AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Paris gibt Vorgeschmack auf Louvre in Abu Dhabi

    29.04.2014 Eine Christusfigur, ein Koran aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, eine Madonna mit Kind von Giovanni Bellini: Die Werke sind Teil der Sammlung des 24.000 Quadratmeter großen Louvre Abu Dhabi, der im Dezember 2015 eröffnet werden soll. Unter dem Titel "Geburt eines Museums" zeigt der Pariser Louvre, was künftig in seiner Dependance in dem Scheichtum zu sehen sein wird.

    Antonionis Kultfilm "Blow-Up" in der Albertina

    29.04.2014 Ein Foto eines vermeintlichen Mordes, zufällig im Park aufgenommen und bis ins Abstrakte vergrößert: An "Blow-Up", Michelangelo Antonionis Kultfilm aus dem Jahr 1966 mit David Hemmings als Londoner Modefotograf, hat sich nicht zuletzt die Fototheorie abgearbeitet. Die Albertina stellt in ihrer gleichnamigen Ausstellung ab Mittwoch dem Filmklassiker die britische (Mode-)Fotografie gegenüber.

    Chefdramaturgwechsel am Landestheater

    29.04.2014 Bregenz. Dirk Diekmann, der als Chefdramaturg über 5 Spielzeiten dem Vorarlberger Landestheater angehörte, wird in der kommenden Saison an das Düsseldorfer Schauspielhaus als stellvertretender Intendant wechseln.

    Robbie Williams gab den King of Swing in Wien

    28.04.2014 Besser in Form, besser gelaunt und vor allem besser bei Stimme: Robbie Williams, der vergangenen Sommer bei seinem Open Air in der Krieau seinen Ruf als Superstar schwer gefährdet hatte, begeisterte Montagabend mit seiner Swing-Show in der Wiener Stadthalle. So klang es gerechtfertigt, als er in die Menge rief: "Meine Damen und Herren, darf ich mich Ihnen neu vorstellen: Robert Peter Williams".

    Scala-Aufsichtsrat tagte zu Causa Pereira

    28.04.2014 Der Aufsichtsrat der Scala hat sich am Montagnachmittag über zwei Stunden lang mit dem umstrittenen Verkauf von Opern der Salzburger Festspiele an das Mailänder Opernhaus befasst. "Es handelt es sich um eine heikle Angelegenheit, die vertieft werden muss. Pereira ist noch nicht Scala-Intendant", so Mailands Bürgermeister Giuliano Pisapia, der im Scala-Kontrollorgan sitzt.

    Beinbruch von Gruberova: Staatsoper besetzt um

    28.04.2014 Die große Edita Gruberova hat sich ein Bein gebrochen: Aufgrund des Ausfalls der 67-jährigen slowakischen Starsopranistin sieht sich die Wiener Staatsoper zu einer Umbesetzung in der konzertanten Vorstellungsserie von Bellinis "Norma" ab 8. Mai gezwungen. Für Gruberova springt die Italienerin Maria Pia Piscitelli als Staatsoperndebütantin ein.

    Sofia Coppola und Willem Dafoe in Cannes-Jury

    28.04.2014 Nach der Bekanntgabe der Wettbewerbsfilme in Cannes steht nun auch die Jury fest. Neben der US-amerikanischen Schauspielerin und Regisseurin Sofia Coppola (42) werden Willem Dafoe ("Grand Budapest Hotel") und der dänische Filmregisseur und Drehbuchautor Nicolas Winding Refn im Mai über die Gewinner der Goldenen Palme entscheiden. Das 67. Festival findet vom 14. bis 25. Mai statt

    69. Bregenzer Festspiele "Wien zartbitter"

    28.04.2014 216.000 Karten legen die Bregenzer Festspiele (23. Juli bis 25. August) für ihre 69. Saison auf, mit der sich Intendant David Pountney nach elf Jahren vom Bodensee verabschiedet. Das Motto "Wien zartbitter" bedeute aber "keine persönliche Emotion", sondern stehe für die Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald", die uraufgeführt werde, sagte Pountney am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    "Standard": Sotheby's soll Essl-Sammlung schätzen

    28.04.2014 Das Auktionshaus Sotheby's London soll mit der Erstellung eines Gutachtens zum Wert der Sammlung Essl beauftrag worden sein, berichtet der "Standard". Auf APA-Nachfrage wollte man dies weder bei Sotheby's noch in der Sammlung Essl kommentieren. Laut dem Artikel sei "der Verwertungserlös der Kunstwerke" für die Sanierung der angeschlagenen Baumarkt-Kette bauMax unerlässlich.

    Birgit Minichmayr spielt Bertha von Suttner

    28.04.2014 Birgit Minichmayr spielt die große Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Der einstige Burgtheater-Star steht für das ORF/ARD-Drama "Madame Nobel" vor der Kamera, das derzeit in Wien und Niederösterreich gedreht wird. An ihrer Seite als Alfred Nobel ist Sebastian Koch zu sehen. Das Werk wird voraussichtlich am Tag der Friedensnobelpreisverleihung gezeigt, so der ORF am Montag in einer Aussendung.

    Filmfestival Crossing Europe startet in Linz

    25.04.2014 Das internationale Festival Crossing Europe mit 184 Filmen startet am Freitagabend in Linz. Zur Eröffnung werden u.a. die Dokus "Double Happiness" über einen schrägen Kulturtransfer zwischen Hallstatt und China sowie "In & Out" über die Linzer HipHopper Texta als Uraufführungen sowie der neue Scarlett-Johansson-Film "Under The Skin" gezeigt. Heuer winken Preisgelder von gesamt 31.000 Euro.

    Kollektiv versteigert Banksy-Graffiti

    24.04.2014 Ein anonym auftretendes Londoner Kunstkollektiv versteigert Werke des Streetart-Künstlers Banksy im geschätzten Gesamtwert von 2,5 Millionen Pfund (etwa drei Mio. Euro). Die Gruppe, die sich "Stealing Banksy?" nennt, hat die Graffiti nach eigenen Angaben auf Wunsch der jeweiligen Immobilieneigentümer aus den Wänden gestemmt und restauriert. Der Künstler selbst distanzierte sich von der Aktion.

    Ursprünglich Typhus bei Glawogger diagnostiziert

    24.04.2014 Einen Tag nach Bekanntwerden des plötzlichen Malaria-Todes von Filmemacher Michael Glawogger gab eine Sprecherin in Absprache mit der Produktionsfirma Lotus Film sowie Glawoggers Witwe Details zum Krankheitsverlauf bekannt. Demnach erkrankte Glawogger am vergangenen Freitag in Harper, Liberia. Die Symptomatik habe vorerst eine Typhusinfektion nahegelegt, gegen die er entsprechend behandelt wurde.

    Drei Filme über Leben von Papst Franziskus geplant

    24.04.2014 Auch gut ein Jahr nach Beginn seines Pontifikats reißt das Interesse an Papst Franziskus nicht ab. Drei Filme sind derzeit über das Leben und Wirken des argentinischen Pontifex in Arbeit. In mehreren europäischen Kinos wird bereits ab kommender Woche das Werk "Franziskus aus Buenos Aires - Die Revolution der Gleichheit" über das Leben von Papst Franziskus anlaufen.

    Große Kokoschka-Schau in Wolfsburg

    24.04.2014 Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert seinen 20. Geburtstag mit dem österreichischen Expressionisten Oskar Kokoschka. Unter dem Titel "Oskar Kokoschka. Humanist und Rebell" gibt eine große Schau bis zum 17. August einen Überblick über das Werk des von den Nazis als "entartet" verfemten Künstlers, der 1980 in der Schweiz starb.

    Damien Hirst im Arnulf Rainer Museum Baden

    24.04.2014 Das Arnulf Rainer Museum im Frauenbad Baden zeigt erstmals Malerei des britischen Künstlers Damien Hirst in Österreich: Die Serie "Two Weeks One Summer" wird mit ausgewählten Arbeiten Rainers konfrontiert. Rudi Fuchs, Kurator der Schau "Damien Hirst / Arnulf Rainer", erläuterte das dramaturgische Ausstellungskonzept bei einem Pressegespräch am Donnerstag.

    Vorarlberger Kompositionspreis 2014 geht an Murat Üstün

    24.04.2014 Der Kompositionspreis des Landes Vorarlberg geht 2014 an Murat Üstün. Der mit 7.000 Euro dotierte Preis werde dem Künstler am 1. Oktober, dem Weltmusiktag, überreicht, informierte Kulturlandesrat Harald Sonderegger (ÖVP).

    Newman-Skandalgemälde wieder in Amsterdam zu sehen

    23.04.2014 Nach 13 Jahren ist das Gemälde "Who's Afraid of Red, Yellow and Blue III" des US-Malers Barnett Newman (1905-1970) wieder im Stedelijk Museum in Amsterdam zu sehen. Das Kunstmuseum zeigt das skandalumwitterte Bild im Rahmen einer Newman-Schau. Das abstrakte rote Gemälde mit je einem gelben und blauen Seitenstreifen war 1986 von einem psychisch kranken Mann mit einem Messer beschädigt worden.

    Poniatowska mit Cervantes-Preis ausgezeichnet

    23.04.2014 Die mexikanische Schriftstellerin Elena Poniatowska hat den Premio Cervantes, die bedeutendste Literaturauszeichnung der spanischsprachigen Welt, erhalten. Der Preis wurde am Mittwoch von Spaniens König Juan Carlos bei einer Zeremonie in der Universität von Alcalá de Henares östlich von Madrid überreicht.

    Vargas Llosa tritt für Homosexuelle ein

    23.04.2014 Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa hat sich mit der Forderung nach mehr Rechten für Homosexuelle den Ärger der katholischen Kirche seines Landes zugezogen. "Er maßt sich das Recht an, der Wächter des Gewissens anderer zu sein", kritisierte die peruanische Bischofskonferenz in einer Erklärung in Lima. Er überschreite damit seine Zuständigkeiten.

    Höhenrausch bekommt "open space" von voestalpine

    22.04.2014 Der inzwischen schon traditionelle Höhenrausch in der Linzer Innenstadt bekommt heuer von der voestalpine einen "open space". Es handelt sich um eine offene Stahlstruktur über den Dächern des OÖ Kulturquartiers und eines angrenzenden Gebäudes. Sie bietet auch Raum für das diesjährige Thema "Bewegte Räume". Im vergangenen Jahr zählte der Höhenrausch rund 150.000 Besucher.

    Literaturnobelpreisträger Garcia Marquez gestorben

    17.04.2014 Der kolumbianische Literaturnobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez ist tot. Er starb am Donnerstag in seinem Haus in Mexiko-Stadt, wie die staatliche Kulturbehörde Conaculta der Nachrichtenagentur dpa bestätigte. Sein Arzt Jorge Oseguera hatte den Gesundheitszustand des 87-Jährigen zuletzt als kritisch beschrieben.

    Isabella Rossellini gratuliert Linzer Posthof

    17.04.2014 Der Linzer Posthof feiert in der kommenden Saison seinen 30. Geburtstag - und Isabella Rossellini stellt sich am 10. Jänner 2015 als Gratulantin ein: "Green Porno" heißt die One-Woman-Show, in der sie "alle Register der Glücksmomente im Intimleben der Tierwelt" zieht. Die Zeitkulturstätte kündigte in einer Presseaussendung am Donnerstag eine Mischung aus Doku-Filmabend und theatralem Seminar an.

    Landestheater Linz verkaufte 300.000 Karten

    16.04.2014 Das Landestheater Linz hat erstmals in seiner 21-jährigen Geschichte die 300.000er-Marke bei den verkauften Karten in einer Saison geknackt. Das teilte das Haus am Mittwochnachmittag mit. Intendant Rainer Mennicken sieht im Erreichen dieser Marke einen "Beweis" für die Berechtigung der Errichtung des neuen Musiktheaters in Linz sowie für die Leistungskraft aller Mitarbeiter.

    Pereira wehrt sich gegen Kritik an Opern-Verkauf

    16.04.2014 Der Intendant der Salzburger Festspiele und künftige Scala-Chef Alexander Pereira weist den Verdacht eines Interessenskonflikts beim Verkauf von Salzburger Opern nach Mailand zurück. Es handle sich um eine Win-Win-Situation. "Salzburg hat schöne Produktionen, die nicht mehr inszeniert werden. Die Scala kauft sie zu einem Spottpreis. Wo ist der Skandal?", so Pereira in der Tageszeitung "La Stampa".

    Gerüchte um Auflösung der Rockdinosaurier AC/DC

    15.04.2014 Die australischen Rockband AC/DC soll 40 Jahre nach ihrer Gründung laut Medienberichten kurz vor ihrer Auflösung stehen. Grund soll eine Erkrankung von Gitarrist und Bandmitgründer Malcolm Young sein. Gerüchten zufolge soll er nach einem Blutgerinnsel in seinem Gehirn vergessen haben, wie man Gitarre spiele. Vonseiten der Band gab es bisher keine Bestätigung.

    Thonet-Schau in Leipzig zeigt 170 Jahre Sessel

    15.04.2014 Historische Sitzmöbel und Designklassiker der ursprünglich aus Wien stammenden Firma Thonet stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig. Rund 130 Stühle, Liegen und Sessel von 1842 bis 2012 werden ab Donnerstag bis 14. September zu sehen sein.

    Kulturminister warnt im Fall Pereira vor Eile

    15.04.2014 Italiens Kulturminister Dario Franceschini hat am Dienstag vor voreiligen Schlüssen im Fall des Intendanten der Salzburger Festspiele und künftigen Scala-Chefs Alexander Pereira gewarnt, der wegen des Verkaufs von sechs großen Opern aus Salzburg an das Mailänder Opernhaus ins Visier des italienischen Kulturministeriums geraten ist.

    Pulitzer-Preis für Aufdeckung des NSA-Skandals

    14.04.2014 Die US-Zeitung "Washington Post" und der britische "Guardian" haben für ihre Recherchen über die Spähprogramme des US-Geheimdienstes NSA den begehrten Pulitzer-Preis gewonnen. Das teilte das Vergabekomitee an der Columbia Universität in New York am Montag mit.

    "Fall Pereira" sorgt für Aufregung in Italien

    14.04.2014 Alexander Pereira, Intendant der Salzburger Festspiele und ab Oktober Chef der Scala, ist am Montag vor dem Aufsichtsrat des Mailänder Theaters erschienen, um den Verkauf von sechs großen Opern aus Salzburg zu erläutern. Eine Stunde lang berichtete Pereira dem Aufsichtsrat, wie italienische Medien mitteilten. Die Informationen sollen an das italienische Kulturministerium weitergeleitet werden.

    "Popeye" von Jeff Koons soll 18 Mio. Euro bringen

    11.04.2014 Eine Comicfigur zum Preis eines kleinen Passagierjets: Die Plastik "Popeye" von Jeff Koons soll im Mai in New York versteigert werden und Sotheby's erhofft sich davon 25 Millionen Dollar (18 Millionen Euro). Die knapp zwei Meter hohe Statue zeigt den Seemann mit Pfeife im Mundwinkel und einer Dose Spinat in der rechten Hand.

    Dürers "Feldhase" als Gigapixel-Bild

    11.04.2014 Wer es nicht in die Albertina schafft, um Dürers "Feldhasen" in der analogen Form aus dem Jahr 1502 zu besichtigen, kann sich ab sofort im Internet Abhilfe schaffen. Im Rahmen des "Google Art Projects" wurde die lichtempfindliche Grafik mit einer Auflösung von Milliarden von Pixeln in einem Gigapixel-Bild verfügbar gemacht, wie das Museum am Freitag bekannt gab.

    Yilmaz Dziewior zum österreichischen Kommissär der Kunst bestellt

    10.04.2014 Der Direktor des Kunsthauses Bregenz, Yilmaz Dziewior, hat zugesagt, den österreichischen Pavillion im Rahmen der Kunstbiennale 2015 zu kuratieren.

    Gurlitt-Bilder bleiben nach Freigabe beim Staat

    10.04.2014 Auch nach der offiziellen Rückgabe der beschlagnahmten Bilder an den Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt bleiben die Werke im öffentlichen Gewahrsam. "Sie werden von Herrn Gurlitt im Rahmen der gemeinsam getroffenen Vereinbarung für die Provenienzforschung zur Verfügung gestellt", sagte ein Sprecher der Taskforce am Donnerstag, für den die Entwicklung der vergangenen Tage "sehr einvernehmlich" war.

    Kunstuniversität Graz erhält erste Rektorin

    9.04.2014 Die Kunstuniversität Graz (KUG) erhält erstmals eine Rektorin. Der Universitätsrat wählte am Mittwoch aus dem Dreiervorschlag des Senats einstimmig die Wissenschaftsministeriums-Sektionschefin Elisabeth Freismuth. Die gebürtige Wienerin wird ihr Amt am 1. Oktober antreten, teilte die KUG mit.

    Birgit Nilsson Preis geht an Wiener Philharmoniker

    9.04.2014 Der mit einer Million Dollar (rund 730.000 Euro) dotierte Birgit Nilsson Preis geht heuer an die Wiener Philharmoniker. Das gab Rutbert Reisch, Präsident der Birgit Nilsson Stiftung, am Mittwoch in Wien bekannt. Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg sprach von einem "sehr emotionalen Moment". Die Auszeichnung soll am 8. Oktober in Stockholm überreicht werden.

    Wien-Museum erinnert an die WIG 64

    9.04.2014 Vor 50 Jahren, am 16. April 1964, wurde die Wiener Internationale Gartenschau - kurz WIG 64 - eröffnet. Und genaugenommen nicht nur sie: Denn auch der Donaupark sowie der 252 Meter hohe Donauturm wurden damit feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Mit rund 2,1 Mio. Besuchern war es das bisher größte Event der Nachkriegszeit, an das das Wien-Museum nun bis 31. August in einer Ausstellung erinnert.

    Festspielhaus St. Pölten stellte Programm vor

    9.04.2014 Zwei Uraufführungen und neun Österreich-Premieren aus Tanz, Musik und Musiktheater hat Brigitte Fürle, künstlerische Leiterin des Festspielhauses St. Pölten, bei einem Pressegespräch am Mittwoch in Wien für ihre kommende zweite Saison angekündigt. Eröffnet wird am 27. September mit Mozarts "Zauberflöte" in der trickfilmanimierten Inszenierung des Duos "1927" (Gastspiel der Komischen Oper Berlin).

    Niederländische Realityshow "Utopia" bald im deutschen TV

    9.04.2014 Die neue niederländische Reality-Show "Utopia" von "Big Brother"-Erfinder John de Mol kommt auch auf die deutschen Bildschirme. Das Format sei an die Gruppe Pro SiebenSat.1 TV Deutschland verkauft worden.

    Sammler Karlheinz Essl handelte auch mit Kunst

    8.04.2014 Der Unternehmer und Kunstsammler Karlheinz Essl handelte auch mit Kunst. Das berichtet "Der Standard" in seiner Mittwoch-Ausgabe. Über einen "Collector's Club" seien Kunstinvestoren Kollektionen von Kunstwerken der Sammlung verkauft und dabei Rückkaufgarantien mit 50 Prozent Aufschlag versprochen worden. Bis Ende 2012 seien Arbeiten im Gesamtwert von sechs Millionen Euro verkauft worden.

    Entscheidung in Verfahren zu Gurlitt angekündigt

    8.04.2014 Im Ermittlungsverfahren gegen den Münchner Kunstsammler Cornelius Gurlitt will die Staatsanwaltschaft Augsburg am Mittwoch eine Entscheidung treffen. Das sagte ein Sprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa, ohne Details zu nennen. Die Behörde hatte vor zwei Jahren 1.280 Bilder aus Gurlitts Münchner Wohnung unter Berufung auf den Verdacht auf ein Steuerdelikt beschlagnahmt.

    Musical zur Heiligsprechung von Johannes Paul II.

    8.04.2014 Rom ehrt Johannes Paul II. kurz vor seiner am 27. April geplanten Heiligsprechung mit einem Musical, das ab dem 21. April im Auditorium Conciliazione unweit vom Vatikan aufgeführt wird.

    Spanischer Bildhauer Subirachs mit 87 gestorben

    8.04.2014 Der spanische Bildhauer und Maler Josep Maria Subirachs ist tot. Der Katalane starb im Alter von 87 Jahren in seiner Heimatstadt Barcelona an den Folgen eines Nervenleidens. Dies gab die Familie des Künstlers am Dienstag bekannt. Subirachs galt als einer der bedeutendsten spanischen Bildhauer der Gegenwart.

    Barlach zieht Klage gegen Suhrkamp-Chefin zurück

    8.04.2014 Im Streit um den Suhrkamp Verlag hat Miteigentümer Hans Barlach eine Klage gegen Verlagschefin Ulla Unseld-Berkewicz zurückgezogen. Der 58 Jahre alte Medienunternehmer kam damit am Dienstag vor dem Oberlandesgericht Frankfurt einer drohenden Prozessniederlage zuvor. Über das Ende der Insolvenz für den traditionsreichen Verlag ist aber noch nicht entschieden.

    105-jähriger Regisseur de Oliveira dreht wieder

    8.04.2014 Die Finanzierung seines neuen Films ist gesichert, nun kann Manoel de Oliveira nichts mehr aufhalten: Im Alter von 105 Jahren will der portugiesische Regisseur nochmals zur Kamera greifen.