AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Tesla in der Krise

    30.03.2025 Das Naheverhältnis zwischen Donald Trump und Elon Musk könnte Tesla nun zum Verhängnis werden. Seit Wochen wird gegen den exaltierten Multimilliardär Musk protestiert.

    Türkei: Hunderttausende fordern Freiheit für İmamoğlu und das Ende der Erdoğan-Ära

    30.03.2025 Seit der umstrittenen Verhaftung von Ekrem İmamoğlu, dem populären Bürgermeister von Istanbul, steht die Türkei Kopf. Hunderttausende strömen auf die Straßen, um gegen politische Repression zu demonstrieren – und gegen einen Präsidenten, dessen Machtanspruch wankt. Die Proteste vereinen eine ganze Nation im Ruf nach Freiheit, Gerechtigkeit und demokratischem Wandel.

    Big Brother im Studentenheim? Leitung und Land kontern Vorwürfen

    30.03.2025 Eine Vorarlberger Studentin des Internationalen Studentenhauses in Innsbruck spricht von Überwachung, Bespitzelung und maroder Infrastruktur. Land und Geschäftsführung weisen die Vorwürfe zurück.

    "So redet man nicht mit engen Verbündeten" – Dänemark rüffelt US-Vize Vance nach Grönland-Besuch

    30.03.2025 "So redet man nicht mit engen Verbündeten". Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen hat US-Vizepräsident J.D. Vance am Samstag harsch zurechtgewiesen.

    Christian Stocker ist offiziell ÖVP-Chef: 98,42 % beim Parteitag

    29.03.2025 Knapp drei Monate nach der geschäftsführenden Übernahme des Parteivorsitzes ist Bundeskanzler Christian Stocker nun auch offiziell ÖVP-Chef.

    ÖVP-Parteitag: Christian Stocker folgt Karl Nehammer als Obmann nach

    30.03.2025 Bundeskanzler Christian Stocker lässt sich am Samstag bei einem Bundesparteitag der ÖVP offiziell zum Parteiobmann küren

    "Die bisherigen Amtszeiten würden nicht zählen" – Erdogans juristischer Trick für eine dritte Amtszeit

    29.03.2025 Die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu löst landesweite Proteste aus. Viele sehen darin ein Signal: Präsident Erdogan könnte eine weitere Amtszeit – oder gar die Präsidentschaft auf Lebenszeit – anstreben.

    Kommentar: Pensionsreform jetzt

    29.03.2025 Im sechsten Krisenjahr steht Österreich alles in allem schlecht da im europäischen Vergleich: Die öffentliche Neuverschuldung ist hoch, die Preise sind stark gestiegen, Wirtschaftsleistung und Wohlstand gesunken. Inflationsbereinigt ist das Pro-Kopf-Einkommen heute niedriger als 2019. Das heißt, dass sich der Durchschnitt weniger leisten kann als damals. Gründe sind bekannt. Populistische Politik hat zu lange „Koste

    Tod im Kriegsgebiet: Putins Lieblings-Reporterin Prokofjewa (35) getötet

    29.03.2025 Die prominente TV-Journalistin war im Grenzgebiet zur Ukraine im Einsatz – Russland macht ukrainisches Militär verantwortlich.

    Wahldiskussion in Dornbirn: Was Fäßler und Fässler eint, was sie trennt

    31.03.2025 In Dornbirn geht es nun um die Prioritätensetzung, sagen die Stichwahl-Kandidaten von SPÖ und ÖVP.

    "Arschkalt hier": Vance auf Trumps Wunschinsel Grönland

    29.03.2025 US-Vizepräsident J.D. Vance scheut keine Konfrontation und provoziert nun mit einer umstrittenen Reise nach Grönland - die Eisinsel, die aus Sicht seines Chefs Donald Trump zu den USA gehören sollte.

    FPÖ-Kampfansage zur Wien-Wahl: Nepp wird "blader SPÖ die Luft auslassen"

    28.03.2025 Herbert Kickl und Dominik Nepp eröffneten den Wien-Wahlkampf am Freitag mit scharfen Angriffen auf die politische Konkurrenz. Vor allem die SPÖ und Bürgermeister Michael Ludwig wurden nicht verschont und für die Politik der vergangenen Jahre kritisiert.

    Wie verbringen Sie den Sonntag der Stichwahl-Entscheidung?

    28.03.2025 In Nenzing entscheidet sich, wer die Nachfolge von Bürgermeister Florian Kasseroler antritt. Michael Hartmann (Wir für Nenzing) und Kornelia Spiß (FPÖ) stellen sich vor der Stichwahl neun Fragen der NEUE.

    Grüne sorgen für Überraschung bei Ausgaben für NR-Wahlkampf

    28.03.2025 Die Parteien haben sechs Monate nach der Nationalratswahl ihre Ausgaben für den Wahlkampf offenbart. Die ÖVP hat mit 7,9 Millionen Euro am meisten investiert, auch die Grünen überraschen mit einem hohen Budget.

    AfD-Flyer im Flugticket-Look sorgt in Karlsruhe für Proteste und Ermittlungen

    28.03.2025 Mit „Abschiebetickets“ richtet sich die AfD Karlsruhe im Wahlkampf gegen „illegale Einwanderer“. Kritik kommt von Politik, Zivilgesellschaft und Regierung – ein Ermittlungsverfahren bleibt jedoch aus.

    Verdeckte Recherche? FPÖ Wien wütet gegen "Standard"

    28.03.2025 Die FPÖ Wien wirft dem "Standard" wegen einer angeblich verdeckten Recherche einer Journalistin bei einer FPÖ-Schulung vor, unlauteren Journalismus zu betreiben. Der "Standard" bestreitet, eine solche Recherche in Auftrag gegeben zu haben.

    Vorarlberger Stichwahlen: Wird der politische Wandel Realität?

    28.03.2025 In der aktuellen Ausgabe von „Vorarlberg LIVE“ diskutiert Politologe Markus Rhomberg mit dem Moderator über die bevorstehenden Stichwahlen in sieben Vorarlberger Gemeinden.

    Explosionen über Beirut: Israelischer Luftschlag nach Raketenbeschuss

    28.03.2025 Zum ersten Mal seit Inkrafttreten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah hat es wieder einen Luftangriff in einem Vorort der Hauptstadt Beirut gegeben.

    Zitate der Woche - "Die Wirtschaftskrise ist hausgemacht"

    28.03.2025 Ob Wirtschaftslage, Lobautunnel oder Parteitaktik – die politischen Aussagen dieser Woche zeichnen ein Bild von Polarisierung, Spott und Selbstinszenierung.

    Musiker aus Mali erhalten kein Visum

    28.03.2025 Österreich-Tournee und Konzert in Hohenems mussten abgesagt werden.

    OGH nach Grasser-Urteil am Zug

    28.03.2025 Nachdem der OGH im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Grasser und andere Angeklagte am Dienstag dieser Woche Schuldsprüche verkündet hat, ist er nun am Zug, um das Urteil schriftlich auszufertigen.

    ÖVP-Bundesparteitag wählt Stocker zum ÖVP-Chef

    29.03.2025 Am späten Nachmittag des Samstags soll Bundeskanzler Christian Stocker offiziell zum Parteiobmann der ÖVP gewählt werden.

    Bundesländer sehen wenig Möglichkeiten für Beitrag zur Budget-Sanierung

    28.03.2025 Die Bundesregierung fordert die Bundesländer auf, mehr zur Budgetsanierung beizutragen, was wenig Zustimmung findet.

    Kommentar zur Gemeindewahl: Dass wir die Wahl haben, ist ein Privileg

    28.03.2025 Über das Wesen der Demokratie und warum sich der Weg ins Wahllokal immer lohnt. Jede Stimme zählt.

    Stichwahlen haben Tradition: In manchen Gemeinden sind sie besonders häufig

    28.03.2025 Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass die erste Stichwahl in Vorarlberg stattgefunden hat. Wie schon damals ist Lustenau auch heuer wieder mit dabei.

    Kommentar: Nicht Kickl reicht nicht

    28.03.2025 Wenn ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, frage, wofür unsere neue Bundesregierung eigentlich steht – also inhaltlich, weltanschaulich, strategisch –, dann kommt Ihnen wie mir vermutlich nur ein einziger Gedanke: Sie ist nicht Herbert Kickl. Das war´s dann auch schon. Kein großes Projekt, kein kollektives Ziel, keine inspirierende Vision – bloß ein reflexhaftes Wegducken vor

    Volksbegehren zu Volksbegehren erhält Rückenwind

    28.03.2025 Für die Initiative "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!" ist eine Allianz zustande gekommen.

    Neuer Schlachthof in Vorarlberg auf Zielgeraden

    28.03.2025 Seit 2022 wartet Vorarlberg auf einen neuen Schlachthof, nun war die Bauverhandlung.

    Mit welchen Maßnahmen sorgen Sie für leistbaren Wohnraum in Hard?

    28.03.2025 Bürgermeister Martin Staudinger (Mitanand für Hard) und sein Herausforderer René Bickel (Zukunft Hard) erklären, wie sie den Neubau des Strandbads bewerten und wo sie Potenziale für Einsparungen sehen.

    Trump will amerikanische Geschichte per Dekret umschreiben

    28.03.2025 US-Präsident Donald Trump will die Geschichte der USA umdeuten und hat seinen Vize J.D. Vance damit beauftragt, vor allem in Museen auf Darstellungen im Sinne der neuen Regierung hinzuarbeiten.

    Putin will wegen der NATO mehr Soldaten in die Arktis senden

    28.03.2025 Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung weiterer Soldaten in der Arktis angekündigt.

    Wirtschaft im freien Fall: Wifo und IHS fordern, Länder und Gemeindeverband sind bereit

    28.03.2025 Die längste Rezession der Zweiten Republik hält an. IHS-Chef Felbermayer mahnt zu “Rendezvous mit der Realität” und harten Reformen.

    Duell um Hard: Von “Ich Ich Ich”, Strandbad und Bier

    27.03.2025 Martin Staudinger und René Bickel liefern sich eine hitzige Diskussion zur Stichwahl in Hard.

    Wie die ÖVP wieder Erste werden will

    27.03.2025 Kanzler Stocker führt die Partei länger als erwartet und wird jetzt zum Obmann gewählt.

    “Mitten im Wald ein Klo, das finde ich schon skurril”

    27.03.2025 Lochauer Stichwahl-Kandidaten standen sich im Duell gegenüber.

    Keine Nachbesserungen bei Budget geplant

    27.03.2025 Trotz der schlechten Haushaltsprognosen beabsichtigt die Regierung, keine Änderungen am für dieses Jahr vorgesehenen Konsolidierungspaket in Höhe von 6,4 Milliarden Euro vorzunehmen.

    Mikl-Leitner äußerte sich vor Sperre auf "neuer" Weststrecke

    27.03.2025 Der 12. Mai bringt eine neuerliche Sperre auf der "neuen" Weststrecke. Im Vorfeld äußerte sich Niederösterreichs Landeschefin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).

    Nationalfonds-Reform beschlossen: Rosenkranz kann abgelöst werden

    27.03.2025 Der Nationalrat hat beschlossen, dass Walter Rosenkranz (FPÖ) als Chef des Nationalfonds für NS-Opfer abgesetzt werden kann. Es wird ihm aber auch die Möglichkeit gegeben, freiwillig die Verantwortung an den Zweiten oder die Dritte Nationalratspräsidentin zu übergeben. Die FPÖ kritisierte diese Entscheidung als "Anlassgesetzgebung".

    Mehrere EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich

    27.03.2025 Gegen Österreich werden laut Angaben der Kommission mehrere EU-Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet.

    Österreich führt wegen Maul- und Klauenseuche Einfuhrverbot und Kontrollen ein

    27.03.2025 Österreich hat auf die Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei am Donnerstag mit dem Erlass mehrere Maßnahmen reagiert.

    Wie TikTok-Prediger Jugendliche ködern

    27.03.2025 Ein Sachbuch von Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold zur zur digitalen Radikalisierung.

    Grüne für Hunderte neue Deutschförderkräfte

    27.03.2025 Die Grünen fordern 1.000 zusätzliche Deutschförderkräfte an Kindergärten und 400 weitere Lehrkräfte zur Deutschförderung an Schulen. 

    Stichwahl in Lochau: Letztes Rededuell vor der Entscheidung – Visionen, Differenzen und Übereinstimmungen im Überblick

    27.03.2025 Am malerischen Ufer des Bodensees in Lochau trafen der amtierende Bürgermeister Frank Matt (Grüne) und sein Herausforderer Stephan Schnetzer (ÖVP) zum letzten großen Rededuell vor der Stichwahl am kommenden Sonntag aufeinander.

    Wifo und IHS rechnen mit Defizit von mehr als 3 Prozent

    27.03.2025 Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS erwarten in ihrem Bericht trotz Sparmaßnahmen für dieses Jahr ein Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent des BIP und für 2026 ein Defizit von 3,5 bzw. 3,2 Prozent. Österreich würde somit drei Jahre lang die Maastricht-Schuldenregeln der EU überschreiten.

    Burgenland fordert wegen Maul- und Klauenseuche Grenzkontrollen

    27.03.2025 Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn plädiert die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) für die Einführung von Grenzkontrollen.

    Weniger Kälbertransporte – aber Zweifel, ob Gesetze allein ausreichen

    27.03.2025 Vor einem Jahr debattierte man Transporte junger und trächtiger Rinder von Vorarlberg nach Algerien. Was hat sich inzwischen getan?

    Neues Volksbegehren blickt auf Volksbegehren

    28.03.2025 Am kommenden Montag beginnt die Eintragungswoche für drei Volksbegehren. Eines davon sticht hervor.

    Handyverbot: Wie sieht es mit Ausnahmen aus?

    27.03.2025 Ab 1. Mai soll bis zur achten Schulstufe bundesweit ein Verbot von Mobiltelefonen, Smartwatches und ähnlichen Geräten gelten - und zwar während des gesamten Aufenthalts in der Schule sowie bei Schulveranstaltungen. Dabei können die Schulpartner (Schüler-, Eltern-, Lehrervertretung) aber laut dem nun vorliegenden Verordnungsentwurf diverse Ausnahmen festlegen.

    Karner reist nach Warnhinweisen doch nicht nach Syrien

    27.03.2025 Warnhinweise auf eine terroristische Bedrohung haben Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im Hinblick auf eine Reise nach Syrien einen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Trump macht Ernst mit Auto-Zöllen: 25 Prozent auf Importe

    27.03.2025 US-Präsident Donald Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf alle Autoimporte an und verschärft damit den Handelsstreit mit der Europäischen Union.

    Stocker-Fragestunde und ORF-Gremienreform im Nationalrat

    27.03.2025 Am zweiten und letzten Tag der Plenarwoche beschließt der Nationalrat die ORF-Gremienreform. Sie sieht vor, dass die Bundesregierung künftig nur noch sechs Mitglieder in den 35-köpfigen ORF-Stiftungsrat entsendet.

    Kunst oder Reklame? Bregenzer Flaggen-Affäre mündet in kostenlosem Kebab

    27.03.2025 Von der Flagge zum Fladenbrot – wie ein künstlerischer Affront in Bregenz zu einem Happening führt.

    Trump bekräftigt vor Vance-Besuch Anspruch der USA auf Grönland

    27.03.2025 US-Präsident Donald Trump hat vor dem Besuch von Vizepräsident JD Vance in Grönland den Anspruch der USA auf das zu Dänemark gehörende Inselgebiet bekräftigt.

    Innenminister Karner für Gespräche über Flucht und Migration in Jordanien

    26.03.2025 Am Mittwoch ist Innenminister Karner zusammen mit seiner deutschen Amtskollegin Nancy Faeser (SPD) zu einem Besuch nach Jordanien aufgebrochen, wo sie mit Regierungsvertretern über Flucht, Migration und Sicherheitsfragen sprechen werden, wie das Innenministerium der APA mitteilte.

    Handlungsbedarf bei Handynutzung: Was die Landespolitiker vorhaben

    27.03.2025 Übermäßiger Handykonsum bei Kindern und Jugendlichen ist zweifelsohne schädlich. Die Wege zur Eindämmung variieren, wie der jüngste Sozialpolitische Ausschuss zeigt.

    5025 Wahlberechtigte und sieben Fragen an die Stichwahl-Kandidaten in Nenzing

    26.03.2025 Bürgermeister oder Bürgermeisterin? In Nenzing steht am Sonntag fest, ob Kornelia Spiß oder Michael Hartmann dieses Amt bekleidet.

    Sieben Fragen an die Lochauer Bürgermeisterkandidaten

    26.03.2025 Vor der Stichwahl stehen die Kandidatinnen und Kandidaten den VN Rede und Antwort.

    Böhmwalder versus Längle in Götzis: Sieben Fragen, sieben Antworten der Kandidaten

    26.03.2025 Am Sonntag stehen die Götznerinnen und Götzner nochmals vor der Wahl. Sie bestimmen, wer ihr künftiger Bürgermeister wird.