triptychon des irischen Malers Francis Bacon hat ein ganz ähnliches Bild jetzt die Erwartungen der Kunsthändler enttäuscht. "Three Studies for a Portrait of John Edwards" ging am Dienstagabend bei Christie's in New York zwar für beachtliche 72 Millionen Dollar (53 Mio. Euro) weg. Intern hatte Christie's jedoch mit 80 Millionen gerechnet.

    Pannenshow "Quizduell" war kein Quotenhit

    13.05.2014 Der von Hackern vermieste Start der ARD-Vorabendshow "Quizduell" stieß am Montag auf durchschnittliches Publikumsinteresse. 1,6 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 9,1 Prozent) schalteten die neue Sendung mit Jörg Pilawa ab exakt 17.53 Uhr ein.

    Blasmusikszene trauert um Edwin Malin

    13.05.2014 Satteins - Der langjährige Landeskapellmeister Prof. Edwin Malin aus Satteins ist am Sonntag nach einem Herzversagen im Alter von 81 Jahren verstorben.

    Netrebko singt erstmals am Bolschoi Theater

    12.05.2014 Opernstar Anna Netrebko wird in diesem Jahr erstmals am Moskauer Bolschoi Theater singen. Geplant sei der Auftritt am 28. Oktober bei einem Opernball zu Ehren des 75. Geburtstags der russischen Sängerin Jelena Obraszowa, teilte Bolschoi-Chef Wladimir Urin am Montag in Moskau mit.

    Staatstheater Nürnberg eröffnet mit Calixto Bieito

    12.05.2014 Mit einer "Turandot"-Inszenierung des spanischen Regisseurs Calixto Bieito eröffnet das Nürnberger Staatstheater seine nächste Spielzeit. Mit dem "international renommierten und durchaus auch für Aufregungen sorgenden" Regisseur sei eine länger angelegte Zusammenarbeit geplant, sagte der Intendant und Operndirektor Peter Theiler bei der Spielplanvorstellung am Montag in Nürnberg.

    Beschluss über Pereira-Zukunft nächste Woche

    12.05.2014 Die Scala nimmt sich Zeit. Der Aufsichtsrat des Mailänder Opernhauses will erst Anfang kommender Woche einen Beschluss über die Zukunft des derzeitigen Intendanten der Salzburger Festspiele Alexander Pereira fassen, der im Oktober die Nachfolge von Stephane Lissner an der Spitze der weltberühmten Scala antreten sollte.

    MAK putzt sich zum 150er mit "Design Labor" heraus

    12.05.2014 Vor exakt 150 Jahren, am 12. Mai 1864, hat das Museum für angewandte Kunst seine Pforten geöffnet, damals noch als "Museum für Kunst und Industrie". Die einst enge Verknüpfung von Kunst und Gewerbe, von Design und Markt will das MAK zum Jubiläum stärker betonen, sagte dessen Direktor Christoph Thun-Hohenstein heute, Montag, der Presse. Im Zentrum dieses Prozesses steht das neue "MAK Design Labor".

    Song Contest 2014: "12 Punkte für Toleranz"

    12.05.2014 Als Folge von Diskriminierungen hat Tom Neuwirth die Kunstfigur Conchita Wurst einst kreiert. Dass sein Sieg beim Song Contest daher auch ein gesellschaftspolitischer ist, darüber sind sich Fans, Aktivisten und Politiker einig. "Das, was Tom Neuwirth mit seiner Kunstfigur erreicht hat, kann man als Aktivist nie erreichen", zeigt sich der Wiener HOSI-Obmann Christian Högl im APA-Gespräch überzeugt.

    Landestheater NÖ präsentierte Saison 2014/15

    12.05.2014 Mit dem Schwerpunkt "Stell dir vor, es ist Krieg" startet Intendantin Bettina Hering mit Joseph Roths "Radetzkymarsch und Die Rebellion" am 3. Oktober in ihre dritte Spielzeit. Die Palette für 2014/15 mit drei Uraufführungen reicht von Sartre, Liepold-Mosser, Price, Tondl bis zu einer neuerlichen Bürgertheater-Produktion. Den Saison-Auftakt macht ein Open House am 19. und 20. September.

    Finale des Eurovision Song Contests in Kopenhagen

    10.05.2014 Österreichs Vertreterin Conchita Wurst tritt am Samstagabend im Finale des Eurovision Song Contests gegen 25 weitere Länder an. In Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen versucht die bärtige Diva mit ihrer Glamourballade "Rise Like A Phoenix" nach ihrem souveränen Auftritt im Halbfinale nach der Sangeskrone zu greifen. Es wäre der erste österreichische Sieg seit Udo Jürgens mit "Merci Cherie" 1966.

    Acht Lolas für Alpen-Western "Das finstere Tal"

    10.05.2014 Der Alpen-Western "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska hat am Freitagabend beim 64. Deutschen Filmpreis in Berlin acht Trophäen eingeheimst. Der Film erhielt u.a. eine Silberne Lola, Tobias Moretti wurde für seine Rolle in dem Streifen mit der Goldenen Lola als bester Nebendarsteller geehrt. Das Auswanderer-Drama "Die andere Heimat" von Edgar Reitz wurde bester Film des Jahres.

    "Goldenen Schikaneder" für Gruberovas Lebenswerk

    9.05.2014 Am 17. Juni wird zum zweiten Mal der "Österreichische Musiktheaterpreis" vergeben. Im Theater an der Wien werden Preisträger in zehn Kategorien mit dem "Goldenen Schikaneder" ausgezeichnet. Edita Gruberova wird für ihr Lebenswerk geehrt. Erstmals wird ein ORFIII Publikumspreis vergeben. Moderiert wird die Verleihung von Christoph Wagner-Trenkwitz, es spielt das RSO unter Sian Edwards.

    Vorarlberger Landestheater wird 2014/15 von der Freiheit beflügelt

    9.05.2014 Bregenz - Das Vorarlberger Landestheater präsentiert für die Spielzeit 2014/15 einen von der Freiheit beflügelten Spielplan. Im Großen Haus sind mit einem Zarah Leander-Stück von Franzobel und einem neuen Theaterprojekt von Bernd Liepold-Mosser nach George Orwells "1984" zwei Uraufführungen geplant.

    Berner Museum erbt auch Salzburger Gurlitt-Bilder

    9.05.2014 Das Kunstmuseum Bern soll nach Angaben seines Direktors Matthias Frehner auch die wertvolle Salzburger Sammlung von Cornelius Gurlitt erben. "Es heißt, dass wir alles erben, die kompletten Sammlungen, also den beschlagnahmten Teil und die Bilder in Gurlitts Salzburger Wohnung", sagte Frehner im Interview der "Welt". Außerdem gebe es "Liegenschaften und ein gewisses Barvermögen".

    Errichtung des Musiktheaters Linz im Kostenrahmen

    9.05.2014 Der Bau des Linzer Musiktheaters ist im vorgegebenen Kostenrahmen - indexiert 186,61 Millionen Euro - geblieben, vermutlich sogar geringfügig darunter. Das hat der oö. Landesrechnungshof (LRH) in einer Initiativprüfung festgestellt und am Freitag mitgeteilt. Direktor Friedrich Pammer kritisiert allerdings Baumanagement, Kostenverfolgung und Planungskoordination.

    "Das finstere Tal" hofft auf Deutschen Filmpreis

    9.05.2014 Der düstere Alpenwestern "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska geht am Freitag mit neun Nominierungen als klarer Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis. Auch Erwin Wagenhofers Doku "Alphabet" und der Natascha-Kampusch-Film "3096 Tage" sind nominiert. Damit dürfen sich drei Produktionen mit starker österreichischer Beteiligung Hoffnungen auf eine Auszeichnung in Berlin machen.

    Gurlitt-Sammlung kommt ins Kunstmuseum Bern

    7.05.2014 Der Sammler Cornelius Gurlitt hat seinen millionenschweren umstrittenen Bilderschatz dem Kunstmuseum in Bern vermacht. Das bestätigte das Museum am Mittwoch. Man sei am selben Tag vom Rechtsanwalt des am Dienstag verstorbenen Gurlitt informiert worden, dass dieser die privatrechtliche Stiftung Kunstmuseum Bern zu seiner "unbeschränkten Alleinerbin eingesetzt" habe, heißt es in der Mitteilung.

    "Täuschungen der Fantasie" im Volkstheater Wien

    7.05.2014 "Täuschungen der Fantasie" lautet das Motto der zehnten und letzten Spielzeit von Michael Schottenberg als Direktor des Volkstheater Wien. Die Saison 2014/15 ist gleichzeitig auch eine Jubiläumssaison zum 125. Geburtstag des Hauses. Acht Produktionen stehen im Haupthaus auf dem Spielplan, den Schottenberg am Mittwoch vorstellte. Den Schlusspunkt der Ära Schottenberg setzt ein Kurzstück-Abend.

    Frank Gehry erhält Prinz-von-Asturien-Preis

    7.05.2014 Eine neue Auszeichnung für Frank Gehry: Der Stararchitekt erhält den angesehenen spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Künste. Die Jury begründete ihre Entscheidung am Mittwoch in Oviedo in Nordspanien damit, dass der 85-Jährige der Architektur neue Impulse gegeben habe. "Gehrys Werke sind ein meisterhaftes Spiel mit komplexen Formen", betonte die Jury.

    Umstrittener Kunstsammler Cornelius Gurlitt tot

    6.05.2014 Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt ist tot. Er starb am Dienstag am späten Vormittag im Alter von 81 Jahren in seiner Münchner Wohnung, wie sein Sprecher bestätigte. Gurlitt, der Sohn von Adolf Hitlers Kunsthändler Hildebrand Gurlitt, war schon länger schwer krank. Bekannt wurde er durch den umfangreichen Fund einer Kunstsammlung in seiner Münchner Wohnung im Februar 2012.

    Malerin Maria Lassnig 94-jährig gestorben

    6.05.2014 Die österreichische Malerin und Medienkünstlerin Maria Lassnig ist am Dienstag in Wien gestorben. Die Malerin verschied im Alter von 94 Jahren in einem Wiener Spital, bestätigte der Leiter des Grazer Universalmuseums Joanneum, Peter Pakesch, der APA eine Meldung des "Standard" (Onlineausgabe). Lassnig galt als die größte österreichische Malerin ihrer Generation.

    Eurovision Song Contest 2014 startet in Kopenhagen

    6.05.2014 Am heutigen Dienstag startet mit dem ersten Halbfinale offiziell der 59. Eurovision Song Contest in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen. Eine bunte Truppe aus 16 Ländern rittert dabei um eines der zehn Finaltickets für den 10. Mai. Darunter finden sich einige der Topfavoriten der heurigen Auflage, allen voran Armeniens Vertreter Aram Mp3 mit "Not Alone", der von den Wettbüros weit vorne gesehen wird.

    "Amadeus Austrian Music Awards" werden vergeben

    6.05.2014 Zum 14. Mal werden am Dienstagabend die "Amadeus Austrian Music Awards" verliehen. Der österreichische Musikpreis wird bei einer Gala im Wiener Volkstheater insgesamt in 14 Kategorien vergeben. Die Rockband Bilderbuch zieht mit vier Nominierungen als Favorit ins Rennen, wobei ihr mit dem FM4 Award schon ein Preis sicher ist. Austropoplegende Stefanie Werger wird für ihr Lebenswerk geehrt.

    Elina Garanca meldet sich aus Babypause zurück

    5.05.2014 Die lettische Mezzo-Sopranistin Elina Garanca wird beim Open-Air Konzert "Klassik unter Sternen" am 2. Juli in Stift Göttweig erstmals nach der Geburt ihrer Tochter Cristina Sophie im Jänner wieder auftreten. Dabei wird sie gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben auf der Bühne stehen. Am 5. Juli wird die Kammersängerin bei "Klassik in den Alpen" in Kitzbühel am Fuße der Streif gastieren.

    Michael Köhlmeier erhält Aachener Literaturpreis

    5.05.2014 Michael Köhlmeier erhält heuer den Walter-Hasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen. Mit 20.000 Euro ist er einer der höchstdotierten Literaturpreise in Deutschland. Die Jury würdigt damit nach Angaben vom Montag "das innovative Erzählwerk eines faszinierenden deutschsprachigen Autors", wie die Stadt Aachen mitteilte. Die Preisverleihung selbst findet am 9. November statt.

    Hans Hollein in Wien beigesetzt

    5.05.2014 Der am 24. April im Alter von 80 Jahren verstorbene Architekt, Künstler und Designer Hans Hollein ist heute, Montag, auf dem Friedhof Hietzing an der Seite seiner 1997 gestorbenen Gattin Helene in einem Familiengrab beigesetzt worden. Der Wiener Jesuitenpater Gustav Schörghofer sprach zu über 400 Trauergästen, darunter zahlreiche Prominente aus Politik und Kultur.

    Festspiele wollen mehr Geld aus Fördertöpfen

    3.05.2014 Bregenz - Festspiel-Präsident Hans-Peter Metzler appelliert an die Verpflichtung des Bundes. Nach mehreren Verhandlungen und dem Verweis auf die Verteilung der Mittel aus dem Kulturbudget des Bundes kommt jetzt Bewegung ins Spiel.

    Weltpremiere und Wagnis: Anne Frank auf der Bühne

    2.05.2014 Es ist eine Produktion der Superlative: Weltpremiere, ein extra dafür gebautes Theater, eine gigantische Multimediaschau, eine Geschichte, die die Welt bewegt, das Tagebuch der Anne Frank. Am Donnerstag (8. Mai) wird das Stück "Anne" in Amsterdam uraufgeführt.

    Ermittlungen der Justiz gegen Opernstar Caballe

    29.04.2014 Montserrat Caballe soll nach Informationen der Staatsanwaltschaft dem spanischen Finanzamt 500.000 Euro Steuern vorenthalten haben. Ein Untersuchungsrichter leitet Ermittlungen gegen die 81-jährige Opern-Diva ein.

    Paris gibt Vorgeschmack auf Louvre in Abu Dhabi

    29.04.2014 Eine Christusfigur, ein Koran aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, eine Madonna mit Kind von Giovanni Bellini: Die Werke sind Teil der Sammlung des 24.000 Quadratmeter großen Louvre Abu Dhabi, der im Dezember 2015 eröffnet werden soll. Unter dem Titel "Geburt eines Museums" zeigt der Pariser Louvre, was künftig in seiner Dependance in dem Scheichtum zu sehen sein wird.

    Antonionis Kultfilm "Blow-Up" in der Albertina

    29.04.2014 Ein Foto eines vermeintlichen Mordes, zufällig im Park aufgenommen und bis ins Abstrakte vergrößert: An "Blow-Up", Michelangelo Antonionis Kultfilm aus dem Jahr 1966 mit David Hemmings als Londoner Modefotograf, hat sich nicht zuletzt die Fototheorie abgearbeitet. Die Albertina stellt in ihrer gleichnamigen Ausstellung ab Mittwoch dem Filmklassiker die britische (Mode-)Fotografie gegenüber.

    Chefdramaturgwechsel am Landestheater

    29.04.2014 Bregenz. Dirk Diekmann, der als Chefdramaturg über 5 Spielzeiten dem Vorarlberger Landestheater angehörte, wird in der kommenden Saison an das Düsseldorfer Schauspielhaus als stellvertretender Intendant wechseln.

    Robbie Williams gab den King of Swing in Wien

    28.04.2014 Besser in Form, besser gelaunt und vor allem besser bei Stimme: Robbie Williams, der vergangenen Sommer bei seinem Open Air in der Krieau seinen Ruf als Superstar schwer gefährdet hatte, begeisterte Montagabend mit seiner Swing-Show in der Wiener Stadthalle. So klang es gerechtfertigt, als er in die Menge rief: "Meine Damen und Herren, darf ich mich Ihnen neu vorstellen: Robert Peter Williams".

    Scala-Aufsichtsrat tagte zu Causa Pereira

    28.04.2014 Der Aufsichtsrat der Scala hat sich am Montagnachmittag über zwei Stunden lang mit dem umstrittenen Verkauf von Opern der Salzburger Festspiele an das Mailänder Opernhaus befasst. "Es handelt es sich um eine heikle Angelegenheit, die vertieft werden muss. Pereira ist noch nicht Scala-Intendant", so Mailands Bürgermeister Giuliano Pisapia, der im Scala-Kontrollorgan sitzt.

    Beinbruch von Gruberova: Staatsoper besetzt um

    28.04.2014 Die große Edita Gruberova hat sich ein Bein gebrochen: Aufgrund des Ausfalls der 67-jährigen slowakischen Starsopranistin sieht sich die Wiener Staatsoper zu einer Umbesetzung in der konzertanten Vorstellungsserie von Bellinis "Norma" ab 8. Mai gezwungen. Für Gruberova springt die Italienerin Maria Pia Piscitelli als Staatsoperndebütantin ein.

    Sofia Coppola und Willem Dafoe in Cannes-Jury

    28.04.2014 Nach der Bekanntgabe der Wettbewerbsfilme in Cannes steht nun auch die Jury fest. Neben der US-amerikanischen Schauspielerin und Regisseurin Sofia Coppola (42) werden Willem Dafoe ("Grand Budapest Hotel") und der dänische Filmregisseur und Drehbuchautor Nicolas Winding Refn im Mai über die Gewinner der Goldenen Palme entscheiden. Das 67. Festival findet vom 14. bis 25. Mai statt

    69. Bregenzer Festspiele "Wien zartbitter"

    28.04.2014 216.000 Karten legen die Bregenzer Festspiele (23. Juli bis 25. August) für ihre 69. Saison auf, mit der sich Intendant David Pountney nach elf Jahren vom Bodensee verabschiedet. Das Motto "Wien zartbitter" bedeute aber "keine persönliche Emotion", sondern stehe für die Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald", die uraufgeführt werde, sagte Pountney am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    "Standard": Sotheby's soll Essl-Sammlung schätzen

    28.04.2014 Das Auktionshaus Sotheby's London soll mit der Erstellung eines Gutachtens zum Wert der Sammlung Essl beauftrag worden sein, berichtet der "Standard". Auf APA-Nachfrage wollte man dies weder bei Sotheby's noch in der Sammlung Essl kommentieren. Laut dem Artikel sei "der Verwertungserlös der Kunstwerke" für die Sanierung der angeschlagenen Baumarkt-Kette bauMax unerlässlich.

    Birgit Minichmayr spielt Bertha von Suttner

    28.04.2014 Birgit Minichmayr spielt die große Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Der einstige Burgtheater-Star steht für das ORF/ARD-Drama "Madame Nobel" vor der Kamera, das derzeit in Wien und Niederösterreich gedreht wird. An ihrer Seite als Alfred Nobel ist Sebastian Koch zu sehen. Das Werk wird voraussichtlich am Tag der Friedensnobelpreisverleihung gezeigt, so der ORF am Montag in einer Aussendung.

    Filmfestival Crossing Europe startet in Linz

    25.04.2014 Das internationale Festival Crossing Europe mit 184 Filmen startet am Freitagabend in Linz. Zur Eröffnung werden u.a. die Dokus "Double Happiness" über einen schrägen Kulturtransfer zwischen Hallstatt und China sowie "In & Out" über die Linzer HipHopper Texta als Uraufführungen sowie der neue Scarlett-Johansson-Film "Under The Skin" gezeigt. Heuer winken Preisgelder von gesamt 31.000 Euro.

    Kollektiv versteigert Banksy-Graffiti

    24.04.2014 Ein anonym auftretendes Londoner Kunstkollektiv versteigert Werke des Streetart-Künstlers Banksy im geschätzten Gesamtwert von 2,5 Millionen Pfund (etwa drei Mio. Euro). Die Gruppe, die sich "Stealing Banksy?" nennt, hat die Graffiti nach eigenen Angaben auf Wunsch der jeweiligen Immobilieneigentümer aus den Wänden gestemmt und restauriert. Der Künstler selbst distanzierte sich von der Aktion.