AA

WKÖ-Ablehnung und IHS-Skepsis zu Steuererhöhungen

Leitl erneut gegen Steuererhöhungen
Leitl erneut gegen Steuererhöhungen ©APA (Markus Prantl)
Wirtschaftskammerpräsident Leitl hat am Mittwoch beim Forum Alpbach zu einem Ende der Steuererhöhungsdebatte aufgerufen, sowie dazu, so rasch wie möglich sechs Milliarden Euro Einsparpotenzial in Verwaltung, Gesundheit und Schulen zu nutzen. Leitl trat gemeinsam mit IHS-Chef Felderer auf, der eine neue Studie vorstellte, die den eine Vermögenssteuern nur sehr begrenzt für nützlich hält.

“Die Steuererhöhungsdiskussion muss für beendet erklärt werden, allein die Diskussion darüber ist schädlich”, sagte Leitl am Rande der Reformgespräche in Alpbach. “Wer jetzt nicht die Kosten der Bürokratie senkt, ist für die Steuererhöhungen von morgen verantwortlich.” Ein politisches Lenkungsgremium aus neun Personen (Bundesregierung, Länder, Gemeinden, Experten und Rechnungshof) solle den Reformprozess steuern. Leitl lobte demonstrativ die Sparinitiativen von Bundeskanzler Faymann, der zuletzt Steuererhöhungen bis 2013 ausgeschlossen habe.

IHS-Chef Felderer stellte eine neue Vermögenssteuer-Studie vor. Deren Fazit: Vermögenssteuern seien nur bei einem Teil des nicht betrieblich genutzten Immobilien sowie beim Vermögenszuwachs einigermaßen ergiebig. Die Staatsschulden könnte damit in keine Fall getilgt werden. Als theoretisches Einnahmenpotenzial warf Felderer eine Finanztransaktionssteuer in die Diskussion, die freilich erst europäisch/international koordiniert werden müsste. “Wenn Österreich allein eine solche Steuer einführen würde, wäre das nicht nur ein Schuss ins Knie, sondern einer in den eigenen Kopf.”

Fragen zur Erhöhung der von ihm im Juni als Möglichkeit angedeuteten Mehrwertsteuererhöhung (jeder Prozentpunkt bringt demnach 2 Mrd. Euro) wollte Felderer nicht inhaltlich beantworten.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • WKÖ-Ablehnung und IHS-Skepsis zu Steuererhöhungen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen