AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Trump leugnet Beteiligung an Abschiebung von Venezolanern

    22.03.2025 Im juristischen Konflikt über die Abschiebung von mehr als 200 Venezolanern aus den USA hat US-Präsident Donald Trump bestritten, diese selbst veranlasst zu haben.

    Hinter den Kulissen: Rankweil verschiebt die konstituierende Sitzung

    22.03.2025 Mit diesem Wahlergebnis hat die Rankweiler Volkspartei wohl nicht gerechnet. Die Konstituierende wäre eigentlich schon angesetzt gewesen.

    "Das tödlichste Flugzeug aller Zeiten" - Trump kündigt F-47 Kampfjet an

    22.03.2025 US-Präsident Donald Trump bringt den Bau eines neuartigen Kampfjets auf den Weg. "Nichts auf der Welt kommt auch nur annähernd an ihn heran", sagte der Republikaner im Weißen Haus.

    OGH-Urteil in Grasser-Prozess am Dienstag

    21.03.2025 Im Berufungsverfahren der Buwog-Affäre gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und andere Angeklagte wird das Urteil am kommenden Dienstagvormittag vom Obersten Gerichtshof (OGH) verkündet.

    Hinter den Kulissen: Götzner wirbt in Nenzing

    24.03.2025 Wahlplakat aus Götzis sorgt im Nenzinger Wahlkampf zur Bürgermeister-Stichwahl für Verwirrung.

    Preisgekrönte One-Man-Show

    21.03.2025 Theater Kosmos präsentiert “Gran Consiglio (Mussolini)” über Macht und Manipulation.

    Kommentar: Optimismus auf gut Vorarlbergerisch

    21.03.2025 „Mich wundert, dass ich so fröhlich bin.“ Der Schriftsteller Johannes Mario Simmel stieß auf diesen Satz an einer Klostermauer. Seither wird er vor allem falsch zugeschrieben. Wer den Spruch heute ins diskursfreudige Umfeld wirft, wird gefragt, ob er Koks im Morgentee hatte. Denn angesichts von Trump, Putin und dem Krieg in der Ukraine ist Fröhlichkeit

    Sieben Stichwahlen mit keinen aber kleinen Wahlempfehlungen

    21.03.2025 Was Taylor Swift mit den Vorarlberger Gemeindewahlen zu tun hat und wie sich die drittplatzierten Direktwahlkandidaten positionieren.

    NÖ: Diskussion um Reduzierung von Notarztstandorten

    21.03.2025 Im Zuge des Gesundheitspakts könnte die Anzahl der Notarztstationen in Niederösterreich von 32 auf künftig nur noch 21 verringert werden, berichteten die "NÖN" am Freitag online.

    Ludwig vs. der Rest: SPÖ macht Wien-Wahl zur Vertrauensfrage

    21.03.2025 Die SPÖ Wien hat ihre Wahlkampagne zur Wien-Wahl gestartet. Mit dem Slogan "Es geht um Wien" rückt man Spitzenkandidat und Bürgermeister Michael Ludwig in den Mittelpunkt. Beim roten Wahlprogramm liegt der Fokus auf den Themen Wohnen, Bildung und Jobs.

    Scharfe Kritik der Grünen am Lobau-Tunnel

    21.03.2025 Die Grünen-Politikerinnen Leonore Gewessler und Judith Pühringer haben sich am Freitag erneut gegen den Lobau-Tunnel ausgesprochen. Mit einem Transparent mit dem Schriftzug "Lobau bleibt" äußerten sie ihren Widerstand gegen das Langzeitprojekt. Pühringer warnte vor den drohenden Auswirkungen auf das Wiener Naturschutzgebiet.

    Comeback-Versuch mit Würstelstand: Strache mobilisiert für Wien-Wahl

    21.03.2025 Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will bei der Wien-Wahl 2025 mit dem Team HC Strache ein Grundmandat holen. Der Slogan lautet dabei "Unser Wien retten“, der Fokus liegt auf Sicherheit, Pflege und Parkplätzen.

    ÖVP wählt Bundeskanzler Stocker zum Parteichef

    21.03.2025 Kommende Woche soll Bundeskanzler Christian Stocker bei einem Bundesparteitag in Wiener Neustadt offiziell zum Parteivorsitzenden gewählt werden.

    Rekordzahl bei getöteten Migranten auf Fluchtrouten

    21.03.2025 Noch nie sind weltweit so viele Todesfälle unter Migranten registriert worden wie vergangenes Jahr. Nach Angaben der UN-Organisation für Migration (IOM) kamen 2024 weltweit mindestens 8.938 Menschen auf der Flucht ums Leben.

    337 Millionen Euro an Hochwasserhilfe für NÖ ausbezahlt

    21.03.2025 Ein halbes Jahr nach den schweren Überschwemmungen in Niederösterreich sind fast 337 Millionen Euro an Hilfen ausbezahlt worden.

    Nach Urteil gegen Koza: Erneut Ermittlungen gegen Vösendorfer Ex-Bürgermeister

    21.03.2025 Das Landeskriminalamt führt erneut Ermittlungen gegen den früheren ÖVP-Bürgermeister von Vösendorf, Hannes Koza, durch.

    Deutscher Bundesrat stimmt milliardenschwerem Finanzpaket zu

    21.03.2025 Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat dem milliardenschweren Finanzpaket von Union und SPD in Deutschland zugestimmt.

    Eibinger-Miedl schließt Defizitverfahren nicht aus

    21.03.2025 Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) äußert sich angesichts der wirtschaftlichen Lage skeptisch, ob das im Bundesbudget 2024 eingeplante Konsolidierungsvolumen von 6,4 Milliarden Euro ausreichen wird.

    Grasser-Prozess - Anwälte: Richterin hat sich übers Recht gesetzt

    21.03.2025 Im OGH-Berufungsverfahren rund um die Verurteilung von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser im Buwog-Prozess haben sich am Donnerstag die Verteidiger auf die seinerzeitige Richterin im Strafverfahren, Marion Hohenecker, eingeschossen.

    Weiterhin Proteste gegen Erdogan wegen Festnahme seines Rivalen

    21.03.2025 Die Proteste in der Türkei gegen die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan nach der Festnahme seines Rivalen Ekrem Imamoglu gehen weiter. Dabei kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und Polizei. In den Großstädten Istanbul, Izmir, Ankara und Eskisehir ging die Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstrierende vor, wie verschiedene Nachrichtenportale schrieben. Menschen wurden verletzt.

    Putin und Trump befeuern in Europa Debatte über Wehrpflicht

    21.03.2025 Erst der russische Angriff auf die Ukraine, dann die erratische Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump: Die heikle Sicherheitslage facht in vielen europäischen Ländern eine Debatte über eine Rückkehr zur Wehrpflicht an.

    EU will in kommenden fünf Jahren massiv aufrüsten

    21.03.2025 Der EU-Gipfel will Europa bis 2030 massiv aufrüsten, um die Verteidigungsbereitschaft "entscheidend zu erhöhen". Österreich will seine Verteidigungsausgaben "auf dem Boden der Neutralität" erhöhen.

    "Völlig verarscht": Wiener ÖVP watscht Ludwig zum Wahlkampf-Start richtig ab

    21.03.2025 ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer sieht Wien am Scheideweg und will bei der Wien-Wahl 25 Jahre SPÖ-Herrschaft beenden. Mit einer "Null-Toleranz"-Strategie in Sachen Sicherheit, neuen Integrationsregeln und dem Lobautunnel will die ÖVP bei den Wählern punkten.

    Livestream: Mahrer meldet sich vor Wien-Wahl mit Rede zu Wort

    20.03.2025 Weniger als sechs Wochen vor der Wien-Wahl äußert sich am Donnerstagabend ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer in einer Rede - im Livestream zu sehen ab 19 Uhr bei VIENNA.at.

    Gerüchte um SeneCura-Verkauf betreffen auch Vorarlberg

    20.03.2025 Der private Pflegeheimbetreiber ist auch in Vorarlberg mit sechs Heimen vertreten.

    Hinter den Kulissen: Werbung für eine Stichwahl, die nicht ist

    20.03.2025 Roland Frühstück hat derzeit nicht nur mit der verpassten Stichwahl zu nagen, sondern auch mit der Werbung dafür.

    Nach Klimabonus-Aus: Pendler können auf neue Förderung hoffen

    20.03.2025 Das Ende des Klimabonus in Österreich steht bevor. Die wichtige finanzielle Entlastung für Bürger wird 2025 eingestellt, doch für Pendler soll es ab 2026 eine alternative Kompensation geben. Erfahren Sie alle Details zur letzten Auszahlung und den geplanten Änderungen.

    Kurioser Plakat-Fauxpas in Bregenz: So reagiert Roland Frühstück

    21.03.2025 In Bregenz hängt ein Plakat von Roland Frühstück (ÖVP), das auf die Stichwahl hinweist – obwohl er in diese gar nicht eingezogen ist. In Feldkirch sorgt ein FPÖ-Plakat für Verwunderung.

    Außenministerin Meinl-Reisinger telefonierte mit Amtskollegen aus Serbien und Kosovo

    20.03.2025 Am Donnerstag hat Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) mit ihrem Kollegen aus Serbien und dem Kosovo telefoniert. Zudem empfing sie mit dem nordmazedonischen Amtskollegen ihren ersten bilateralen Gast im Außenministerium.

    Mehrere Wahlen im Land werden angefochten

    21.03.2025 Der Verfassungsgerichtshof hat mit den Vorarlberger Gemeindewahlen einiges zu tun.

    Grundwehrdienst könnte verlängert werden: Experten prüfen

    20.03.2025 Eine Expertenkommission des Bundesheers wird prüfen, ob der derzeit sechs Monate dauernde Grundwehrdienst reformiert werden sollte.

    Neue Bankomatspreng-Serie: Täter operieren unauffälliger und schneller

    21.03.2025 Mit 14 Bankomatsprengungen bis zum 6. März ist in diesem Jahr eine bisher außergewöhnlich hohe Zahl derartiger Delikte in Österreich verzeichnet worden. Das Bundeskriminalamt (BK) reagierte mit der Bildung der "SOKO Bankomat".

    Burgenlands Landesrechnungshof mit Kritik von Doskozil konfrontiert

    20.03.2025 Der Direktor des burgenländischen Landesrechnungshofs (BLRH) muss Kritik von Landeschef Hans Peter Doskozil (SPÖ) einstecken.

    "Deutsch ist kein Wahlfach": NEOS stellten erste Plakate für Wien-Wahl vor

    20.03.2025 Im Vorfeld der Wien-Wahl haben die NEOS am Donnerstag erste Plakate vorgestellt. Die Spitzenkandidatinnen sind darauf nicht abgebildet.

    Tanner trotz Budgetsituation weiter für Bundesheer-Aufbauplan 2032+

    20.03.2025 Verteidigungsministerin Tanner setzt trotz schwieriger Budgetlage weiter auf den Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres. In einem Interview betonte sie, dass Sicherheitsressorts angesichts der aktuellen geopolitischen Situation besonders berücksichtigt werden sollten. Gleichzeitig sollen im Verwaltungsbereich Einsparungen durch Effizienzsteigerungen erfolgen.

    Türkei beschlagnahmt Baufirma von Erdogan-Kontrahent Imamoglu

    20.03.2025 Die Türkei hat das Bauunternehmen des inhaftierten Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu, beschlagnahmt. Dies teilte die Generalstaatsanwaltschaft von Istanbul in einer Stellungnahme am späten Mittwochabend mit. Die türkische Polizei ermittelt außerdem gegen mehrere Social-Media-Nutzer wegen ihrer Beiträge, die Imamoglu unterstützen.

    Liveblog: Aufarbeitung von Grasser-Ära geht ins Finale

    20.03.2025 Nach einem erstinstanzlichen und nicht rechtskräftigen Urteil gegen den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser beginnt am Donnerstagvormittag am Obersten Gerichtshof (OGH) das Berufungsverfahren rund um den Verkauf von Tausenden Bundeswohnungen.

    Zumindest 50.000 Euro Förderung für Wildtierstation

    20.03.2025 Dennoch gibt es weiter Diskussionen um die Landesförderung für die Wildtierhilfe. Ein Oppositionsantrag wurde im Finanzausschuss abgelehnt.

    Grasser-Prozess: Zweiter Verhandlungstag am Obersten Gerichtshof

    21.03.2025 Am Freitag um 10 Uhr startet der zweite Tag des Berufungsverfahrens am Obersten Gerichtshof (OGH) in der Causa Buwog & Co. Erstinstanzlich und nicht rechtskräftig wurde Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser im Dezember 2020 am Wiener Straflandesgericht zu acht Jahren Haft verurteilt. 

    Zeitumstellung: Am 30. März beginnt 2025 die Sommerzeit

    29.03.2025 Am letzten Sonntag des Monats, in der Nacht auf den 30. März, startet heuer wieder die Sommerzeit. In ganz Europa werden die Zeiger um 2 auf 3 Uhr vorgerückt. Seit sieben Jahren liegt in der EU ein Vorschlag auf dem Tisch, dieses Prozedere zu beenden, eine Einigung ist aber vorerst weiterhin nicht in Sicht. Derzeit scheint man in Brüssel und den europäischen Hauptstädten ganz andere Sorgen zu haben.

    Selenskyj stimmt Stopp von Angriffen auf Energieanlagen zu

    20.03.2025 Nach Russland hat auch die Ukraine einem vorübergehenden Stopp von Angriffen auf Energieanlagen zugestimmt.

    Stocker sieht "Zeitenwende in der EU angekommen"

    19.03.2025 Österreich unterstützt grundsätzlich die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Pläne zur Stärkung Europas, sagte Bundeskanzler Stocker. Die Regierung wird in den kommenden Tagen die Auswirkungen auf Österreich und den weiteren Umgang damit prüfen, erklärte der Kanzler im EU-Hauptausschuss des Parlaments.

    Plan für Nationalratssitzungen in kommender Woche steht

    19.03.2025 Der Nationalrat nimmt mit der neuen Regierung seine Arbeit wieder auf. Die Präsidiale hat heute entschieden, dass nächste Woche zwei Sitzungen stattfinden werden.

    Schulen werden ab 1. Mai handyfrei

    19.03.2025 Bildungsminister präsentiert Handyverbot bis zur achten Schulstufe.

    Österreich sei "Brüssel-hörig": FPÖ attackiert Bundesregierung

    19.03.2025 Die FPÖ wirft der Bundesregierung „Brüssel-Hörigkeit“ vor und kritisiert die EU für ihre Ukraine-Politik.

    OGH-Entscheidung über Haft für Karl-Heinz Grasser

    19.03.2025 Am Donnerstag fällt der Oberste Gerichtshof in Wien eine wichtige Entscheidung über das Urteil gegen den Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser. Es geht um eine mögliche Bestätigung der achtjährigen Haftstrafe im Zusammenhang mit einem Immobiliendeal, der die Republik seit 21 Jahren beschäftigt.

    Korrektur bringt neue Mandatsverteilung in Hohenems

    19.03.2025 In Bregenz hatten die Wählerinnen und Wähler einen kuriosen Stimmzettel in der Hand.

    Neue OP-Strategie: So will Wien Wartezeiten massiv verkürzen

    19.03.2025 Wien geht neue Wege, um lange OP-Wartezeiten zu reduzieren: Planbare Eingriffe werden an Privatkliniken ausgelagert - ohne Mehrkosten für Patienten.

    Politischer Islam: FPÖ Burgenland drängt auf "Verbotsgesetz"

    19.03.2025 Die FPÖ Burgenland bringt einen Dringlichkeitsantrag für ein „Verbotsgesetz“ gegen den politischen Islam ein.

    Ab 1. Mai ist das Handy in Schulen verboten

    19.03.2025 Das von Bildungsminister Christoph Wiederkehr angekündigte bundesweite Handyverbot in den ersten acht Schulstufen soll ab 1. Mai gelten.

    Wenn Ukraine nicht einlenkt: Putin droht mit weiteren Gebietsforderungen

    19.03.2025 Russlands Präsident Wladimir Putin will einem Medienbericht zufolge weitere Gebiete in der Ukraine beanspruchen, wenn Kiew jetzt nicht schnell den bisherigen Forderungen Moskaus zustimmt.

    „Wien, nur Mut“: Grüne präsentieren erste Plakate zur Wien-Wahl

    19.03.2025 Mit dem Slogan „Wien, nur Mut“ starten die Grünen ihre Plakatkampagne. Spitzenkandidatin Judith Pühringer fordert Klimaschutz, leistbares Wohnen und eine härtere Linie gegen Hass.

    "Keine Lückenbüßer": Seniorenrat will Erhöhung der Krankenversicherung verhindern

    19.03.2025 Der Seniorenrat lehnt die geplante Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten entschieden ab und kritisiert, dass Senioren nicht zur Budgetlochstopfung herangezogen werden sollten.

    „Ludwig g’winnt eh“: KPÖ und LINKS als "lästige Opposition" bei Wien-Wahl

    19.03.2025 Die Parteien KPÖ und LINKS gehen mit einem klaren Ziel in die Wiener Gemeinderatswahl: Sie wollen eine „lästige, unbequeme soziale Opposition“ von Links im Rathaus sein.

    Fahrplan für Budget steht: Regierung startet Verhandlungen

    19.03.2025 Die Bundesregierung hat sich auf einen Budgetfahrplan geeinigt. Demnach beginnen die Verhandlungen des Finanzressorts mit den einzelnen Ministerien "in den kommenden Tagen".

    Schulstart für Migrantenkinder künftig in Orientierungsklassen

    19.03.2025 Kinder aus Familiennachzügen sollen künftig erst in Orientierungsklassen Deutsch lernen, bevor sie in reguläre Schulklassen wechseln. Das neue Modell, das bundesweit angedacht ist, soll die Integration der Kinder erleichtern.

    "Man kann kein Budget sanieren, ohne dass man es merkt"

    19.03.2025 Finanzminister Markus Marterbauer kündigt schwierige Jahre zur Sanierung des Budgets an und betont, dass die damit verbundenen Maßnahmen nicht spurlos an der Bevölkerung vorübergehen werden.

    Weitere Ukraine-Waffenruhegespräche am Sonntag in Jeddah

    19.03.2025 Die Gespräche über eine Waffenruhe in der Ukraine gehen nach US-Angaben am Sonntag in Saudi-Arabien weiter. Wenige Stunden nach einem eineinhalbstündigen Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin sagte Trumps Sondergesandter Steve Witkoff am Dienstag (Ortszeit) in einem Interview mit dem Sender Fox News, dass die Gespräche über ein Waffenruheabkommen zwischen Russland und der Ukraine "am Sonntag in Jeddah beginnen werden".

    Bürgermeister von Istanbul: Erdoğan-Kontrahent Imamoğlu verhaftet

    19.03.2025 Wenige Tage vor seiner geplanten Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei in der Türkei ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu verhaftet worden - einer der wichtigsten Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdoğan.