AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Skelettfund in Grab aus Zeit Alexanders des Großen

    12.11.2014 Das Geheimnis eines riesigen Grabes aus der Zeit Alexanders des Großen (356 - 323 v. Chr.) in Nordgriechenland scheint kurz vor der Aufklärung zu stehen. Am Mittwoch gab das griechische Kulturministerium bekannt, dass unter der dritten und letzten Grabkammer ein kastenförmiges Grab aus Stein mit den Überresten eines Holzsarges und eines menschlichen Skeletts gefunden wurde.

    Ramirez erhält Carlos-Fuentes-Literaturpreis

    11.11.2014 Der nicaraguanische Schriftsteller Sergio Ramirez erhält den Carlos-Fuentes-Literaturpreis. Sein Werk zeichne sich durch großes Engagement und hohe Qualität aus, hieß es am Dienstag in der Begründung des mexikanischen Kulturrats. Zudem sei Ramirez ein freigeistiger und kritischer Intellektueller mit großem Bürgersinn. Der Preis ist mit 250.000 US-Dollar (rund 200.000 Euro) dotiert.

    Lombardos "Adam" wieder in New York zu sehen

    10.11.2014 Zwölf Jahre nach dem Sturz von Tullio Lombardos "Adam" ist die mehr als ein halbes Jahrtausend alte Statue wieder in New York zu sehen. Das Metropolitan Museum of Art enthüllte am Montag die aufwendig restaurierte Plastik, die ab Dienstag wieder für das Publikum zu sehen sein soll. "Adam" steht seit 1936 in New York. Jetzt gibt es im Raum eine zweite Attraktion: ein Video von der Restaurierung.

    "Gemetzel" ohne Gemetzel bei Nibelungen-Spielen

    10.11.2014 Die Nibelungen-Festspiele in Worms bringen 2015 unter dem neuen Intendanten Nico Hofmann das Stück "Gemetzel" des Autors Albert Ostermaier auf die Bühne. Regie werde der künstlerische Leiter Thomas Schadt führen, kündigte Hofmann am Montag an. Das Stück orientiert sich am zweiten Teil der Nibelungensage, der Zeit nach Siegfrieds Tod.

    Koranhandschrift aus Frühzeit des Islam entdeckt

    10.11.2014 Eine Koranhandschrift im Bestand der Universitätsbibliothek Tübingen stammt nach neuen Erkenntnissen aus der Frühzeit des Islam und ist damit deutlich älter als gedacht. Das Pergament sei mittels naturwissenschaftlicher Methoden auf das 7. Jahrhundert zurückdatiert worden, teilte die Universität am Montag mit.

    "Welt"-Literaturpreis an Haruki Murakami

    7.11.2014 Der japanische Schriftsteller Haruki Murakami ist neuer Träger des "Welt"-Literaturpreises. Die Jury würdigte den 65-Jährigen als bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Japans, der "eine ganz eigene Spielart des Magischen Realismus" geschaffen habe.

    Netrebko doch bei Festspielen in München dabei

    6.11.2014 Starsopranistin Anna Netrebko singt nun doch während der Münchner Opernfestspiele im Juli 2015 - und zwar die Rolle der Tatjana in Tschaikowskys Oper "Eugen Onegin". Das teilte die Bayerische Staatsoper am Donnerstag in München mit.

    NÖ: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Arnulf Rainer

    5.11.2014 Arnulf Rainer hat am Mittwoch das "Große Goldene Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" erhalten. Der Maler sei nicht nur in Niederösterreich geboren, sondern bekenne sich auch "immer wieder zu Niederösterreich", betonte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bei der Überreichung.

    Ehemaliger Viennale-Kodirektor Ainberger gestorben

    4.11.2014 Wolfgang Ainberger ist tot. Der ehemalige Viennale-Kodirektor ist am vergangenen Mittwoch (29. Oktober) im Alter von 70 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben, wie der Filmfonds Wien am Dienstag in einer Aussendung mitteilte. Ainberger war mehr als 45 Jahre in der Verlags-, Film- und TV-Branche tätig und förderte u.a. als Wiener Filmförderungs-Leiter mehr als 600 Fernseh- und TV-Projekte.

    37 Bewerbungen für Geschäftsführung des mumok

    4.11.2014 37 Bewerbungen für die neue Geschäftsführung des Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok) sind eingelangt. Ein Sprecher des Kulturministeriums bestätigte der APA die im "Kurier" genannte Zahl. Zu besetzen sind die beiden Posten für die wissenschaftliche und die kaufmännische Leitung ab dem 1. Oktober 2015.

    Französischer Literaturpreis "Femina" für Lahens

    3.11.2014 Der französische Literaturpreis "Femina" geht an die haitianische Schriftstellerin Yanick Lahens. Die 1953 geborene Autorin gilt als führende Intellektuelle und entschiedene Kämpferin gegen Analphabetismus. In ihrem am Montag prämierten Roman "Bain de lune" (etwa: Mondbad) erzählt sie auf poetische und politisch engagierte Weise aus dem Leben dreier Generationen haitianischer Familien.

    Andy Borg kämpft für den "Musikantenstadl"

    30.10.2014 Der Volksmusiksänger und Moderator Andy Borg kämpft für den Erhalt seiner vom Aus bedrohten Volksmusikshow "Musikantenstadl". Er werde sich gemeinsam mit den Zuschauern für die Fortsetzung der Show einsetzen, kündigte der 53-Jährige am Donnerstagabend an. "Es lohnt sich immer, für eine Überzeugung, für eine Sache, erst recht für unseren Stadl zu kämpfen", schrieb Borg auf seiner Facebook-Seite.

    Grabräuber entdeckten Tempel in Ägypten

    30.10.2014 Grabräuber haben in Ägypten nach einem Medienbericht einen bisher unbekannten Tempel entdeckt. Die rund 40 Kilometer südlich der Pyramiden von Giseh liegende Anlage sei von sieben Kairoern ausgehoben worden, die ohne Erlaubnis nach Schätzen gegraben hätten, berichtete die Nachrichtenseite der Staatszeitung "Al-Ahram" am Donnerstag.

    52. Viennale mit Aufruf zur Toleranz eröffnet

    23.10.2014 Mit einem "Aufruf zur Toleranz in Zeiten der Intoleranz" ist am Donnerstagabend die 52. Viennale eröffnet worden. Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) erteilte gleichzeitig auch "allen Grabenkämpfen" in der Wiener Filmszene eine deutliche Absage. Die Regisseurin des Eröffnungsfilms "Amour fou", Jessica Hausner, streute dem Festival indes Rosen und wünschte dem Publikum "Bon appetit".

    Baskischer Autor Ramiro Pinilla tot

    23.10.2014 Der spanische Schriftsteller Ramiro Pinilla, einer der bedeutendsten baskischen Literaten der Gegenwart, ist tot. Wie der Verlag Tusquets Editores am Donnerstag mitteilte, starb der Autor in seiner Heimatstadt Bilbao im Alter von 91 Jahren.

    Belvedere zeigt Kunst "im Lichte Monets"

    23.10.2014 Wien ist Kunsthauptstadt. Nach Giacometti und Toulouse-Lautrec und vor Velazquez eröffnet am Donnerstagabend eine Monet-Ausstellung in der Orangerie des Unteren Belvedere. "Im Lichte Monets. Österreichische Künstler und das Werk des großen Impressionisten" versammelt 30 zum Teil noch nie in Österreich gezeigte Monet-Gemälde und setzt sie mit doppelt so vielen heimischen Bildern in Beziehung.

    Friederike Mayröcker wird von Republik geehrt

    23.10.2014 Friederike Mayröcker wird mit einer der höchsten Auszeichnungen der Republik geehrt. Die österreichische Poetin, die am 20. Dezember ihren 90. Geburtstag feiert, erhält Freitagabend von Bundespräsident Heinz Fischer bei der traditionellen Begegnung mit den Mitgliedern der Kurien für Wissenschaft und Kunst das Große Goldene Ehrenzeichen mit Stern für Verdienste um die Republik Österreich.

    "All the World's Futures" ist Thema der Biennale

    23.10.2014 "All the World's Futures" ist zum Thema der 56. Kunstbiennale im Jahr 2015 ernannt worden. Die internationale Kunstschau wird am 9. Mai, wenige Tage nach Beginn der Mailänder Weltexpo, eröffnet und kann bis 22. November 2015 besucht werden. 53 Länder, darunter Österreich, werden sich an der Biennale beteiligen.

    Pariser Kunstmesse FIAC groß wie nie

    23.10.2014 Mit mehr als 250 Galeristen hat die Pariser Kunstmesse Foire internationale d'art contemporaine (FIAC) am Donnerstag ihre Türen geöffnet. Damit ist die 41. Ausgabe der Messe für Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Grand Palais so groß nie. An dem jährlichen Branchentreffen (23.-26. Oktober) nehmen wieder alle bedeutenden internationalen Galerien, darunter auch vier österreichische, teil.

    Oliver Arno brilliert in "Sunset Boulevard"

    23.10.2014 Der Vorarlberger Oliver Arno ist ein bekannter Bariton und spielt am Stadttheater Fürth derzeit die Rolle eines Drehbuchautors im Andrew-Lloyd-Webber-Musical "Sunset Boulevard".

    Tyson wird Mitglied von russischem Autorenverband

    23.10.2014 Der frühere Box-Weltmeister Mike Tyson (48) wird Mitglied des russischen Schriftstellerverbandes. "Bei der Vorstellung seiner Autobiografie in Moskau erhält er in wenigen Tagen eine Aufnahmebestätigung", kündigte Boxmanager Wladimir Chrunow am Mittwoch der Agentur Tass zufolge an. In der russischen Hauptstadt sei der Ex-Schwergewichts-Weltmeister auch Ehrengast eines Kampfes.

    Franz-Kafka-Preis an chinesischen Autor Yan Lianke

    23.10.2014 Der chinesische Autor Yan Lianke ist in Prag mit dem Franz-Kafka-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Er erinnerte in seiner Dankesrede am Mittwoch an seine schwere Kindheit. In der großen Hungersnot Anfang der 1960er Jahre seien mehr als 30 Millionen Chinesen "für die Erfüllung der kommunistischen Ideale" gestorben. Seit damals nehme er als Schriftsteller Dunkelheit und Schmerz besonders wahr.

    Italiens rockende Nonne singt "Like A Virgin"

    22.10.2014 Sie singt wieder: Italiens rockende Nonne Cristina Scuccia meldet sich mit Madonnas "Like A Virgin" auf ihrem ersten Album zurück. Am 14. November soll das Debütalbum "Sister Cristina" der sizilianischen Ordensschwester erscheinen, die im Sommer die Castingshow "The Voice of Italy" mit stimmgewaltigen Auftritten in Ordenstracht gewonnen hatte.

    Jüdisches Museum Hohenems widmet sich der Geschichte der Schallplatte

    17.10.2014 Hohenems - Von Schellackplatten und Grammophon zu LPs, Plattenlabels und Popmusik: Die Geschichte der Schallplatte ist auch eine Geschichte jüdischer Erfinder, Musiker, Komponisten, Musikproduzenten und Songwriter. Diesen teils berühmten, teils vergessenen Menschen widmet sich das Jüdische Museum Hohenems ab Sonntag mit einer Sonderausstellung. "Jukebox. Jewkbox!" ist bis 8. März 2015 zu sehen.

    Landesbibliothek lädt zu hochkarätigen Literaturveranstaltungen

    17.10.2014 Bregenz – Im Rahmen der Aktion "Österreich liest: Treffpunkt Bibliothek" lädt die Vorarlberger Landesbibliothek kommende Woche zu zwei hochkarätigen literarischen Veranstaltungen mit österreichischen Autorinnen – mit Marlene Streeruwitz und Anna-Elisabeth Mayer. Der Eintritt ist frei.

    Exakt geplante Zufälle: Kunsthaus Bregenz zeigt Jeff Wall

    16.10.2014 Bregenz - Seine Bilder sehen aus wie "Schnappschüsse". Tatsächlich sind die Fotoarbeiten von Jeff Wall aber alles andere als zufällig entstanden. Bis zu zwei Jahre braucht er für ein Objekt. Ein Motiv wird bis ins Detail inszeniert. Am Ende bleibt so etwas wie die Wahrheit - oft deutlicher als in einem "echten Foto". Ab 18. Oktober zeigt das Kunstmuseum Bregenz (KUB) Werke des kanadischen Künstlers.

    Werke aus Schells Kunstsammlung werden versteigert

    14.10.2014 Maximilian Schell war Hollywoodstar, Theatergröße, Autor, Regisseur - und Kunstsammler. Vom kunstaffinen Elternhaus geprägt, sammelte der gebürtige Österreicher bereits von seiner Jugend an. Wenige Monate nach seinem Tod im Februar kommen diesen Herbst einige seiner Lieblingswerke in London, Amsterdam und Paris unter den Hammer, wie das Auktionshaus Christie's am Dienstag ankündigte.

    Wiener Philharmoniker bei Sakralmusik-Fest in Rom

    14.10.2014 Ein Konzert der Wiener Philharmoniker mit dem Wiener Singverein in der päpstlichen Basilika Sankt Paul vor den Mauern ist am 23. Oktober das Highlight der diesjährigen Ausgabe des internationalen Festivals der Sakralmusik in Rom. Das Festival ist der am kommenden Sonntag geplanten Seligsprechung von Papst Paul VI. gewidmet.

    Österreicher ist der Top-Favorit für das Kunsthaus

    14.10.2014 Bregenz - Das Land Vorarlberg verhandelt mit dem Kunsthistoriker Thomas Trummer.

    Zweier-Vorschlag für neue Burgtheater-Direktion

    9.10.2014 Die Findungskommission für die Burgtheater-Direktion hat einen Zweier-Vorschlag abgegeben. Das sagt Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) im "Kurier": "Die Kommission hat mir zwei Namen genannt. Ich habe mit beiden gesprochen." Voraussichtlich am Dienstag (14.10.) werde in der Früh der Aufsichtsrat tagen, dann werde das Ensemble und danach die Öffentlichkeit informiert.

    Museumsbund sucht in Vorarlberg nach Zukunftschancen

    7.10.2014 Bregenz - Welche Rolle kann das Museum in der Gesellschaft übernehmen, wie bleibt es ein attraktiver Ort für die Besucher und welche Chancen liegen bereits in der Gegenwart? Diesen Fragen widmet sich der 25. Österreichische Museumstag, der von morgen, Mittwoch, bis 11. Oktober im vorarlberg museum in Bregenz stattfinden wird. Erwartet werden rund 210 österreichische Museumsleiter und -mitarbeiter.

    BuchQuartier 2014: Buchmesse für kleine Verlage im MQ in Wien

    7.10.2014 Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der Aussteller bei der Buchmesse für kleine und unabhängige Verlage im Vergleich zum Vorjahr: Beim "BuchQuartier" in Wien sind heuer 80 Aussteller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten.

    Kunstmesse "ArtDesign" wird mit Preisverleihung eröffnet

    2.10.2014 Die Kunstmesse "ArtDesign Feldkirch" von 10. bis 12. Oktober wird heuer mit einer Preisverleihung eröffnet. Der "LAVA Award" ist der erste Gestaltungspreis des Landes Vorarlberg und mit 3.000 Euro notiert. Nominiert wurden 13 Arbeiten internationaler Künstler aus bildender und angewandter Kunst, Design, Architektur und Handwerk. Sie werden auch in einer Sonderschau der Messe zu sehen sein.

    Baubeginn für die höchste Kunsthalle in den Alpen

    2.10.2014 St. Christoph am Arlberg - In 1800 Meter Höhe entsteht im Dreiländer-Eck Österreich, Schweiz und Deutschland das Projekt arlberg1800. Dabei handelt es sich um eine Kunsthalle, die bei Fertigstellung nur wenige Meter von der Passhöhe entfernt sein wird.

    Pinocchio auf mumok-Balkon

    25.09.2014 Eine zweieinhalb Meter große Figur beugt sich seit Donnerstag über einen Metallbalkon an der Fassade des Museums moderner Kunst (mumok) in Wien. Per Kran montiert und von Schaulustigen beobachtet, scheint dem Pinocchio mit der langen, spitzen Nase angesichts der Höhe übel geworden zu sein - schließlich befinden sich am Geländer und neben ihm bräunliche Flecken, als hätte er sich gerade übergeben.