AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Salzburger Festspiele drohen Millionenverluste

    24.07.2014 Salzburg verliert durch Alexander Pereiras Abgang nach Mailand Geld von Sponsoren und Mäzenen. Was bereits vielfach befürchtet wurde, bestätigte jetzt auch Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler im Nachrichtenmagazin "News": "Es gibt Mäzene, die Pereira selbst gebracht hat. Die werden wahrscheinlich nicht bleiben." Die Summe betrage "sicher mehr als eine Million für 2015."

    Großer Jubel um HK Grubers "Wiener Wald"-Oper

    24.07.2014 Nach drei Stunden ist am Mittwochabend die Uraufführung der Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Heinz Karl Gruber im Festspielhaus in Bregenz mit lang anhaltendem Jubel zu Ende gegangen.

    Christina Stürmer und Nena begeisterten beim Open Air auf dem Messegelände

    19.07.2014 Dornbirn - Zwei der größten deutschsprachigen Pop-Sängerin lockten gestern bei traumhaften Wetter Tausende Besucher auf das Messegelände in Dornbirn und sorgten für ein unvergessliches Open Air.

    Salzburger Festspiele starten mit "Die Schöpfung"

    18.07.2014 Die Salzburger Festspiele 2014 beginnen am Freitag mit "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Zugleich wird mit diesem Oratorium der neuntägige Auftakt der Festspiele, die Ouverture spirituelle, gestartet. Dieses Festival geistlicher Musik ist heuer speziell der Sufi-Musik des Islam gewidmet. Intendant Alexander Pereira setzt damit ein Zeichen "in Zeiten, die nicht von Toleranz geprägt sind".

    Weltpremiere von Rizzi-Bildern in Mainz

    17.07.2014 Pop-Art-Freunde können viele noch nie öffentlich gezeigte Bilder des US-Künstlers James Rizzi jetzt in Mainz begutachten. Die Ausstellung "James Rizzi - Das New Yorker Atelier" ab Freitag im Frankfurter Hof umfasst rund 700 Werke und soll bis zum 28. August zu sehen sein, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. Schwerpunkt ist das Privatleben Rizzis.

    Brecht-Schüler und Theatermacher Wekwerth ist tot

    17.07.2014 Der Brecht-Schüler und langjährige Intendant des Berliner Ensembles, Manfred Wekwerth, ist tot. Der ostdeutsche Theaterregisseur starb am Mittwochabend 84-jährig in einem Berliner Krankenhaus, wie die Eulenspiegel-Verlagsgruppe am Donnerstag mitteilte. Wekwerth sei einer der "wirkmächtigsten Brecht-Schüler" gewesen. Er leitete von 1977 bis 1991 die Brecht-Bühne am Schiffbauerdamm in Berlin.

    Ebay-Nutzer können bei Sotheby's mitbieten

    14.07.2014 Über Ebay werden sich bald vermehrt hochwertige Kunstwerke und Antiquitäten kaufen lassen. Dazu ist der Online-Handelskonzern eine Partnerschaft mit dem traditionsreichen Auktionshaus Sotheby's eingegangen. Ziel ist es, eine Plattform zu entwickeln, durch die Ebay-Nutzer bei live stattfindenden Auktionen von Sotheby's in New York mitbieten können.

    Schneller und billiger: Bildhauer zeigen in Bregenz ihre Zeichnungen

    10.07.2014 Bregenz - Skizze, Entwurf, Nutzblatt oder eigenständiges Kunstwerk? Die Zeichnung spielt für Bildhauer eine wesentliche Rolle, dient sie doch als Vorlage für die später daraus entstehende Skulptur.

    Metallica lieferten Best-Of-Show in Wien

    9.07.2014 Mit einer Best-Of-Show haben die Thrash-Metal-Pioniere Metallica am Mittwoch ihre österreichischen Fans zufriedengestellt. Zum Open Air in der Wiener Krieau kamen rund 50.000 Fans. Auch das Wetter zeigte sich gnädig, trotz Kälte und Wind blieb es trocken.

    Die Haut als Bildträger: Dornbirn zeigt Tätowierungen von Flatz

    9.07.2014 Dornbirn - Der Körper steht bei Flatz schon seit Beginn seiner künstlerischen Karriere im Zentrum: 1985 signierte er sich selbst durch ein Tattoo auf dem Schulterblatt, drei Jahre später folgte ein Barcode auf dem linken Oberarm. Wie Flatz im Lauf seiner Karriere den Körper als Bildträger nutzte, zeigt eine neue Ausstellung im Dornbirner Flatz-Museum. "Unter die Haut" wird heute, Mittwoch, Abend eröffnet.

    Günter Rhomberg: Festspiel-Ikone wird Bundestheater-Holding-Chef

    9.07.2014 Bregenz, Wien - Günter Rhomberg, ehemaliger Präsident der Bregenzer Festspiele und derzeitiger ehrenamtliche Stiftungsvorstand der Theater in der Josefstadt Privatstiftung, wird die interimistische Geschäftsführung der Bundestheater-Holding übernehmen.

    Tex Rubinowitz erhält Ingeborg-Bachmann-Preis 2014

    6.07.2014 Klagenfurt. Der in Österreich lebende Autor und Zeichner Tex Rubinowitz gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis 2014. Die renommierte Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert.

    "Stolpersteine" in Hohenems erinnern an jüdische Bewohner

    25.06.2014 Hohenens - Mit sogenannten "Stolpersteinen" erinnert die Vorarlberger Stadt Hohenems an ihre insgesamt neun jüdischen Opfer des Nationalsozialismus.

    Festspiele blicken in Buch auf Ära Pountney zurück

    17.06.2014 Bregenz - Elf Jahre lang leitete David Pountney als Intendant die Geschicke der Bregenzer Festspiele, mit Ende der heurigen Festspielsaison wird seine Ära zu Ende gehen. In dem opulent gestalteten Buch "Der fliegende Engländer - die Bregenzer Festspiele und ihr Intendant David Pountney von 2004 bis 2014" blicken Künstler und Mitarbeiter in 75 Beiträgen auf die Zeit des Briten am Bodensee zurück.

    Literaturpreis und Arbeitsstipendium für Stephan Alfare und André Pilz

    16.06.2014 Bregenz - Der diesjährige Vorarlberger Literaturpreis geht an Stephan Alfare. Der Autor André Pilz erhielt ein Arbeitsstipendium. Während bei Alfare die seelischen Probleme seiner Figuren im Mittelpunkt stehen, taucht Pilz tief in Szenen und Milieus ein.

    Andreas Großbauer Wiener Philharmoniker-Vorstand

    11.06.2014 Die Wiener Philharmoniker haben in ihrer Versammlung am Mittwoch einen neuen Vorstand und einen neuen Geschäftsführer gewählt. Der Geiger und bisherige Chef des Philharmonikerballs Andreas Großbauer wird ab 1.9. als Nachfolger von Clemens Hellsberg Vorstand, der Geiger Harald Krumpöck in der Nachfolge von Dieter Flury neuer Geschäftsführer. Das bestätigte die Sprecherin des Orchesters des APA.

    Salzburger Pfingstfestspiele mit Besucher-Plus

    9.06.2014 Am Ende des diesjährigen Pfingst-Festivals haben die Salzburger Festspiele am Montag zufrieden Bilanz gezogen. 14.300 Besucher aus 54 Ländern bedeuten einen Zuwachs von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Auslastung betrug damit 96 Prozent, hieß es. Erstmals wurden heuer bei dem fünftägigen Ereignis gleich zwei szenische Opern gegeben.

    Österreich zeigt auf Biennale "Places of Power"

    6.06.2014 Eine Vollversammlung aller gebauten Parlamente der Erde zeigt der Österreich-Pavillon auf der am Samstag eröffnenden 14. Architektur-Biennale von Venedig. 196 an den Wänden angebrachte 1:500-Modelle bieten in "Plenum. Places of Power" die Möglichkeit zum Vergleich.

    Straßburger Musikfestival wegen Pleite abgesagt

    4.06.2014 Das traditionsreiche Straßburger Musikfestival ist vier Tage vor der Eröffnung aus Geldmangel abgesagt worden. Der Veranstalter habe Konkurs angemeldet, sagte ein Sprecher der "Gesellschaft der Musikfreunde Straßburgs" am Mittwoch.

    Ein Schatz für die Wacker-Forschung

    4.06.2014 Bregenz - Felder-Archiv konnte Briefe und Fotos von Rudolf Wacker erwerben.

    Schwedische Autorin erhielt Astrid-Lindgren-Preis

    2.06.2014 Die schwedische Kinderbuchautorin Barbro Lindgren hat den Astrid-Lindgren-Preis 2014 erhalten. Die 77-Jährige bekam den sogenannten Almapreis für Kinder- und Jugendliteratur am Montag in Stockholm von der schwedischen Kronprinzessin Victoria (36) überreicht. Die Auszeichnung ist mit fünf Millionen schwedischen Kronen (550.521,34 Euro) dotiert.

    Trauer um Karlheinz Böhm

    31.05.2014 Trauer um Karlheinz Böhm: Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben den am Donnerstag im Alter von 86 Jahren verstorbenen Schauspieler und Gründer der Hilfsorganisation "Menschen für Menschen" gewürdigt. In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba sammelten sich am Freitagabend nach Angaben der Stiftung Menschen am nach Böhm benannten Karl Square und legen Blumen nieder.

    "Coup mondial": Akkordeon-WM kommt nach Salzburg

    27.05.2014 Zum ersten Mal seit 1983 ist Österreich Austragungsort für den "Coup mondial", den internationalen Wettbewerb für Akkordeon. Von 27. Oktober bis 2. November 2014 rittern Musiker aus 25 Ländern in acht Kategorien um die Krone des Akkordeon-Spiels. Schauplatz des 67. "Coup mondials" ist das Kongresshaus. Für Österreich werden 15 in Vorausscheidungen ermittelte Instrumentalisten an den Start gehen.

    Conchita Duck in Entenhausen

    26.05.2014 Dragqueen Conchita Wurst (25) hat als Comicfigur Conchita Duck einen Auftritt in Entenhausen - mit Entenschnabel, Bart, langem Haar und im hautengen schwarzen Kleid. Als Sidekick werde die Gewinnerin des Eurovision Song Contests (ESC) in einer der Geschichten im "Lustigen Taschenbuch" vorkommen, sagte eine Sprecherin des Egmont Ehapa Verlages am Montag in Berlin.

    Brand in historischer Kunsthochschule von Glasgow

    23.05.2014 Feuer hat ein international bekanntes Gebäude der Kunsthochschule im schottischen Glasgow schwer beschädigt. Die Flammen hätten durch das Dach geschlagen, berichteten Zeugen am Freitag. Das Gebäude wurde um 1900 nach Plänen des schottischen Architekten Charles Rennie Mackintosh errichtet, einem wichtigen Vertreter des Jugendstils.

    Peter von Matt erhält Frankfurter Goethe-Preis

    23.05.2014 Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt geht in diesem Jahr an den Literaturwissenschaftler Peter von Matt. Der 77-jährige Schweizer sei ein großer Kenner und geistreicher Interpret der europäischen Literatur, dessen Bücher ein breites Publikum erreichten, so die Jury. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung soll am 28. August in der Frankfurter Paulskirche überreicht werden.

    Burgtheater-Klage gegen Matthias Hartmann

    22.05.2014 Für den Fall, dass der frühere Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann im Juni im arbeitsgerichtlichen Prozess um seine Entlassung Recht erhält, hat nun das Burgtheater Klage eingereicht. Susanne Pichler, Sprecherin des Wiener Arbeits- und Sozialgerichts (ASG), bestätigte einen entsprechenden Bericht der "Presse" auf APA-Nachfrage.

    Risse am Berliner Holocaust-Mahnmal

    22.05.2014 Neun Jahre nach Eröffnung des Berliner Holocaust-Mahnmals weisen Dutzende der Betonstelen größere Risse auf. Aktuell werden 44 Stelen mit Manschetten geschützt, wie die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden am Donnerstag mitteilte. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, stehen auf dem Feld nicht mehr 2.711, sondern 2.710 Blöcke. Das liegt laut Stiftung daran, dass eine Stele untersucht wird.

    Beatles-Gitarre brachte 657.000 Dollar ein

    21.05.2014 Eine Gitarre, die Beatles-Star George Harrison bei der Aufnahme des Hits "I Want To Hold Your Hand" gespielt hat, ist in New York für 657.000 Dollar (etwa 480.000 Euro) versteigert worden. Der 2001 gestorbene Harrison habe die Gitarre einst im US-Bundesstaat Illinois gekauft, teilte das Auktionshaus Julien's Auctions am Dienstag mit.

    Tiroler Landespreis an Schauspielerin Gschnitzer

    20.05.2014 Der mit 14.000 Euro dotierte Tiroler Landespreis für Kunst ist am Dienstag bei einem Festakt an die Schauspielerin Julia Gschnitzer verliehen worden. "Als Charakterdarstellerin hat Gschnitzer herausfordernde Frauenrollen gespielt und die Schauspielkunst in ihrem reichen Künstlerleben zur höchsten Entfaltung gebracht", begründete die zuständige Beate Palfrader (ÖVP) die Jury-Entscheidung.

    Dirigent Gergijew schrieb an Münchner Publikum

    20.05.2014 Der umstrittene russische Dirigent und Putin-Unterstützer Waleri Gergijew will vor seinem Amtsantritt in München die Wogen glätten. Darum wendet er sich nun in einem am Dienstag veröffentlichten Brief an das Publikum der Münchner Philharmoniker, deren Chefdirigent er 2015 werden soll. "Ich bin Musiker und Dirigent. Ich bin aber auch Russe und meinem Heimatland eng verbunden", so Gergijew.

    Hoffen auf weiteren "Mann im Salz" in Hallstatt

    20.05.2014 Durch Konservierung im Salz haben sich im prähistorischen Salzbergwerk von Hallstatt organische Funde wie Textilien, Leder, Holz etc. erhalten. 1734 wurde sogar eine Salzmumie im Bergwerk entdeckt, wobei man damals die Bedeutung des Fundes nicht einschätzen konnte und diesen bestattete. Die Archäologen hoffen nun auf weitere "Männer im Salz", gab es damals doch Hinweise auf weitere Tote im Salz.

    Breitbach-Literaturpreis geht an Navid Kermani

    20.05.2014 Der deutsche Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani erhält für sein Gesamtwerk den heurigen Joseph-Breitbach-Preis. Das gab die Akademie der Wissenschaften und der Literatur am Dienstag in Mainz bekannt. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung ist einer der höchstdotierten deutschen Literaturpreise.

    Vorarlberger Künstler Uwe Jäntsch sorgt in Palermo für Aufregung

    20.05.2014 Die Gemeinde Palermo will den Vorarlberger Künstler Uwe Jäntsch anzeigen. Der seit Jahren in der sizilianischen Hauptstadt lebende Künstler hat einen alten Brunnen auf dem Platz Garrafello im Herzen Palermos mit rotem Lack beschrieben: "Zum Verkauf" schrieb Jäntsch auf den Brunnen, um gegen die Verwahrlosung des Platzes zu protestieren, auf dem in den vergangenen Monaten ein Haus eingestürzt ist.

    Sensationsfund in Argentinien: Größter Dinosaurier aller Zeiten gefunden

    17.05.2014 Sensationsfund in Argentinien: In Patagonien entdecken Forscher den nach eigenen Angaben größten bekannten Dinosaurier. Der Gigant war 40 Meter lang und wog 80 Tonnen. Insgesamt fanden Paläontologen sieben gut erhaltene Exemplare - und mehr als 60 Zähne großer Raubsaurier.

    Urgeschichtliche Siedlung im Stift Melk entdeckt

    16.05.2014 Bei Trockenlegungsarbeiten im Kolomani- und im Bibliothekshof des Stiftes Melk ist neben teilweise schon bekannten historischen Fundament- und Mauerresten von Vorgängerbauten eine Siedlung aus der Urnenfelderkultur und Hallstattzeit (1.000 - 500 v. Chr. späte Bronzezeit, Anm.) entdeckt worden. Archäologen sprachen in einer Aussendung am Freitag von einem "Sensationsfund".

    Scala verkürzt Pereiras Vertrag wegen Operndeals

    15.05.2014 Der Verkauf von Opern der Salzburger Festspiele an die Scala kommt Alexander Pereira teuer zu stehen. Einen Monat nach dem Ausbruch des Skandals um den umstrittenen Operndeal, zwingt der Scala-Aufsichtsrat den designierten Intendanten zu einer Vertragsverkürzung von sechs Jahren auf lediglich 15 Monate.

    Netrebko sagte Luzerner Konzert ab

    15.05.2014 Das Konzert von Operndiva Anna Netrebko vom 18. Mai im KKL Luzern ist abgesagt worden. "Aus gesundheitlichen Gründen", wie das Luzerner Sinfonieorchester am Donnerstag mitteilte. Netrebko bedauere die Absage sehr und entschuldige sich für entstandene Unannehmlichkeiten.

    Deutsche Museen wollen Gurlitt-Bilder beanspruchen

    15.05.2014 Mehrere deutsche Museen haben nach dem Tod von Cornelius Gurlitt ihre Forderung nach Prüfung von eigenen Ansprüchen auf einzelne Bilder seiner Sammlung bekräftigt. "Wir haben schon im Vorjahr die Staatsanwaltschaft Augsburg aufgefordert, zu prüfen, welche Bilder ursprünglich aus unserem Bestand stammen", so der Direktor des Wuppertaler Von der Heydt-Museums, Gerhard Finckh, in der "Welt".

    Auszeichnung für Simpl-Chef und Wagner-Trenkwitz

    15.05.2014 Der Chef der Kabarettbühnen Simpl und Vindobona, Albert Schmidleitner, sowie Volksopern-Direktionsmitglied und Chefdramaturg Christoph Wagner-Trenkwitz sind am Donnerstag vom Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet worden. Laudator Michael Niavarani begründete die Ehrung der beiden damit, dass sie ihn entdeckt hätten.

    Verbot für Conchita-Wurst-Toleranzmarsch in Moskau

    15.05.2014 Die Verwaltung der Millionenmetropole Moskau hat einen Conchita-Wurst-Toleranzmarsch des russischen Homosexuellenverbands verboten. Die für 100 Teilnehmer beantragte einstündige Veranstaltung am 27. Mai dürfe nicht stattfinden, da sie die "Moral junger Menschen gefährdet", sagte Behördensprecher Alexej Majorow am Donnerstag.

    Filmfest Cannes startet

    14.05.2014 Es begann beim Filmfest in Cannes. Dort traf Hollywoodstar Grace Kelly einst Fürst Rainier III. von Monaco. Schon einige Monate später gab es eine Märchenhochzeit und aus Grace Kelly wurde Fürstin Gracia Patricia. Dass am Mittwoch der Film "Grace of Monaco" über eben diese Legende die 67. Filmfestspiele in Cannes eröffnet, scheint da eine logische Fortsetzung dieser Geschichte.

    Pollock-Gemälde verfehlte Schätzpreis

    14.05.2014 Die Versteigerung eines Gemäldes von Jackson Pollock aus dem Besitz des Energiekonzerns Eon in New York hat weniger Geld eingebracht als erhofft. "Number 5 (Elegant Lady)" wurde am Dienstagabend bei Christie's für knapp 11,4 Millionen Dollar (ca. 8,3 Mio Euro) mit Aufgeld versteigert. Geschätzt worden war die abstrakte Schwarz-Weiß-Komposition auf 12 bis 18 Millionen Dollar.