Leichtes Plus bei Taferlklasslern zeichnet sich ab

In Salzburg und Kärnten wird mit leichten Rückgängen von rund einem Prozent gerechnet, im Burgenland stagniert die Zahl der Schulanfänger. Zuwächse gibt es neben Tirol und Niederösterreich voraussichtlich in Oberösterreich (plus 2,1 Prozent), der Steiermark (plus 1,6 Prozent), Wien (plus 1,5) und Vorarlberg (plus 1,3 Prozent).
Zwischen 1997 und 2007 ist die Zahl der Erstklassler laut Daten der Statistik Austria entsprechend der Bevölkerungsentwicklung österreichweit um 17,3 Prozent gesunken. Die stärksten Rückgänge gab es in der Steiermark mit einem Minus von 24,8 Prozent und in Kärnten mit einem Rückgang um 22,6 Prozent. Am geringsten war der Schülerschwund in Wien mit minus 3,5 Prozent.
Bedingt durch den Schülerrückgang gibt es auch immer weniger Volksschulen in Österreich: 2007/08 waren es laut Statistik Austria 3.225 in ganz Österreich, um knapp fünf Prozent weniger als noch Anfang der 1990er Jahre und um mehr als 26 Prozent weniger als Anfang der 1960er Jahre.
Auch im kommenden Jahr wird es wieder zu Schließungen bzw. Zusammenlegungen von Volksschulen in der Steiermark, Tirol, Kärnten und Burgenland kommen.