AA

USA werfen China keine Währungsmanipulation vor

9.07.2010 China hat mit der Lockerung des Yuan-Kurses eine offizielle Rüge der USA abgewendet. Die US-Regierung beschuldigte das Land in einem mit Spannung erwarteten Bericht nicht, seine Landeswährung Yuan in die gewünschte Richtung zu lenken. Viele Kongressabgeordnete hatten eine Verurteilung Chinas gefordert, weil sie dessen Währungspolitik für die hohe Arbeitslosigkeit in den USA mitverantwortlich machen.

Ex-Freundin entführt und umgebracht? Profi-Keeper stellt sich

9.07.2010 Der Torhüter von Brasiliens Meister Flamengo, Bruno Souza, hat sich gestellt -  er soll seine Ex-Freundin entführt haben. Es gab anonyme Hinweise, dass sie sogar umgebracht wurde. Souza hat mit der 25-Jährigen einen gemeinsamen Sohn im Alter von vier Monaten.

Google darf in China weitermachen

9.07.2010 Das Zittern für Google in China ist vorerst vorbei: Die Regierung in Peking hat die Betreiberlizenz des Internetkonzerns erneuert.

Jason Isaacs beklagt "Harry Potter"-Ende

9.07.2010 Schauspieler Jason Isaacs ist traurig, dass "Harry Potter" zu Ende geht.

"Avatar" kommt im September noch mal in deutsche Kinos

27.09.2011 Das spektakuläre Fantasy-Abenteuer "Avatar" kommt noch einmal neu in die Kinos. Wie die Film-Firma 20th Century Fox und Regisseur James Cameron am Donnerstag mitteilten, ist ab 2. September eine gegenüber der Ursprungsfassung um acht Minuten längere Version in den deutschen Kinos zu sehen.

Drei Promille schon am Mittag

9.07.2010 Kräftig getankt hatte gestern Donnerstag eine 60-jährige Deutsche.

Agentenaustausch USA-Russland offenbar in Wien vollzogen

9.07.2010 In Wien ist offenbar der Agentenaustausch zwischen den USA und Russland vollzogen worden. Gegen 11.15 Uhr landeten eine russische und eine amerikanische Maschine Flughafen Schwechat. Sie dürften die Spione an Bord gehabt haben, welche die beiden Seiten austauschen wollen. Augenzeugenberichten zufolge fand der Austausch mit Hilfe eines schwarzen Vans statt.

Wiener Wasser hat einen neuen Chef

9.07.2010 Ein neuer Chef ist seit Freitag für die Versorgung der Wienerinnen und Wiener mit Trinkwasser verantwortlich. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Zerobin (54) übernahm die Nachfolge von Dipl.-Ing. Hans Sailer (65), der nach elf Jahren an der Spitze der Wiener Wasserwerke in den Ruhestand getreten ist.

Cheryl Cole hat Flüssigkeit in der Lunge

9.07.2010 Klingt nicht gut: Popmieze Cheryl Cole (27) kämpft immer noch auf der Intensivstation gegen ihre Malaria-Erkrankung und nun soll Flüssigkeit in ihrer Lunge entdeckt worden sein, heißt es.

Berliner Modewoche begann mit John Malkovich

27.09.2011 Der Mann, der als Schauspieler die Idealbesetzung für fiese Liebhaber und Frau­enmörder ist, mag Mode. Auch wenn man es ihm nicht gleich ansieht. John Malkovichs Krawatte ist verdreht, zum sandfarbenen Anzug trägt er etwas zu derbe Treter: Der Star ist bei der Berliner Modewoche zu Gast, um seine Herrenlinie vorzustellen.

Budget: Prammer wird wohl Koalitionsplan ermöglichen

9.07.2010 Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (S) wird wohl dem Wunsch der Koalition folgen, einen verspäteten Budgetbeschluss zu ermöglichen. Das machte sie am Rande des Nationalratsplenums Freitagvormittag gegenüber Journalisten klar. Gleichzeitig konzedierte die Parlamentschefin, dass die verzögerte Budgetvorlage gemäß einem Gutachten des Legislativdienstes einer Nicht-Einhaltung der Verfassung entspreche: "Das steht außer Streit."

Agentenaustausch ist abgeschlossen

9.07.2010 In Wien ist offenbar der Agentenaustausch zwischen den USA und Russland vollzogen worden. Gegen 11.15 Uhr landeten eine russische und eine amerikanische Maschine am Flughafen Schwechat. Sie dürften die Spione an Bord gehabt haben, welche die beiden Seiten austauschen wollen. Augenzeugenberichten zufolge fand der Austausch mit Hilfe eines schwarzen Vans statt.

Google hofft auf neue Betreiberlizenz in China

9.07.2010 Der US-Konzern Google hofft auf eine Erneuerung seiner Betreiberlizenz für seine Suchmaschine in China. "Wir gehen davon aus, dass wir die notwendige Lizenz bekommen werden", sagte Google-Chef Eric Schmidt laut einem Bericht der "Financial Times" (Freitagausgabe) auf einer Medienkonferenz im US-Bundesstaat Idaho.

Alsergrund: Supermarkträuber hielt Verkäuferin Pistole an die Schläfe

9.07.2010 9. Bezirk, 1090 Wien: Beim Versuch, einen Supermarkt am Julius Tandler Platz zu überfallen, hat ein Bewaffneter Donnerstag früh einer Angestellten aufgelauert und der Frau eine schwarze Pistole an die Schläfe gehalten.

Wiener Trafikantin griff Räuber mit Holzstab an

9.07.2010 20. Bezirk, 1200 Wien Brigittenau: Mit einem Holzstab hat eine Wiener Trafikantin zwei Gauner bei einem Überfallversuch vertrieben. Das bewaffnete Duo flüchtete daraufhin panikartig - ohne Beute

Letzter Schultag für Arigona Zogaj und ihre Geschwister

9.07.2010 Für Arigona Zogaj und ihre Geschwister Albin und Albona war am Freitag der letzte Tag in diesem Schuljahr. Sie haben ihre Zeugnisse bekommen und sich von ihren Mitschülern verabschiedet. Denn die Kinder und ihre Mutter haben nach einem jahrelangen Ausschöpfen des Rechtsweges kein Bleiberecht in Österreich erhalten und müssen deshalb demnächst in den Kosovo zurückkehren.

"Wo's schiefgehen kann, ist Potenzial": Arno Geiger eröffnete O-Töne

9.07.2010 In das keineswegs verflixte siebente Jahr startete am Donnerstagabend das Festival aktueller österreichischer Literatur, "O-Töne".

Leona Lewis: Ex-Freund will abkassieren

9.07.2010 Der Ex-Freund von Popsternchen Leona Lewis will umgerechnet fast 1,8 Millionen Euro von ihr.

Charlize Theron rettet Flowers

9.07.2010 Im Video zu seiner ersten Solo-Sin­gle wird "The Killers"-Frontman Brandon Flowers von Hollywood-Star Charlize Theron gerettet.

Enrique Iglesias bringt erstes zweisprachiges Album heraus

9.07.2010 Schmusesänger Enrique Iglesias bringt mit 35 Jahren erstmals ein Album mit Songs in seinen zwei Muttersprachen Spanisch und Englisch heraus - unter dem Titel "Euphoria".

Sauerstoffanlage auf Raumstation ISS defekt

9.07.2010 Die Pannenserie auf der Internationalen Raumstation ISS reißt nicht ab: Im US-amerikanischen Teil der Anlage sei außer der Toilette auch die Sauerstoffversorgung ausgefallen.

Agentenaustausch - Amnesty: Sutjagin droht Zwangsexilierung

9.07.2010 Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wittert im Zusammenhang mit dem angeblichen Agentenaustausch zwischen Russland und den USA eine mögliche Zwangsexilierung des russischen Nuklearexperten Igor Sutjagin, der als CIA-Agent wegen Hochverrats in Russland inhaftiert worden war. Ein Deal für eine Freilassung, der Sutjagin verpflichte, Russland gegen seinen Willen zu verlassen, stelle eine "völkerrechtswidrige Zwangsexilierung" dar, erklärte Heinz Patzelt, Generalsekretär von Amnesty International in Österreich, am Freitag in einer Aussendung.

Terrorverdächtige in Norwegen beim Bombenbasteln überlistet

9.07.2010 Die norwegische Polizei hat die am Donnerstag festgenommenen drei Terrorverdächtigen nach Medienangaben bei der Beschaffung von Sprengstoff ausgetrickst. Wie die Osloer Zeitung "VG" am Freitag berichtete, versuchten die in Norwegen und Deutschland festgenommenen Männer, Chemikalien für Bomben mit Wasserstoffperoxid als Grundstoff in Apotheken zu bestellen. Die Fahnder ließen ihnen eine völlig ungefährliche Flüssigkeit mit gleichem Aussehen ausliefern und setzten ihre Überwachung fort.

Emmys: 'Glee' und 'The Pacific' führen Nominierungen an

9.07.2010 Ende August werden zum 62. Mal die Emmys verliehen. Besonders die Musical-Serie 'Glee' und das Kriegdrama 'The Pacific' können sich Hoffnungen auf den begehrten TV-Preis machen.

Medizinaufnahmetest: 10.500 Werber um 1.500 Plätze

9.07.2010 Wien - 10.500 Studienwerber sind am Freitag für die in Wien, Graz und Innsbruck stattfindenden Aufnahmetests für das Medizinstudium angemeldet. Sie rittern um insgesamt 1.500 Plätze - im Schnitt ergattert also nur jeder Siebente einen Studienplatz. Jeder dritte Bewerber kommt dabei aus Deutschland. Allerdings sind 75 Prozent der Studienplätze für Österreicher reserviert.

Richard Lugner freut sich: "Katzi" will Österreicherin werden

9.07.2010 Wenn alles nach Plan läuft, kann die gebürtige Russin Anastasia Sokol in zwei Jahren die Österreichische Staatsbürgerschaft beantragen. Ihr Visum wurde verlängert -  sie arbeitet nun für Richard Lugner.

Ersatzverkehr der ÖBB

9.07.2010 24 Stunden Streik der Italienischen Bahn ab 21 Uhr

So schön schwanger ist unser Bambi

9.07.2010 Endlich: Bambi zeigt uns ihren kugelrunden Babybauch. Freizügig und gutgelaunt präsentiert sich die dunkle Schönheit im Bikini und mit beachtlicher Babykugel.

Lindsay Lohans Verteidigerin legte Mandat nieder

9.07.2010 Nach dem Hafturteil gegen US-Schauspielerin Lindsay Lohan hat deren Anwältin ihr Mandat niedergelegt. Das gab Verteidigerin Shawn Chapman Holley am Donnerstag in Los Angeles bekannt.

Trinkt sich Mut an

9.07.2010 Schauspielerin Jessica Schwarz musste sich früher vor Sexszenen "erst mal ein Bierchen" genehmigen.

Irene Mayer shootet mit Stefan Maierhofer

9.07.2010 Unternehmerin Irene Mayer schlüpfte letzte Woche einmal mehr höchstpersönlich in die Kollektionsteile von zwei ihrer auserwählten "Design-Schützlinge". Mit am Set und vor der Linse: Österreichs "schönster Fußballer" Stefan Maierhofer.

Wetter in Wien: Sommer, Sonne, Sonnenschein

9.07.2010 Die Sonne lacht von einem blauen, wolkenlosen Himmel - jetzt lässt sich der Sommer wirklich genießen. Bei uns erfahren Sie, wie sich das Wetter im Laufe des heutigen Freitags entwickelt.

Mel Gibson: Ermittlung wegen häuslicher Gewalt

9.07.2010 Die Lage spitzt sich zu: Angeblich wird gegen Megastar Mel Gibson (54) wegen häuslicher Gewalt ermittelt

Wasserrohrbruch: Lerchenfelder Gürtel gesperrt

9.07.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring: Ein Wasserrohrbruch am Äußeren Lerchenfelder Gürtel hat in der Nacht auf Freitag eine Straßensperre verursacht, die wohl bis am Abend aufrecht erhalten bleibt. Ein Verkehrschaos ist programmiert.

Russische Spione nach Moskau: Zwischenstopp in Wien geplant

9.07.2010 Wenige Stunden nach ihrer Gerichtsverhandlung sind die zehn russischen Spione aus den USA in ihre Heimat abgeflogen. Das Flugzeug soll zuerst Wien und dann weiter Moskau ansteuern.

Russische Spione flogen nach Moskau ab

9.07.2010 Wenige Stunden nach ihrer Gerichtsverhandlung sind die zehn in den USA enttarnten und festgenommenen russischen Spione in ihre Heimat abgeflogen -  ein Zwischenstopp ist in Wien geplant.

Service: Das ist Wien heute

9.07.2010 Der Freitag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos und welche Veranstaltung geht über welche Bühne? Jeden Tag neu!

Zehn russische Spione werden aus USA ausgewiesen

8.07.2010 Nach ihrem Schuldbekenntnis werden die zehn in den USA festgenommenen russischen Spione abgeschoben. Die Agenten würden mit sofortiger Wirkung ausgewiesen und dürften nie wieder versuchen zurückzukehren, sagte ein Richter am Donnerstag in New York.