AA
  • VIENNA.AT
  • Parken in Wien

  • Achtung: Alte Wien-Parkscheine nur noch bis 30. Juni gültig

    16.06.2023 Der ÖAMTC erinnert: Parkscheine, die vor dem 1.1.2023 gekauft wurden, verlieren in Kürze ihre Gültigkeit.

    Gefälschte Flugblätter zum Wiener Parkpickerl im Umlauf

    25.05.2023 Auf gefälschten Flugblättern wird derzeit verbreitet, dass die Stadt Wien demnächst per Los Anrainerparkpickerl wegfallen lassen würde. Dabei handelt es sich jedoch um Fake News.

    Wiener Parkpickerl ändert sich ab Oktober

    25.05.2023 Wien stellt ab dem 1. Oktober sein Parkpickerl um. Es wird dann nicht mehr mittels Pickerl, sondern mittels Kennzeichenerkennung erfasst.

    Verpflichtende Parkplätze bei Gebäuden in Österreich unter Kritik

    24.02.2023 Aufgrund der Stellplatzverordnung, müssen Bauträger ungeachtet des Bedarfs Parkplätze für Autos erreichten. Das kritisierten Klimaexperten am Donnerstag bei einer online Pressekonferenz.

    Ein Jahr Parkpickerl in ganz Wien: Stadträtin Sima zieht Bilanz

    22.02.2023 Wiens Verkehrsstadträtin Ulrike Sima (SPÖ) zieht knapp ein Jahr nach der Einführung des flächendeckenden "Parkpickerls" in der Bundeshauptstadt Wien positive Bilanz.

    Parkscheine in Wien werden 2023 teurer: Alle Infos zu Preisen, Zonen und Umtausch

    30.12.2022 Mit 1. Jänner 2023 werden in Wien die Parkscheine teurer. Eine Stunde Kurzparkzone kostet dann 2,50 Euro statt bisher 2,20 Euro. Alle Infos zu Preisen, Zonen und Umtausch von alten Parkscheinen in Wien hier im Überblick.

    So teuer wird 2023 für Autofahrer in Österreich

    1.01.2023 Treibstoff wird ab 1. Jänner 2023 abermals teuer. Der Grund ist die steigende CO2-Bepreisung. Auch das Parken in Wien wird mit dem neuen Jahr teurer.

    Gratis Parken am 8. Dezember in Wien - Anrainerparkplätze beachten

    7.12.2022 Am 8. Dezember gelten in Wien die Kurzparkzonen nicht. Beim Parken sollte man jedoch auf Anrainerparkplätze achten, um eine Strafe oder Abschleppung zu vermeiden.

    Wiener Autofahrer über neue Strafe für Falschparker verärgert

    5.12.2022 Wer beim Parken mit seinem Fahrzeug zu weit in den Gehsteig oder Radweg hineinragt, muss seit Inkrafttreten der neuen StVO 36 Euro Strafe zahlen. In Wien häufen sich deswegen derzeit die Beschwerden.

    Zu den Wiener Adventmärkten fährt man am besten mit den Öffis

    19.11.2022 Die Wiener Adventmärkte locken auch 2022 wieder tausende Besucher an. Damit der Besuch beim Christkindlmarkt nicht dadurch getrübt wird, dass das Auto abgeschleppt wird, empfiehlt es sich mit den Öffis zu fahren.

    Warnung vor Staus in Wien kommendes Wochenende

    3.11.2022 Kommendes Wochenende füllen "OneRepublic" und "Schlagernacht" nicht nur die Wiener Stadthalle, sondern auch die Straßen Wiens. Die ARBÖ-Experten rechnen mit Verzögerungen und Staus im Wiener Stadtgebiet.

    Das sind die fünf häufigsten Irrtümer zum Halten und Parken

    29.09.2022 Kenne sie die Vorschriften im Straßenverkehr zum Halten und Parken? Oder sitzen auch Sie den fünf häufigsten Mythen bei diesem Thema auf? Die ÖAMTC-Rechtsberatung räumt mit den häufigsten Irrtümern auf.

    Ärger über Parkplatzschwund in Wiener Rankgasse: Das steckt dahinter

    21.09.2022 Anrainer der Rankgasse in Wien-Ottakring wundern sich über den Parkplatzschwund der letzten Wochen und schickten Fotos an VIENNA.at. Wir fragten bei der Bezirksvorstehung nach dem Grund für den Wegfall der Parkplätze.

    Park(ing)Day 2022: Parkplätze in Wien werden zur Grätzloase

    15.09.2022 Am 16. September feiert Wien mit vielen anderen Städten weltweit den Park(ing)Day 2022. Dabei werden Parkplätze in Wiener Grätzloasen zu Orte für die Nachbarschaft verwandelt.

    Wiens Neuer Markt neugestaltet und mit Tiefgarage ausgestattet

    7.09.2022 Am Neuen Markt in der Wiener Innenstadt wurde am Dienstag eine viergeschoßige Tiefgarage eröffnet, die über 364 Pkw-Stellplätze unter der Oberfläche des historischen Platzes verfügt.

    Umtauschmöglichkeit für Wien-Parkscheine gefordert

    29.08.2022 Auch nach der Gebührenerhöhung fordert der ÖAMTC Umtauschmöglichkeiten für alte Wiener Parkscheine.

    Tiefgarage eröffnet am Neuen Markt in Wiener Innenstadt

    25.08.2022 Am 6. September um 10:00 Uhr eröffnet eine neue Tiefgarage am Neuen Markt in der Wiener Innenstadt.

    Automatisierte Verkehrsüberwachung bald auch in Wien möglich

    8.07.2022 Eine automatisierte Verkehrsüberwachung ist auch in österreichischen Städten wie Wien mit dem Datenschutz vereinbar. Nikolaus Forgo von der Uni Wien kommt in einem Gutachten im Auftrag des Umweltministeriums und des Städtebundes zu diesem Schluss.

    ÖAMTC zeigt Optimierungsmöglichkeiten in Wiener Votivgarage

    21.06.2022 Mithilfe einer Blickanalyse hat der ÖAMTC Optimierungsmöglichkeiten in der Wiener Votivgarage gezeigt. Es wird untersucht, wie sich Autofahrer in Garagen zurechtfinden.

    Leih-E-Scooter sollen in Wien Verkehrssünder einbremsen

    8.06.2022 Ab dem Sommer sollen die ersten Leih-E-Roller von Link in Wien, die mit einer neuen Technologie ausgestattet sind, Verkehrssünder einbremsen.

    Preisunterschiede bei Dauerparkplätzen riesig - Wien am teuersten

    12.05.2022 Teurer Spaß: Autofahrerinnen und Autofahrer müssen nicht nur bei den Spritkosten tief in die Tasche greifen, sondern je nach Lage und Stadt auch fürs Parken viel berappen.

    Kurzparkzonen: Fünf populäre Irrtümer beim Parken in Wien

    12.05.2022 Autofahrerinnen und Autofahrer sind nicht erst seit dem flächendeckenden Parkpickerl in Wien mit den Tücken von Kurzparkzonen konfrontiert. Hier hält sich so mancher Irrtum laut ÖAMTC hartnäckig - und das kann teuer werden.

    Wien: Pkw mit ukrainischen Kennzeichen benötigen Parkpickerl

    29.04.2022 Temporär konnten Vertriebene aus der Ukraine, die mit ihrem Auto nach Wien geflüchtet sind, ihre Autos ohne Parkschein abstellen. Ab 1. Juni brauchen diese Pkw auch ein Parkpickerl.

    NÖ führt Kurzparkzonen rund um Wien ein: Überblick

    30.04.2022 Seit März gilt in Wien ein flächendeckendes Parkpickerl für das gesamte Bundesgebiet. In den niederösterreichischen Gemeinden Perchtoldsdorf und Schwechat wurde nachgezogen, ab Mai werden auch Gerasdorf, Langenzersdorf und Purkersdorf Kurzparkzonen einführen.

    Abends günstig Parken in Wien: Garagenanbieter lockt mit 6 Euro-Abendpauschale

    28.04.2022 In Wien ganz entspannt abends mit dem Auto unterwegs zu sein, ohne sich über horrende Parkgebühren Sorgen machen zu müssen - das will der Anbieter Best in Parking mit einer Abendpauschale ermöglichen.

    Zugeparkt: Jeder zehnte Lenker lässt illegal abschleppen

    26.04.2022 Wenn das eigene Auto "zugeparkt" wurde und man nicht wegfahren kann: Jeder zehnte betroffene Lenker lässt in diesem Fall eigenmächtig abschleppen, obwohl das nicht gesetzeskonform ist.

    Park & Ride-Anlage in Korneuburg geht in Betrieb

    7.04.2022 Landesrat Ludwig Schleritzko eröffnete gemeinsam mit Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp die erweiterte Park & Ride-Anlage in Korneuburg.

    71 Übergriffe und Attacken auf Wiens Parksheriffs 2021

    31.03.2022 Die Wiener Parkraumüberwachung hat es nicht leicht. Im Jahr 2021 wurden 71 Übergriffe und Attacken auf die Parksheriffs registriert.

    Auto falsch geparkt: Mann wollte in Wiener Innenstadt Parksheriff überfahren

    31.03.2022 Mittwochabend wollten zwei Parksheriffs die Daten eines falsch abgestellten PKWs in der Weihburggasse (Wiener Innenstadt) notieren. Der Mann drohte ihnen mit dem Überfahren.

    ÖVP-Resolutionen zum Wiener Parkpickerl

    11.03.2022 Die Donaustädter ÖVP übt schrafe Kritik an der Parkraumbewirtschaftung der Stadt Wien und brachte mehrere Resolutionen zum Thema Wiener Parkpickerl ein.

    Stadt Wien mit Parkpickerl-Ausweitung zufrieden:" Viele leere Parkplätze"

    4.03.2022 Am Freitag zog die Stadt Wien eine Woche nach der Ausweitung des Parkpickerls auf ganz WIen Bilanz: Es gibt in allen Bezirken viele freie Stellplätze, weniger Verkehr und mehr Platz, so das Resümee.

    Wiener Parkpickerl: Erste Bilanz Ende der Woche

    2.03.2022 Eine erste Bilanz zur Ausweitung des Wiener Parkpickerls will die Stadt Wien bereits am Ende der Woche ziehen.

    Ganz Wien wird ab 1. März 2022 zur Kurzparkzone

    1.03.2022 Ab morgen, dem 1. März wird die Kurzparkzone in Wien auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet.

    Wiener Parkpickerl: Das sagen Betroffene dazu

    1.03.2022 Ab dem heutigen 1. März wird das Wiener Parkpickerl und die Kurzparkzone auf alle Bezirke der Stadt ausgeweitet. Vienna.at hat sich zur Meinung der Wiener in der Donaustadt und Floridsdorf umgehört.

    Wiener Hausärzte fordern eigenes Parkpickerl für Ordinationsstandort

    26.02.2022 Die Wiener Hausärzte fordern weiterhin nach einer Ausnahmegenehmigung für Kurzparkzonen am Ordinationsstandort.

    "Gehsteigoffensive"-Forderung: Drittel der Wiener Gehsteige laut VCÖ zu schmal

    24.02.2022 Im Zuge der Einführung des flächendeckenden Parkpickerls werden Rufe seitens des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) laut, was ein anderes Problem in Wien betrifft: Die Forderung nach einer "Gehsteigoffensive" wurde geäußert.

    ÖVP Wien drängt weiter auf Parkpickerl-Reform

    23.02.2022 Die Wiener ÖVP drängt weiterhin auf eine Reform der Wiener Parkraumbewirtschaftung - die Kurzparkzonen und kostenpflichtige Ausnahmegenehmigungen ("Parkpickerl") für autobesitzende Anrainer vorsieht.

    Wiener Parkpickerl-Antrag: Online-Probleme behoben

    10.02.2022 Die massiven Probleme bei der Online-Beantragung für das Wiener Parkpickerl wurden laut Stadt Wien behoben.

    Parkpickerl Wien: Diese Ämter haben länger geöffnet

    10.02.2022 Am 1. März 2022 wird in Wien das Parkpickerl flächendeckend eingeführt. Einige Bezirksämter haben daher in der Woche davor verlängerte Öffnungszeiten.

    Parkpickerl in ganz Wien: NÖ erweitert Pendler-Angebot

    3.02.2022 Ab 1. März gibt es in ganz Wien das Parkpickerl, damit stehen viele Pendler vor Herausforderungen. Das Land Niederösterreich unterstützt die Betroffenen mit dem Ausbau des Stellplatz- sowie Öffi-Angebots und einer Infokampagne.