AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Doorstep nach Arbeitsgespräch Bundesregierung zum gesamtstaatlichen Budget

    2.04.2025 Am heutigen Mittwoch findet im Bundeskanzleramt ein zentrales Arbeitsgespräch zum gesamtstaatlichen Budget statt.

    Chinas Militär provoziert mit Großmanöver im Ostchinesischen Meer

    2.04.2025 China hat sein Militärmanöver vor Taiwan ausgeweitet. Am zweiten Tag seien im Ostchinesischen Meer Präzisionsschläge auf Hafen- und Energieanlagen sowie Blockaden geübt worden, teilte das Militär am Mittwoch mit.

    Rosenkranz wartet zu Nationalfonds-Vorsitz ab

    2.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hat noch keine Entscheidung getroffen, ob er freiwillig als Leiter des Nationalfonds für NS-Opfer zurücktritt.

    Startet Trump am Mittwochabend den Handelskrieg mit dem Rest der Welt?

    2.04.2025 US-Präsident Donald Trump will heute die Details seiner angekündigten weitreichenden Strafzölle bekanntgeben. Sie könnten auch die Europäische Union schwer treffen und die Weltwirtschaft erschüttern.

    "Sexuelle Belästigung": Frau klagt ATV wegen Sendung "Tutto Gas!"

    3.04.2025 ATV ist mit einer Klage auf Unterlassung und Schadenersatz konfrontiert. Eine junge Frau beklagt, Anfang Juni 2022 auf Urlaub in Lignano von einem betrunkenen Mann an der Brust begrapscht worden zu sein.

    Trumps Zölle - Welche schon gelten und welche geplant sind

    2.04.2025 US-Präsident Donald Trump setzt seine aggressive Zollpolitik fort: Am heutigen Mittwoch, den Trump zuletzt als "Befreiungstag" bezeichnete, dürften weitere Zölle folgen.

    Elf erneute Angeblobungen durch Bundespräsidenten Van der Bellen

    2.04.2025 Am Mittwochvormittag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen acht Minister und drei Staatssekretärinnen erneut angelobt. Dies war erforderlich, da sich mit dem neuen Bundesministeriengesetz die Zuständigkeiten im Vergleich zur Vorgängerregierung verändert haben. Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS wurde erstmals am 3. März angelobt.

    Sparpaket 2025: Diese Gruppen zahlen jetzt deutlich mehr – und das steckt dahinter

    2.04.2025 Seit dem 1. April greift das neue Sparpaket der Regierung – mit Folgen für Millionen Menschen in Österreich. Ob Steuer, Gebühren oder Förderungen: Wir erklären, was sich ändert, wen es besonders trifft und warum es Kritik gibt.

    Angst vor Maul- und Klauenseuche: Jetzt werden Grenzübergänge geschlossen

    2.04.2025 Aufgrund der grassierenden Maul- und Klauenseuche sollen kleine Grenzübergänge in Österreich geschlossen werden.

    Weiterbildungszeit ersetzt Bildungskarenz: Was sich ab 2026 ändert

    2.04.2025 Ab 2026 ersetzt die Weiterbildungszeit die Bildungskarenz und fokussiert sich auf Menschen mit niedriger formaler Bildung. Direkt nach der Elternkarenz kann diese nicht mehr gestartet werden und auch sonst gibt es strengere Regeln für Interessierte.

    Budget-Gipfel: Nur ein Bundesland hatte 2024 positiven Saldo

    2.04.2025 Das Ringen um die Budgetsanierung führte am Mittwoch zu einer Art Gipfelgespräch zwischen Bund, Gemeinden und Ländern.

    Bürgerkrieg im Erdbebengebiet: Warnschüsse auf Helfer aus China

    2.04.2025 Truppen der in Myanmar regierenden Junta haben auf einen Hilfskonvoi des Chinesischen Roten Kreuzes Warnschüsse abgefeuert. Die Helfer sind nach dem schweren Erdbeben vom Freitag im Einsatz.

    Doskozil droht nächste Kehlkopf-OP

    2.04.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil könnte erneut am Kehlkopf operiert werden. Er begab sich kurzfristig ins Universitätsklinikum Leipzig zur Untersuchung, nachdem er Veränderungen beim Atmen bemerkt hatte. Diese sollen nun zeitnah abgeklärt werden.

    Gehen fürs Klima: Österreich feiert ersten "Tag des Zu-Fuß-Gehens"

    2.04.2025 Heute findet in Österreich erstmals der "Tag des Zu-Fuß-Gehens" statt. Die vom Verkehrsministerium initiierte Aktion rückt das Gehen als nachhaltigste, einfachste und gesündeste Form der Fortbewegung in den Fokus.

    Sendeschluss im Fürstentum: Radio Liechtenstein wird endgültig abgedreht

    2.04.2025 Für den öffentlich-rechtlichen Sender Radio Liechtenstein ist der letzte Hoffnungsschimmer zur Fortführung erloschen.

    Zweites verpflichtendes Kindergartenjahr mit Personalmangel in Wien: Chaos vorprogrammiert

    2.04.2025 Der Personalmangel in Wiens Kindergärten wird zunehmend zur Herausforderung. Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat der Einführung des zweiten verpflichtenden Kindergartenjahres eine hohe Priorität eingeräumt, während die aktuellen Kapazitäten bereits stark belastet sind.

    Wiener Direktorin schlägt Alarm: Horrende Deutschdefizite bei Großteil der Volksschüler

    2.04.2025 Wien steht vor alarmierenden Herausforderungen im Bildungssektor: Eine aktuelle Diskussion über die Sprachkenntnisse von Volksschulkindern zeigt besorgniserregende Zahlen und fordert dringende Maßnahmen.

    Bund, Länder und Gemeinden treffen sich in Sachen Budget

    2.04.2025 Das Ringen um die Budgetsanierung führt am Mittwoch zu einer Art Gipfelgespräch zwischen Bund, Gemeinden und Ländern.

    Mehr als 25 Stunden gegen Trump: Senator bricht Rekord

    2.04.2025 Der demokratische US-Senator Cory Booker hat mehr als 25 Stunden lang fast ununterbrochen vor dem Senat gesprochen. Seine Marathonrede war ein Protest gegen Präsident Trump.

    Wenn Wahlbeisitzer nicht ausreichen: In Lochau gab es Wahlzeugen als Wahlbeobachter

    2.04.2025 Mit den Wahlbeisitzern zählen Ehrenamtliche mit dem Vertrauen der Parteien die Stimmen aus. Bei der Stichwahl in Lochau ging eine Partei jedoch auf Nummer sicher.

    Die letzten Nahversorger: “Wir machen die Dorfzentren lebenswert”

    2.04.2025 Land zahlt Dorfläden Strukturförderung. So sollen sie überleben. Das Geld diene dem täglichen Tun, sagt Kaufmann Klaus Kramer.

    Einbrüche in Gemeindeämter im Bezirk Mattersburg

    1.04.2025 In der Nacht auf Dienstag versuchten Einbrecher, in drei Gemeindeämter im Bezirk Mattersburg einzudringen.

    Wie im Gesundheitswesen gespart werden kann: “Das wird richtig viel Wirbel geben, aber wir werden das durchziehen”

    2.04.2025 Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher erläutert im VN-Interview, wie sich das Spitalswesen im Land verändern soll.

    LIVE: US-Senator hält aus Protest gegen Trump seit über zwölf Stunden Rede

    1.04.2025 Mit einer bereits über zwölf Stunden langen Rede protestiert der demokratische US-Senator Cory Booker gegen Kürzungen im Sozialbereich und warnt vor Gefahren für die amerikanische Demokratie.

    Marterbauer nominiert Nehammer für Job bei EIB

    1.04.2025 Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) nominiert den ehemaligen ÖVP-Kanzler Karl Nehammer für einen Direktoriums-Posten bei der Europäischen Investitionsbank (EIB). Das wurde der Tageszeitung "Kurier" im Finanzministerium bestätigt.

    FPÖ wettert gegen „Gagenkaisertum“ im ORF

    1.04.2025 Die Veröffentlichung des aktuellen Transparenzberichts des ORF sorgt für politische Debatten. Besonders die FPÖ nutzt den Bericht für eine scharfe Attacke gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

    Cybersicherheit: Sicherheitskooperation von Innenministerium und Gemeindebund

    1.04.2025 Am Dienstag haben Innenminister Karner und Gemeindebund-Präsident Pressl in Pressbaum im Bezirk St. Pölten eine Sicherheitskooperation zum Thema Cybersicherheit unterzeichnet.

    Höheres Frauenpensionsalter: Das sind die Folgen für den Arbeitsmarkt

    1.04.2025 Die seit 2024 schrittweise erfolgende Anhebung des gesetzlichen Frauenpensionsalters zeigt bereits messbare Auswirkungen auf den österreichischen Arbeitsmarkt.

    Kickl will FPÖ-Chef bleiben: Wiederwahl-Termin am 14. Juni

    1.04.2025 Am 14. Juni stellt sich Herbert Kickl bei einem Parteitag in Kitzbühel der Wiederwahl zum Parteichef. Das hat der Bundesvorstand der Freiheitlichen Montagabend laut einer Aussendung beschlossen.

    Top-Job für Ex-Kanzler Nehammer

    1.04.2025 Finanzminister Markus Marterbauer schlägt Ex-ÖVP-Kanzler Karl Nehammer für einen Direktoriums-Posten bei der Europäischen Investitionsbank vor.

    Landeshauptmann Haslauer sieht bei Budget alle Bundesländer gefordert

    1.04.2025 Salzburgs Landeshauptmann Haslauer (ÖVP) fordert zur Budgetkonsolidierung ein umfassendes Maßnahmenpaket. Er betont, dass alle Bundesländer ihre Haushalte erneut prüfen sollten. Eine Föderalismus-Reform und regelmäßige Meldungen der Länder zur Budgetentwicklung hält er für möglich.

    Rauchen, Wetten, E-Autos: Was zum 1. April alles teurer wird

    1.04.2025 Am Dienstag treten die ersten Maßnahmen in Kraft, um das österreichische Budget zu sanieren. Das trifft vor allem Raucher, Glücksritter und Fahrer von E-Autos. VOL.AT hat den Überblick.

    Bald 400.000: Arbeitslosigkeit im März weiter gestiegen

    1.04.2025 Der anhaltende Wirtschaftsabschwung belastet weiterhin den Arbeitsmarkt.

    Weniger Schulbürokratie: Ministerium will Anweisungen drastisch reduzieren

    1.04.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat eine umfassende Entbürokratisierung im Schulbereich angekündigt, bei der 80 Prozent der ministeriellen Anweisungen bis zum nächsten Schuljahr gestrichen werden sollen.

    USA fordern weltweit zu Einhaltung von Diversitätsverbot auf

    1.04.2025 Die US-Regierung verlangt von allen Geschäftspartnern in der ganzen Welt die Einhaltung der neuen amerikanischen Vorschriften zur Einschränkung von Diversitätsprogrammen. Entsprechende Aufforderungen verschickten Botschaften an die Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten.

    Rauchen, Wetten und E-Autos ab heute deutlich teurer

    1.04.2025 Mit den jüngsten Sparmaßnahmen der Regierung steigen ab heute die Gerichtsgebühren sowie Steuern auf Tabakprodukte und Wetten. Zudem entfällt ab sofort die steuerliche Befreiung für E-Autos und Photovoltaikanlagen.

    “Gute Ideen sind wichtiger, als ein fixes Konstrukt”

    31.03.2025 In Nenzing kam es bei den Stichwahlen vergangenen Sonntag zu einem Bürgermeisterwechsel.

    Feldkirch: Ortsvorsteher und Kerbleder als Vize wohl größte Knackpunkte

    1.04.2025 Nach dem Sieg Manfred Rädlers in der Bürgermeister-Stichwahl lotet die Feldkircher ÖVP mögliche Bündnisse mit FPÖ und Grünen aus. Reibungspunkte gibt es mit beiden Parteien.

    Vorarlbergs Pro-Kopf-Verschuldung um 17 Prozent gestiegen

    31.03.2025 Der Ruf nach einer Reform des Föderalismus wird lauter. Die Länder und Gemeinden sehen hingegen kaum Einsparpotenziale.

    Fleißig, authentisch, bärig: So ist der neue Dornbirner Bürgermeister

    31.03.2025 Wer ist Markus Fäßler? Weggefährten erzählen Geschichten über den ersten SPÖ-Bürgermeister der größten Stadt des Landes.

    Forderung nach Ramadan-Feiertag für Muslime sorgt für Aufregung

    31.03.2025 Ein Ramadan-Feiertag für Muslime? Diese Forderung der Kleinpartei SÖZ entfachte jetzt eine hitzige Debatte über kulturelle Identität und Integration in Österreich. Die Wiener ÖVP lehnt den Vorschlag aufs Schärfste ab.

    100.000 Bäume, 35.000 Wohnungen: Grünes Programm für Wien-Wahl ist da

    31.03.2025 Knapp vier Wochen vor der Wien-Wahl ist zu Wochenbeginn das Programm der Grünen vorgestellt worden.

    Österreichs Ex-Minister Erwin Lanc ist tot

    31.03.2025 Der frühere Minister Erwin Lanc ist nicht mehr am Leben. Er wurde 94 Jahre alt.

    Mega-Gagen beim ORF enthüllt: Wer am meisten abkassiert

    31.03.2025 Die Mega-Gagen beim ORF sorgen erneut für Aufregung: Der aktuelle Transparenzbericht des Medienhauses zeigt, welche Top-Moderatoren gigantische Gehälter abkassieren. Allen voran liegt wie auch schon im Vorjahr Ö3-Moderator Robert Kratky - mit fast 473.000 Euro im Jahr.

    Budget: Defizit-Zahlen Anlass zur Sorge

    31.03.2025 Die am Montag von der Statistik Austria veröffentlichten Zahlen zum gesamtstaatlichen Defizit haben für Betroffenheit gesorgt.

    Budget-Defizit kletterte 2024 auf 4,7 Prozent des BIP: Staat hätte acht Milliarden weniger ausgeben müssen

    31.03.2025 Das gesamtstaatliche Defizit ist im Vorjahr auf 4,7 Prozent des BIP geklettert. Das gab die Statistik Austria in einer Pressekonferenz Montagvormittag bekannt.

    Gesundheit: Königsberger-Ludwig gegen Leistungskürzungen

    31.03.2025 Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) war am Sonntag in der "ZiB2" zu sehen.

    Nepp vor Wien-Wahl: "Dann ist der Herr Mahrer der Falsche"

    31.03.2025 Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp hat sich vor der Wien-Wahl zu seinem Vorgänger Heinz-Christian Strache, Bürgermeister Michael Ludwig und ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer geäußert.

    Live ab 9 Uhr: Wie steht es um die Staatsfinanzen in Österreich?

    31.03.2025 Das Finanzloch bleibt auch diese Woche bestimmendes Thema: Die Statistik Austria liefert gleich am Montag neues Zahlenmaterial, nämlich die "öffentlichen Finanzen 2024". Die Pressekonferenz ab 9 Uhr im Livestream auf VOL.AT.

    Trump bekräftigt Ambitionen auf dritte Amtszeit

    31.03.2025 US-Präsident Donald Trump hat seine möglichen Ambitionen auf eine dritte Amtszeit untermauert - obwohl die US-Verfassung nur zwei Amtszeiten erlaubt.

    Kommentar: Der falsche Weg

    31.03.2025 Zugegeben, Herbert Kickl macht es einem nicht leicht, überwiegend positiv über die Freiheitliche Partei Österreichs zu schreiben. Seine Reden sind durchwegs aggressiv und verletzend für die politischen Gegner. Und dennoch oder gerade deswegen ist es ein gewaltiger Fehler, diese Partei auszugrenzen. Das stärkt nur Kickls Position innerhalb der FPÖ. Deren Wähler bleibt gar keine andere

    Kommentar zur Gemeindewahl: “Die ÖVP muss den Draht zur Bevölkerung wieder suchen”

    30.03.2025 Bürgermeisterpartei ÖVP? Diese Zeiten sind wohl vorbei. Zwar stellt die Volkspartei in Vorarlberg immer noch die meisten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – doch die Macht in den Rathäusern bröckelt. Der Verlust in Dornbirn ist mehr als nur ein Schuss vor den Bug für die ÖVP. Sie muss den Draht zur Bevölkerung wieder suchen. Julian Fässler hat

    Markus Fäßler: “Möchte alle Fraktionen an Bord holen”

    30.03.2025 Der neue Dornbirner Bürgermeister streckt die Hand an alle aus.

    Dornbirns neuer Bürgermeister vor schwierigen Verhandlungen

    30.03.2025 SPÖ stellt als drittstärkste Partei den Bürgermeister von Dornbirn. Theoretisch könnte sich eine Mehrheit gegen die SPÖ ausgehen.

    Rädler bleibt Bürgermeister in Feldkirch: “Ein eindeutiges Ergebnis”

    30.03.2025 Manfred Rädler (ÖVP) holt sich mit 60,33 Prozent in der Stichwahl ein eindeutiges Ergebnis und bleibt Stadtchef von Feldkirch. Jetzt stehen Koalitionsgespräche an – und große Projekte wie der Stadttunnel warten.

    Trump "sehr verärgert" über Kreml-Chef Putin

    30.03.2025 US-Präsident Donald Trump hat sich in einem Fernsehinterview äußerst verärgert über das Verhalten des russischen Präsidenten Wladimir Putin geäußert.

    Trump droht dem Iran im Atomstreit mit Bombardements

    31.03.2025 US-Präsident Donald Trump hat dem Iran am Sonntag Bombenangriffe und Strafzölle angedroht, falls sich die Regierung in Teheran nicht mit Washington über sein Atomprogramm einigen sollte.

    „Wähler entscheiden von Wahl zu Wahl“

    30.03.2025 Gemeindewahlen unterstreichen: Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind besonders mobil.

    Tesla in der Krise

    30.03.2025 Das Naheverhältnis zwischen Donald Trump und Elon Musk könnte Tesla nun zum Verhängnis werden. Seit Wochen wird gegen den exaltierten Multimilliardär Musk protestiert.