AA

Europarat will "Ehrenmorde" ausmerzen

26.06.2009 Gewalt gegen Frauen wie sogenannte Ehrenmorde sollten in den 47 Mitgliedsländern des Europarates ausgemerzt werden. Diese Verbrechen in Verbindung mit Verletzungen, Folter, Entführung und Gefangenschaft sollten streng verfolgt und bestraft werden, hieß es in einer Entschließung der parlamentarischen Versammlung von Freitag in Straßburg.

John Malkovich spielt Jack Unterweger

26.06.2009 Filmstar John Malkovich spielt den österreichischen Serienmörder Jack Unterweger - doch Fragen, woran es liegen könne, dass ausgerechnet er immer seltsame, gestört wirkende Figuren zu spielen habe, mag der US-Schauspieler gar nicht.

Spanische Hofreitschule wird drei Wochen lang zur Kinderstube

26.06.2009 Die Spanische Hofreitschule als Kinderstube: Ab Montag werden drei Wochen lang sechs Lipizzanerstuten mit ihren Fohlen sowie einige Junghengste aus dem Gestüt Piber in Wien zu Gast sein.

Film Festival am Rathausplatz startet

28.09.2011 Konzerthighlights für jeden Geschmack gibt es ab Samstag auf dem Wiener Rathausplatz zu sehen. Rund um die Filme wird ein buntes Rahmenprogramm - vor allem kulinarischer Natur - geboten.

City: "Leuchtenstreit" entschieden - Maiglöckchenlampen bleiben

26.06.2009 Nach langem Hin und Her ist es nun fix: Die Wiener Innenstadt-Fußgängerzonen werden im Zuge ihrer Neugestaltung mit einer adaptierten Variante der alten Maiglöckchenlampen ausgestattet. Damit hat Bezirkschefin Ursula Stenzel ihr präferiertes Modell durchgesetzt.

Durch das Hochwasser: Straßensperre in Wien Döbling

26.06.2009 Die Kuchelauer Hafenstraße in Wien 19 ist ein spektakuläres Beispiel dafür, wie das Hochwasser auch Wien in Mitleidenschaft zieht. Einsatzkräfte mussten das überschüssige Wasser abpumpen.

Grüne versuchen personellen und inhaltlichen Neuanfang

26.06.2009 Die Grünen wollen mit einer personellen und inhaltlichen Erneuerung aus ihrer Krise kommen. Nach den monatelangen Debatten um den ausgeschienenen EU-Abgeordneten Johannes Voggenhuber und mehreren Wahlniederlagen will Chefin Eva Glawischnig die Partei neu aufstellen.

Geistlicher im Iran will Todesstrafe für Anführer des Protests

26.06.2009 Der ranghohe iranische Ayatollah Ahmad Khatami hat eine harte Bestrafung der Anführer der Proteste gegen das amtliche Endergebnis der Präsidentenwahl gefordert. "Ich will, dass die Justiz die Rädelsführer hart und ohne Gnade bestraft, um allen eine Lektion zu erteilen", sagte er beim Freitagsgebet in Teheran, das landesweit im Fernsehen übertragen wurde.

Bregenzer Festspiele präsentieren geballte Portion moderne Musik

26.06.2009 Bregenz - "Kunst aus der Zeit" (KAZ), die zeitgenössische Programmschiene der Bregenzer Festspiele, wartet heuer mit 25 höchst verschiedenen und originellen Veranstaltungen auf, so vielen wie noch nie.

"Defizit und Schulden müssen nach Krise wieder runter"

26.06.2009 Das durch die Wirtschaftskrise stark steigende Budgetdefizit und die weiter kletternden Staatsschulden müssen nach der Krise wieder gesenkt werden, verlangen die Chefs von Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) und IHS (Institut für Höhere Studien). Das Defizit dürfte - nach 0,4 Prozent des BIP im Vorjahr - heuer auf fast 4 1/2 Prozent klettern und 2010 auf rund 5 1/2 Prozent, nehmen die Experten an.

Donauinselfest: Einsatzkräfte kämpfen gegen den Schlamm

28.09.2011 30 Mann von Straßenreinigung und Wiener Gewässern sind seit Freitag in der Früh im Einsatz, um die Treppelwege am Areal rechtzeitig zum Beginn des Donauinselfests vom Schlamm zu befreien. Das Fest soll regulär um 18.00 Uhr eröffnet werden.

Seit 2000 waren 5461 Minderjährige in Schubhaft

26.06.2009 Mit der Beantwortung der parlamentarischen Anfrage der Grünen Abgeordneten Ruperta Lichtenecker und Alev Korun hat die Innenministerin bekannt gegeben, dass seit 2000 bis heute mindestens 5461 Minderjährige in Schubhaft genommen wurden. "Diese extrem hohen Schubhaftzahlen bedeuten, dass die Kinderrechtskonvention in Österreich nicht einmal das Papier wert ist, auf dem sie geschrieben steht", kritisiert die Menschenrechtssprecherin der Grünen, Alev Korun.

Zwei Tote bei Unfall von polnischem Reisebus nahe Hamburg

26.06.2009 Bei einem Busunfall auf der Autobahn Hamburg-Berlin sind am Freitag in der Früh zwei Insassen ums Leben gekommen. Elf Personen wurden leicht bis schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte.

Viele Ostdeutsche beurteilen DDR laut Umfrage positiv

26.06.2009 Knapp 20 Jahre nach dem Mauerfall wird die DDR in Ostdeutschland überwiegend positiv beurteilt, wie die "Berliner Zeitung" unter Berufung auf eine Umfrage des Emnid-Instituts im Auftrag der Bundesregierung berichtet. 49 Prozent der befragten Ostdeutschen stimmten demnach der Einschätzung zu, die DDR habe "mehr gute als schlechte Seiten" gehabt. Weitere acht Prozent vertraten die Ansicht, man habe dort glücklicher und besser gelebt als heute.

Makaberes Ausstellungsstück: Blutiges Thronfolgerhemd von 1914

26.06.2009 Am Sonntag jährt sich das Attentat auf das österreichisch-ungarische Thronfolgerpaar in Sarajevo zum 95. Mal. Das Heeresgeschichtlichen Museum zeigt ein etwas makaberes Ausstellungsstück: Bis Mitte Juli ist im "Sarajevo-Raum" neben dem Auto und der Uniform auch das blutige Hemd des erschossenen Thronfolgers Franz-Ferdinand zu sehen.

Donau-Tag: Feiertag für unseren großen Strom

28.09.2011 Am Wochenende steht Wien ganz im Zeichen der Donau - und das nicht nur wegen Europas größtem Open-Air-Festival, dem heuer etwas nassen Donauinselfest: Auch der "Danube Day" wird gefeiert.

Berlusconi: "Die Italiener wollen mich so"

26.06.2009 Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi trotzt den Skandalen rund um sein Privatleben und will an seinem Verhalten nichts ändern. "Ich bin eben so, ich ändere mich nicht. Wenn man mich will, bin ich so. Und die Italiener wollen mich, weil sie spüren, dass ich freigiebig, ehrlich, loyal bin und meine Versprechen halte", sagte Berlusconi nach Medienangaben vom Freitag.

Polizei zerschlägt Einbrecherbande - ein Mann flüchtig

26.06.2009 Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Wiener Polizei einen internationalen Einbrecher-Ring ausforschen und mehrere Verdächtige festnehmen - ein 21-Jähriger ist flüchtig.

BIP bricht 2009 stark ein, 2010 leichtes Wachstum

26.06.2009 Österreichs Wirtschaft wird heuer infolge der massivsten Rezession der Welt in der Nachkriegszeit kräftig schrumpfen, doch erwarten die Konjunkturexperten für 2010 wieder ein leichtes Wachstum. Für 2009 gehen Wifo und IHS von einem BIP-Rückgang um 3,4 bzw. 4,3 Prozent aus, für 2010 wird ein kleines Plus von 0,5 bzw. 0,3 Prozent prognostiziert. 2008 war die Wirtschaft noch um 1,8 Prozent gewachsen.

Computerspiel-Finale im Wiener Gasometer

28.09.2011 An diesem Wochenende finden im Wiener Gasometer die inzwischen achten Finalspiele der Electronic Sports League (ESL) Pro-Series statt. Neben Counter-Strike und FIFA09 werden einige Specials geboten.

Außenhandelsbilanz 2008 schlechter als angenommen

26.06.2009 Österreichs Außenhandelsbilanz ist im vergangenen Jahr noch schlechter ausgefallen als zuletzt angenommen. Die Ausfuhren legten 2008 zwar um 2,5 Prozent auf 117,53 Mrd. Euro zu, allerdings lagen die Einfuhren mit einer Zunahme um 4,7 Prozent auf 119,57 Mrd. Euro um 2,04 Mrd. Euro höher. Das geht aus den heute, Freitag, veröffentlichten endgültigen Zahlen der Statistik Austria hervor. Nach den vorläufigen Berechnungen von Anfang März betrug das Handelsdefizit 1,8 Mrd. Euro.

"Ganz Wien bleibt clean": Sprüche auf den Mistkübeln

26.06.2009 "Ganz Wien bleibt clean" - Dieser und neun weitere Sprüche werden demnächst in Stickerform alle 15.000 Wiener Mistkübel zieren. Die Behälter werden ab Montag beklebt.

Hämmerle soll sofort schließen

26.06.2009 Dornbirn - Masseverwalter Dr. Karl Rümmele stellt am Freitag einen Schließungsantrag.

US-Sänger Michael Jackson tot

28.09.2011 Der US-amerikanische Popstar Michael Jackson ist tot. Der Sänger starb am Donnerstag mit 50 Jahren nach einem Herzstillstand in Los Angeles.

Michael Jackson: Wo ist der Arzt, der ihm die vielleicht tödliche Spritze gegeben hat?

25.06.2009 Um im Medikamenten-Tod von Michael Jackson ermitteln zu können, fehlt der Polizei von Los Angeles noch ein wichtiger Zeuge: Der Arzt, der Jacko nur drei Stunden vor seinem Tod das Schmerzmittel Demerol gespritzt haben soll…

"Konjunktur nicht abwürgen"

25.06.2009 Bundeskanzler Werner Faymann erklärt im VN-Interview, dass ein Schuldenabbau in den nächsten Jahren unmöglich sein werde.

SPÖ und ÖVP über Matura-Reform einig

25.06.2009 Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) und ÖVP-Bildungssprecher Werner Amon haben sich auf eine Reform der Reifeprüfung geeinigt. Details wollten die Verhandler Donnerstagabend noch keine nennen, präsentiert wird die Einigung Freitag früh bei einer Pressekonferenz im Bildungsministerium, bei der auch SPÖ-Bildungssprecher Elmar Mayer dabei sein wird.

Schüssel begrüßt EU-Beschluss zu Nuklearsicherheit

25.06.2009 Die ÖVP begrüßt den am Donnerstag erfolgten Beschluss des EU-Ministerrats, die von der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) ausgearbeiteten Regeln zur Nuklearsicherheit zu übernehmen.

Volles Risiko: Donauinselfest startet um 18 Uhr

28.09.2011 Darf man aufatmen? Die Veranstalter des Donauinselfestes wagen es und eröffnen am Freitag um 18:00 Uhr das sehnlichst erwartete Inselfest - Regen und Hochwasser hin oder her. Die Lage hat sich entspannt, die Sicherheit ist trotz des Donau-Pegelhochstandes gewährleistet.

Wiener Fabrikshalle während Unwetter teilweise eingestürzt

25.06.2009 Eine Fabrikshalle in der Richard-Strauss-Straße in Wien-Liesing ist am Donnerstagnachmittag während eines heftigen Gewitters zum Teil eingestürzt.

Tunguska-Mysterium gelöst?

25.06.2009 Ein Komet dürfte die Ursache der mysteriösen Explosion sein, die im Juni 1908 eine Waldfläche von über 2.000 Quadratkilometern im sibirischen Tunguska-Gebiet verwüstete und Europa taghell erleuchtete.

Max & Moritz als Opernspektakel für Groß und Klein

28.09.2011 Jeder kennt sie: Max und Moritz, die beiden Lausbuben, die ihren Mitmenschen schlimme Streiche spielen - als Kinderoper!

Mehr als hundert Tote durch Hitzewelle in Indien

25.06.2009 Bei einer ungewöhnlichen Hitzewelle sind in Indien mehr als hundert Menschen gestorben. Nach Behördenangaben vom Donnerstag starben seit April allein im östlichen Bundesstaat Orissa mindestens 58 Menschen. Auch aus vier weiteren Bundesstaaten wurden zahlreiche Todesopfer gemeldet.

Gusenbauer: Inflationsziel wird ab 2013 bei 5 Prozent liegen müssen

25.06.2009 Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer (S) plädiert als Folge der Milliarden-Hilfspakete für Banken und Wirtschaft für eine "kontrollierte Inflation ab 2013 in der Höhe von 5 Prozent". Anders sei eine noch ärgere Geldentwertung nicht zu vermeiden, denn "das Geld muss zurückgezahlt werden", sagte Gusenbauer heute bei AK-Niederösterreich Dialogforum in Hirschwang laut einer AK-Aussendung. Dies sei eine Folge der Milliarden-Hilfspakete für die Banken und die Wirtschaft.

Albertina: Evakuierte Sammlung zunächst noch im Haus

28.09.2011 Die Räumung des Albertina-Depots ist nach dem Wassereinbruch während der starken Regenfälle eine "reine Vorsichtsmaßnahme". 950.000 wertvolle Kunstwerke warten noch in der Albertina auf ein Ausweich-Quartier.

Türkei will EU-Verhandlungen zwischen 2014 und 2019 abschließen

25.06.2009 Die Türkei will die EU-Beitrittsverhandlungen zwischen 2014 und 2019 abschließen. Einen Tag vor einem Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Brüssel sagte der Europa-Minister und Chefverhandler Egemen Bagis, das bis 2014 neu gewählte Europaparlament werde noch nicht über den Türkei-Beitritt abstimmen. "Aber hoffentlich stimmt das nächste EU-Parlament für den Beitritt der Türkei."

Wiener der Woche- Gerd Erharrt

25.06.2009 Architekt & Visionär für ein grüneres Wien.

Ahmadinejad warnt Obama vor "Einmischungen"

25.06.2009 Der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad hat am Donnerstag seinen US-Amtskollegen Barack Obama vor dem Hintergrund der Massenproteste gegen seine umstrittene Wiederwahl vor "Einmischungen" in die inneren Angelegenheiten des Iran gewarnt. Mir-Hossein Moussavi, laut offiziellen Angaben unterlegener Präsidentschaftskandidat, sah sich unterdessen unter Druck gesetzt, seinen Widerstand gegen das Ergebnis der Wahl aufzugeben.