AA

Empörung über KZ-Sager Berlusconis auch in EVP

28.04.2014 Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) bei der Europawahl, Jean-Claude Juncker, verlangt eine Entschuldigung vom früheren italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi. Dieser hatte Deutschland vorgeworfen, die Existenz von Konzentrationslagern nie anerkannt zu haben.

Zweieinhalb-Meter-Python im Mühlviertel gefunden

28.04.2014 Ein Autofahrer, der sich kurz die Füße vertreten wollte, hat Montagfrüh in einem Waldstück in Schlägl (Bezirk Rohrbach) einen zweieinhalb Meter langen Python gefunden. Die Schlange, die wegen der kühlen Temperaturen völlig starr war, wurde von Spezialisten in einen Sack gepackt und in eine Tierhandlung gebracht. Die Polizei sucht nach dem Besitzer, wie die Pressestelle OÖ mitteilte.

Vergewaltigungsanzeige in Dubai: Wienerin zu zwei Monaten verurteilt

28.04.2014 Eine Wienerin, die nach einer Vergewaltigungsanzeige in Dubai selbst in Haft genommen worden war, ist am Montag in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu zwei Monaten Haft verurteilt worden. Frau war bei der Verhandlung nicht anwesend.

Wiener gelang Atlantikumsegelung trotz Proviantengpass

28.04.2014 87 Tage und 50 Minuten lang ist der Wiener Extremsportler Harald Sedlacek in einem 4,9 Meter langen Boot über den Atlantik gesegelt, bis er am 19. April seinen Zielhafen in Florida erreichte. Der aufgestellte Rekord scheiterte aber beinahe.

Kulterer: Lächerliche Hypo-Eigenmittel, Probleme riesig

28.04.2014 Der frühere Chef der österreichischen Krisenbank Hypo Alpe Adria, Wolfgang Kulterer, hat kurz vor seinem Umzug ins Gefängnis noch einmal kräftig ausgeteilt. Als Zeuge im Münchner Strafprozess gegen die ehemaligen Vorstände der BayernLB brachte der 60-Jährige am Montag vor allem den früheren Landesbank-Chef Werner Schmidt unter Druck.

Schuldsprüche im Patria-Prozess bestätigt

28.04.2014 Die Schuldsprüche im slowenischen Patria-Korruptionsprozess sind laut Medienberichten vom Obersten Gericht in Ljubljana bestätigt worden. Das erstinstanzliche Urteil, mit dem Oppositionsführer und Ex-Premier Janez Jansa sowie zwei weitere Mitangeklagte zu Haftstrafen verurteilt wurden, ist damit rechtskräftig, berichteten slowenische Medien mit Bezug auf informelle Informationen.

"Fest der Freude" und Mahnwache am Wiener Heldenplatz

28.04.2014 Auch heuer findet am 8. Mai am Wiener Heldenplatz zum zweiten Mal ein "Fest der Freude" statt. Tagsüber wird das Bundesheer wieder eine Mahnwache für die Opfer des NS-Regimes abhalten.

Filmmonat Mai: Ein halbes Horror-Festival zum Auftakt der Festwochen

28.04.2014 Von Wien bis nach Cannes: In Sachen Film und Kino ist im Mai wieder einiges los. Von den Filmfestspielen Cannes, bis hin zum /slash Filmfestival, locken wieder einige Highlights vor die Leinwände.

ÖVP attackiert "fliegendes Spaghettimonster"

28.04.2014 Die ÖVP hat mitten im EU-Wahlkampf einen neuen Gegner ausgemacht: Das "fliegende Spaghettimonster". Die Satire-Religion hat die offizielle Anerkennung in Österreich beantragt, Mitglied ist NEOS-Mandatar Niko Alm. Anlass für ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel, auf Twitter Sturm gegen die nach seiner Meinung religiöse Verhöhnung zu laufen. Er verlangt von der NEOS-Spitze nun eine Klarstellung.

Israel gedachte Holocaust-Opfer

28.04.2014 Israel hat am Montag der sechs Millionen im Holocaust ermordeten Juden gedacht. Landesweit heulten am Gedenktag für die Opfer des Holocaust (Yom Hashoa) zwei Minuten lang die Sirenen. Fast alle Menschen unterbrachen ihre Tätigkeiten und verharrten zu Hause, am Arbeitsplatz und auf den Straßen in stillem Gedenken an die Opfer.

Mieter sammelte illegale Waffen und Kriegsmaterial: Anzeige

28.04.2014 In einem Haus in Wiener Neustadt wurden nach der Delogierung eines 47-jährigen Mieters mehrere illegale Waffen und Kriegsmaterial sichergestellt. Der Mieter wurde angezeigt.

1. Mai in Wien: Maiaufmarsch, Partys und Events rund um den Feiertag 2014

28.04.2014 Der 1. Mai ist "Tag der Arbeit", wird aber längst nicht mehr nur im politischen Kontext gefeiert. Der Staatsfeiertag stellt auch den Auftakt zur Open-Air-Saison dar und ist der Anlass für zahlreiche Events und Partys. Wir haben alle Infos von den Partys zum Reinfeiern in den Mai bis hin zum Maifest im Prater.

"Wien zartbitter": 69. Bregenzer Festspiele zwischen Wienerwald und Milchstraße

28.04.2014 Wien, Bregenz - 216.000 Karten legen die Bregenzer Festspiele für ihre 69. Saison auf, mit der sich Intendant David Pountney nach elf Jahren vom Bodensee verabschiedet.

Konzernumbau: Werden Arbeitsplätze bei Siemens gestrichen?

28.04.2014 Laut einem Magazinbericht will Siemens erneut Arbeitsplätze streichen. Im Zuge des Konzernumbaus werde es so zur Kürzung einer mittleren bis höheren vierstelligen Zahl von Stellen führen.

Kärntner SPÖ-Landesrätin bestohlen - ein Jahr Haft

28.04.2014 Wegen zahlreicher Diebstähle - darunter auch einer im Landtagsklub der SPÖ - ist ein 25 Jahre alter Kärntner am Montag in Klagenfurt zu einem Jahr unbedingter Haft verurteilt worden. Der Mann gab zu, sich im Sommer 2013 im Landhaus an einer Handtasche bedient zu haben - just jener von Kärntens Finanzlandesrätin Gabriele Schaunig (SPÖ), der er das Handy, ein iPad und die Brieftasche stahl.

Bereits 102 Mers-Tote in Saudi-Arabien

28.04.2014 Das gefährliche Coronavirus Mers breitet sich in Saudi-Arabien rasant aus. Die Gesundheitsbehörde in Riad meldete am Montag insgesamt 102 Todesfälle, acht mehr als am Vortag. 339 Menschen hätten sich seit Auftauchen des Erregers Mers-CoV (Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus) im Jahr 2012 in dem Königreich infiziert. Das Virus kann zu Nierenversagen und schwerer Lungenentzündung führen.

Bouteflika legte Amtseid im Rollstuhl ab

28.04.2014 Der gesundheitlich angeschlagene algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika hat im Rollstuhl den Eid für seine vierte Amtszeit abgelegt. Im Staatsfernsehen ausgestrahlte Bilder der Zeremonie zeigten den 77-Jährigen allerdings in besserer Form als bei vorangegangenen öffentlichen Auftritten. Er gab sogar eine kurze Erklärung ab.

Plachutta entließ Kellner, der sich Erdbeeren zuckerte

28.04.2014 Ein Kündigungsfall des Nobelrestaurant-Gruppe Plachutta landete nun vor dem Arbeitsgericht. Weil sich ein Kellner in der erlaubten Pause selbst gekaufte Erdbeeren mit Plachutta-Staubzucker versüßte, wurde er vom Chef höchstpersönlich entlassen - zu Unrecht, so das Arbeitsgericht.

Brutaler Raubüberfall auf Ehepaar: Angeklagter zeigt sich teilgeständig

28.04.2014 Am Montag hat am Landesgericht Wiener Neustadt der Prozess um einen brutalen Raubüberfall auf ein Ehepaar in Breitenfurt (Bezirk Mödling) im März 2012 begonnen. Der Angeklagte bekannte sich teilschuldig, seine Komplizen sind flüchtig.

Tödlicher Messerattacke in Wien-Meidling: Keine Erinnerung an Tat

28.04.2014 Am Wochenende ist in einem Lokal in Wien-Meidling ein 42-Jähriger von einem Alkoholisierten mit einem Messer attackiert und tödlich verletzt worden. Der Pensionist, der auf einen 42-Jährigen eingestochen hat, wurde nun befragt und gab an, sich an nichts erinnern zu können.

Sofia Coppola und Willem Dafoe in Cannes-Jury

28.04.2014 Nach der Bekanntgabe der Wettbewerbsfilme in Cannes steht nun auch die Jury fest. Neben der US-amerikanischen Schauspielerin und Regisseurin Sofia Coppola (42) werden Willem Dafoe ("Grand Budapest Hotel") und der dänische Filmregisseur und Drehbuchautor Nicolas Winding Refn im Mai über die Gewinner der Goldenen Palme entscheiden. Das 67. Festival findet vom 14. bis 25. Mai statt

Lokalgast erstochen - Keine Erinnerung an die Tat

28.04.2014 Nach der tödlichen Messerattacke auf einen Lokalgast in der Nacht auf Samstag in Wien-Meidling sind nun der mutmaßliche Täter und die Zeugen einvernommen worden. Während sich der 71-jährige Pensionist, der auf den 42-Jährigen eingestochen hat, an nichts mehr erinnern kann, sprachen die Lokalgäste von einem Streit zwischen Opfer, Kellnerin und Angreifer, so die Polizei am Montag.

Wiener Raubserie: Tiroler Ermittler überprüfen Bezug zu Fall Lucile

28.04.2014 Nachdem eine brutale Raubserie in Wien geklärt wurde, besteht der Verdacht, dass dem Tatverdächtigen noch weitere Delikte zur Last zu legen sind - vielleicht sogar ein Totschlag. Tiroler Kriminalisten prüfen einen möglichen Zusammenhang mit dem Fall der in Kufstein getöteten französischen Studentin Lucile K.

Schwerer Arbeitsunfall: Wiener trennte sich vier Finger ab

28.04.2014 Am Montag kam es in Nickelsdorf im Bezirk Neusiedl am See zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein Wiener trennte sich dabei vier Finger ab.

Wiener Eislaufverein befindet derzeitige Umbaupläne als zu ungenau

28.04.2014 Der Wiener Eislaufverein (WEV) kritisiert die Baupläne für den Umbau seines Areals. Da sie noch zu ungenau sind, würde man dem Umbau derzeit nicht zustimmen.

69. Bregenzer Festspiele "Wien zartbitter"

28.04.2014 216.000 Karten legen die Bregenzer Festspiele (23. Juli bis 25. August) für ihre 69. Saison auf, mit der sich Intendant David Pountney nach elf Jahren vom Bodensee verabschiedet. Das Motto "Wien zartbitter" bedeute aber "keine persönliche Emotion", sondern stehe für die Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald", die uraufgeführt werde, sagte Pountney am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.

8. Vienna Design Week von 26. September bis 5. Oktober im Palais Schwarzenberg

28.04.2014 Die Vienna Design Week macht von 26. September bis 5. Oktober im Palais Schwarzenberg Halt.

Berlusconi schwärmt von junger Freundin

28.04.2014 Francesca Pascale (28) hat dem italienischen Ex-Premier Silvio Berlusconi (77) den Kopf verdreht. "Sie ist ein Symphonie, in ihr steckt alles drinnen. Sie hat eine große Intuition, sie begreift Situationen und Menschen sofort und hat immer Recht", sagte Berlusconi am Sonntagabend dem TV-Sender "Canale 5" über seine Freundin.

S10 ist die größte Baustelle Österreichs

28.04.2014 Die S10 war im letzten Jahr die größte Baustelle Österreichs. Insgesamt soll das umstrittene Baulos 700 Mio. Euro verschlingen.

Hauseinsturz nach Explosion in Wien: Betroffene durften in Wohnungen

28.04.2014 Nach dem Hauseinsturz im 15. Bezirk Wien sind Anrainer betroffener Wohnungen am Montag kurz in ihre Appartements zurückgekehrt. Von der Wirtschaftskammer erhalten umliegende Geschäfte sofort Hilfe.

Grüne attackieren bei EU-Wahlkampfauftakt NEOS

28.04.2014 Die Grünen habe am Montag bei ihrem EU-Wahlkampfauftakt in der Wiener Galerie Westlicht ganz auf ihre Kernthemen gesetzt. Wer in Europa mehr Ökologie, Menschenrechte, Demokratie und sozialen Zusammenhalt wolle, müsse am 25. Mai die Grünen wählen, betonten Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek und Parteichefin Eva Glawischnig. Beide schossen sich unter anderem auf die NEOS ein.

1.300 Selbstmorde pro Jahr in Österreich

28.04.2014 Rund 1.300 Menschen verüben jedes Jahr in Österreich Selbstmord - und diese Zahl ist seit Jahrzehnten rückläufig. Claudius Stein, Ärztlicher Leiter des Kriseninterventionszentrum Wien, führt diese Entwicklung auf das verbesserte Hilfsangebot und die Bereitschaft zurück, dieses auch in Anspruch zu nehmen. Seine wichtigste Botschaft: "Auch in ganz verzweifelten Situationen gibt es einen Ausweg."

"Standard": Sotheby's soll Essl-Sammlung schätzen

28.04.2014 Das Auktionshaus Sotheby's London soll mit der Erstellung eines Gutachtens zum Wert der Sammlung Essl beauftrag worden sein, berichtet der "Standard". Auf APA-Nachfrage wollte man dies weder bei Sotheby's noch in der Sammlung Essl kommentieren. Laut dem Artikel sei "der Verwertungserlös der Kunstwerke" für die Sanierung der angeschlagenen Baumarkt-Kette bauMax unerlässlich.

Birgit Minichmayr spielt Bertha von Suttner

28.04.2014 Birgit Minichmayr spielt die große Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Der einstige Burgtheater-Star steht für das ORF/ARD-Drama "Madame Nobel" vor der Kamera, das derzeit in Wien und Niederösterreich gedreht wird. An ihrer Seite als Alfred Nobel ist Sebastian Koch zu sehen. Das Werk wird voraussichtlich am Tag der Friedensnobelpreisverleihung gezeigt, so der ORF am Montag in einer Aussendung.

Hahn sieht "Signale" für zweite Amtszeit

28.04.2014 EU-Kommissar Johannes Hahn (ÖVP) hat bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl (ÖVP) erklärt, er bekomme "Signale" für eine zweite Amtszeit. Leitl selbst streute dem derzeitigen Regionalkommissars Rosen: Dieser habe gute Chancen auf ein entscheidendes Ressort. Darüber hinaus warb Leitl mit wirtschaftlichen Argumenten für die EU.