AA

Obama: Diplomatischer statt militärischer Einsatz im Irak

2.08.2010 Die USA wollen im Irak nach den Worten von US-Präsident Barack Obama ab September einen zivilen Einsatz unter Führung von Diplomaten verfolgen. Obama erklärte am Montag laut Redemanuskript bei einer Tagung des Veteranenverbandes in Atlanta, die Verpflichtungen der USA im Irak würden sich verändern. Die amerikanischen Kampftruppen sollen bis Ende des Monats aus dem Zweistromland abgezogen sein, 50.000 der derzeit 65.000 Soldaten sollen allerdings noch für Sicherheit bei zivilen Projekten sorgen und die einheimischen Sicherheitskräfte ausbilden.

Angriff auf Gaza-Flotte: Israel stimmt Untersuchungen zu

2.08.2010 Israel hat nach Angaben aus Regierungskreisen einer Untersuchung des tödlichen Angriffs auf die sogenannte Gaza-Hilfsflottille in internationalen Gewässern durch die Vereinten Nationen zugestimmt. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu habe am Montag UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon darüber informiert, teilte Netanyahus Büro in Jerusalem mit. Damit würde Israel eine Bedingung der türkischen Regierung für die Wiederherstellung normaler Beziehungen erfüllen.

Jackie Chan dachte früher nur an Geld

2.08.2010 Jackie Chan machte sich zu Beginn seiner Karriere keine Gedanken um die Aussage seiner Filme, solange der Gehaltsscheck stimmte.

OMV: Analysten sehen Umsatz- und Ergebnissteigerungen

2.08.2010 Die Analysten der heimischen Banken erwarten für die am Mittwoch anstehenden Zahlen der OMV für das erste Halbjahr 2010 einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und Ergebnis. Der Umsatz dürfte dem Durchschnitt der Schätzungen von Erste Group, Raiffeisen Centrobank (RCB) und UniCredit zufolge um 25 Prozent auf 10.499,50 Mio. Euro steigen.

Schlag gegen Schleuserring in Großbritannien und Frankreich

2.08.2010 Die französische und die britische Polizei haben einen Schleuserring gesprengt, der Menschen aus Albanien und Sri Lanka die illegale Einreise nach Großbritannien ermöglicht hat. 18 mutmaßliche Schleuser seien in Frankreich festgenommen worden, acht weitere in Großbritannien, teilte das französische Einwanderungsministerium am Montag mit.

Flut in Pakistan: Große Seuchengefahr

2.08.2010 Wegen der Flutkatastrophe in Pakistan befürchten Helfer eine drastische Zunahme von Seuchen. "Die ausgedehnte Verschmutzung des Wassers könnte zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen", sagte der Einsatzleiter des Roten Halbmonds, Muhammad Ateeb Siddiqui, am Montag laut einem Lagebericht des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Genf.

ARD nimmt deutschen Textildiscounter Kik ins Visier

2.08.2010 In Bangladesch haben jüngst Textilarbeiter für gerechtere Löhne demonstriert. An diesem Mittwoch (21.45 Uhr) zeigt Das Erste in der Reihe "ARD-exclusiv: Die Kik-Story - die miesen Methoden des Textildiscounters" einen Beitrag von Reporter Christoph Lütgert. Er zeige "Innenansichten einer Billigkette, die wie kaum ein anderes Unternehmen expandiert", teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Montag in Hamburg mit. In dem Beitrag geht es auch um Produktionsbedingungen in Bangladesch.

EU-Kommission: Problemlose Euro-Vorbereitung Estlands

2.08.2010 Die EU-Kommission hat Berichte über Kritik an den bisherigen Euro-Vorbereitungen Estlands zurückgewiesen. Auf einen Bericht der "Baltic Times" angesprochen, die geschrieben hatte, dass die Brüsseler Behörde "zahlreiche Mängel" in der estnischen Vorbereitung gefunden habe, sagte Kommissionssprecher Mark English, es gebe keine Probleme. Alles laufe normal. Allerdings gebe es sehr wohl Empfehlungen der Kommission, wie der Prozess erfolgreich abgeschlossen werden könne. Aber bisher könne man Fortschritte in der Vorbereitung sehen.

Yoko Ono will Lennons Mörder weiter hinter Gittern sehen

2.08.2010 Wenn es nach Yoko Ono (77) geht, bleibt John Lennons Mörder weiter hinter Gittern. Auch 30 Jahre, nachdem Mark Chapman den "Beatles"-Musiker erschossen hat, kann er nicht auf ihre Gnade hoffen. "Ihre Meinung hat sich nicht geändert", sagte ihr Anwalt Peter Shukat der US-Tageszeitung "New York Daily News" am Mittwoch.

Tschechien outet irrtümlich 380 Spione

2.08.2010 Die tschechischen Behörden haben irrtümlich die Namen von 380 Offizieren der militärischen Auslandsspionage und ihrer Mitarbeiter veröffentlicht. Wie die tschechische Tageszeitung "Mlada fronta Dnes" (Montag-Ausgabe) weiter berichtete, handelt es sich um Leute, die nach schon für die Kommunisten spioniert hatten und nach der Wende im Jahr 1989 vom neuen Geheimdienst übernommen wurde. Mehrere von ihnen seien bis heute in der Spionage tätig und ihr Leben könnte so in Gefahr sein, schrieb das Blatt.

Schüsse in Wien: Verdächtiger dachte, Waffe sei ungeladen

2.08.2010 Eine neue Version hat der 70-jährige Samad A., der am 22. Juli in einem Büro in der Wiener Innenstadt einen Mann erschossen und zwei weitere verletzt haben soll, den Justizbehörden aufgetischt. Laut dem Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien, Thomas Vecsey, gab er bei seinen Einvernahmen an, die Waffe von einem der anderen Beteiligten erhalten zu haben. Er habe demnach geglaubt, die Pistole der Marke Zastava sei ungeladen gewesen und er habe die anderen erschrecken sollen.

Schüsse in der Wiener City: Verdächtiger dachte, Waffe sei ungeladen

2.08.2010 Eine neue Version hat der 70-jährige Samad A., der am 22. Juli in einem Büro in der Wiener Innenstadt einen Mann erschossen und zwei weitere verletzt haben soll, den Justizbehörden aufgetischt. Laut dem Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien, Thomas Vecsey, gab er bei seinen Einvernahmen an, die Waffe von einem der anderen Beteiligten erhalten zu haben. Er habe demnach geglaubt, die Pistole der Marke Zastava sei ungeladen gewesen und er habe die anderen erschrecken sollen.

Penzing: Nach Hauseinsturz - U3 fährt wieder im Normaltempo

2.08.2010 14. Bezirk; 1140 Wien: Laut Messergebnissen ist der U-Bahn-Tunnel unter der Station Kendlerstraße durch den Einsturz eines Hauses am Samstagabend nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Die U3 verkehrt wieder in normalem Tempo.

Leiharbeit boomt: Gewerkschaft will Beschränkung

2.08.2010 Die Leiharbeit in Österreich boomt. Wegen der noch immer unsicheren Konjunktur beschäftigen die Unternehmen lieber Leiharbeiter als Fixangestellte. Von Jänner bis Juni d.J. ist die Zahl der Leiharbeiter von knapp 54.000 auf fast 80.000 hinaufgeschnellt, gegenüber Mai betrug das Plus mehr als 30 Prozent. Damit hat die Branche jetzt wieder fast den Höchststand von 2008 mit 80.000 bis 90.000 Beschäftigten erreicht. Die Gewerkschaft Pro-Ge und die Arbeiterkammer (AK) wollen, dass Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S) den Anteil der Leiharbeiter bei den Betrieben, die Zeitarbeiter beschäftigen, per Verordnung auf 10 Prozent deckelt.

Obama: Irak-Krieg Ende August zu Ende

2.08.2010 US-Präsident Barack Obama sieht sich auf gutem Weg, den US-Kampfeinsatz im Irak wie geplant Ende August zu beenden. Dies habe er kurz nach seinem Amtsantritt angekündigt, "und das ist genau das, was wir tun", sagte Obama vor Veteranenvertretern in Atlanta am Montag laut im Voraus veröffentlichtem Redemanuskript. Bis Ende des Monats würden 90.000 US-Soldaten in seiner Amtszeit aus dem Irak heimgekehrt sein.

BP: Neuer Anlauf um das Ölleck zu verschließen

2.08.2010 Mehr als drei Monate nach der Explosion der "Deepwater Horizon" strömt immer noch Öl in den Golf von Mexiko. Nach unzähligen Fehlversuchen will BP das Leck nun entgültig verschließen. Bis Mitte August sollen „Static Kill“ und „Bottom Kill“ die außer Kontrolle geratenen Förderstelle verschließen. Der Termin für "Static Kill", eine Aktion, bei der Schlamm und Zement in das Bohrloch von oben gepresst wird, wird nun wieder verschoben.

Haider-Konten in Liechtenstein unbekannt

2.08.2010 Wende in der Geschichte um vermeintliche Millionen-Rücklagen des früheren Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider in Liechtenstein: Die Staatsanwaltschaft in Vaduz dementierte am Montag, dass Belege über hohe Vermögenswerte des mittlerweile verstorbenen Ex-FPÖ und BZÖ-Politikers im Fürstentum entdeckt wurden.

Wien: Arbeitslosigkeit um 2,4 Prozent gesunken

2.08.2010 Die Arbeitslosigkeit in Wien ist im Juli um 2,4 Prozent zurückgegangen. Am Monatsende waren 67.576 Personen - und damit um 1.628 weniger als im Vergleichsmonat 2009 - ohne Job gemeldet. Männer konnten mit einem Rückgang von 3,9 Prozent auf nun 38.878 Arbeitssuchende deutlich mehr von dieser Entwicklung profitieren, bei Frauen sank die Zahl um lediglich 0,2 Prozent auf 28.698. Gestiegen sind allerdings die Schulungsteilnehmer.

Stundenlanger Stau auf A1 in NÖ: Baufahrzeug krachte in Unimog

2.08.2010 Der Zusammenstoß zwischen einem Baufahrzeug und einem Unimog hat am Montag auf der Westautobahn für einen kilometerlangen Stau gesorgt. Die Fahrzeugkolonne reichte bis nach Wien zurück.

Haider-Konten: BZÖ spricht von Medienente, FPÖ von Justizskandal

2.08.2010 Das Dementi der Liechtensteiner Staatsanwaltschaft, wonach keine Unterlagen über hohe Vermögenswerte des früheren Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider im Fürstentum entdeckt worden waren, hat bei BZÖ und FPÖ am Montag für heftige Reaktionen und Medienschelte gesorgt.

Charlotte Church plant Urlaub mit dem Ex

2.08.2010 Obwohl sie kein Paar mehr sind, wollen Sängerin Charlotte Church und Rugby-Spieler Gavin Henson im August zusammen Urlaub machen.

Harter Kampf um Reformen in Griechenland

2.08.2010 Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat sich gegen die streikenden Fuhrunternehmer durchgesetzt. Doch sein Kampf um die Modernisierung des Arbeitslebens und die Privatisierung weiter Teile der Wirtschaft hat gerade erst begonnen. Den Griechen stehen heiße Monate bevor.

Taiwanesin tötet vier Millionen Mücken

2.08.2010 Eine Taiwanesin hat mit vier Millionen erschlagenen Mücken einen Wettbewerb gewonnen, den eine Firma für Insektenfallen ausgeschrieben hatte. Sie erhielt dafür den Siegpreis von umgerechnet 2.300 Euro. Insgesamt 1,5 Kilogramm wog der Fang von Huang Yu-yen, die damit 72 Rivalen aus dem Feld schlug, wie die Firma Imbictus International am Montag mitteilte.

John Mayer beschenkt Jennifer Aniston immer noch

2.08.2010 Schmuse-Musiker John Mayer kauft seiner Ex-Freundin Jennifer Aniston immer noch Geschenke, um eine gute Freundschaft zu pflegen.

46 Grad: Rekordhitze auf Zypern

2.08.2010 46 Grad in Nikosia - die Menschen auf Zypern stöhnen unter einer Rekordhitze. Am Wochenende zeigte das Thermometer in der Inselhauptstadt die höchsten Temperaturen seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen 1956. "Wir sind Zeugen eines Rekords geworden. So heiß war es noch nie", sagte der Chefmeteorologe des zyprischen Wetteramtes, Kleanthis Nikolaidis, am Montag im Radio.

Seiji Ozawa kündigt Rückkehr ans Pult an: "Zweites Leben"

2.08.2010 Der japanische Dirigent Seiji Ozawa hat bestätigt, im September sein "zweites Leben" zu beginnen und an das Pult zurückkehren zu wollen. Der Dirigent, der zuletzt Musikdirektor der Wiener Staatsoper war und aufgrund seiner Krebserkrankung auch an den Abschlussveranstaltungen der Direktion Ioan Holender nicht teilnehmen konnte, wird am 1. September seinen 75. Geburtstag feiern.

Schauplatz Börse: Lebenselixier Wasser

2.08.2010 Die Vereinten Nationen haben Wasser zum Menschenrecht erhoben.

Fürst Albert II. von Monaco und Charlene ziehen ihre Hochzeit vor

2.08.2010 Fürst Albert II. von Monaco und seine Verlobte Charlene Wittstock ziehen ihre Hochzeit im nächsten Sommer um eine Woche vor, damit der Bräutigam an einer Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees in Südafrika teilnehmen kann, wie das Fürstenhaus am Montag mitteilte.

Jerry Bruckheimer glaubte nicht an Top Gun

2.08.2010 Star-Produzent Jerry Bruckheimer konnte es kaum fassen, als sein Film 'Top Gun' 1986 zum internationalen Hit wurde.

Wiener stürmen städtische Bäder: 2 Millionen Gäste bis August!

2.08.2010 Die Julihitze trieb die Wiener in Scharen in die städtischen Bäder. Bereits Anfang August wurde der 2-millionste Badegast in der laufenden Saison begrüßt - im Favoritner Laabergbad.

Liliana Matthäus spricht über ihre neue Liebe

2.08.2010 Am Montag am Abend geben Liliana Matthäus und ihr Lover Matteo B. ein Interview in Sat 1. Eines ist klar: Frisch verliebt, ist etwas anderes.

Noomi Rapace bereut brutale Szenen

2.08.2010 Der schwedischen Schauspielerin Noomi Rapace machten die brutalen Szenen im neuen Teil der "Millenium"-Trilogie überhaupt keinen Spaß - vor allem, weil sie mit Dreck beworfen wurde.

Karl: Frauen in der Wissenschaft auf der Überholspur

2.08.2010 Auf der Überholspur sieht Wissenschaftsministerin Beatrix Karl (V) die Frauen an den Hochschulen bzw. in der Wissenschaft. Mit den jüngsten Bestellungen von Frauen an die Spitze von Unis, Privatunis und Fachhochschulen (FH) habe sich gezeigt, dass auch in Österreich exzellente Forscherinnen an die Spitze kommen könnte, so Karl bei einer Pressekonferenz am Montag in Wien. Nachholbedarf sieht sie vor allem noch beim geringen Professorinnenanteil von 19 Prozent an den Unis. Hier habe es "noch nicht den ultimativen Sprung gegeben, aber es geht in die richtige Richtung".

Verbranntes Mordopfer: Verdächtiger steht kurz vor dem Haftrichter

2.08.2010 20. Bezirk, 1200 Wien Brigittenau -  Bei dem Verdächtigen soll es sich laut Medienberichten um den etwa 20 Jahre jüngeren Lebensgefährten der Frau handeln. "Das würde ich so nicht bestätigen, aber ein naher Kontakt existiert", so Oberstleutnant Norbert Janitsch vom Landeskriminalamt (LKA) Burgenland.

Adrien Grenier wollte früher Jude sein

2.08.2010 Schauspieler Adrien Grenier ging früher in Manhattan zur Schule und überlegte, ob er - wie viele seiner Mitschüler - zum Judentum konvertieren sollte.

August ist unfallreichster Monat

2.08.2010 Der August ist der unfallreichste Monat des Jahres, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. In den vergangenen drei Jahren gab es im August um ein Viertel mehr Verkehrstote und um fast 1.100 mehr Verletzte als im Durchschnitt, betont der VCÖ. Im Vorjahr passierte fast jeder dritte tödliche Motorradunfall im August. Schönes Wetter und Urlaubsverkehr erhöhen die Unfallzahlen, Hauptunfallursache sind zu hohes Tempo und Alkohol am Steuer.

Lindsay Lohan wieder auf freiem Fuß

2.08.2010 Skandalmädchen Lindsay Lohan wurde Montag Morgen um 1.35 Uhr Ortszeit aus dem Gefängnis im kalifornischen Lynwood entlassen.

Kimberley Walsh: Prüde statt versaut?

2.08.2010 Pop-Beauty Kimberley Walsh gilt als eine der heißesten Frauen des Showbiz. Nun enthüllte die junge Sängerin aber, im Bett eher prüde als abenteuerlustig zu sein.

Haider-Konten: Siebenfaches FPÖ-Budget als "Notgroschen"

2.08.2010 Bis zu 45 Mio. Euro soll der verstorbene Kärntner Landeshauptmann Haider auf Konten in Liechtenstein geparkt haben. Zum Vergleich: In den 90er Jahren meldete die FPÖ jährliche Einnahmen von durchschnittlich 6,38 Mio. Euro.