AA
  • VIENNA.AT
  • Moj Bec News

  • Kandic bekommt Schwarzkopf-Europa-Preis

    7.08.2009 Heuer geht der 2003 ins Leben gerufene Schwarzkopf-Europa-Preis an drei ausgewiesene Verfechter der Menschenrechte auf dem Balkan. Den Preis wird unter anderem an an bekannte Menschenrechtsaktivistin Natasa Kandic verliehen.

    Visa: EU kommt Bosnien entgegen

    5.08.2009 Die EU-Kommission wäre nach Angaben ihres Vertreters in Sarajevo bereit, bis Ende Oktober die Frist zu verlängern, innerhalb derer Bosnien-Herzegowina die für die Visa-Liberalisierung unerlässlichen Gesetzen annehmen muss.

    Weniger Flüge und Passagiere für JAT Airways

    5.08.2009 Die serbische Fluglinie Jat Airways hat in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 16,7 Prozent weniger Flüge durchgeführt als im gleichen Zeitraum 2008. Die Anzahl der Passagiere ging um 22 Prozent zurück.

    Kroatiens Presse über Dinamo enttäuscht

    5.08.2009 "Leere Versprechungen...", "Hilflos und inferior..." - Wütend und enttäuscht äußern sich die kroatischen Medien zum gestrigen Spiel Dinamo Zagreb - Red Bull Salzburg. Kroaten verloren 1:2 gegen Salzburg.

    Montenegro fahndet nach Ex-Polizeifunktionären

    5.08.2009 Das montenegrinische Gericht für Organisierte Kriminalität und Kriegsverbrechen in Podgorica hat die Ausstellung eines Interpol-Haftbefehls für fünf frühere Polizeifunktionäre angeordnet.

    Organhandel: Kosovo unterstützt Ermittlungen

    5.08.2009 Die kosovarische Regierung will die vom Sonderberichterstatter des Europarates, Dick Marty, geführten Ermittlungen über den mutmaßlichen Handel mit Organen von im Kosovo gekidnappten Zivilisten unterstützen.

    Kosor: Grenzstreit bald Geschichte

    4.08.2009 Die kroatische Regierungschefin Jadranka Kosor ist von einem baldigen Ende der slowenischen Blockade der kroatischen EU-Beitrittsverhandlungen überzeugt.

    Fußball: FK Vojvodina ohne Aleksic in Wien

    4.08.2009 Der serbische Fußball-Vizemeister FK Vojvodina Novi Sad ist ohne Jungstar Danijel Aleksic zum Drittrunden-Rückspiel der Europa League-Qualifikation nach Wien gereist.

    Helfer von Mladic wieder in U-Haft

    4.08.2009 Ein ehemaliger jugoslawischer Militärpilot, der unter Verdacht steht, dem mutmaßlichen Kriegsverbrecher Ratko Mladic - dem früheren Militärchef der bosnischen Serben - geholfen zu haben, ist erneut festgenommen worden.

    Serbien bekommt 150 Mio. Euro für Autobahn-Bau

    4.08.2009 Serbien bekommt von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) einen Kredit von 150 Mio. Euro für den Bau einer 82 km langen Autobahn zwischen den serbischen Städten Nis und Dimitrovgrad an der Grenze zu Bulgarien.

    US Steel und Philip Morris bauen in Serbien ab

    4.08.2009 Zwei führende Unternehmen in Serbien, der Stahlproduzent US Steel Srbija und der Zigarettenproduzent Philip Morris, haben am Freitag für ihre Betriebe in Smederevo bzw. im südserbischen Nis umfangreichen Personalabbau angekündigt.

    Milliardenschweres Krisen-Steuerpaket für Kroatien

    4.08.2009 Kroatien will mit drastischen Steuererhöhungen das ausufernde Budgetdefizit eindämmen. Das Parlament in Zagreb hat heute, Freitag, bereits zum dritten Mal das Budget für das laufende Jahr revidiert. Weitere News Mesic hält Steuerpaket für "verfassungswidrig"Gewerkschaften kündigen Proteste an

    Notsignalrakete löste Brand auf Insel aus

    4.08.2009 Eine Notsignalrakete hat am Montag ein Feuer auf einer kleinen Insel 80 Kilometer südlich des kroatischen Adriahafens Split ausgelöst.

    Ahmetovic neuer Innenminister Bosniens

    4.08.2009 Der Vize-Vorsitzende der führenden bosniakischen (muslimischen) Partei der Demokratischen Aktion (SDA), Sadik Ahmetovic, soll neuer Innenminister Bosnien-Herzegowinas werden, meldeten Medien am Montag.

    Millionenhilfe für Serbien und Türkei

    4.08.2009 Die Europäische Union hat Serbien und der Türkei Millionenhilfe im Kampf gegen die Finanzkrise gewährt. Das Geld soll Stabilität in den Ländern fördern und soziale Auswirkungen der Krise abmildern.

    Kosor duldet nur "anständige" Journalistenkleidung

    31.07.2009 Die kroatische Regierungschefin Jadranka Kosor hat Medienvertreter gebeten, im Regierungsgebäude auf "beleidigende" Sprüche auf ihren Kleidungsstücken zu verzichten.

    Gemeinsames Abkommen gegen Justizflucht

    31.07.2009 Die Regierung Kroatiens hat gemäß Medienberichten ein Verfahren zur Abänderung eines bilateralen Abkommens mit Bosnien-Herzegowina eingeleitet, um der Flucht Verurteilter vor der Justiz aufgrund Doppelstaatsbürgerschaften ein Ende zu setzen.

    Eisenbahner streiken in der Föderation

    31.07.2009 Der Eisenbahnverkehr im größeren bosnischen Landesteil, der Bosniakisch-kroatischen Föderation, ist am Donnerstag wegen eines Eisenbahnerstreiks lahmgelegt worden.

    Zwei Massengräber am UN-Stützpunkt gefunden

    31.07.2009 Vierzehn Jahre nach dem Massaker an Bosniaken (Muslime) im ostbosnischen Srebrenica sind mindestens zwei Massengräber innerhalb des damaligen Stützpunktes der niederländischen UN-Truppen gefunden worden.

    Neuer Montenegro-Botschafter in Belgrad

    30.07.2009 Montenegro hat sich entschlossen, erneut einen Botschafter nach Serbien zu entsenden. Der frühere Botschafterin wurde nach der Anerkennung Kosovos durch Montenegro des Landes verwiesen.

    Öffentliche Anhörung zur Kosovo-Anerkennung

    29.07.2009 Vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) werden am 1. Dezember öffentliche Anhörungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung eines Rechtsgutachtens zum Kosovo beginnen.

    Mesic nimmt Kriegsverbrechern Orden weg

    29.07.2009 Der kroatische Präsident Stjepan Mesic hat acht rechtskräftig verurteilten Kriegsverbrechern alle Orden aberkannt, wie die Zeitung "Novi list" am Mittwoch berichtete.

    Inzko genehmigt Budget für Mostar

    29.07.2009 Der internationale Bosnien-Beauftragte Valentin Inzko hat am heutigen Dienstag die seit März anhaltende Blockade der Kommunaldienste in Mostar aufgehoben.

    Ex-Freischärler aus Gefängnis geflohen

    29.07.2009 Einem früherer muslimischer Freischärler in Bosnien-Herzegowina ist die Flucht aus dem Gefängnis gelungen, wo er eine fast vierjährige Haftstrafe abbüßte, meldeten bosnische Medien am Mittwoch.

    55 000 Fans bejubeln Ibrahimovic

    28.07.2009 Zlatan Ibrahimovic hat für den FC Barcelona zwar noch kein Tor geschossen, aber mit seinem neuen Club bereits Geschichte geschrieben. Rund 55.000 Fans feierten den schwedischen Stürmer am Montagabend bei seiner Vorstellung im Camp-Nou-Stadion.

    Thaci kündigt Bau der Kosovo-Autobahn an

    28.07.2009 Der Regierungschef des Kosovo, Hashim Thaci, hat für den Herbst den Beginn der Bauarbeiten an einer 118 Kilometer langen Autobahn angekündigt, die von der albanischen Grenze quer durch das Kosovo führen soll.

    Mediengesetz als Test für die Regierung Serbiens

    28.07.2009 Ein umstrittenes Mediengesetz, über das das serbische Parlament am Freitag abstimmen soll, stellt die Regierung von Premier Mirko Cvetkovic auf ihre bisher schwerste Probe.

    Strache über den Tod von Malisa Ilic "betroffen"

    28.07.2009 FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache hat sich am Montag "tief betroffen" über den überraschenden Tod des Präsidenten der "Serbischen Gemeinschaft in Österreich", Malisa Ilic, gezeigt.

    Tadic erhielt Drohungen der Zigarettenmafia

    28.07.2009 Serbiens Präsident Boris Tadic soll Drohungen der Zigarettenmafia erhalten haben. Das sagte Ratko Knezevic, ehemaliger Mitarbeiter des montenegrinischen Premiers Milo Djukanovic, der derzeit als Geschäftsmann in London tätig ist.

    Bosnien: Politik erweitert Einfluß auf Justiz

    28.07.2009 Eine jüngst getroffene Entscheidung der bosnischen Regierung dürfte die Effizienz des Justizsystems einschränken, warnte der stellvertretende internationale Bosnien-Beauftragte Raffi Gregorian.

    Sechs Tote bei Zugsunglück in Kroatien

    24.07.2009 Bei einem schweren Zugsunglück sind am Freitag nahe der kroatischen Adriastadt Split sechs Menschen ums Leben gekommen. Etwa 70 Menschen wurden verletzt, 20 von ihnen schwer, wie das Gesundheitsministerium in Zagreb mitteilte.

    Seselj-Fall: Urteil heute erwartet

    24.07.2009 Das UNO-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien (ICTY) wird am heutigen Freitagnachmittag ein Urteil über den serbischen Ultranationalisten Vojislav Seselj wegen Missachtung des Gerichts verkünden.

    Keine neuen Verhandlungen mit Kroatien

    24.07.2009 Entgegen der ursprünglichen Pläne des schwedischen EU-Ratsvorsitzes findet am morgigen Freitag keine neue Runde von EU-Beitrittsverhandlungen mit Kroatien statt. Weitere News Barroso: "EU will Kroatien in der Union haben"

    Kroatien führt "Krisensteuer" ein

    24.07.2009 Die kroatische Regierung sucht offenbar ganz dringend nach neuen Einnahmequellen, um die Staatsfinanzen zu sanieren. Nach Angaben der Gewerkschaften will die Regierung eine "Krisen-Steuer" im Ausmaß von drei Prozent für Einkommen über 3.000 Kuna (410 Euro) einführen.

    NGO´s warnen: Kosovo "Ghetto ohne Ausweg"

    24.07.2009 Kosovarische nichtsaatliche Organisationen haben die EU-Kommission in einem Schreiben aufgefordert, ihre Empfehlung zur Visa-Liberalisierung für die Balkanstaaten Mazedonien, Montenegro und Serbien zu überdenken.

    Djukanovic hofft auf Kandidatenstatus

    24.07.2009 Der montenegrinische Ministerpräsident Milo Djukanovic hofft auf den baldigen Status eines EU-Beitrittskandidaten für sein Land. Barroso sichert ihm Unterstützung zu.

    Zwei Tote - Speisepilze mit Giftpilzen verwechselt

    24.07.2009 Die Verwechslung von Speisepilzen mit einer giftigen Pilzsorte hat in Serbien zwei Menschen das Leben gekostet, 20 weitere werden in Krankenhäusern behandelt.

    Rehn drängt Serbien zu Kooperation mit EULEX

    24.07.2009 Bei seinem Abschiedsbesuch in Belgrad hat EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn am Mittwoch die Zusammenarbeit Serbiens mit der EU-Rechtsstaatsmission im Kosovo angesprochen.

    Karadzic: Opferzahl in Srebrenica "fehlerhaft"

    24.07.2009 Der frühere bosnische Serbenführer Radovan Karadzic hat vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag die offiziellen Opferzahlen des Massakers von Srebrenica in Zweifel gezogen.

    Kroatisches Parlament stimmt Budgetkürzungen zu

    22.07.2009 Das kroatische Parlament hat am Freitag der heuer bereits zweiten Budgetanpassung im Ausmaß von rund drei Mrd. Kuna (409 Mio. Euro) zugestimmt, berichtete die kroatische Nachrichtenagentur Hina. Weitere News Gewerkschaft gegen Sparmaßnahmen: Kein Weihnachts- und Urlaubsgeld mehr