AA
  • VIENNA.AT
  • Kärnten

  • Windtner zog nach fünf Jahren als ÖFB-Boss Bilanz

    5.03.2014 Nach fast genau fünf Jahren als ÖFB-Präsident hat Leo Windtner ein positives Zwischen-Resümee gezogen. In seiner bisherigen Amtszeit schaffte das Fußball-Nationalteam zwar keine Qualifikation für eine Endrunde, dafür wies der Oberösterreicher auf Erfolge im Nachwuchsbereich hin. So nahmen etwa Auswahlmannschaften an der U20-WM in Kolumbien 2011 oder an der U17-WM 2013 in den Emiraten teil.

    "Nations League" soll Freundschaftsspiele ersetzen

    5.03.2014 Der Spielkalender für Fußball-Nationalteams dürfte in den kommenden Jahren umfassenden Reformen unterzogen werden. Der erste Schritt ist mit der Integration der Qualifikationsspiele in eine "Week of Football" bereits erfolgt, die nächsten Neuerungen bei Freundschaftspartien sollen demnächst folgen.

    Uruguay-Teamchef Tabarez hat Respekt vor ÖFB-Team

    4.03.2014 Uruguays Fußball-Teamchef Oscar Tabarez hat sich vor dem Testspiel am Mittwoch im Klagenfurter Wörthersee-Stadion respektvoll über Gegner Österreich geäußert. Die Mannschaft von Marcel Koller sei stark und verfüge über hohe Qualität, erklärte der 66-Jährige, der nach eigenen Angaben einige WM-Qualifikationspartien der Österreicher und auch das 1:0 gegen die USA studiert hatte.

    Uruguay als echter Härtetest für ÖFB-Team

    5.03.2014 Auf die österreichische Fußball-Nationalmannschaft wartet am Mittwoch (20.30 Uhr) ein echter Härtetest. Im Klagenfurter Wörthersee-Stadion ist mit Uruguay der regierende Copa-America-Sieger zu Gast.

    Degradierter Almer sieht kein Problem im ÖFB-Team

    4.03.2014 Gerade rechtzeitig vor dem Testspiel der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch im Klagenfurter Wörtherseestadion gegen Uruguay hat eine altbekannte Thematik wieder an Aktualität gewonnen.

    KAC sucht Nachfolger für Trainer Olsson

    3.03.2014 Nach dem vorzeitigen Scheitern in der Erste Bank-Eishockey-Liga werden beim Rekordmeister KAC die Weichen für die Zukunft gestellt. Der schon vor dem Viertelfinale entthronte Titelverteidiger wird die neue Saison mit einem neuen Coach in Angriff nehmen und auch bei den ebenfalls ausgeschiedenen Graz 99ers und den Innsbrucker Haien zeichnen sich Veränderungen in der sportlichen Führung ab.

    Teamchef Koller warnte vor "Spitzenteam" Uruguay

    3.03.2014 Österreichs Fußball-Teamchef Marcel Koller hat zum Auftakt des ÖFB-Lehrgangs für das Testspiel gegen Uruguay eindringlich vor den Qualitäten des Mittwoch-Gegners gewarnt. Die Südamerikaner seien "ein Spitzenteam", das "richtig geil auf Tore ist", erklärte der Schweizer am Montag in Klagenfurt.

    Österreich kämpft gegen Uruguay um "WM-Titel"

    3.03.2014 Im Testspiel im Klagenfurter Wörthersee-Stadion geht es am Mittwoch um den Fußball-WM-Titel - zumindest um den inoffiziellen. Laut der 2003 von einem englischen Journalisten ins Leben gerufenen "Unofficial Football World Championships" (UFWC) ist Uruguay regierender Weltmeister und müsste die Krone bei einer Niederlage an Österreich abgeben.

    Kühbauer verlängerte beim WAC bis Sommer 2015

    28.02.2014 Dietmar Kühbauer und der Fußball-Bundesligist Wolfsberger AC haben ihre Zusammenarbeit am Freitag vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Der 42-jährige Burgenländer unterzeichnete bei den Kärntnern einen bis Sommer 2015 laufenden Vertrag. Der WAC liegt nach 24 Runden auf Platz sechs der Tabelle, am Samstag sind die Wolfsberger auswärts gegen Sturm Graz im Einsatz.

    Frau in Schrebergarten vergraben: Verdächtiger kommt aus Kärnten

    21.02.2014 Bei einem 47 -jährigen Mann, der in Essen in Nordrhein-Westfalen unter dem Verdacht steht, seine 23-jährige Stieftochter getötet zu haben, handelt es sich um einen gebürtigen Kärntner.

    Niederösterreicher in Kärnten von Lawine 50 Meter mitgerissen

    19.02.2014 Zwischenfall auf der Turracher Höhe in Kärnten: Ein 42 Jahre alter Urlauber aus Baden bei Wien hat am Dienstagnachmittag ein beim Skilaufen im freien Gelände ein Schneebrett ausgelöst. Die Lawine riss den Mann mit.

    Schneechaos in Kärnten: Lage entspannt sich

    18.02.2014 Nach dem Schneechaos in der Steiermark und in Kärnten hat sich die Lage in einem Bundesland etwas entspannt.

    Adriatief im Süden Österreichs: Mehrere Züge wurden evakuiert

    17.02.2014 Ein Adriatief hat Südösterreich fest im Griff. Zahlreiche Verkehrsverbindungen wurden vom starken Schneefall lahmgelegt und es kam zu Stromausfällen. Die ÖBB gaben eine Reisewarnung heraus, der Verkehr auf der Schiene kam so gut wie zum Erliegen.

    Frauenquote in Aufsichtsräten: Österreich zählt zu Schlusslichtern

    17.02.2014 Österreich zählt bei der Frauenquote in Aufsichtsräten zu den Schlusslichtern.  In den österreichischen Aufsichtsräten sind Frauen nach wie vor äußerst selten anzutreffen.

    Wintereinbruch legt ÖBB-Züge in Kärnten und der Steiermark lahm

    17.02.2014 Das Winterwetter macht der ÖBB in der Steiermark und Kärnten zu schaffen. Am Montag mussten mehrere Züge evakuiert werden, die rund 600 Fahrgäste wurden anschließend mit Bussen weiterbefördert.

    Kärntner Politiker wegen Amtsmissbrauchs angeklagt

    12.02.2014 Der Kärntner Landesrat des Team Stronach, Gerhard Köfer, sowie der gesamte Gemeinderat von Spittal/Drau werden wegen Amtsmissbrauchs angeklagt. Es geht um den Bau eines Handymastes in Spittal, der vor sieben Jahren vom Gemeinderat verhindert wurde, Köfer war damals Bürgermeister von Spittal.

    2013 gab es mehr Geburten in Wien, aber keinen Babyboom

    11.02.2014 Im Jahr 2013 kann sich Österreich über einen leichten Anstieg an Geburten freuen: 78.103 Mädchen und Buben bedeuten ein Geburtenplus von 403 Kindern bzw. 0,5 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor.

    Abschied von Schauspieler Maximilian Schell: Beisetzung in Kärnten

    8.02.2014 Trauerfeier: Der in Wien geborene Schauspieler und Oscarpreisträger Maximilian Schell ist am Samstag in Kärnten verabschiedet worden.

    Nach dem "Dschungelcamp": Larissa gibt kaum Interviews

    6.02.2014 Um die Kärntnerin Larissa Marolt, Zweitplatzierte in der Sendung "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!" des deutschen Privatsenders RTL, ist nach ihrer Rückkehr nach Hause ein großer Medienrummel ausgebrochen. Doch in Sachen Interviews zeigt sich die 21-Jährige nun zurückhaltend.

    Liendl-Wechsel vom WAC zu Fortuna Düsseldorf fix

    31.01.2014 Dem Wolfsberger AC ist am letzten Tag der Transferzeit Spielmacher Michael Liendl abhanden gekommen. Der 28-Jährige wechselte in die zweite deutsche Liga zu Fortuna Düsseldorf, wie sein neuer Club am Freitag vermeldete. Liendl, der beim WAC im Herbst als offensiver Mittelfeldspieler elf Treffer erzielt hatte, erhielt einen Vertrag bis Juni 2016.

    Schneechaos in Kärnten und Osttirol: Warnung für Reisende zum Ferienstart

    31.01.2014  Am Freitag starten in Wien und Niederösterreich die Semesterferien, der Andrang auf die Skigebiete wird vor allem am Nachmittag und Samstagvormittag groß sein. Jene Reisende, die nach Kärnten oder Osttirol unterwegs sind, müssen mit starken Verzögerungen, Straßensperren und der Unterbrechung des Zugverkehrs auf der Tauernachse rechnen. Grund dafür sind die anhaltenden starken Schneefälle.

    Reifnitz-Preis laut Gutachter nicht zu niedrig

    16.01.2014 6,4 Millionen Euro hat Frank Stronach 2005 für Schloss Reifnitz am Südufer des Wörthersees bezahlt. Der Deal wird von der Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) untersucht. Laut dem Magazin "News" hat ein von der WKStA beauftragter Gutachter nun festgestellt, dass dieser Preis nicht zu niedrig war, wie es in einer Anzeige gegen Stronach und den Maria Wörther Gemeinderat geheißen hatte.

    Morgenstern hat Spital in Salzburg verlassen

    16.01.2014 Sechs Tage nach seinem schweren Sturz beim Skifliegen auf dem Kulm hat Thomas Morgenstern am Donnerstag in den Morgenstunden das Unfallkrankenhaus in Salzburg bereits verlassen können. "Es geht ihm überraschend gut", sagte Josef Obrist, der Primar des Spitals, am Donnerstag auf APA-Anfrage. Der Sportler wurde zur Reha in die Klagenfurter Privatklinik Mariahilf gebracht.

    Rückgang bei Zwangsversteigerungen: Niederösterreich ist Spitzenreiter

    15.01.2014 In den letzten Jahren, seit 2010, geht die Anzahl der Zwangsversteigerungen in Österreich zurück. Dieser Trend ging auch 2013 weiter, spiegelt aber nicht unbedingt geringere wirtschaftliche Probleme wider: Angesichts der hohen Nachfrage nach Immobilien werden "notleidende Objekte" oft schon vor einer Zwangsversteigerung verkauft.

    WAC holte früheren Admira-Flügelspieler Seebacher

    15.01.2014 Fußball-Bundesligist WAC hat bis Saisonende Mittelfeldspieler Rene Seebacher verpflichtet. Der 25-Jährige war seit Sommer vereinslos, WAC-Trainer Dietmar Kühbauer kennt ihn aber von der gemeinsamen Zeit bei der Admira. "Er ist ein sehr williger Spieler und auf den Außenbahnen offensiv wie defensiv einsetzbar", sagte Kühbauer.

    Justizwachebeamter bei Einbruchsversuch ertappt

    14.01.2014 Ein 51 Jahre alter höherrangiger Justizwachebeamter der Justizanstalt Klagenfurt ist in der Nacht auf Dienstag bei einem Einbruchsversuch in ein Lokal in Krumpendorf am Wörthersee auf frischer Tat ertappt worden. Laut Polizeiangaben wurde der Mann vorläufig festgenommen. Er wird in weiterer Folge auf freiem Fuß angezeigt. Über das Motiv des Beamten war vorerst nichts bekannt.

    Kärnten: Drei 18-Jährige bei Alko-Unfall in Feldkirchen verletzt

    10.01.2014 In der Nacht auf Freitag ist es in Feldkirchen (Kärnten) zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Drei 18-jährige Männer wurden verletzt, laut Polizei war Alkohol im Spiel.

    DNA-Spuren überführen umtriebigen Serien-Einbrecher nach rund 30 Coups

    30.12.2013 Einbruchsserie vom Juni geklärt: In der Nacht auf den 5. Juni wurden in Eisenstadt acht Einbrüche begangen, bei drei blieb es beim Versuch. Nun hat die Exekutive mittels DNA-Spuren einen 35-jährigen Rumänen als mutmaßlichen Täter ausgeforscht. Ihm werden 20 weitere Einbrüche angelastet, u.a. in Wien.

    WAC besiegte nach Rapid auch Sturm

    11.12.2013 Drei Tage nach Rapid Wien (1:2) ist auch Sturm Graz auf dem schwer zu spielenden Rasen der Lavanttal-Arena ausgerutscht. Der WAC besiegte die schwachen Grazer am Mittwoch im Nachtragsspiel der 16. Runde der Fußball-Bundesliga mit 2:1 und schob sich damit bis auf einen Punkt an die auf Rang sechs liegenden Steirer heran.

    WAC mit "Rapid-Schwung" gegen Sturm Graz

    10.12.2013 Nach dem Sieg über Rapid hat der WAC am Mittwoch im Nachtragsspiel der 16. Fußball-Bundesliga-Runde das nächste prominente Opfer im Visier. Die Kärntner wollen auch gegen Sturm Graz drei Punkte einfahren und damit den Vorsprung auf den Abstiegsplatz auf zehn Punkte vergrößern.

    VSV besiegte Leader Salzburg erneut

    1.12.2013 Zwei Tage nach dem 4:3-Auswärtserfolg hat der VSV im Sonntagsschlager der EBEL Salzburg auch zuhause 3:1 besiegt. Mit dem KAC (2:0 gegen Graz) gewann auch das zweite Kärntner Team. Die Capitals feierten einen verdienten 5:3-Sieg in Bozen. Der EC Dornbirn spielte zuhause 1:1 gegen Znojmo.

    Italien: DNA-Vergleich soll Rätsel um Tunnel-Leiche lüften

    28.11.2013 Mit einem DNA-Vergleich hofft die Polizei von Udine das Rätsel jenes Mannes zu lüften, dessen bereits mumifizierte Leiche vor einem Monat in einem Bahntunnel nahe Tarvis entdeckt worden war.

    Justiz beantragte die Auslieferung Dörflers

    19.11.2013 Die Justiz hat die Aufhebung der Immunität des Kärntner FPÖ-Bundesrates Altlandeshauptmann Gerhard Dörfler beantragt. Ein entsprechender Antrag ist am Dienstag beim Kärntner Landtagsamt eingelangt, wie Landtagsamtsdirektor Robert Weiß gegenüber der APA bestätigte. Das Auslieferungsbegehren gründet sich auf den bevorstehenden Untreue-Prozess wegen einer BZÖ-Wahlkampfbroschüre aus dem Jahr 2009.

    Kärntner löste Cobra-Einsatz aus

    19.11.2013 Ein 31 Jahre alter Kärntner hat Montagabend mit einer gefährlichen Drohung einen Cobra-Einsatz ausgelöst. Der Verdächtige hatte laut Polizei zu seiner Mutter gesagt, er werde andere Zivilpersonen, Polizisten und sich selbst erschießen, weil ihn seine Frau verlassen habe. Er wurde in einem Lokal in Velden (Bezirk Villach-Land) festgenommen. In seinem Auto wurde ein geladenes Jagdgewehr gefunden.

    ÖFB-Jahr 2014 beginnt in Klagenfurt

    19.11.2013 Mit dem Testspiel am Dienstagabend gegen die USA geht für Österreichs Fußball-Nationalteam das Jahr 2013 zu Ende. Das Jahr 2014 wird die ÖFB-Auswahl am 5. März in Klagenfurt eröffnen. Der Gegner steht bereits fest, wird aber aufgrund von noch fehlenden Unterschriften noch nicht verraten. "Es wird aber ein guter Gegner sein", versicherte ÖFB-Generalsekretär Alfred Ludwig.

    Morgenstern plant "prozessorientierte" Saison

    11.11.2013 Mit kleinen Schritten in Richtung "prozessorientierter" Ziele will Skisprung-Olympiasieger Thomas Morgenstern in die kommende Saison starten. Er habe sich gut erholt, zuletzt noch auf Teneriffa trainiert, sagte der Sportler am Montag in Klagenfurt. Jetzt gelte es erst einmal, den Weltcup-Auftakt in Deutschland in Klingenthal gut über die Bühne zu bekommen. Olympia rücke ohnehin von selbst näher.

    Nödl kehrt nicht zum KAC zurück

    11.11.2013 Das kurze Gastspiel von Andreas Nödl beim österreichischen Eishockey-Meister KAC wird nicht fortgesetzt. Die Klagenfurter gaben am Montag bekannt, dass der Stürmer in Verhandlungen mit einigen Clubs in Europa steht und nicht mehr zum KAC zurückkehrt.

    Boys' Day am 7. November soll junge Burschen für soziale Berufe begeistern

    7.11.2013 Am Donnerstag findet zum bereits sechsten Mal der österreichweite Boys' Day statt. Während beim Girls' Day Mädchen technische Beruf nähergebracht wurden, öffnen am Boys' Day Einrichtungen in ganz Österreich ihre Türen, um Burschen soziale Berufe schmackhaft zu machen.

    Frank Stronach steht "voll" hinter Landesrat Köfer

    6.11.2013 Der Kärntner Landesrat Gerhard Köfer (Team Stronach) sieht nach dem Streit mit seinem Ex-Parteikollegen Siegfried Schalli keinen Grund für einen Rücktritt - und bekommt dabei Rückendeckung von Parteigründer Frank Stronach.

    Ex-LH Dörfler muss wohl wegen Untreue vor Gericht

    4.11.2013 Kärntens Ex-Landeshauptmann Dörfler wird sich vermutlich wegen einer BZÖ-Wahlkampfbroschüre vor Gericht verantworten müssen. Die Erhebung der Anklage durch die Korruptionsstaatsanwaltschaft wegen des Vorwurfs der Untreue sei fix, wie die "Presse" berichtet. Von Dörflers Anwalt Manfred Ainedter kam am Abend allerdings ein Dementi, demnach sei Entscheidung über eine Anklage noch nicht gefallen.

    Team Stronach im Kärntner Landtag als IG

    4.11.2013 Das Kärntner Team Stronach verliert im Landtag nach dem Ausscheiden von Siegfried Schalli den Klubstatus. Damit müssten die verbliebenen drei Mandatare den Rest der Legislaturperiode als wilde Abgeordnete verbringen. SPÖ-Landtagspräsident Rohr hat dem Team Stronach aber einen Kompromiss angeboten: Sie sollen als Interessensgemeinschaft weitermachen dürfen, dazu braucht es einen Landtagsbeschluss.

    65 Prozent der Österreicher besuchen an Allerheiligen die Friedhöfe

    30.10.2013 Am Wochenende wird zu Allerheiligen wieder den Verstorbenen gedacht - zwei Drittel der Österreicher, nämlich 65 Prozent, besuchen dabei die Friedhöfe.

    Admira, WAC, Ried und Amstetten im ÖFB-Cup weiter

    29.10.2013 Der Erfolgslauf des FC Pasching im ÖFB-Cup ist zu Ende. Der Titelverteidiger verlor am Dienstag im Achtelfinale gegen den WAC 2:4 nach Verlängerung. Auch Ried steht im Viertelfinale, der Bundesliga-Zweite kam beim drittklassigen SAK Klagenfurt zu einem knappen 1:0-Erfolg. Admira Wacker Mödling setzte sich gegen die Vienna mit 3:1 durch, Regionalligist Amstetten bezwang Mattersburg mit 2:0.

    Kärnten: Halbe Tonne Cannabis in Campingbus sichergestellt

    27.10.2013 Bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Karawankenautobahn (A11) fand die Kärntner Polizei eine halbe Tonne Cannabis in einem italienischen Campingbus. Die Drogen haben laut Polizei einen Wert von etwa fünf Millionen Euro.

    Handfester Koalitionskrach in Kärnten

    25.10.2013 Die Erstreihung von Arnold Gabriel, Büroleiter von Landeshauptmann Kaiser (SPÖ), im Rennen um den Vorstandsposten der Kärntner Krankenanstalten Betriebsgesellschaft (Kabeg), hat einen veritablen Krach in der rot-schwarz-grünen Dreierkoalition in Kärnten ausgelöst. ÖVP-Landesparteichef Obernosterer ortete "Ungereimtheiten" und forderte die sofortige Einberufung des Koalitionsausschusses.

    35 bundesweite Einbruchdiebstähle geklärt: Drei Tätergruppen ausgeforscht

    23.10.2013 Nach umfangreichen Ermittlungen konnten nun drei mutmaßliche Tätergruppen ausgeforscht werden, die österreichweit 35 Einbruchdiebstähle verübt haben sollen. Zwei der neun Männer zeigen sind geständig, sieben weitere sind bislang flüchtig.

    Leichtes Erdbeben im Kärntner Mölltal

    22.10.2013 In der Nähe des Kärntner Ortes Obervellach im Mölltal hat sich am Dienstag kurz nach Mitternacht ein leichtes Erdbeben der Stärke 3,1 ereignet. Die Erschütterung sei deutlich zu spüren gewesen, teilte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mit. Von Schäden an Gebäuden sei aber nichts bekannt und bei dieser Stärke nicht zu erwarten.

    Teamstürmer Nödl verstärkt den KAC bis 3. November

    21.10.2013 Andreas Nödl hat zumindest für die nächsten zwei Wochen einen Verein gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer erhielt beim österreichischen Eishockey-Meister KAC einen Vertrag bis 3. November. Der 26-Jährige wurde am Montag in Klagenfurt erwartet und soll bereits am Dienstag im Derby gegen den VSV in Villach für die Rotjacken einlaufen.

    BZÖ-Broschüre: Beteiligten droht Anklage

    17.10.2013 Den früheren Kärntner Landesregierungsmitgliedern Gerhard Dörfler, Harald Dobernig, Uwe Scheuch sowie dem Ex-BZÖ-Abgeordneten Stefan Petzner droht nun eine Untreue-Anklage wegen einer angeblichen BZÖ-Wahlkampfbroschüre auf Landeskosten. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) habe dafür plädiert, nun soll das Justizministerium zugestimmt haben, berichtet der "Standard".

    Sechs Verletzte bei Schulbus-Absturz in Kärnten

    15.10.2013 Ein neunsitziger Schulbus ist am Dienstag gegen 13.30 Uhr in Klein St. Paul in Kärnten (Bezirk St. Veit) wegen Wildwechsels von einer Bergstraße abgekommen und 70 Meter abgestürzt. Sechs Personen - der 27-jährige Fahrer sowie fünf Volksschulkinder - wurden verletzt. Zwei schwerverletzte Kinder (sieben und acht Jahre alt) mussten mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt geflogen werden.