10.02.2022
Am 1. März 2022 wird in Wien das Parkpickerl flächendeckend eingeführt. Einige Bezirksämter haben daher in der Woche davor verlängerte Öffnungszeiten.
3.02.2022
Ab 1. März gibt es in ganz Wien das Parkpickerl, damit stehen viele Pendler vor Herausforderungen. Das Land Niederösterreich unterstützt die Betroffenen mit dem Ausbau des Stellplatz- sowie Öffi-Angebots und einer Infokampagne.
2.02.2022
Nicht mehr lange, bis das Parkpickerl in ganz Wien gilt. Am 1. März wird das Parkpickerl auch auf die Bezirke Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Hietzing und ganz Simmering ausgeweitet.
31.01.2022
Die Ausweitung des Wiener Parkpickerls auf das gesamte Stadtgebiet sorgt weiter für Aufregung. Mehrere Berufsgruppen fordern nun eine Ausnahmeregelung.
7.01.2022
Das Jahr 2022 bringt auch in der Mobilität Änderungen: So soll der digitale Führerschein eingeführt werden. Mit 1. März 2022 wird in Wien das Parkpickerl und die Kurzparkzone auf die gesamte Stadt ausgedehnt.
30.10.2021
Wer zu Allerheiligen mit dem Auto die Wiener Friedhöfe besucht, benötigt am Feiertag keinen Parkschein. Es gibt allerdings sehr wohl Ausnahmen.
19.09.2021
Immer häufiger werden Autofahrer nach der Benützung aufgelassener Parkplätze mit dem Vorwurf der Besitzstörung konfrontiert. Der ÖAMTC klärt über die rechtliche Situation auf.
10.08.2021
Die Wiener ÖVP ist gegen das flächendeckende Packpickerl, das ab März 2022 in Wien gelten wird. Mit einer neuen Kampagne gegen die geplante Maßnahme sorgt die Partei derzeit für Schmunzler im Netz
5.07.2021
Die Gemeinden rund um Wien stehen nach der Ausweitung des Parkpickerls vor großen Herausforderungen. Ein Ausbau der Öffi-Verbindungen wurde angekündigt.
23.06.2021
Die Kurzparkzone wird im Frühjahr 2022 in Wien fast flächendeckend eingeführt. Damit wird auch Personal gebraucht - neben mehr Parksheriffs muss auch mehr Verwaltungspersonal eingestellt werden.
6.05.2021
Die ÖVP beklagt bei neu geplanten Wiener Parkpickerl das Fehlen eines Zonenkonzepts und will ein digitalisiertes Modell. Die FPÖ erneuerte ihre Forderung nach einer kostenlosen Abstellerlaubnis für Wiener.
5.05.2021
Wien soll ein flächendeckendes, einheitliches Parkpickerl bekommen. Erste Lösungsvorschläge dafür sollen im Sommer vorliegen. Eine wienweite Umsetzung wird sich 2021 jedoch voraussichtlich nicht mehr ausgehen.
2.05.2021
Bis spätestens Sommer 2022 will man im gesamten Wiener Bezirk Simmering eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung einführen. Damit soll der bisherige Parkpickerl-Fleckerlteppich beseitigt werden.
24.03.2021
Der U2/U5-Ausbau durch Margareten sorgt wegen zahlreicher Baustellen auch zu Parkplatzschwund im Bezirk. Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic suchte deswegen das Gespräch mit den Garagenbetreibern.
30.12.2020
Das Jahr 2021 bringt im Verkehrsbereich einige Änderungen. So sollen deutlich höhere Strafen für Raser kommen. Außerdem soll bereits im Frühjahr der digitale Führerschein starten.
11.12.2020
Im Advent wird laut ÖAMTC geradezu "Jagd" auf Falschparker gemacht: In dieser Zeit wird so viel wie sonst niemals abgeschleppt. Bei einer Abschleppung sind hohe Kosten die Folge.
8.12.2020
An einem Feiertag, wie es der 8. Dezember ist, brauchen Autofahrer bekanntlich keinen Parkschein auszufüllen. Vorsicht ist aber bei Anrainerparkplätzen geboten.
15.09.2020
Ärgernis mit Parkstrafen, die man wegen eines gültigen Parkpickerls eigentlich gar nicht bekommen hätte dürfen: Der ÖAMTC informiert über mehrere Fälle mit fälschlich ausgestellten Strafzetteln in Wien.
8.09.2020
Der Wiener Garagenanbieter WIPARK stellt Pendlern ab sofort in der Garage Unizentrum Althanstraße in Spittelau knapp 400 Parkplätze zur Verfügung.
1.08.2020
In der Wiener Innenstadt wird es demnächst wieder Anrainerparkplätze geben. Das bedeutet, dass ein Teil der Stellplätze exklusiv für Bezirksbewohner reserviert wird.
14.07.2020
In einem Offenem Brief wendet sich Simmerings Bezirkschef Paul Stadler (FPÖ) mit einiger Kritik an die Stadt Wien - denn er fürchtet um die bereits geplante Ausweitung des Wiener Parkpickerls in seinem Bezirk.
4.07.2020
Die Stadt Wien plant ein neues einheitliches Zonen- und Tarifmodell in der Parkraumbewirtschaftung. Dazu ist ein eigenes Landesgesetz geplant, wie Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und SPÖ-Gemeinderat Gerhard Spitzer am Freitag im Gespräch mit Journalisten berichteten.
25.06.2020
immowelt.at hat unter die Lupe genommen, wie tief man für einen eigenen Pkw-Stellplatz in fünf österreichischen Städten in die Tasche greifen muss. Wien schlägt dabei am teuersten zu Buche.
12.06.2020
Das Zonenmodell in Wien-Simmering ist schon bald Geschichte: Kommenden Herbst wird das Parkpickerl auf den gesamten Bezirk ausgeweitet. Bezirks-Chef Paul Stadler fiel diese Entscheidung nicht leicht.
11.04.2020
Die Kurzparkzonen-Regelung in Wien wurde wegen der Corona-Krise bereits aufgehoben. Nun können auch alte Parkscheine bis 31. Dezember weiterverwendet werden.
18.03.2020
30.000 Stellplätze für 5 Euro pro Tag: Die Wiener Garagen-Aktion ist seit Mittwoch voll angelaufen. Nun, da mehr Menschen anstatt der Öffis das eigene Auto nutzen (sollen), soll dies auch begünstigt werden.
17.03.2020
Während der Ausnahmesituation rund um die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, hebt Wien die Kurzparkzonen Regelung ab Dienstag, 17. März 2020, auf.
16.03.2020
Wie Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) am Montag ankündigte, bereitet auch Wien aufgrund der Corona-Krise ein vorübergehendes Aussetzen der geltenden Kurzparkzonen-Regelung vor.
13.03.2020
Wer mit den Öffis in Wien unterwegs ist, geht ein erhöhtes Risiko ein, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Da viele auf ihr Auto ausweichen werden, wollen Autofahrerclubs nun Erleichterungen beim Parken.
11.03.2020
Angesichts der aktuellen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus forderte die Wiener FPÖ am Mittwoch die Kurzparkzonen bzw. die Parkpickerlregelung in Wien aufzuheben.
16.11.2019
Weniger Autos am Straßenrand, dafür mehr in den Garagen - so der Plan in Wien-Neubau. Ab 2020 sollen insgesamt 750 Stellplätze zu einem vernünftigen Preis angeboten werden.