AA

FPÖ will Druck auf Regierungsparteien erhöhen

16.10.2009 FPÖ-Klubobmann Strache will den Druck auf die Regierungsparteien erhöhen, da diese den Spionage-Untersuchungsausschuss "blockieren" würden. Die Freiheitlichen laden deshalb BZÖ und Grüne für Dienstag zu einem Oppositionsgespräch. Dabei sollen "alle parlamentarischen Möglichkeiten" erörtert werden, hieß es am Freitag. Die Grünen wollen an diesem Termin - im Gegensatz zum BZÖ - nicht teilnehmen.

Wien 2009 - Hauptstadt der Bahnhofsbaustellen

16.10.2009 Wien präsentiert sich derzeit als die Hauptstadt der Bahnhofsbaustellen. An der Fertigstellung von Wien-Mitte sowie dem Umbau des Westbahnhofs noch fleißig gewerkt. Die Errichtung des neuen Hauptbahnhofs befindet sich erst im Anfangsstadium.

Geschäftsraub in Meidling, Täter flüchtig

16.10.2009 Donnerstagabend wurde ein Supermarkt in der Schallergasse in Wien Meidling von einem bewaffneten Mann überfallen. Der Täter ist zurzeit noch flüchtig.

Rotlicht-Razzia in Wien bringt über 60 Anzeigen

16.10.2009 Eine neuerliche Rotlicht-Razzia rund um den Wiener Westbahnhof hat in der Nacht auf Freitag zu vier fremdenrechtlichen Festnahmen und über 60 Anzeigen geführt, berichtete die Stadt Wien, die die Aktion gemeinsam mit der Polizei durchführte. Von den 22 überprüften Lokalen lagen mehr als zwei Drittel innerhalb von Schutzzonen, also in der näheren Umgebung von Schulen, Kindergärten und Spielplätzen.

Jan Delay brachte Wien zum Brodeln

27.09.2011 Mit einer unverschämt guten Mischung aus Soul, Funk, Disco, Reggae und Rap brachte Jan Delay das Publikum im ausverkauften Wiener Gasometer zum Brodeln.

Temperatursturz um 30 Grad innerhalb einer Woche

16.10.2009 Noch vor einer Woche stöhnte Österreich unter hohen Oktober-Temperaturen - kurze Zeit später regieren Wintermantel und Schneeketten. Innerhalb weniger Tage stürzten die Temperaturen gewaltig ab. Spitzenreiter ist Weitensfeld im Kärntner Gurktal: Vergangenen Donnerstag wurden dort 24,4 Grad gemessen; in der Nacht auf Freitag fielen an der exakt selben Stelle die Thermometer auf 6,2 Grad - minus.

"Produkt mit Brüsten"

16.10.2009 Schauspielerin Megan Fox gibt sich keinerlei Illusionen hin, warum sie in Hollywood so gut ankommt.

Tiroler schmuggelten 240 Kilo Cannabis aus Holland

16.10.2009 240 Kilo Cannabis haben drei Innsbrucker in den vergangenen Jahren aus den Niederlanden über Deutschland nach Österreich geschmuggelt und die Drogen in Tirol und Wien weiterverkauft. Transportiert wurde das Suchtgift in einem Hohlraum unter dem Beifahrersitz. Zwei der Männer wohnten im Ausland und beschafften die Drogen. Festgenommen wurden ein 29-Jähriger, sowie zwei Abnehmer aus Tirol und Wien.

Frühstück für Berlakovich am Welternährungstag

16.10.2009 Niki Berlakovich frühstückt üblicherweise nicht viel, gestand der Landwirtschaftsminister am Freitag vor Journalisten. Anlässlich des Welternährungstages bekam er ein sowohl reichhaltiges als auch nachhaltiges Frühstück serviert. Die Wiener Landfrauen wollten nämlich durch Müsli mit Obst, Kipferln, Omeletts mit Gemüse und Palatschinken die Aufmerksamkeit auf die heimischen Produkte lenken.

Pühringer bei Vertrauensindex voran

16.10.2009 Der oberösterreichische Landeshauptmann Pühringer genießt unter den Österreichern das größte Vertrauen aller Landeshauptleute. Das geht aus dem aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex hervor. Im eigenen Bundesland konnte der Vorarlberger Landeshauptmann Sausgruber die höchsten Werte erreichen. Am wenigsten Vertrauen haben die Österreicher in Kärntens Landeshauptmann Dörfler.

Rotlicht-Razzia von Stadt Wien und Polizei im 15. Bezirk

16.10.2009 In der Nacht auf Freitag wurden 22 Lokale in Rudolfsheim-Fünfhaus kontrolliert. 61 Personen wurden angezeigt und weitere Schwerpunktaktionen sind geplant.

Feministischer Porno-Preis wird in Berlin vergeben

16.10.2009 Pornos sind auch was für Frauen und müssen nicht sexistisch sein - davon sind die Veranstalterinnen des "PorYes" überzeugt, des "ersten feministischen Pornofilmpreises Europas".

Festnahme nach Handtaschenraub

16.10.2009 Eine 18-jährige Handtaschendiebin konnte nach ihrem Raub in Wien Brigittenau festgenommen werden

Neuer Tropensturm steuert auf die Philippinen zu

16.10.2009 Nach zwei verheerenden Unwettern müssen sich die Philippinen auf einen neuen gefährlichen Tropensturm einrichten.

Laut US-Medien keine absolute Mehrheit für Karzai

16.10.2009 Der afghanische Präsident Hamid Karzai hat bei der Wahl vor knapp zwei Monaten offensichtlich eine absolute Mehrheit verfehlt. Das berichteten US-Zeitungen am Freitag mit Hinweis auf die Untersuchungen über Betrügereien bei der Wahl. Damit wäre laut Verfassung eine Stichwahl zwischen ihm und Ex-Außenminister Abdullah Abdullah notwendig.

Jeder 25. Erwachsene weltweit konsumiert Cannabis

16.10.2009 Einer aktuellen Studie zufolge konsumieren weltweit knapp vier Prozent aller Erwachsenen bis zum 65. Lebensjahr Cannabis. Die australischen Forscher Wayne Hall und Louisa Degenhardt veröffentlichten eine Untersuchung im Wissenschaftsmagazin "The Lancet", wonach im Jahr 2006 rund 166 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 64 Jahren aus der Hanfpflanze gewonnene Rauschmittel zu sich nahmen.

Autofahren im Winter: Zehn Experten-Antworten auf brennende Fragen

16.10.2009 Der erste Schnee überrascht Autofahrer jedes Jahr aufs Neue und sorgt für Chaos auf den Straßen sowie langen Wartezeiten bei den Reifenhändlern.

Feministischer Porno-Preis wird in Berlin vergeben

16.10.2009 Pornos sind auch was für Frauen und müssen nicht sexistisch sein - davon sind die Veranstalterinnen des "PorYes" überzeugt, des "ersten feministischen Pornofilmpreises Europas". Am Samstag wird er in Berlin verliehen. "Die Zeit ist reif für so etwas, weil die Nachfrage nach Pornos sowohl bei Frauen als auch bei Männern größer geworden ist", sagt Organisatorin Laura Meritt.

Katarina Witt feierte Bühnen-Debüt in "Jedermann"

16.10.2009 Die frühere Eiskunstläuferin Katarina Witt hat in dem Theaterstück "Jedermann" ihr Debüt als Bühnenschauspielerin gefeiert. Die 43-Jährige bekam am Donnerstagabend für ihren Part als Buhlschaft, der Geliebten des Jedermann, von den rund 1.000 Zuschauern im Berliner Dom viel Applaus. In knallrotem Kleid und tief ausgeschnittenem Dekolleté umgarnte und umtänzelte sie ihren älteren Kavalier.

Kärntner mit 190 km/h auf Bundesstraße gestoppt

16.10.2009 Mit 190 km/h ist am Donnerstagnachmittag ein Autofahrer auf der Görtschitztal Bundesstraße (Bezirk Klagenfurt) in Kärnten gestoppt worden. Der 26 Jahre alte Mann durchfuhr laut Angaben der Polizei sogar eine 70-km/h-Beschränkungszone mit annähernd 190 km/h und fiel mit riskanten Überholmanövern auf. Der Lenker musste seinen Führerschein abgeben.

Metaller-Lohnverhandlungen gehen in zweite Runde

16.10.2009 Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 170.000 Beschäftigten der heimischen Metallindustrie gehen am Freitag in die zweite Runde. Vor einer Woche gingen die Verhandler ohne Ergebnis auseinander. Streitpunkte waren die Flexibilisierungswünsche der Arbeitgeber, die die prozentuellen Lohnerhöhungen mit einer Verdoppelung des Durchrechnungszeitraumes auf zwei Jahre junktimieren wollen.

65 Länder im Rennen um den Auslands-Oscar

27.09.2011 65 Länder schicken einen Film ins nächste Rennen um den Oscar in der Kategorie "bester nicht-englischsprachiger Film". Dies gab die Oscar-Akademie am Donnerstag im kalifornischen Beverly Hills bekannt. Zu den Mitstreitern gehören neben fast allen europäischen Ländern auch Kuba, China, Japan, Vietnam und der Iran.

Barroso fordert Klarheit zu EU-Vertrag

15.10.2009 Die Frage der Zusammensetzung der künftigen EU-Kommission war am Donnerstag Thema beim Besuch von EU-Kommissionspräsident Barroso in Wien. Klarheit darüber, wer Österreich künftig in der Behörde vertreten wird, brachten die Gespräche allerdings nicht. Er forderte eine rasche Entscheidung über den EU-Reformvertrag, ehe man über Personalia und die Zusammensetzung der Kommission sprechen könne.

Gruppenvergewaltigung im Zug

15.10.2009 Wegen Gruppenvergewaltigung eines Mädchens in einem Vorortzug bei Paris müssen sich neun junge Männer vor Gericht verantworten. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Versailles mit.

Besetzungsänderung bei der Premiere von Rigoletto

27.09.2011 Wegen Erkrankung gibt es bei der bevorstehenden Premiere am Samstag, den 17. Oktober 2009 an der Volksoper Wien zwei Umbesetzungen.

US-Regierung setz Anpassung von Pensionen aus

15.10.2009 Erstmals seit 1975 erhöht die US-Regierung im kommenden Jahr die Sozialleistungen für Alte und Behinderte nicht. Grund dafür sei, dass die Inflation 2009 nicht wesentlich gestiegen sei, sagte der Regierungsbeauftragte für die Sozialversicherungen, Michael Astrue, am Donnerstag. Die staatlichen Leistungen für 57 Millionen US-Bürger sind an den Verbraucherpreis-Index gekoppelt.

Weiterer Selbstmord bei France Telecom

15.10.2009 Beim französischen Telefonanbieter France Telecom hat sich ein weiterer Mitarbeiter das Leben genommen. Der 48 Jahre Ingenieur habe sich in seinem Haus in der Bretagne erhängt, so das Unternehmen. Er sei vor einem Monat auf Rat eines Arbeitsmediziners krankgeschrieben worden. Es ist der 25. Selbstmord binnen 20 Monaten bei dem noch teilweise in Staatsbesitz befindlichen Konzern.

Grüner Antrag zu Grasser-U-Ausschuss abgelehnt

15.10.2009 Ein Antrag der Grünen auf Einsetzung eines U-Ausschusses rund um den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser ist am Donnerstag im Nationalrat abgelehnt worden. Während sich die Opposition dafür aussprach, die Vorkommnisse um den früheren Finanzminister parlamentarisch zu klären, stimmten die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP nicht zu.

Fünf neue Länder im UNO-Sicherheitsrat

15.10.2009 Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen bekommt fünf neue Mitglieder. Die UNO-Vollversammlung wählte am Donnerstag in New York Brasilien, Nigeria, Gabun, Libanon und Bosnien-Herzegowina für eine Periode von zwei Jahren als nicht-ständige Mitglieder in das mächstigste UNO-Gremium.

Harley-Davidson stellt Produktion von Buell ein

15.10.2009 Der kriselnde US-Motorradhersteller Harley-Davidson gibt in der Not seine beiden Traditionsmarken MV Agusta und Buell auf. Für die italienischen MV-Agusta-Maschinen sucht Harley nach nur gut einem Jahr im Konzern bereits wieder einen Käufer. Die US-Marke Buell wird ganz eingestellt.

Neue MA 48-Kampagne soll Mülltrennung fördern

15.10.2009 Mit einer neuen Kampagne will die MA 48 die Wiener verstärkt zur Mülltrennung animieren. Um auf den nachhaltigen Wert von recycelbaren Altstoffen hinzuweisen, wird Unrat im entsprechenden Sujet als "Wertvolle Sammlung" präsentiert.