Staatssekretär Pröll stattet Israel Besuch ab

Alexander Pröll (ÖVP), Staatssekretär im Bundeskanzleramt, wird von Sonntag bis Mittwoch Israel besuchen. "Israel ist nicht nur ein zentraler Partner für Österreich, sondern auch ein Land, das beim Thema Digitalisierung, Cybersicherheit und der Auseinandersetzung mit Antisemitismus weltweit eine Schlüsselrolle spielt. Gerade in einer Zeit wie dieser ist der direkte Dialog wichtiger denn je", so Pröll im Vorfeld der Reise.
Besuch von Kibbutz Be'eri
Als Schwerpunkte wurden von seinem Büro unter anderem ein Besuch des am 7. Oktober 2023 vom Hamas-Terroranschlag betroffenen Kibbutz Be'eri und des Nova Festival Memorials, der Austausch im Bereich Digitalisierung und Cybersicherheit sowie Staatsbürgerschaftsüberreichungen an Nachkommen von Verfolgten des Nationalsozialismus genannt.
Es sei ein wichtiges Signal, dass sein erster offizieller Auslandsbesuch nach Israel führe, ließ Pröll wissen. "Unsere Solidarität mit Israel ist nicht nur historisch begründet, sondern hochaktuell. Österreich und Israel verbindet eine besondere Verantwortung gegenüber der Geschichte - und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft, etwa bei Digitalisierung und KI."
Treffen mit Gamliel angedacht
Für Dienstag ist ein Treffen mit Gila Gamliel, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Technologie, angedacht. Das bilaterale Arbeitsgespräch wurde vorerst jedoch noch nicht offiziell bestätigt. Treffen mit palästinensischen Vertretern standen laut Agenda nicht auf dem Programm. Zuletzt hatten israelkritische Äußerungen von Song-Contest-Gewinner JJ, der bürgerlich Johannes Pietsch heißt, auch im bilateralen Verhältnis für Aufsehen gesorgt.
(APA/Red)