AA

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 630.000 Euro verkauft wurde

21.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Immobilienpreise erhöhten sich im 1. Halbjahr 2023 um nur 0,7 Prozent

21.09.2023 Nachdem die Preise von Immobilien in den vergangenen Jahren jährlich zum Teil im zweistelligen Prozentbereich gestiegen sind, zeichnet sich seit den Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Trendwende ab: Zum Teil sind Immobilien sogar günstiger geworden, wie aus den aktuellen Daten der Statistik Austria hervorgeht. Die Preisdynamik habe bereits ab dem dritten Quartal 2022 abgenommen.

ORF-Landesabgabe: Wiens Finanzstadtrat Hanke weiter dafür

22.09.2023 Am Donnerstag hat sich der Wiener Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) klar für eine weitere Einhebung der ORF-Landesabgabe ausgesprochen.

85-jährige Pensionistin in Wien-Favoriten beraubt: Wer kennt diese Frau?

21.09.2023 In Wien-Favoriten wurde am 21. Juni 2023 eine 85-jährige Pensionistin von einer jungen Frau beraubt. Die Polizei Wien veröffentlichte nun ein Foto und bittet um Hinweise zu der mutmaßlichen Täterin.

Patient musste in Wiener Krankenhaus auf dem Boden liegen

22.09.2023 Die angespannte Personallage in den heimischen Krankenhäusern hat in einem Wiener Spital dazu geführt, dass ein offenbar aus dem Bett gestürzter Patient auf dem Boden lag. Wie lange, ist unklar.

Immobilienpreise kommen langsam unter Druck

21.09.2023 Nachdem die Preise von Immobilien in den vergangenen Jahren zum Teil im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr gestiegen sind, zeichnet sich seit den Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Trendwende ab.

Zahlreiche Anzeigen bei Kontrollen der Fahrradpolizei in Wien

21.09.2023 In der Nacht auf Donnerstag führte die Wiener Fahrradpolizei in mehreren Bezirken Kontrollen durch. Eine Bilanz.

Wo ein Gebäude in Dornbirn um 750.000 Euro verkauft wurde

21.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

30. Medientage in Wien: KI und ökonomische Situation als Thema

21.09.2023 Auch am zweitem Tag der 30. Österreichischen Medientage am Erste Campus in Wien haben Künstliche Intelligenz (KI) und die schwierige ökonomische Situation die Branche beschäftigt.

Männer auf offener Straße in Wien mit Messer attackiert

21.09.2023 Am Mittwoch attackierte ein Mann in der Wilhelmstraße in Wien-Meidling einen 29-Jährigen und einen 30-Jährigen auf offener Straße mit einem Messer und verletzte die Opfer dabei oberflächlich.

Böser Blick: 28-Jähriger drohte Kellner in Wien mit Pistole

21.09.2023 Weil ihn ein Kellner in einem Lokal in Wien-Landestraße bösen angesehen haben soll, bedrohte ein Lokalgast (28) den Mann (27) mit einer Gasdruckpistole.

Drogenlenker wollte Drogenlenker von Polizei in NÖ abholen: Zwei Führerscheinabnahmen

21.09.2023 Am Mittwoch haben Beamte der Polizeiinspektion Groß-Enzersdorf zwei Führerscheinabnahmen wegen mutmaßlicher Suchtgiftbeeinträchtigung vorgenommen. Zunächst wurde ein 30-Jähriger seine Lenkerberechtigung los, dann auch noch ein 42 Jahre alter Mann, der den anderen in der Gemeinde im niederösterreichischen Bezirk Gänserndorf hatte abholen wollen.

Tursky präsentierte Pläne zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz

21.09.2023 Florian Tursky, Digitalisierungsstaatssekretär (ÖVP), will dem europäischen AI-Act, der den Umgang mit künstlicher Intelligenz regeln soll, vorgreifen.

Urlauber kommen wieder, sind aber bei Ausgaben zurückhaltend

21.09.2023 Die Reiselust der Menschen ist nach der Coronakrise wieder zurück, allerdings trübt die hohe Inflation die Ausgabebereitschaft, zeigt eine Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo.

Erhöhung der CO2-Steuer: Schwarz-Blau in NÖ dagegen

21.09.2023 In Niederösterreich spricht sich die schwarz-blaue Koalition gegen die im Zuge der ökosozialen Steuerreform von ÖVP und Grünen festgelegte turnusmäßige Erhöhung der CO2-Steuer des Bundes aus.

Busunglück in Kärnten: Chauffeur liefert mögliche Unfallursache

21.09.2023 Nach dem schweren Busunglück am Dienstag in Kärnten, das ein Todesopfer und zahlreiche Verletzte forderte, hat der Chauffeur eine mögliche Unfallursache geliefert.

Russland-Sanktionsbeauftragter: Keine Untersuchung gegen Wien geplant

21.09.2023 Derzeit ist laut dem für die EU-Sanktionen gegen Russland zuständigen Beauftragten David O'Sullivan weder eine Untersuchung gegen Österreich und Wien wegen möglicher Verstöße gegen die Sanktionen am Laufen, noch sei seines Wissens eine geplant.

Kuriose Debatte um das Ausleihen von Pandas

21.09.2023 In Thailand ist eine Kontroverse um den möglichen Import von neuen Riesenpandas als Leihgabe aus China entbrannt.

67 Staaten unterzeichneten UN-Übereinkommen zum Schutz der Meere

21.09.2023 Ein neues UNO-Übereinkommen zum Schutz der Weltmeere ist am Mittwoch im Rahmen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) von 67 Ländern - darunter auch Österreich - unterzeichnet worden. "Mit der Unterzeichnung des Meeresschutzübereinkommens können wir die Ozeane vor menschlichen Belastungen schützen und unserem Ziel, bis 2030 mindestens 30 Prozent des Planeten unter Schutz zu stellen, einen Schritt näher kommen", so EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius.

Kosten für Autofahrer stärker gestiegen als für Öffi-Nutzer

21.09.2023 Während in den vergangenen vier Jahren die Preise für Öffis kaum gestiegen waren, sind jene fürs Autofahren deutlich erhöht worden. Das rechnete am Donnerstag das gewerkschaftsnahe Momentum Institut vor.

Schutz für Schüler: Weiter keine zusätzlichen Mittel

21.09.2023 Für die Maßnahmen, mit denen der Schutz von Schülern vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt verbessert werden soll, sind weiterhin keine zusätzlichen Mittel vorgesehen.

Ursachenermittlung nach Brand bei Bösendorfer

21.09.2023 In der Nacht auf Mittwoch kam es zu einem Großbrand in der Klavierfabrik Bösendorfer in Wiener Neustadt. Die Ursachenermittlungen dauerten am Donnerstag noch an.

Van der Bellen: "Ernsthaftes Bewusstsein" in UNO für Klimawandel

21.09.2023 Bundespräsident Alexander Van der Bellen fasste am Ende seines Besuchs bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen im APA-Gespräch zusammen: "Die UNO ist dafür da, dass alle Standpunkte ein Gehör finden."

Berg-Karabach: Österreich muss Stimme erheben

21.09.2023 Vertreter der armenischen Gemeinde in Österreich haben die Bundesregierung sowie die internationale Gemeinschaft aufgefordert, ihre Stimme gegen die "humanitäre, kulturelle und geopolitische Katastrophe" in Berg-Karabach zu erheben.

Wo ein Geschäftshaus in Dornbirn um 1,1 Millionen Euro verkauft wurde

21.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Johannes Fleischmann: "Will kein Copy/Paste machen"

21.09.2023 Mit "Solitaire" erscheint dieser Tage die neue CD des Wiener Musikers Johannes Fleischmann - gleichsam eine Camouflage-Aufnahme mit großen Namen.

Nach Reunion: Blink-182 spielten in Wiener Stadthalle

21.09.2023 Am Mittwoch begeisterten Blink-182 nach ihrer Reunion Fans in der Wiener Stadthalle mit einem umjubelten Gastspiel.

Jazz zum Frühschoppen

22.09.2023 Das „Gregor Storf Trio“ begeisterte die Gäste beim diesjährigen Alternativ-Café in Bildstein.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 210.000 Euro verkauft wurde

21.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

UNO-Generalversammlung: Schallenberg hält Rede

21.09.2023 Am Donnerstag wird Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) eine Rede vor der UNO-Generalversammlung halten.

Verhütung: Grüne fordern Steuerbefreiung

21.09.2023 Weiterhin drängen die Grünen auf eine Steuerbefreiung bei Langzeitverhütungsmitteln.

Wort des Jahres 2023 wird wieder gesucht

21.09.2023 2022 wurde "Inflation" zum Wort des Jahres gekürt. Nun sucht die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch (GSÖD) für 2023 das Wort bzw. Unwort des Jahres und startete die Vorwahl.

Eine moralische Dekonstruktion

21.09.2023 Eine weitere Dokumentation über einen der bestdokumentierten Politiker. Ab heute im Kino.

Darmkrebs-Früherkennung: In Wien bald von Zuhause aus möglich

21.09.2023 Die Stadt Wien will ein Früherkennungsprogramm für Darmkrebs starten, bei dem eine Stuhlprobe zu Hause entnommen und eingeschickt werden kann.

23. "Lange Nacht der Museen" rückt näher

21.09.2023 Für kunstaffine Nachtschwärmer wird es im kommende Monat wieder ernst: Am Samstag, 7. Oktober laden der ORF sowie 660 Kulturinstitutionen zur 23. "Lange Nacht der Museen".

Grüne drängen weiter auf Steuerbefreiung bei Verhütung

22.09.2023 Die Grünen drängen weiter auf eine Steuerbefreiung bei Langzeitverhütungsmitteln.

Nächste Enthaftung im Baubetrug-Verfahren

20.09.2023 Keine Verdunkelungsgefahr mehr: Nach sechs Wochen wurde am Mittwoch ein ehemaliger Mitarbeiter der Krankenhausbetriebsgesellschaft aus der Untersuchungshaft entlassen.

Mit so vielen Männern war Cathy Hummels im Bett

21.09.2023 Schon bei ihrem ersten Auftritt auf dem diesjährigen Oktoberfest in München wurde deutlich, dass Cathy Hummels, die Ex-Frau des Fußballers Mats Hummels, seit ihrer Scheidung vor etwa einem Jahr genug vom Single-Dasein hat.

Aus für geblockte Altersteilzeit beschlossen

22.09.2023 Die geblockte Form der Altersteilzeit läuft de facto aus. Formal besteht sie zwar weiter, jedoch werden bis 2029 die staatlichen (Lohn-)Förderungen schrittweise eingestellt, womit sie wohl ab dann totes Recht ist.

Neue Karenz-Regel für vollen Anspruch involviert beide Elternteile

21.09.2023 Künftig kann die volle Karenz nur noch genutzt werden, wenn sich beide Elternteile beteiligen. Mütter oder Väter müssen demnach jeweils mindestens zwei Monate die Karenz wahrnehmen, sonst verfallen zwei der 24 Monate.