AA

Nach Mord in Strasshof: Sohn in Portland (USA) festgenommen

17.10.2014 Nachdem die bereits verweste Leiche einer Frau in ihrer Wohnung in Strasshof in einer Bettzeuglade gefunden wurde, fahndete die Polizei bisher nach einem Verdächtigen, und zwar dem Sohn der Verstorbenen. Nun wurde der 22-Jährige in Portland (USA) verhaftet.

Lehrlingsausbildung: Migranten "unterrepräsentiert"

17.10.2014 Laut einer Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) sind Jugendliche mit Migrationshintergrund nach wie vor deutlich unterrepräsentiert.

Schüsse bei Familienstreit in Wien: Gesuchte Männer ausgeforscht

17.10.2014 Nach einer Familienfehde am Mittwoch in Wien-Floridsdorf mit vier Schwerverletzten hat die Polizei alle Beteiligten ausgeforscht. Auch die Tatwaffen - ein Messer und eine Pistole - wurden sichergestellt, berichtete die Polizei am Freitag.

Westenthaler-Prozess unter regem öffentlichen Interesse begonnen

17.10.2014 Der Prozess gegen den ehemaligen BZÖ-Obmann und Vorstand der Fußball-Bundesliga, Peter Westenthaler, findet vorerst ohne den mitangeklagten Leo Wallner statt. Das gab Huberta Gheneff, die Verteidigerin des langjährigen Chefs der Casinos Austria AG, am Mittwoch auf Anfrage der APA bekannt. Ihr Mandant werde zum Verhandlungsauftakt am kommenden Freitag "krankheitsbedingt nicht erscheinen."

Erst Schauer, dann Sonne: So wird das Wetter an diesem Wochenende

17.10.2014 Am Freitag trüben durchziehende Sschauer das Wetter in Österreich. Schon ab Samstag wird es laut Prognose der Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wieder sonnig und mild.

Horror: Spinne kletterte durch Narbe in Bauch

17.10.2014 Menschen mit einer Spinnen-Phobie sollten an der Stelle wohl nicht weiterlesen: Der 21-Jährige Australier Dylan Thomas verbrachte seinen Urlaub auf Bali, als er plötzlich einen roten Strich auf seinem Bauch bemerkte. Was folgte, ist richtig schaurig.

Baukalender 2015: Frenkie Schinkels als Cover-Model

17.10.2014 Am Donnerstag wurde in der Box der 6. Baukalender präsentiert. In sexy Posen schmissen sich nicht nur schöne Models, wie Miss Salzburg 2013 Patricia Klinger, sondern auch Ex-Fußball-Profi Frenkie Schinkels.

Zehn Dinge, die Sie noch nicht über "Grey's Anatomy" wussten

17.10.2014 Im deutschsprachigen Raum werden derzeit die letzten Folgen der zehnten "Grey's Anatomy"-Staffel ausgestrahlt. Grund genug, um zehn bisher unbekannte Facts über die beliebte Arztserie zusammenzufassen.

Wie reagiert der Flughafen-Wien bei Ebola-Verdacht? Die Maßnahmen

17.10.2014 Das Risiko ist relativ gering, da es keine Direktflüge zwischen Westafrika und Wien gibt. Dennoch: Die Einschleppung von Ebola-Fällen nach Österreich kann geschehen.  Am Flughafen Wien-Schwechat ist man vorbereitet.

Neues Buch von Bischof Benno Elbs: "Wie ein leises Berühren"

17.10.2014 Am 23. Oktober wird Bischof Benno in Hohenems sein Buch "Wie ein leises Berühren" (Tyrolia Verlag) in der Landwirtschaftsschule in Hohenems präsentieren. VOL.AT darf vorab exklusiv drei Leseproben veröffentlichen.

Polizeieinsatz bei der HAK Hetzendorf: Evakuierung nach Drohung

17.10.2014 Am Donnerstagabend kam es zu einem groß angelegten Polizeieinsatz bei der HAK Hetzendorf. Ein bewaffneter Mann hatte sich der Schule genähert und auf eine Schülerin gewartet. Eine Zeugin verständigte die Polizei.

333.000 Euro für die Wiener Staatsoper: Sponsormittel wiederentdeckt

16.10.2014 Unerwarteter Geldsegen für die Wiener Staatsoper: Anfang des Jahres wurde der 1994 zum Zweck der Opernförderung gegründete Verein "Pro Opera" aufgelöst. Das Vereinsvermögen von 333.000 Euro, das sich aus Sponsormitteln der Casinos Austria und der Österreichischen Lotterien zusammensetzte, kommt als zweckgewidmete Schenkung der Staatsoper zugute.

Hypo gliedert Balkangeschäft aus - Abbaubank bleibt übrig

16.10.2014 Die Hauptversammlung der Hypo Alpe Adria hat am Donnerstagabend die Weichen Richtung Abbaubank gestellt.

Gesetz über Ostukraine-Sonderstatus unterzeichnet

16.10.2014 Einen Monat nach dem ukrainischen Parlamentsbeschluss hat Präsident Petro Poroschenko das umstrittene Gesetz über den Sonderstatus der umkämpften ostukrainischen Gebiete unterzeichnet. Das teilte das Präsidialamt in Kiew am Donnerstagabend mit. Das Gesetz stärkt die Selbstverwaltungsrechte der Regionen Donezk und Lugansk und sieht örtliche Wahlen am 7. Dezember vor.

26-Jähriger in Brasilien gestand 39 Morde

17.10.2014 Ein mutmaßlicher Serienmörder ist in Brasilien unter dem Verdacht festgenommen worden, innerhalb von vier Jahren 39 Menschen umgebracht zu haben.

Damenslip nach Darmspiegelung - US-Patient klagt

17.10.2014 Weil er nach einer Darmspiegelung in rosa Damenunterwäsche aus der Narkose erwachte, hat ein Patient in den USA ein Krankenhaus verklagt. Laut Gerichtsunterlagen macht der 32-Jährige geltend, ihm sei durch diese von ihm als "Erniedrigung" empfundene Behandlung "schweres emotionales Leid" zugefügt worden, in dessen Folge er seinen Job verloren habe.

Arbeiter in Wien-Donaustadt bei Sturz schwer verletzt

16.10.2014 Bei einem Arbeitsunfall in Wien-Donaustadt ist am Donnerstag ein 46-Jähriger schwer verletzt worden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht.

Bund will mehr Kontrolle für Kultur-Institutionen

16.10.2014 Die Kulturinstitutionen des Bundes sollen künftig besser kontrolliert werden. Ein entsprechender Antrag von SPÖ, ÖVP und FPÖ infolge des Bundestheater-Skandals fand am Donnerstag breite Zustimmung im Kulturausschuss, wie aus einer Aussendung des Parlaments hervorgeht. Darin heißt es, dass "die Controllingverantwortung für diesen Bereich klar zu definieren" sei.

Schönborn: Familien begleiten und nicht beurteilen

16.10.2014 Kardinal Christoph Schönborn hat am Donnerstag im Vatikan eine Bilanz der Bischofsynode gezogen und betont, dass versucht wurde, die Menschen in ihrer aktuellen Situation "zu begleiten", wie dies Papst Franziskus fordere. "Franziskus hat das schon so oft gesagt: Nicht urteilen, sondern die Geschichte der Familie begleiten", erklärte Schönborn.

Putin droht Europa mit Gaslieferungs-Drosselung

16.10.2014 Russland hat mit einer Verringerung der Gaslieferungen nach Europa gedroht, wenn die Ukraine die Pipelines anzapfen sollte.

Royaler Besuch in Wien: Königin Letizia und Prinz Ernst August kommen

16.10.2014 Medienberichten zufolge hat sich in Wien royaler Besuch angekündigt: Gleich mehrere Königshäuser werden in den kommenden zwei Wochen Vertreter nach Österreich schicken.

Berliner Polizisten warfen Babyleiche in Müll

17.10.2014 Berliner Polizisten haben ein Sackerl mit einer Babyleiche aus Versehen in den Müll geworfen. Danach kam ein Hund der Leiche des kleinen Buben am Neuköllner Weichselplatz auf die Spur. Wie ein Polizeisprecher am Donnerstag sagte, seien die beiden Beamten am vergangenen Freitag auf einen üblen Geruch in der Grünanlage angesprochen worden.

84-Jährige Fußgängerin in Wien-Donaustadt angefahren

16.10.2014 Bei einem Verkehrsunfall in Wien-Donaustadt ist am Donnerstag eine 84-jährige Frau schwer verletzt worden. Die Fußgängerin wurde von einem Pkw angefahren.

Putin droht Europa mit Gaslieferungs-Drosselung

16.10.2014 Russland hat mit einer Verringerung der Gaslieferungen nach Europa gedroht, wenn die Ukraine die Pipelines anzapfen sollte. Präsident Wladimir Putin sagte am Donnerstag bei einem Besuch in Belgrad, er hoffe aber, dass es nicht soweit komme. Die beiden Länder streiten sich seit Monaten über die Begleichung von Milliardenschulden durch die Ukraine und über den Preis für Erdgaslieferungen.

"Sehr schwierige" Atomgespräche in Wien: Verhandlungsrunde beendet

16.10.2014 In Wien ist am Donnerstagnachmittag eine weitere Verhandlungsrunde mit dem Iran über dessen Atomprogramm zu Ende gegangen. Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif sprach von "sehr schwierigen, aber ertragreichen Gesprächen.

Nationalrat: 50 dringliche Heeresfragen der FPÖ

16.10.2014 Mächtig ins Zeug wirft sich die FPÖ für das Bundesheer. Die Freiheitlichen haben für Donnerstag eine Sondersitzung des Nationalrats einberufen lassen, in der sie 50 Fragen an Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) stellen. Besorgnis bei der FPÖ löst dessen Sparpaket aus, könne doch so Österreich seine verfassungsmäßigen Aufgaben nicht mehr erfüllen.

Nationalrat: FPÖ mit 50 dringlichen Heeresfragen an "Totengräber" Klug

16.10.2014 Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) hat zum Abschluss der Nationalratssondersitzung einen Misstrauensantrag der FPÖ überstanden. Keine andere Fraktion unterstützte die Initiative der Freiheitlichen. Ebenso abgeschmettert wurden unter anderem ein NEOS-Antrag für eine Aussetzung der Wehrpflicht sowie ein Grüner Antrag für die Schließung des Heeresspitals.

Turbulenzen in Griechenland schüren wieder Krisenangst

16.10.2014 Immer stärkere Zweifel an der politischen Stabilität Griechenlands haben für ein Wiederaufflammen der Schuldenkrise in der Eurozone gesorgt. Angesichts der jüngsten Turbulenzen an den Aktien- und Anleihemärkten sicherte die EU ihrem 2010 vor der Pleite bewahrten Mitglied am Donnerstag demonstrativ Unterstützung zu.

Ein Ebola-Verdachtsfall sorgte in Wien-Floridsdorf für Panik

16.10.2014 Als ein Patient mit Ebola-Symptomen, der direkt aus Nigeria kam, ins Krankenhaus Wien-Floridsdorf gebracht wurde, brach unter den Mitarbeitern Panik aus.

Entführung: Bande hielt Mann aus Wien in Ungarn einen Monat gefangen

16.10.2014 Eine Bande soll laut Budapester Polizeipräsidium (BRFK) einen Wiener über einen Monat in Ungarn in einer Waldhütte gefangen gehalten haben. Dies berichtete die Ungarische Nachrichtenagentur MTI. Die Täter sollen den Mann in seinem Stiegenhaus in Wien ein Betäubungsmittel gespritzt und dann nach Ungarn verschleppt haben.

Hypotopia: Stadtplanungs-Modell in Wien macht Hypo-Kosten deutlich

16.10.2014 Einen Schaden von bis zu 19 Milliarden Euro hat die notverstaatlichte Krisenbank Hypo Alpe Adria verursacht. Studenten in Wien zeigen, was man mit dieser Summe realisieren könnte: Den Bau einer kompletten Stadt.

Merkel sieht Anzeichen für Verschärfung von Euro-Krise

16.10.2014 Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat angesichts der wirtschaftlichen Schwächetendenzen vor einem Wiederaufflammen der Euro-Krise gewarnt. "Die Krise ist noch nicht dauerhaft, noch nicht nachhaltig überwunden", sagte Merkel am Donnerstag in einer Regierungserklärung zum anstehenden Asem-Gipfel Europas und Asiens.

Silvesterball in der Wiener Hofburg am 31.12.2014

16.10.2014 Der letzte Ball des Jahres findet in der Silvesternacht in der Wiener Hofburg statt. „Das Thema Frühling in Wien zieht sich als gestalterischer und programmatischer Leitfaden durch den Ball“, heißt es von den Veranstaltern.