AA

Wiener Bücherbörse: Event-Tipp für Bücherwürmer und Leseratten

23.03.2014 Der größte Markt für gebrauchte Bücher: Am Sonntag, dem 23. März 2014 findet die Wiener Bücherbörse statt. Eine gute Gelegenheit für Leseratten, den Rest des Wochenendes zum Stöbern zu nutzen.

Business-Coach: Nur nicht von oben herab

21.03.2014 2011 hat er – aus der gesicherten Position als Mitglied der Geschäftsleitung und „Chef" von 80 Mitarbeitern eines Schweizer Industrieunternehmens dieses Ziel umgesetzt.Die „Swiss Consulting Group" (SCG) ist ein weltweit agierendes Team von Beratungs-Spezialisten.

Österreichischer Tourist in Südafrika von Hai getötet

23.03.2014 Ein österreichischer Tourist (72) ist am Samstag in Südafrika von einem Hai tödlich verletzt worden, als er im Meer vor der Hafenstadt Port St. Johns badete. Der Mann war bereits tot, als die Retter an Ort und Stelle ankamen.

Hypo International wird bis Herbst in ÖIAG eingegliedert

22.03.2014 Der Abbauteil der staatlichen Problembank Hypo Alpe Adria - die Hypo International - wird bis Herbst in die Staatsholding ÖIAG eingegliedert.

Kommunikationswissenschafter und Professor Hannes Haas verstorben

22.03.2014 Der Kommunikationswissenschafter und Professor an der Universität Wien Hannes Haas ist tot. Er ist im Alter von 57 Jahren verstorben.

Boeing vermisst: China entdeckt mögliches MH370-Wrackteil

22.03.2014 Ein chinesischer Satellit hat möglicherweise ein MH370-Wrackteil im Indischen Ozean gesichtet. Das Objekt ist 22 Meter lang und 13 Meter breit, wie die chinesische Behörde am Samstag per Internet mitteilte.

Ex-Wiener in USA verurteilt: 81 Jahre wegen Anstiftung zum Mord

22.03.2014 Zu 81 Jahren Gefängnis wurde ein ehemaliger Wiener in den USA verurteilt. Er wurde wegen Anstiftung zum Mord für schuldig befunden.

"Die Präsidentinnen": Erfolfreiche Aufführung im Volkstheater

22.03.2014 Mit der Uraufführung seines Stückes "Die Präsidentinnen" im Wiener Künstlerhaus-Theater begann 1990 die kurze, kometengleiche Theaterkarriere des Grazers Werner Schwab. 20 Jahre nach seinem Tod treten "Die Präsidentinnen" nun im Wiener Volkstheater zur Wiederwahl an.

Mölzer verglich EU mit Drittem Reich: Parteien sind empört

4.04.2014 Andreas Mölzer, FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl, hat bei einer Veranstaltung im Februar in Wien die EU mit dem Dritten Reich verglichen. SPÖ und Grüne sind "empört".

Entscheidung bei den Dancing Stars: Buday und Kraml ausgeschieden

22.03.2014 Bei der neunten Staffel der "Dancing Stars" musste das erste Paar den Tanzsaal verlassen: Andrea Buday und Thomas Kraml erhielten nicht genügend Anrufe.

Erfundener Überfall auf Wettbüro wegen angeblichen Spielschulden

22.03.2014 In Wien hat ein Angestellter wegen Spielschulden einen Überfall auf ein Wettbüro in Favoriten erfunden. Der 41-Jährige hatte sich bei der Polizei widersprochen.

Ladendiebe attackierten Polizisten bei Festnahme in Wien-Leopoldstadt

22.03.2014 In der Leopoldstadt wurden eine Frau und ein Mann bei einem Ladendiebstahl beobachtet. Als die Polizei sie festnehmen wollte, wurden die beide Beschuldigten aggressiv und attackierten die Beamten.

Causa Burgtheater: Silvia Stantejsky verwahrte Hartmann-Geld

22.03.2014 Kaum ein Tag vergeht, ohne neue Informationen rund um die Causa Burgtheater. Nun soll Silvia Stantejsky das Geld von Matthias Hartmann verwahrt haben.

Handy einer Frau fällt auf U1-Gleise: Beschuldigter Räuber ausgeforscht

22.03.2014 Einer jungen Frau fiel Anfang Februar, als sie in der U1-Station Kagran auf die U-Bahn wartete, ihr Handy auf die Gleise und als sie dieses von den Schienen holte, attackierte sie ein Mann, um ihr dieses abzunehmen. Nun wurde der Beschuldigte ausgeforscht.

Erotikmesse 2014 in Wien: Es knistert wieder in der Pyramide Vösendorf

22.03.2014 Am Freitag drängten sich die ersten Fans in der Pyramide Vösendorf: Der erste Tag von Österreichs größter Erotikmesse ging über die Bühne. Für die Besucher gab es reichlich zu sehen.

Zwei Radfahrer in Wien kollidiert: 51-Jährige schwer verletzt

22.03.2014 In Wien - Landstraße kam es zu einem Unfall zwischen zwei Radfahren, dabei wurde ein 51-jährige Frau schwer verletzt.

Zeuge beobachtete in Wien – Favoriten zwei mutmaßliche Fahrraddiebe

22.03.2014 In Wien - Favoriten beobachtete ein Zeuge zwei Männer, die gerade ein Fahrrad stehlen wollten und verständigte umgehend die Polizei.

31-jähriger Mann in Wien seit mehreren Tagen verschwunden

22.03.2014 In Wien wird ein 31-jähriger Mann seit mehreren Tagen vermisst. Zuletzt wurde er in der Nähe des Otto-Wagner-Spitals gesehen.

Bank Austria wurde von Ratingagentur Moody's herabgestuft

22.03.2014 Die Bank Austria wurde von der Ratingagentur Moody's herabgestuft. Nachrangige Verbindlichkeiten der Bank werden nunmehr etwas schlechter beurteilt.

Das „Drumherum“ ist oft entscheidend

21.03.2014 Millionen Waren sind jeden Tag zwischen Absendern und Empfängern unterwegs.

Silent Faces - Erinnern. Museal?

21.03.2014 Seit siebzig Jahren gibt es keine jüdische Diaspora mehr in Vorarlberg. Wird das Erinnern nicht selbst museal?

OSZE beschloss Beobachtermission in der Ukraine

21.03.2014 Die Mitgliedsstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit haben eine Beobachtermission in der Ukraine beschlossen. Das teilte die US-Mission bei der OSZE am Freitagabend nach einer Sitzung des Ständigen Rates in Wien mit. Es sollen nun 100 Beobachter entsandt werden. Sie sollen die West- und Ostukraine besuchen, aber nicht die Krim.

Riesenwirbel um "Hypo-Dossier"

21.03.2014 Gebetsmühlenartig wiederholt unsere Regierung, dass die Hypo-Anstaltslösung der beste Weg gewesen sei. Doch ein neues, internes Dossier - diesmal von der Finanzprokuratur - birgt jede Menge Sprengstoff. Müssen die Steuerzahler gar für die Gagen der Pleite-Banker bluten?

Mindestens drei Tote bei Hotelbrand in New Jersey

22.03.2014 Bei einem Brand in einem Hotel im US-Bundesstaat New Jersey sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.

Ukrainischer Oligarch Firtasch auf freiem Fuß

21.03.2014 Der in Wien verhaftete ukrainische Oligarch Dimitry Firtasch ist gegen eine Rekordkaution von 125 Millionen Euro am Freitag auf freien Fuß gesetzt worden. Die Geldwäsche-Prüfung sei erfolgt und das Geld am Gerichtskonto eingelangt, daraufhin kam Firtasch frei, teilte das Wiener Landesgericht mit. Der Unternehmer gelobte laut Justiz, bis zur Beendigung des Verfahrens in Österreich zu bleiben.

Rührender Abschied: Giraffe küsst ihren todkranken Pfleger

21.03.2014 Eine Geschichte, die zu Herzen geht: Bei Mario (54), Tierpfleger im Zoo von Rotterdam, wurde ein Hirntumor im Endstadium diagnostiziert. Sein letzter Wunsch war es, Abschied von seinen geliebten Tieren zu nehmen.

Norweger geben wertvollen Matisse zurück

21.03.2014 Das norwegische Henie Onstad Kunstsenter in Oslo gibt ein von den Nazis geraubtes Gemälde des französischen Malers Henri Matisse an die Nachkommen des ursprünglichen Besitzers zurück. Das Bild mit dem Namen "Robe bleu dans un fauteuil ocre" gehörte dem jüdischen Kunstsammler Paul Rosenberg und war von den Nazis im Zweiten Weltkrieg in Frankreich konfisziert worden.

Ukrainischer Oligarch Dimitry Firtasch auf freien Fuß gesetzt

21.03.2014 Dimitry Firtasch (Dmitry Firtash), der in Wien festgenommene ukrainische Oligarch, ist gegen eine Rekordkaution von 125 Millionen auf freien Fuß gesetzt worden.

Sorge um Wiener Palais Clam-Gallas

21.03.2014 Die Französische Community sorgt sich erneut um das Wiener Palais Clam-Gallas. Ein möglicher Verkauf soll im Raum stehen.

Weiter Streit um ausgesetzte Bildungstests

21.03.2014 Die Überprüfung der Datensicherheit des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie), die Bildungsministerin Heinisch-Hosek nach dem Auftauchen von Testergebnissen auf dem rumänischen Testserver einer Bifie-Partnerfirma angeordnet hat, wird bis Ende des Jahres dauern. Dabei werden neben der Datensicherheit Strukturen und Entscheidungsprozesse untersucht.

Millionenteures Faberge-Ei zum Spottpreis auf Flohmarkt gekauft

21.03.2014 Ein Schrotthändler aus den USA hat britischen Medienberichten zufolge auf einem Flohmarkt ein Faberge-Ei im Millionenwert zum Spottpreis ergattert. Der Mann habe das goldene Ei für 13.000 Dollar (knapp 10.000 Euro) auf einem Trödelmarkt im Mittleren Westen der USA gekauft. Die britischen Medien beriefen sich am Donnerstag auf den Londoner Kunstexperten Kieran McCarthy.