AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Meinl-Reisinger startet Österreichs Bewerbung für Platz in UNO-Sicherheitsrat

    24.03.2025 Am Montag startet Außenministerin Meinl-Reisinger (NEOS) im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York Österreichs Kampagne für einen nicht-ständigen Sitz um UNO-Sicherheitsrat.

    Trump empört über Porträt: „Noch nie etwas so Schlechtes gesehen“

    24.03.2025 US-Präsident Donald Trump hat sich erneut auf seinem sozialen Netzwerk „Truth Social“ über ein Porträt beschwert, das im Kapitol von Colorado ausgestellt ist. Dabei handelt es sich um ein offizielles Gemälde von ihm, das neben den Porträts anderer US-Präsidenten hängt.

    Wieder mehr FPÖ-Konkurrenz in SPÖ-Hochburgen bei Wien-Wahl

    24.03.2025 Wien wird voraussichtlich weiterhin von der SPÖ dominiert, obwohl sie in ihren Hochburgen stärkere Konkurrenz von der FPÖ erwartet.

    Studie zeigt erschwerte Integration bei Familiennachzug in Österreich

    24.03.2025 Eine vom Österreichischen Integrationsfonds in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass nachgezogene Familienmitglieder von Asylsuchenden sich schwerer in Österreich integrieren und insbesondere Frauen mit Herausforderungen wie geringer Erwerbstätigkeit und langsamerem Spracherwerb konfrontiert sind.

    Nach Klinikaufenthalt: Papst Franziskus auf dem Weg der Besserung

    24.03.2025 Nach 38 Tagen Aufenthalt in der römischen Universitätsklinik „Agostino Gemelli“ hat für Papst Franziskus die Rekonvaleszenzphase begonnen. Er wird dabei von mehreren Spezialisten betreut. Unter den wachsamen Augen des medizinischen Personals, das ihn bereits während des Spitalaufenthalts begleitet hat, wird sich Franziskus im Vatikan einer langen Physiotherapie unterziehen müssen, um nach der beidseitigen Lungenentzündung wieder wie gewohnt sprechen zu können.

    Österreichischer Staatsschutz deckt russische Desinformationskampagne auf

    24.03.2025 Im Zuge von Spionagevorwürfen gegen eine bulgarische Staatsbürgerin haben Ermittler der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) "eine umfangreiche russische Desinformationskampagne in Österreich" aufgedeckt.

    Kommentar: Boykott wirkt

    24.03.2025 Muss die übrige freie Welt tatenlos zuschauen, wie der irrlichternde US-Präsident drauf und dran ist, eine globale Wirtschaftskrise herbeizuführen, inklusive seines eigenen Landes? Nein, tut sie auch nicht wie die überraschende Gegenwehr der lange zahnlosen EU gerade zeigt, einschließlich Isolierung des Querulanten Viktor Orbán. Muss die Bevölkerung der übrigen freien Welt tatenlos zuschauen? Nein, und

    Russische Desinformationskampagne in Österreich aufgedeckt

    24.03.2025 Im Zusammenhang mit Spionagevorwürfen gegen eine bulgarische Staatsangehörige haben Ermittlerinnen und Ermittler der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) "eine umfangreiche russische Desinformationskampagne in Österreich" aufgedeckt.

    Ukraine - Kiew und Washington nehmen Gespräche in Riad auf

    24.03.2025 Vertreter der USA und der Ukraine haben am Sonntagnachmittag in der saudischen Hauptstadt Riad erste Gespräche der neuesten Verhandlungsrunde über ein mögliches Ende des Kriegs aufgenommen.

    Grüne Frauen: Disoski mit 96 Prozent bestätigt

    24.03.2025 Meri Disoski hat am Wochenende bei ihrer Wiederwahl zur Vorsitzenden der Grünen Frauen Österreich 96 Prozent der Stimmen erhalten.

    Begrenzte Pensionsreform

    25.03.2025 Regierungspläne: Experten vermissen eine Anhebung des gesetzlichen Antrittsalters.

    Das sind die drei neuen Stars am grünen Politikhimmel

    24.03.2025 In Rankweil, Lustenau und Höchst stechen drei herausragende grüne Ergebnisse hervor.

    Steirische GR-Wahlen - ÖVP und SPÖ legen tendenziell ab, FPÖ zu

    24.03.2025 Die Gemeinderatswahlen in 284 steirischen Kommunen sind geschlagen und rund zwei Drittel der Kommunen waren am Nachmittag bereits ausgezählt: Bei den ersten Zahlen zeichneten sich Verluste für ÖVP und SPÖ ab, die FPÖ legte zu, aber nicht sensationell.

    Istanbuler Bürgermeister Imamoglu abgesetzt

    24.03.2025 Der türkische Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist als Istanbuler Bürgermeister "vorübergehend" abgesetzt worden. Das teilte das türkische Innenministerium mit und begründete es mit der Untersuchungshaft, die im Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen gegen Imamoglu verhängt wurde. Auch die Bürgermeister der Istanbuler Gemeinden Beylikdüzü und Sisli wurden abgesetzt, in Sisli wurde ein Zwangsverwalter bestimmt.

    Nahost - Hamas-Behörde: Mehr als 50.000 Gaza-Tote seit Kriegsbeginn

    23.03.2025 Die Zahl der seit Beginn des Gaza-Krieges vor eineinhalb Jahren im Gazastreifen getöteten Palästinenser ist nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde auf über 50.000 gestiegen. Zahlreiche Menschen gelten allerdings noch als vermisst.

    Papst zeigte sich erstmals seit Spitaleinlieferung wieder öffentlich

    23.03.2025 Erstmals seit seiner Spitaleinlieferung vor über fünf Wochen hat sich Papst Franziskus am Sonntag wieder öffentlich gezeigt.

    Zur "Earth Hour" gingen weltweit die Lichter aus

    23.03.2025 Rund um den Globus sind Samstagabend zur jeweiligen Ortszeit an zahlreichen Gebäuden für eine Stunde die Lichter ausgegangen.Im Rahmen der weltweiten "Earth Hour" - der Stunde für die Erde - versanken berühmte Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm in Paris, die Christus-Erlöser-Statue in Rio de Janeiro, das Opernhaus in Sydney, der Tempel der Morgenröte in Bangkok und das Empire State Building in New York für 60 Minuten in Dunkelheit.

    Trump-Gesandter preist Putin nach Treffen in Moskau

    23.03.2025 Der US-Sondergesandte Steve Witkoff geht von einem persönlichen Treffen zwischen Kremlchef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump in den kommenden Monaten aus.

    Messenger-Überwachung soll demnächst kommen

    24.03.2025 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will die im Regierungsprogramm vereinbarte Messenger-Überwachung "rasch" umsetzen.

    Wenige sprechen so gut wie er

    23.03.2025 Kiano Loacker holte sich den Sieg beim Bundesjugendredewettbewerb.

    Familienleistungen: Das ist für Plakolm kein Tabu

    22.03.2025 In puncto Budgetsanierung ist für Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) auch ein Aussetzen der automatischen Valorisierung der Familienleistungen kein Tabu. 

    Trump-Regierung entzieht 530.000 Migranten den Schutzstatus

    23.03.2025  Die Regierung von US-Präsident Donald Trump entzieht mehr als einer halben Million Migranten das Aufenthaltsrecht.

    KPÖ könnte vor Wien-Wahl vor Ihrer Tür stehen

    22.03.2025 Zahlreiche Wiener könnten vor der Wahl in der Bundeshauptstadt Besuch von der KPÖ bekommen.

    Strengeres Islamgesetz für Österreich?

    22.03.2025 Österreich könnte ein strengeres Islamgesetz erhalten. Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) zieht eine Änderung in Betracht.

    Trump leugnet Beteiligung an Abschiebung von Venezolanern

    22.03.2025 Im juristischen Konflikt über die Abschiebung von mehr als 200 Venezolanern aus den USA hat US-Präsident Donald Trump bestritten, diese selbst veranlasst zu haben.

    Hinter den Kulissen: Rankweil verschiebt die konstituierende Sitzung

    22.03.2025 Mit diesem Wahlergebnis hat die Rankweiler Volkspartei wohl nicht gerechnet. Die Konstituierende wäre eigentlich schon angesetzt gewesen.

    "Das tödlichste Flugzeug aller Zeiten" - Trump kündigt F-47 Kampfjet an

    22.03.2025 US-Präsident Donald Trump bringt den Bau eines neuartigen Kampfjets auf den Weg. "Nichts auf der Welt kommt auch nur annähernd an ihn heran", sagte der Republikaner im Weißen Haus.

    OGH-Urteil in Grasser-Prozess am Dienstag

    21.03.2025 Im Berufungsverfahren der Buwog-Affäre gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und andere Angeklagte wird das Urteil am kommenden Dienstagvormittag vom Obersten Gerichtshof (OGH) verkündet.

    Hinter den Kulissen: Götzner wirbt in Nenzing

    24.03.2025 Wahlplakat aus Götzis sorgt im Nenzinger Wahlkampf zur Bürgermeister-Stichwahl für Verwirrung.

    Preisgekrönte One-Man-Show

    21.03.2025 Theater Kosmos präsentiert “Gran Consiglio (Mussolini)” über Macht und Manipulation.

    Kommentar: Optimismus auf gut Vorarlbergerisch

    21.03.2025 „Mich wundert, dass ich so fröhlich bin.“ Der Schriftsteller Johannes Mario Simmel stieß auf diesen Satz an einer Klostermauer. Seither wird er vor allem falsch zugeschrieben. Wer den Spruch heute ins diskursfreudige Umfeld wirft, wird gefragt, ob er Koks im Morgentee hatte. Denn angesichts von Trump, Putin und dem Krieg in der Ukraine ist Fröhlichkeit

    Sieben Stichwahlen mit keinen aber kleinen Wahlempfehlungen

    21.03.2025 Was Taylor Swift mit den Vorarlberger Gemeindewahlen zu tun hat und wie sich die drittplatzierten Direktwahlkandidaten positionieren.

    NÖ: Diskussion um Reduzierung von Notarztstandorten

    21.03.2025 Im Zuge des Gesundheitspakts könnte die Anzahl der Notarztstationen in Niederösterreich von 32 auf künftig nur noch 21 verringert werden, berichteten die "NÖN" am Freitag online.

    Ludwig vs. der Rest: SPÖ macht Wien-Wahl zur Vertrauensfrage

    21.03.2025 Die SPÖ Wien hat ihre Wahlkampagne zur Wien-Wahl gestartet. Mit dem Slogan "Es geht um Wien" rückt man Spitzenkandidat und Bürgermeister Michael Ludwig in den Mittelpunkt. Beim roten Wahlprogramm liegt der Fokus auf den Themen Wohnen, Bildung und Jobs.

    Scharfe Kritik der Grünen am Lobau-Tunnel

    21.03.2025 Die Grünen-Politikerinnen Leonore Gewessler und Judith Pühringer haben sich am Freitag erneut gegen den Lobau-Tunnel ausgesprochen. Mit einem Transparent mit dem Schriftzug "Lobau bleibt" äußerten sie ihren Widerstand gegen das Langzeitprojekt. Pühringer warnte vor den drohenden Auswirkungen auf das Wiener Naturschutzgebiet.

    Comeback-Versuch mit Würstelstand: Strache mobilisiert für Wien-Wahl

    21.03.2025 Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will bei der Wien-Wahl 2025 mit dem Team HC Strache ein Grundmandat holen. Der Slogan lautet dabei "Unser Wien retten“, der Fokus liegt auf Sicherheit, Pflege und Parkplätzen.

    ÖVP wählt Bundeskanzler Stocker zum Parteichef

    21.03.2025 Kommende Woche soll Bundeskanzler Christian Stocker bei einem Bundesparteitag in Wiener Neustadt offiziell zum Parteivorsitzenden gewählt werden.

    Rekordzahl bei getöteten Migranten auf Fluchtrouten

    21.03.2025 Noch nie sind weltweit so viele Todesfälle unter Migranten registriert worden wie vergangenes Jahr. Nach Angaben der UN-Organisation für Migration (IOM) kamen 2024 weltweit mindestens 8.938 Menschen auf der Flucht ums Leben.

    337 Millionen Euro an Hochwasserhilfe für NÖ ausbezahlt

    21.03.2025 Ein halbes Jahr nach den schweren Überschwemmungen in Niederösterreich sind fast 337 Millionen Euro an Hilfen ausbezahlt worden.

    Nach Urteil gegen Koza: Erneut Ermittlungen gegen Vösendorfer Ex-Bürgermeister

    21.03.2025 Das Landeskriminalamt führt erneut Ermittlungen gegen den früheren ÖVP-Bürgermeister von Vösendorf, Hannes Koza, durch.

    Deutscher Bundesrat stimmt milliardenschwerem Finanzpaket zu

    21.03.2025 Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat dem milliardenschweren Finanzpaket von Union und SPD in Deutschland zugestimmt.

    Eibinger-Miedl schließt Defizitverfahren nicht aus

    21.03.2025 Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) äußert sich angesichts der wirtschaftlichen Lage skeptisch, ob das im Bundesbudget 2024 eingeplante Konsolidierungsvolumen von 6,4 Milliarden Euro ausreichen wird.

    Grasser-Prozess - Anwälte: Richterin hat sich übers Recht gesetzt

    21.03.2025 Im OGH-Berufungsverfahren rund um die Verurteilung von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser im Buwog-Prozess haben sich am Donnerstag die Verteidiger auf die seinerzeitige Richterin im Strafverfahren, Marion Hohenecker, eingeschossen.

    Weiterhin Proteste gegen Erdogan wegen Festnahme seines Rivalen

    21.03.2025 Die Proteste in der Türkei gegen die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan nach der Festnahme seines Rivalen Ekrem Imamoglu gehen weiter. Dabei kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und Polizei. In den Großstädten Istanbul, Izmir, Ankara und Eskisehir ging die Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstrierende vor, wie verschiedene Nachrichtenportale schrieben. Menschen wurden verletzt.

    Putin und Trump befeuern in Europa Debatte über Wehrpflicht

    21.03.2025 Erst der russische Angriff auf die Ukraine, dann die erratische Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump: Die heikle Sicherheitslage facht in vielen europäischen Ländern eine Debatte über eine Rückkehr zur Wehrpflicht an.

    EU will in kommenden fünf Jahren massiv aufrüsten

    21.03.2025 Der EU-Gipfel will Europa bis 2030 massiv aufrüsten, um die Verteidigungsbereitschaft "entscheidend zu erhöhen". Österreich will seine Verteidigungsausgaben "auf dem Boden der Neutralität" erhöhen.

    "Völlig verarscht": Wiener ÖVP watscht Ludwig zum Wahlkampf-Start richtig ab

    21.03.2025 ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer sieht Wien am Scheideweg und will bei der Wien-Wahl 25 Jahre SPÖ-Herrschaft beenden. Mit einer "Null-Toleranz"-Strategie in Sachen Sicherheit, neuen Integrationsregeln und dem Lobautunnel will die ÖVP bei den Wählern punkten.

    Livestream: Mahrer meldet sich vor Wien-Wahl mit Rede zu Wort

    20.03.2025 Weniger als sechs Wochen vor der Wien-Wahl äußert sich am Donnerstagabend ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer in einer Rede - im Livestream zu sehen ab 19 Uhr bei VIENNA.at.

    Gerüchte um SeneCura-Verkauf betreffen auch Vorarlberg

    20.03.2025 Der private Pflegeheimbetreiber ist auch in Vorarlberg mit sechs Heimen vertreten.

    Hinter den Kulissen: Werbung für eine Stichwahl, die nicht ist

    20.03.2025 Roland Frühstück hat derzeit nicht nur mit der verpassten Stichwahl zu nagen, sondern auch mit der Werbung dafür.

    Nach Klimabonus-Aus: Pendler können auf neue Förderung hoffen

    20.03.2025 Das Ende des Klimabonus in Österreich steht bevor. Die wichtige finanzielle Entlastung für Bürger wird 2025 eingestellt, doch für Pendler soll es ab 2026 eine alternative Kompensation geben. Erfahren Sie alle Details zur letzten Auszahlung und den geplanten Änderungen.

    Kurioser Plakat-Fauxpas in Bregenz: So reagiert Roland Frühstück

    21.03.2025 In Bregenz hängt ein Plakat von Roland Frühstück (ÖVP), das auf die Stichwahl hinweist – obwohl er in diese gar nicht eingezogen ist. In Feldkirch sorgt ein FPÖ-Plakat für Verwunderung.

    Außenministerin Meinl-Reisinger telefonierte mit Amtskollegen aus Serbien und Kosovo

    20.03.2025 Am Donnerstag hat Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) mit ihrem Kollegen aus Serbien und dem Kosovo telefoniert. Zudem empfing sie mit dem nordmazedonischen Amtskollegen ihren ersten bilateralen Gast im Außenministerium.

    Mehrere Wahlen im Land werden angefochten

    21.03.2025 Der Verfassungsgerichtshof hat mit den Vorarlberger Gemeindewahlen einiges zu tun.

    Grundwehrdienst könnte verlängert werden: Experten prüfen

    20.03.2025 Eine Expertenkommission des Bundesheers wird prüfen, ob der derzeit sechs Monate dauernde Grundwehrdienst reformiert werden sollte.

    Neue Bankomatspreng-Serie: Täter operieren unauffälliger und schneller

    21.03.2025 Mit 14 Bankomatsprengungen bis zum 6. März ist in diesem Jahr eine bisher außergewöhnlich hohe Zahl derartiger Delikte in Österreich verzeichnet worden. Das Bundeskriminalamt (BK) reagierte mit der Bildung der "SOKO Bankomat".

    Burgenlands Landesrechnungshof mit Kritik von Doskozil konfrontiert

    20.03.2025 Der Direktor des burgenländischen Landesrechnungshofs (BLRH) muss Kritik von Landeschef Hans Peter Doskozil (SPÖ) einstecken.

    "Deutsch ist kein Wahlfach": NEOS stellten erste Plakate für Wien-Wahl vor

    20.03.2025 Im Vorfeld der Wien-Wahl haben die NEOS am Donnerstag erste Plakate vorgestellt. Die Spitzenkandidatinnen sind darauf nicht abgebildet.

    Tanner trotz Budgetsituation weiter für Bundesheer-Aufbauplan 2032+

    20.03.2025 Verteidigungsministerin Tanner setzt trotz schwieriger Budgetlage weiter auf den Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres. In einem Interview betonte sie, dass Sicherheitsressorts angesichts der aktuellen geopolitischen Situation besonders berücksichtigt werden sollten. Gleichzeitig sollen im Verwaltungsbereich Einsparungen durch Effizienzsteigerungen erfolgen.