AA

Winterwetter findet bald ein kurzes Ende: Sonne kommt nach Wien

27.02.2013 Wien erlebt einen der trübsten Winter seit Jahren. Die Temperatur lag den gesamten Winter gesehen ziemlich genau im Bereich des Mittelwertes der letzten 30 Jahre. Nun darf sich Wien endlich über ein bisschen Sonne freuen.

Kuchen-Shops in Wien: Die CupCakes Manufaktur in Alsergrund

27.02.2013 Unweit der Votivkirche befindet sich ein Mekka für alle, die es süß und ausgefallen lieben: die Cupcakes Manufaktur in der Liechtensteinstraße. Süße kleine Küchlein mit ausgefallenen Toppings lassen die Herzen aller Naschkatzen höher schlagen - vor allem bei der riesengroßen Auswahl in dem geräumigen Shop. VIENNA.AT stellt das Lokal vor.

Türkischer Ministerpräsident Erdogan spricht bei Wiener UNO-Konferenz

27.02.2013 Am Mittwoch findet der UNO-Gipfel der Allianz der Zivilisationen in Wien statt. Zu diesem Anlass werden der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sowie Bundespräsident Heinz Fischer und Außenminister Michael Spindelegger (V) das Wort ergreifen. Der Gipfel bringt Außenminister und hochrangige Politiker aus westlichen und islamischen Staaten nach Wien.

Mahnwache zum Todestag von Trayvon Martin

27.02.2013 Ein Jahr nach den Todesschüssen auf den schwarzen Teenager Trayvon Martin in Florida haben sich am Dienstag in New York Hunderte Menschen zu einer Mahnwache versammelt. Auch die Eltern des getöteten 17-Jährigen nahmen teil. Der Fall hatte eine Rassismus-Debatte ausgelöst, weil Martin unbewaffnet war und gegen den Schützen, ein Bürgerwehrmitglied weißer Hautfarbe, zunächst nicht ermittelt wurde.

Bis zu 26.000 Vermisste in Mexiko seit 2006

27.02.2013 In den letzten sechs Jahren sind in Mexiko bis zu 26.000 Menschen verschwunden. Eine entsprechende Vermisstenliste stellte die Regierung erstmals am Dienstag vor. Allerdings wird darin nicht differenziert, ob es sich bei den Vermissten um Opfer der mächtigen Drogenkartelle, illegale Migranten oder anderweitig Verschwundene handelt.

Mehrere Tote bei Selbstmordanschlag in Mali

27.02.2013 In der Stadt Kidal im Nordosten von Mali sind am Dienstagabend bei einem Selbstmordanschlag mehrere Menschen ums Leben gekommen. Laut Militärangaben soll sich ein Attentäter in einem mit Sprengstoff beladenen Auto an einem Kontrollpunkt im Osten der Stadt in die Luft gesprengt haben. Nach Angaben von Ärzten riss der Attentäter sechs "Kämpfer" mit in den Tod und verletzte elf weitere Menschen.

Proteste in Bulgarien gehen weiter

26.02.2013 Die Bürgerproteste in Bulgarien sind am Dienstag fortgesetzt worden. Obwohl Staatschef Plewneliew Neuwahlen zugesagt hatte, protestierten in Sofia wieder Demonstranten gegen hohe Strompreise sowie gegen die Armut. In Plowdiw war die Regionalzentrale des österreichischen Stromanbieters EVN in der Nacht auf Dienstag in Brand gesteckt worden. Das Feuer wurde jedoch rechtzeitig gelöscht.

Liechtensteiner Abgeordneter in Frauenkleidern erobert das Parlament

26.02.2013 Vaduz. - Mit Minirock, Highheels und Handtasche kennt man ihn in ganz Liechtenstein, und nach erfolgreichem Wahlkampf auch im Ausland: Herbert Elkuch trägt in der Freizeit gerne Frauenkleider, sei aber weder Transvestit, noch homosexuell. Sondern eben einfach nur ein Abgeordneter in Frauenkleidern, der Liechtenstein verändern will.

Genitalien vor Gasometer abgetrennt: Mann wird erst am Sonntag befragt

27.02.2013 Jener Mann, der am vergangenen Samstag mit abgetrennten Genitalien in ein Krankenhaus gebracht worden war, wird wahrscheinlich erst am Sonntag befragt werden können. Die für Dienstag angekündigte Einvernahme war laut Polizei nicht möglich. Der 33-Jährige ist im Lauf des Nachmittags in ein anderes Spital verlegt worden, sagte die Sprecherin des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV), Andrea Danmayr.

Bundespräsident Fischer empfing UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon

26.02.2013 Am Dienstag ist Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich des Globalen Forums der United Nations Alliance of Civilization (UNAOC) mit UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon zusammengetroffen. Fischer empfing Ban in der Hofburg mit einem freundschaftlichen Handschlag und einem saloppen "Hello". Nach einer kurzen Besprechung zählte Fischer bei einem Bankett im kleinen Kreis auch den Hohen Repräsentanten der UNAOC, Jorge Sampaio, zu seinen Gästen.

Neuerlicher Wien-Besuch von Ali-Akbar Salehi: Kritik von Israel

26.02.2013 Der neuerliche Wien-Besuch des iranischen Außenministers Ali-Akbar Salehi anlässlich des Wiener UNO-Gipfels der Allianz der Zivilisationen wurde von Israel kritisiert. Besuche iranischer Vertreter sollten nur dazu dienen, die uneingeschränkte Kooperation des Iran mit der internationalen Atomenergiebehörde IAEA in Wien auszuhandeln, betonte die israelische Botschaft in einer am Dienstag übermittelten Stellungnahme.

Verletzte bei Verpuffung in Stahlwerk Donawitz

26.02.2013 Ein Kranfahrer ist am Dienstagnachmittag bei einer heftigen Verpuffung im Stahlwerk Donawitz der Voest Alpine im obersteirischen Leoben verletzt worden. Sechs seiner Kollegen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH Leoben gebracht.

Rätselraten um Mann mit abgetrenntem Genital

26.02.2013 Der Mann, der am vergangenen Samstag mit abgetrenntem Genital in ein Krankenhaus gebracht worden war, wird wahrscheinlich erst am Sonntag befragt werden können. Die für Dienstag angekündigte Einvernahme war laut Polizei nicht möglich. Der 33-Jährige ist im Lauf des Nachmittags in ein anderes Spital verlegt worden, sagte die Sprecherin des Wiener Krankenanstaltenverbundes, Andrea Danmayr, der APA.

Land Salzburg erstattete Selbstanzeige bei Finanz

26.02.2013 Kaum ein Tag ohne neue Überraschung im Salzburger Finanzskandal: Brachte zwar die Befragung des Leiters der Finanzabteilung, Eduard Paulus, am Dienstag vor dem Untersuchungsausschuss wenig neue Erkenntnisse, so sorgte eine Selbstanzeige des Landes bei der Finanz für Aufsehen: Möglicherweise hat das Land dem Fiskus seit 2006 bis zu 31 Millionen Euro an Kapitalertragssteuer (KESt) vorenthalten.

169 Hausbetreuer sind in den Wiener Gemeindebauten tätig

26.02.2013 Nachdem bei der Volksbefragung 2010 die Wiener mehrheitlich für eine Wiedereinführung der Hausbesorger gestimmt hatten, wurden in den vergangenen Jahren 169 Personen eingestellt. Bei den Hausbetreuern handelt es sich um die Nachfolger der klassischen Hausmeister.

Touristinnen wollten mit Goldschmuck im Slip über die bulgarische Grenze

26.02.2013 Bulgarische Zöllner haben bei zwei rumänischen Touristinnen an der bulgarisch-türkischen Grenze illegal mitgeführten Goldschmuck an delikater Stelle entdeckt.

Influenza: Zahl der Neuerkrankungen in Wien erneut angestiegen

26.02.2013 Einen sprunghaften Anstieg gab es in der vergangenen Woche bei der Zahl von neu dazugekommenen Fällen von Grippe. 17.000 waren es den Angaben des Gesundheitsdienstes der Stadt Wien zufolge. In der Mehrheit der Fälle wurde das A(H1N1)-Virus, also das Schweinegrippe-Virus, nachgewiesen.

Explosion in Wien-Favoriten: Mann verlor trotz Notoperation seine Hand

26.02.2013 Jener 61-jährige Mann, der bei einer Explosion in Wien-Favoriten schwer verletzt wurde, verlor trotz der Notoperation seine Hand. Nach vorläufigen Erkenntnissen hatte sich der Mann vermutlich hobbymäßig mit Sprengmitteln beschäftigt.

Wieder Pferde-DNA bei Wurst von Kärntner Fleischer

26.02.2013 In einer weiteren Probe einer Kärntner Fleischerei ist am Dienstag nicht deklariertes Pferdefleisch gefunden worden. Es handelte sich dabei um die Rohware "Wurstfleisch", in der laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 100 Prozent Pferde-DNA nachgewiesen wurde. Dabei handelte es sich jedoch um kein Lebensmittel, da die Rohware noch nicht verarbeitet worden war.

Laserpistole von Forschern spürt Pferdefleisch binnen Sekunden auf

26.02.2013 Eine von Forschern an der TU Berlin entwickelte Laserpistole kann in Sekundenschnelle Pferdefleisch aufspüren.

Drei Jahre Haft für Tötung von bestem Freund

26.02.2013 Ein 46-jähriger Mann, der im Juli 2012 in seiner Wohnung in Wien-Ottakring seinem besten Freund (45) mit einer Schrotflinte in den Kopf geschossen und zwölf Tage neben der Leiche gelebt hatte, ist am Dienstag zu drei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Die Geschworenen verwarfen mehrheitlich die Mordanklage und erkannten auf fahrlässige Tötung unter besonders gefährlichen Verhältnissen.

Mann mit vor Gasometer abgetrennten Genitalien: Keine Spuren von Kampf

26.02.2013 Jener 33-jährige Mann, der am vergangenen Samstag mit abgetrennten Genitalien in ein Krankenhaus gebracht worden war, ist Dienstag zum ersten Mal wach gewesen. Einvernommen konnte er jedoch noch nicht werden. Inzwischen hat man auch die Kleidung des Mannes untersucht.

Freund in Wohnung in Wien-Ottakring in den Kopf geschossen: Drei Jahre Haft

26.02.2013 Jener Mann, der 2012 seinen Freund mit einer Schrotflinte in den Kopf geschossen hatte und dann zwölf Tage in einer Decke eingewickelt, neben ihm lebte, wurde in Wien verurteilt.

"Am Weg der Besserung": Globaler Musikmarkt wächst erstmals seit 1999

26.02.2013 Die Freude ist den Betroffenen anzumerken. Durchaus verständlich, konnte der Branchenverband IFPI (International Federation of the Phonographic Industries) bei der Präsentation des "Digital Music Report 2013" in London doch erstmals seit 1999 ein Wachstum des globalen Musikmarkts verkünden.

Ball des Sports findet am 9. März 2013 im Wiener Rathaus statt

26.02.2013 Der Ball des Sports gilt als das gesellschaftliche Highlight für Sportbegeisterte in Wien. Heuer findet er bereits zum siebten Mall statt - am 9. März im Rathaus.

Leserreporter beobachtet Unfall auf der Wattgasse: Pkw verliert Tür

27.02.2013 Dienstagmittag war Leserreporter Jerzy G. gerade auf Mittagspause und ging die Wattgasse entlang, als es plötzlich direkt neben ihm krachte. Ein Pkw-Lenker hatte beim Abbiegen scheinbar nicht aufgepasst und war mit einem anderen Fahrzeug zusammengekracht.

Umfassende Aussage von Ex-Waffenlobbyist Schreiber

26.02.2013 Der frühere deutsche Waffenlobbyist Karlheinz Schreiber hat erstmals umfassend in einem Prozess ausgesagt und dabei Vorwürfe gegen Justiz und Politiker erhoben. In einer von seinen Verteidigern am Dienstag vor dem Landgericht Augsburg verlesenen Erklärung belastete Schreiber am Dienstag unter anderem den Politikersohn Max Strauß und berichtete von Spenden an Politiker.

Ein Pop-Ereignis: Video von neuer Single von David Bowie im Netz

26.02.2013 Schon die erste Comebacksingle ("Where Are We Now"?) hat der Popwelt klar gemacht, wie sehr man David Bowie während seiner zehnjährigen Auszeit vermisst hat.

Metro ruft getrocknete Feigen zurück

26.02.2013 Das Großhandelsunternehmen Metro Cash & Carry hat am Dienstag das Produkt "Getrocknete Feigen 250 g" der Marke Elmas zurückgerufen. Es wurde eine Kontamination mit Aflatoxinen (toxischen Stoffwechselprodukten von Schimmelpilzen) festgestellt.

Hairdays 2013: Division 4 und Lucy Marx setzen Kampagne für L’ORÉAL um

26.02.2013 Anlässlich der Hairdays 2013 können Konsumenten noch bis Ende Februar ihre (mobile) Gutscheine in den Salons einlösen.

Europa sorgt sich nach Italien-Wahl um den Euro

26.02.2013 Nach einer Wahlnacht voller Unsicherheit blickt Europa mit Sorge nach Rom: Die Italiener haben abgestimmt - allerdings, ohne für klare Mehrheiten zu sorgen. Dem Land droht eine wochenlange Hängepartie, bis eine Regierung steht oder es sogar Neuwahlen gibt.