21.09.2022
Anrainer der Rankgasse in Wien-Ottakring wundern sich über den Parkplatzschwund der letzten Wochen und schickten Fotos an VIENNA.at. Wir fragten bei der Bezirksvorstehung nach dem Grund für den Wegfall der Parkplätze.
15.09.2022
Am 16. September feiert Wien mit vielen anderen Städten weltweit den Park(ing)Day 2022. Dabei werden Parkplätze in Wiener Grätzloasen zu Orte für die Nachbarschaft verwandelt.
7.09.2022
Am Neuen Markt in der Wiener Innenstadt wurde am Dienstag eine viergeschoßige Tiefgarage eröffnet, die über 364 Pkw-Stellplätze unter der Oberfläche des historischen Platzes verfügt.
8.07.2022
Eine automatisierte Verkehrsüberwachung ist auch in österreichischen Städten wie Wien mit dem Datenschutz vereinbar. Nikolaus Forgo von der Uni Wien kommt in einem Gutachten im Auftrag des Umweltministeriums und des Städtebundes zu diesem Schluss.
21.06.2022
Mithilfe einer Blickanalyse hat der ÖAMTC Optimierungsmöglichkeiten in der Wiener Votivgarage gezeigt. Es wird untersucht, wie sich Autofahrer in Garagen zurechtfinden.
8.06.2022
Ab dem Sommer sollen die ersten Leih-E-Roller von Link in Wien, die mit einer neuen Technologie ausgestattet sind, Verkehrssünder einbremsen.
12.05.2022
Teurer Spaß: Autofahrerinnen und Autofahrer müssen nicht nur bei den Spritkosten tief in die Tasche greifen, sondern je nach Lage und Stadt auch fürs Parken viel berappen.
12.05.2022
Autofahrerinnen und Autofahrer sind nicht erst seit dem flächendeckenden Parkpickerl in Wien mit den Tücken von Kurzparkzonen konfrontiert. Hier hält sich so mancher Irrtum laut ÖAMTC hartnäckig - und das kann teuer werden.
29.04.2022
Temporär konnten Vertriebene aus der Ukraine, die mit ihrem Auto nach Wien geflüchtet sind, ihre Autos ohne Parkschein abstellen. Ab 1. Juni brauchen diese Pkw auch ein Parkpickerl.
30.04.2022
Seit März gilt in Wien ein flächendeckendes Parkpickerl für das gesamte Bundesgebiet. In den niederösterreichischen Gemeinden Perchtoldsdorf und Schwechat wurde nachgezogen, ab Mai werden auch Gerasdorf, Langenzersdorf und Purkersdorf Kurzparkzonen einführen.
28.04.2022
In Wien ganz entspannt abends mit dem Auto unterwegs zu sein, ohne sich über horrende Parkgebühren Sorgen machen zu müssen - das will der Anbieter Best in Parking mit einer Abendpauschale ermöglichen.
26.04.2022
Wenn das eigene Auto "zugeparkt" wurde und man nicht wegfahren kann: Jeder zehnte betroffene Lenker lässt in diesem Fall eigenmächtig abschleppen, obwohl das nicht gesetzeskonform ist.
7.04.2022
Landesrat Ludwig Schleritzko eröffnete gemeinsam mit Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp die erweiterte Park & Ride-Anlage in Korneuburg.
31.03.2022
Mittwochabend wollten zwei Parksheriffs die Daten eines falsch abgestellten PKWs in der Weihburggasse (Wiener Innenstadt) notieren. Der Mann drohte ihnen mit dem Überfahren.
11.03.2022
Die Donaustädter ÖVP übt schrafe Kritik an der Parkraumbewirtschaftung der Stadt Wien und brachte mehrere Resolutionen zum Thema Wiener Parkpickerl ein.
4.03.2022
Am Freitag zog die Stadt Wien eine Woche nach der Ausweitung des Parkpickerls auf ganz WIen Bilanz: Es gibt in allen Bezirken viele freie Stellplätze, weniger Verkehr und mehr Platz, so das Resümee.
1.03.2022
Ab dem heutigen 1. März wird das Wiener Parkpickerl und die Kurzparkzone auf alle Bezirke der Stadt ausgeweitet. Vienna.at hat sich zur Meinung der Wiener in der Donaustadt und Floridsdorf umgehört.
24.02.2022
Im Zuge der Einführung des flächendeckenden Parkpickerls werden Rufe seitens des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) laut, was ein anderes Problem in Wien betrifft: Die Forderung nach einer "Gehsteigoffensive" wurde geäußert.
23.02.2022
Die Wiener ÖVP drängt weiterhin auf eine Reform der Wiener Parkraumbewirtschaftung - die Kurzparkzonen und kostenpflichtige Ausnahmegenehmigungen ("Parkpickerl") für autobesitzende Anrainer vorsieht.
10.02.2022
Am 1. März 2022 wird in Wien das Parkpickerl flächendeckend eingeführt. Einige Bezirksämter haben daher in der Woche davor verlängerte Öffnungszeiten.
3.02.2022
Ab 1. März gibt es in ganz Wien das Parkpickerl, damit stehen viele Pendler vor Herausforderungen. Das Land Niederösterreich unterstützt die Betroffenen mit dem Ausbau des Stellplatz- sowie Öffi-Angebots und einer Infokampagne.
2.02.2022
Nicht mehr lange, bis das Parkpickerl in ganz Wien gilt. Am 1. März wird das Parkpickerl auch auf die Bezirke Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Hietzing und ganz Simmering ausgeweitet.
31.01.2022
Die Ausweitung des Wiener Parkpickerls auf das gesamte Stadtgebiet sorgt weiter für Aufregung. Mehrere Berufsgruppen fordern nun eine Ausnahmeregelung.
7.01.2022
Das Jahr 2022 bringt auch in der Mobilität Änderungen: So soll der digitale Führerschein eingeführt werden. Mit 1. März 2022 wird in Wien das Parkpickerl und die Kurzparkzone auf die gesamte Stadt ausgedehnt.
30.10.2021
Wer zu Allerheiligen mit dem Auto die Wiener Friedhöfe besucht, benötigt am Feiertag keinen Parkschein. Es gibt allerdings sehr wohl Ausnahmen.
19.09.2021
Immer häufiger werden Autofahrer nach der Benützung aufgelassener Parkplätze mit dem Vorwurf der Besitzstörung konfrontiert. Der ÖAMTC klärt über die rechtliche Situation auf.
10.08.2021
Die Wiener ÖVP ist gegen das flächendeckende Packpickerl, das ab März 2022 in Wien gelten wird. Mit einer neuen Kampagne gegen die geplante Maßnahme sorgt die Partei derzeit für Schmunzler im Netz
5.07.2021
Die Gemeinden rund um Wien stehen nach der Ausweitung des Parkpickerls vor großen Herausforderungen. Ein Ausbau der Öffi-Verbindungen wurde angekündigt.
23.06.2021
Die Kurzparkzone wird im Frühjahr 2022 in Wien fast flächendeckend eingeführt. Damit wird auch Personal gebraucht - neben mehr Parksheriffs muss auch mehr Verwaltungspersonal eingestellt werden.
6.05.2021
Die ÖVP beklagt bei neu geplanten Wiener Parkpickerl das Fehlen eines Zonenkonzepts und will ein digitalisiertes Modell. Die FPÖ erneuerte ihre Forderung nach einer kostenlosen Abstellerlaubnis für Wiener.
5.05.2021
Wien soll ein flächendeckendes, einheitliches Parkpickerl bekommen. Erste Lösungsvorschläge dafür sollen im Sommer vorliegen. Eine wienweite Umsetzung wird sich 2021 jedoch voraussichtlich nicht mehr ausgehen.
2.05.2021
Bis spätestens Sommer 2022 will man im gesamten Wiener Bezirk Simmering eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung einführen. Damit soll der bisherige Parkpickerl-Fleckerlteppich beseitigt werden.