AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Teilzeit: Fluch und Segen zugleich

    23.07.2025 Für Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine gute Sache, Politik und Gesellschaft stellt die hohe Teilzeitquote aber vor große Herausforderungen.

    Nun fix: Flüchtlingsquartier in der Tennishalle in Nenzing schließt

    23.07.2025 Zu Jahresende ist Schluss, teilt Landesrat Daniel Allgäuer mit. In der Grundversorgung gibt es außerdem einen rückläufigen Trend.

    USA verlassen erneut die UNESCO – Mitgliedschaft "nicht im nationalen Interesse"

    22.07.2025 Weniger als zwei Jahre nach dem Wiederbeitritt ziehen sich die Vereinigten Staaten erneut aus der UNESCO zurück. Die Entscheidung sorgt international für Kritik und offene Fragen.

    "Sie können mich mal" - Colbert schießt gegen Trump

    22.07.2025 US-Satiriker Stephen Colbert hat in seiner Late-Night-Show mit gewohnt scharfem Humor auf eine abfällige Bemerkung Donald Trumps reagiert.

    Trump organisierte exklusive Model-Party nur für Epstein

    22.07.2025 Ein Bericht der "New York Times" enthüllt neue Details zur Beziehung zwischen Donald Trump und Jeffrey Epstein. Demnach soll der ehemalige US-Präsident Anfang der 1990er-Jahre eine Veranstaltung organisiert haben, bei der Epstein der einzige Gast war.

    Wiener FPÖ schießt gegen Hacker

    22.07.2025 Die Wiener FPÖ sieht auch nach der Wien-Wahl keinen Anlass zur Abschwächung ihrer Kritik an SPÖ-Stadtrat Peter Hacker.

    Spannungen wegen geplanter Erhöhung von Lkw-Maut

    22.07.2025 Die vom SPÖ-geführten Verkehrsministerium geplante Erhöhung der Lkw-Maut ab dem kommenden Jahr verursacht Spannungen in der Koalition.

    Polizei erfasste 2024 20 Prozent mehr "Hate Crimes"

    22.07.2025 Die Zahl der erfassten "Hate Crimes" ist im Vorjahr deutlich angestiegen. 6.786 vorurteilsmotivierte Straftaten registrierte die Polizei laut dem Hate-Crime-Bericht für 2024, das sind rund 20 Prozent mehr als 2023 (5.668).

    Nach Epstein-Artikel: US-Zeitung darf nicht auf Trump-Reise

    22.07.2025 Nach einem Bericht über Donald Trump und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein schließt das Weiße Haus das "Wall Street Journal" (WSJ) von der Präsidentenreise nach Schottland aus. Die US-Zeitung soll von einer entsprechenden Liste der begleitenden Reporter gestrichen werden.

    Reparaturbonus soll "gegen Jahresende" wieder starten

    22.07.2025 Die Mittel für den beliebten Reparaturbonus waren bereits im Mai aufgebraucht – nun soll die Förderung gegen Jahresende 2025 wieder anlaufen. Das Klimaministerium plant 30 Millionen Euro pro Jahr ein.

    Interesse an gewidmeten Medizin-Studienplätzen nimmt zu

    22.07.2025 Als Maßnahme gegen den Mangel an Ärztinnen und Ärzten in Spitälern, Kassenpraxen, beim Heer oder der Polizei sind in Österreich seit dem Vorjahr 85 der 1.900 Plätze für das Medizinstudium für "Aufgaben im öffentlichen Interesse" gewidmet.

    Zigaretten bald über 10 Euro? EU will Steuer massiv erhöhen

    22.07.2025 Geht es nach der EU-Kommission, könnten Raucherinnen und Raucher in Zukunft tief in die Tasche greifen: Die Tabaksteuer soll massiv erhöht werden – mit deutlichen Folgen für den Preis pro Packung.

    FPÖ will "Felix-Baumgartner-Straße" als Andenken an Extremsportler

    22.07.2025 Nach dem tödlichen Unfall des Salzburger Extremsportlers Felix Baumgartner will die Stadt-FPÖ ihn mit einer Straßenbenennung ehren. Ein entsprechender Antrag soll im September in den Gemeinderat eingebracht werden.

    Selenskyj: Neue Gespräche zwischen Russland und Ukraine am Mittwoch

    22.07.2025 Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj soll es am Mittwoch ein weiteres Treffen zwischen russischen und ukrainischen Vertretern geben. Der Dialog findet erneut in der Türkei statt.

    Österreich meldet starken Rückgang bei Asylanträgen

    22.07.2025 Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesunken. Laut Innenministerium wurden nur noch 8637 Anträge registriert – ein Minus von fast 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Stadttunnel: Verhandlungen in Enteignungsverfahren stehen an

    22.07.2025 Wie die NEUE unlängst berichtete, hat das Land Vorarlberg im Zuge des bevorstehenden Baus des Feldkircher Stadttunnels fünf Anträge auf Enteignung gestellt. In diesen Fällen wurden nun die mündlichen Verhandlungen angesetzt, wie aus den Kundmachungen des Landes hervorgeht. Sämtliche Enteignungsverfahren betreffen den Tunnelast Tosters. Gegenstand der Enteignungen sind sogenannte Dienstbarkeiten, also Nutzungsrechte an privaten Grundstücken,

    Auftakt zur "Reformpartnerschaft": Erstes Bund-Länder-Treffen im Bundeskanzleramt in Wien

    21.07.2025 Vertreter von Bund, Ländern, Gemeinden und Städten trafen sich am Montag im Bundeskanzleramt in Wien, um die angekündigte "Reformpartnerschaft" zu besprechen. Ziel des Projekts ist eine umfassende Verwaltungsreform in den nächsten eineinhalb Jahren.

    Deepfake-Eklat: Trump verbreitet KI-Video von angeblicher Obama-Verhaftung

    21.07.2025 Ein KI-generiertes Video, das Ex-Präsident Barack Obama in Handschellen zeigt, sorgt in den USA für Aufregung. Geteilt wurde es ausgerechnet von Donald Trump – ohne Hinweis auf Fiktion oder Satire.

    Kickl gegen Pfandsystem: "Teures Chaos" und "Zwangsabgabe für Familien"

    21.07.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl fordert die Abschaffung des Pfandsystems in Österreich. Es sei unübersichtlich, teuer und belaste vor allem Haushalte mit geringem Einkommen.

    Impflücken trotz Gratis-Angebots

    21.07.2025 Die Ausweitung des kostenlosen Programms ist fix, Experte thematisiert aber mangelnde Impfmotivation.

    Kopftuch-Aussage von Plakolm: IGGÖ zeigt sich "irritiert"

    21.07.2025 Über eine aktuelle Aussage von Kultusministerin Claudia Plakolm (ÖVP) zum islamischen Kopftuch zeigt sich die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) "zutiefst irritiert".

    Wiener ÖVP: Figl wird am 27. September offiziell zum Parteichef gewählt

    21.07.2025 Am 27. September wird die Wiener ÖVP ihren neuen Chef Markus Figl im Rahmen eines Parteitags offiziell zum Parteiobmann wählen.

    Teilzeit-Streit in Regierung: Marterbauer widerspricht ÖVP-Kritik

    22.07.2025 Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer kritisiert Teilzeitarbeit, Finanzminister Marterbauer widerspricht deutlich. Es geht um mehr als Arbeitszeit – es geht um gesellschaftliche Verantwortung.

    „Kulturpolitik ist Demokratiepolitik“

    22.07.2025 Ein Gespräch mit Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler.

    AfD-Politiker fordert Wiederholung gestörten Weidel-Interviews

    21.07.2025 In der AfD wird eine Wiederholung des von lautem Protest gestörten ARD-Sommerinterviews mit der Parteivorsitzenden Alice Weidel gefordert.

    Kritik an Personalmangel im Strafvollzug

    21.07.2025 Norbert Dürnberger, Chef der GÖD-Justizwachegewerkschaft, äußerte am Montag im Ö1-Morgenjournal Kritik am Personalmangel im Strafvollzug. Volksanwältin Gabriela Schwarz will eine Evaluierung der Planstellen-Anzahl im Strafvollzug.

    Comeback für Reparaturbonus "gegen Jahresende" geplant

    21.07.2025 Der im Mai ausgesetzte Reparaturbonus soll laut dem Klimaministerium Ende dieses Jahres wieder aufgenommen werden.

    Umstrittene Chance auf klimafittere Pflanzen

    21.07.2025 Aktuell wird auf EU-Ebene um den Umgang mit neuen Gentechniken gerungen. Österreich pocht auf Kennzeichnungspflicht.

    Hälfte der Tuvaluer will nach Australien auswandern

    21.07.2025 Fast die Hälfte der Bevölkerung des Südseearchipels Tuvalu hat innerhalb weniger Wochen ein Visum für eine Einwanderung nach Australien beantragt.

    Asylanträge gingen im ersten Halbjahr um 37 Prozent zurück

    21.07.2025 Die Zahl der Asylanträge geht weiter zurück. Insgesamt 8.637 Personen beantragten nach Angaben des Innenministeriums im ersten Halbjahr in Österreich Asyl.

    "Dann wird es die Messenger-Überwachung in der Praxis auch nicht geben"

    21.07.2025 Neos-Klubchef Shetty über Pensionen, Föderalismus und die Software zur Messenger-Überwachung.

    Sechs-Millionen-Euro-Deal wirft Fragen auf: KHBG in der Kritik

    21.07.2025 Krankenhaus-Betriebsgesellschaft sichert sich in Flächen für künftige Bauvorhaben in Feldkirch. Schwere Kritik kommt vom früheren Finanzstadtrat.

    Erhöhung der Lkw-Maut sorgt für Diskussionen in Regierung

    20.07.2025 Innerhalb der Koalition gibt es anscheinend Streitigkeiten wegen der Lkw-Mauttarife für das nächste Jahr. Die NEOS kritisieren, dass die ÖVP eine Anhebung der Lkw-Maut für 2026 verhindert.

    Bedrohlich steigende Schulden

    20.07.2025 Zinszahlungen der Republik Österreich auf dem Weg zu über 1000 Euro pro Kopf und Jahr.

    Tanz in den Abgrund oder viel Beifall fürs Fallbeil

    20.07.2025 Das Burgtheater präsentierte die Uraufführung „bumm tschak oder der letzte Henker“.

    WKStA: Kein Anfangsverdacht bei Beschaffung von Leonardo-Jets

    20.07.2025 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat keinen Anfangsverdacht für strafrechtlich relevante Geschehnisse im Beschaffungsprozess der Leonardo M-346FA Unterschalljets festgestellt.

    Kommentar: Zum Augenarzt bitte!

    20.07.2025 Wer erinnert sich nicht an den legendären Spruch unseres Landeshauptmannes, dass er auch mit der Lupe keinen Fehler bei der Zentralisierung der Krankenkasse der Arbeitnehmer – der ehemaligen Gebietskrankenkasse – finden könne? Inzwischen dürfte er das anders sehen. Zugegeben: hinten nach zu sagen, was falsch gelaufen ist, ist keine große Kunst. Aber LH Wallner war

    "Dann wird es die Messenger-Überwachung in der Praxis auch nicht geben"

    21.07.2025 Neos-Klubchef Shetty über Pensionen, Föderalismus und die Software zur Messenger-Überwachung.

    Babler ließ Büro für 14.000 Euro umbauen – "wirtschaftlichste Lösung"

    20.07.2025 Für Staatssekretärin Michaela Schmidt wurde das ehemalige Büro des Kabinettschefs umgestaltet – Kostenpunkt: rund 14.258 Euro. Vizekanzler Babler rechtfertigt den Umbau mit Einsparungen bei Mietkosten.

    Schumanns neues Diensthandy: Teuerstes iPhone im Sozialministerium

    19.07.2025 Nach den Debatten um Dienstwagen sorgt nun auch die Smartphone-Ausstattung der Bundesregierung für Diskussionen. Sozialministerin Korinna Schumann nutzt ein iPhone 16 Pro Max – Kostenpunkt: 1349 Euro.

    Regierung plant Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige

    19.07.2025 Nach dem Amoklauf in Graz, bei dem Social Media eine zentrale Rolle spielte, will die Bundesregierung handeln. Staatsschutz-Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) fordert: Plattformen wie TikTok und Instagram erst ab 15 Jahren.

    Trump will Rache für Rufschädigung – Wall Street Journal im Visier

    19.07.2025 Ein Bericht über angebliche Verbindungen zu Jeffrey Epstein bringt US-Präsident Donald Trump auf die Barrikaden. Er spricht von Verleumdung und fordert in einer Klage 20 Milliarden Dollar Schadenersatz.

    Heuer bereits 250.000 Euro Schäden durch Wetterextreme

    19.07.2025 Dürre, Hagel, Starkregen und Frost sorgen für hohe Schäden in der Landwirtschaft. Aktuelle Vorschläge für neue Berechnungen bei Dürreschäden sorgen für Diskussion.

    Lieber "Volunteer" als "First Lady": Doris Schmidauer will Frauen Mut machen

    18.07.2025 Sie lehnt den Titel "First Lady" und ein Buch ausschließlich über sich selbst ab – und gibt mutigen Frauen lieber eine Bühne. Doris Schmidauer präsentierte am Donnerstag ihr Buch "Land der Töchter zukunftsreich" in Hittisau und spricht mit VOL.AT über ihre Rolle als Präsidentengattin und woher sie den Mut nimmt.

    "Das hat es nicht einmal im Austrofaschismus gegeben" – ÖGK-Obmann kritisiert die Kassenreform

    19.07.2025 Wachsende Privatkosten und die Erwartung eines noch nie dagewesenen Defizits sind für Andreas Huss alarmierend.

    Ukraine gelingt spektakulärer Coup mit Schwerlastflugzeug – Russland reagiert wütend

    19.07.2025 Inmitten des russischen Angriffskriegs hat die Ukraine einen symbolträchtigen Erfolg erzielt: Eine modernisierte Antonow AN-124-100 wurde heimlich von Kiew nach Deutschland verlegt. Der spektakuläre Flug blieb offenbar unbemerkt – zur Empörung russischer Beobachter.

    Österreich und Deutschland wollen Abschiebungen verstärken

    18.07.2025 Die Innenminister aus Österreich, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Tschechien und Polen drängen auf einen härteren Kurs in der Migrations- und Asylpolitik.

    Dienstwagen-Debatte: Auch Sozialministerin Schumann spart beim Dienstfahrzeug

    18.07.2025 Sozialministerin Korinna Schumann verzichtet künftig auf ihren teuren Audi e-tron. Sie folgt damit Finanzminister Marterbauer und Staatssekretärin Eibinger-Miedl – auch sie steigen auf günstigere Fahrzeuge um.

    Von Lech Zürs Tourismus zu den Luxusmessen – für die Hotels der alten Chefs

    18.07.2025 In seiner Freistellung baut sich Fercher seine berufliche Zukunft auf, ehemalige Arbeitgeber zählen zur Kundschaft. Kritiker sprechen zumindest von einem "Gschmäckle".

    Eine Schachtel öffnet die Geschichte

    18.07.2025 „Twana’s Box“, herausgegeben vom Bregenzer Lukas Birk, erhält internationalen Preis.

    Kommentar: Der Vizekanzler und das Festspielpublikum

    18.07.2025 Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Und dass ich mit meiner Meinung eher allein sein würde. Ja, es gab heftige Diskussionen, und ich blieb in der Minderheit. Nach der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am vergangenen Mittwoch wurde – wie erwartet – Alexander Van der Bellen mit Lob überschüttet. Zu Recht, natürlich. Der Bundespräsident ist ein

    ÖGK in der Kritik: Obmann Huss fordert Reform und mehr Geld

    18.07.2025 Die Österreichische Gesundheitskasse steht wegen Finanzproblemen und Zentralisierung in der Kritik. Obmann Andreas Huss hält an der Struktur fest, fordert jedoch mehr Geld und Regionalität.

    Österreichs Außenministerin reist zu Gesprächen mit US-Kollegen Rubio

    18.07.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger trifft in den USA ihren Amtskollegen Marco Rubio. Im Gepäck: das Angebot, Wien als Schauplatz neuer Atomverhandlungen mit dem Iran zu positionieren.

    Bundeskanzler Stocker zur Budgetsituation: "Alles Magnus Brunner anzulasten, halte ich nicht für fair"

    18.07.2025 Die Regierung würde aber alles dafür tun, dass sie nicht mehr von einem hohen Defizit überrascht wird, sagt der Kanzler im VN-Interview auf "Vorarlberg Live".

    Geheimnis gelüftet: Das steckt wirklich hinter Trumps Flecken!

    18.07.2025 Erstmals hat das Weiße Haus einen offiziellen Gesundheitsbericht zu Donald Trump veröffentlicht. Darin wird eine chronische Veneninsuffizienz diagnostiziert – mit beruhigender Einordnung.

    "Mehr in Arbeit bringen": Plakolm will bei Sozialhilfe kürzen

    18.07.2025 Integrationsministerin Claudia Plakolm will die Sozialhilfe reformieren und vor allem für Zuwanderer kürzen. Wer Integrationsmaßnahmen verweigert, soll mit finanziellen Konsequenzen rechnen müssen.

    "Nicht die Wähler müssen sich ändern, sondern die ÖVP"

    18.07.2025 Um wieder stärker zur führenden politischen Kraft in Österreich zu werden müsse sich die ÖVP in zentralen politischen Fragen neu aufstellen, so Generalsekretär Nico Marchetti.

    EU beschließt neues Sanktionspaket gegen Russland

    18.07.2025 Die Europäische Union verschärft ihren Kurs gegenüber Russland: Nach langem Ringen einigten sich die Mitgliedstaaten auf ein 18. Sanktionspaket gegen Moskau. Ziel ist es, Russlands Einnahmen aus Ölverkäufen weiter zu beschneiden und den Finanzsektor des Landes empfindlich zu treffen.

    Huss: "ÖGK kann nicht so bleiben, wie sie derzeit ist"

    18.07.2025 Ein Zurück zu neun Gebietskrankenkassen würde wieder fünf Jahre Stillstand bedeuten. Doch die ÖGK könne nicht so bleiben, wie sie derzeit ist. Sie müsse sich weiterentwickeln, müsse regionaler werden, so Obmann Andreas Huss am Donnerstagabend in der ZiB2 des ORF.