AA

Afghanistan: Elf Tote bei US-Angriff

25.08.2011 Bei einem amerikanischen Luftangriff auf ein Wohnhaus im Süden Afghanistans sind nach afghanischen Angaben elf Zivilpersonen getötet worden, darunter vier Kinder.

Erstes europäisches Farbfoto vom Mars

25.08.2011 Nach den Amerikanern haben auch die Europäer nun ein erstes Farbfoto vom Mars zu bieten. Die Aufnahme aus dem Grand Canyon des Mars zeige ein Gebiet von 120 000 Quadratmetern.

Rumäniens Präsident zu Besuch in Wien

25.08.2011 Der rumänische Staatspräsident Iliescu wird am Samstag im Rahmen eines Privatbesuches nach Österreich kommen, berichtet die rumänische Nachrichtenagentur Rompres.

EU-Klage wegen "Lobau-Autobahn"

25.08.2011 Der Bau der „Lobau-Autobahn“ im Zuge der Wiener Nordost-Umfahrung könnte eine EU-Klage nach sich ziehen, warnte der Umweltsprecher der Wiener Grünen, Rüdiger Maresch, am Montag.

Wiener FPÖ will Gefängnisse in Nigeria & Türkei bauen

25.08.2011 Der stellvertretende Wiener FPÖ-Obmann Strache lässt mit einem gewagten Vorschlag aufhorchen: Er fordert nach dem Bau des Gefängnisses in Rumänien auch Haftanstalten in Nigeria und in der Türkei.

110.000 Besucher im Messezentrum

25.08.2011 Die ersten Ausstellungen im neuen Messezentrum - Ferienmesse und Vienna Autoshow - wurden regelrecht gestürmt - Aussteller rechneten mit 80.000 bis 100.000 Besuchern, tatsächlich kamen 110.000.   

Prozess gegen Hussein erst nach Machttransfer

25.08.2011 Hussein soll nach Angaben von US-Außenminister Powell erst nach der Machtübergabe im Irak vor Gericht gestellt werden. Hussein war am 13. Dezember in der Nähe von Tikrit verhaftet worden.

Safaripark hat Konkurs angemeldet

25.08.2011 Beim KSV ist heute die Konkursanmeldung des Tierparks eingegangen - Schulden belaufen sich 4,7 Millionen Euro - Pröll hat Krisensitzung einberufen.

Drei Tote bei Bomben-Explosion in Sofia

25.08.2011 Mindestens drei Menschen sind am Montag in der bulgarischen Hauptstadt Sofia bei einer Explosion im Haus der Versicherung „BulIns" ums Leben gekommen.

"Eingewickelte" Frau schon seit Oktober tot?

25.08.2011 Schwierig gestalten sich die Nachforschungen im Fall der ermordeten 68-jährigen vietnamesischstämmigen Französin - die Ermittler konnten bisher nur herausfinden, dass sie öfters im Thermalbad Oberlaa war.

Freund und Arzt saßen betrunken neben Leiche

25.08.2011 Zweite Verhaftung im Fall der zu Tode misshandelten Frau in Döbling - neben dem nicht geständigen Lebensgefährten wurde jetzt auch ein Tierarzt, der neben der Leich saß, verhaftet.

Stephansdom wird "eingewickelt"

25.08.2011 Die Katholische Jugend präsentiert am Samstag von 14 bis 17 Uhr das Ergebnis des Projekts "Heaven on earth" - Riesentransparente zeigen die Gedanken zu dem Thema "Himmel auf Erden". 

Kurioser Überfall auf Polizist

25.08.2011 Ein etwa 60-jähriger Mann attackierte Sonntag früh einen Polizisten auf einem Wachzimmer in Penzing - der überraschte Beamte musste zwei Schüsse abgeben und seinen Pfefferspray einsetzen, um den Angriff abzuwehren.

„Dayton Zwei wäre verheerend"

25.08.2011 Der Präsident des bosnisch-serbischen Landesteils (Republika Srpska), Dragan Cavic, hat am Montag vor einer Abänderung des Dayton-Friedensabkommens aus dem Jahr 1995 gewarnt.

Großrazzia in Wiener Rotlichtszene

25.08.2011 "Gustav 1" an "Gustav 2", wir machen heut a Razzia: Am Wochenende "mischten" 150 Polizisten die Wiener Rotlichtszene auf - 42 Verhaftungen.

10-Jahres-Jubiläum in der Politik

25.08.2011 Seine liberalkonservative Forza Italia, die 1994 gegründet und zum Großteil mit Mitteln der Fininvest finanziert wurde, leitet Berlusconi nach amerikanischen Management-Methoden.

Wahlkampf in den USA

25.08.2011 Die französische Wirtschaftszeitung „La Tribune“ (Paris) meint am Montag, die konjunkturelle Entwicklung werde im amerikanischen Wahlkampf doch noch eine Rolle spielen.

Schiiten demonstrieren für baldige Wahlen

25.08.2011 Tausende Schiiten haben für die baldige Abhaltung allgemeiner Wahlen demonstriert und damit der Forderung des Schiitenführers Großayatollah Ali Sistani Nachdruck verliehen.

Sharon überdenkt Sperranlage

25.08.2011 Der israelische Regierungschef Sharon hat laut „Haaretz" zugegeben, dass die umstrittene Sperranlage im besetzten Westjordanland den Palästinensern besonders schadet.