AA

Mietpreise in Wien sind im Jahr 2014 um 1,3 Prozent gesunken

2.01.2015 Bereits zum zweiten Jahr in Folge sind die Mietpreise in Wien leicht gesunken. In den kommenden Jahren könne es jedoch zu einer "Preisexplosion" kommen, fürchten Experten.

Mordrate in New York sank 2014 auf Rekordtief

2.01.2015 Die Mordrate in New York ist einem Medienbericht zufolge auf den niedrigsten Stand seit dem Beginn verlässlicher Aufzeichnungen gefallen.

Morbide Metropole: Alltag von Wien zwischen Totenkult und Spottlust

2.01.2015 Zwischen Heurigen und Hinrichtungsspekatel, Todessucht und Spottlust, Narrenturm und Wurstelprater - dort hat der bizarre Alltag im barocken Wien Einzug gehalten. Als gruselig schöne Metropole steht die einstige Kaiserstadt im Buch "Morbides Wien" von Hans Veigl im Mittelpunkt. Auf seinem Streifzug lädt er die Leser zu einem Spaziergang durch die dunklen Wiener Bezirke und Gebräuche ein.

58-Jähriger lag nach Herzinfarkt stundenlang in Wiener U-Bahn-Station

2.01.2015 In der U-Bahn-Station Volkstheater in Wien ist es zu einem tragischen Todesfall gekommen: Ein 58-Jähriger erlitt dort Medienberichten zufolge am 26. Dezember 2014 einen Herzinfarkt in einem Lift. Fünf Stunden lang soll er Boden gelegen haben, ohne dass ihm jemand half.

Parkpickerl muss in Wien 2015 erneuert werden

2.01.2015 Am 1.1.2013 wurden die Kurzparkzonen in Wien erweitert. Wer damals ein "Zwei-Jahres-Pickerl" beantragt hat, muss dieses nun erneuern. Der Verkehrsclub ÖAMTC bittet die Kontrollore der MA 67 um "Flexibilität", bzw. eine Schonfrist.

Fünf Brände am Neujahrstag 2015 in Wien: Feuerwehr im Dauereinsatz

2.01.2015 Am 1. Jänner war die Wiener Berufsfeuerwehr im Dauereinsatz: Gleich fünf Brände mussten im Stadtgebiet gelöscht werden. "Glücklicherweise wurden bei den Bränden keine Personen verletzt", hieß es von den Einsatzkräften.

Tödliche Massenpanik in Shanghai: "Es war die Hölle"

2.01.2015 Die Menschenmenge wird zur Todesfalle. Bei der Silvesterfeier in Shanghai sind viel zu viele Leute. Als vermeintliche Geldscheine durch die Luft flattern, ist die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten. Die Tragödie in der chinesischen Metropole forderte 36 Todesopfer, mindestens 47 Menschen wurden verletzt.

Florida: Junger Mann köpft Mutter mit Axt

2.01.2015 Im US-Bundesstaat Florida hat ein junger Mann seine Mutter mit einer Axt geköpft, weil er sich offenbar von ihr gestört gefühlt hat.

Netanyahu macht Druck auf Strafgerichtshof

1.01.2015 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) aufgefordert, einen Beitritt der Palästinenser abzulehnen. Das Gesuch der Palästinenserführung sei scheinheilig, sagte Netanyahu am Donnerstag.

Fackelmarsch rechter Parteien in Kiew

1.01.2015 Tausende Sympathisanten rechter Parteien haben in Kiew anlässlich des 106. Geburtstags des umstrittenen Nationalisten Stepan Bandera einen Fackelmarsch abgehalten. Der Anführer der Rechtspartei Swoboda, Oleg Tjagnibok, forderte die prowestliche Führung des krisengeschüttelten Landes auf, Bandera zum Helden der Ukraine zu erklären. Auch Anhänger des radikalen Rechten Sektors nahmen teil.

Polizei geht gegen Oppositionelle in Bahrain vor

1.01.2015 Polizisten und oppositionelle Demonstranten haben sich im Golfstaat Bahrain erneut Zusammenstöße geliefert. Nach Augenzeugenberichten setzte die Polizei am Donnerstag in der Hauptstadt Manama Tränengas und Schlagstöcke gegen Demonstranten ein, die die Freilassung des schiitischen Oppositionsführers Scheich Ali Salman forderten.

Rousseff trat neue Amtsperiode in Brasilien an

1.01.2015 Dilma Rousseff hat in Brasilien ihre zweite Amtsperiode als Staatschefin angetreten. Die 67-jährige Präsidentin wurde am Donnerstag im Parlament in Brasília in Anwesenheit von 14 Staats- und Regierungschefs vereidigt. Auch US-Vizepräsident Joe Biden nahm an der Zeremonie teil.

940 Autos in der Nacht in Frankreich angezündet

1.01.2015 In der Silvesternacht ist in Paris bei einem Streit ein 17-Jähriger mit einem Messer tödlich verletzt worden. Der etwa 30 Jahre alte mutmaßliche Täter sei festgenommen worden, hieß es nach Angaben des französischen Innenministeriums von Donnerstag. Worüber gestritten wurde, wurde nicht bekannt.

Geretteter Salzburger erzählte von Fährunglück

1.01.2015 Zwei volle Tage wartete der Initiator der Griechenlandhilfe, der Salzburger Erwin Schrümpf, an Bord der brennenden Autofähre "Norman Atlantic" auf seine Rettung. Seit dem späten Mittwochabend ist der 50-jährige Seekirchner wieder zu Hause - müde, aber gesund. Am Donnerstagnachmittag berichtete er auf einer Pressekonferenz in Salzburg von den schwierigen Stunden auf dem Schiff.

Debatte über Flüchtlinge und Pegida in Deutschland

1.01.2015 Deutschland ist nach Einschätzung des Städtetags in der Lage, eine wachsende Zahl von Zuwanderern zu integrieren. "Wir können das, weil wir die Gastarbeiter in Millionenzahl integriert haben und auch die Spätaussiedler aus den Sowjetrepubliken in Millionenzahl integriert haben", sagte Verbandspräsident Ulrich Maly (SPD) der Deutschen Presse-Agentur.

Zehntausende Niederländer schwammen in der Nordsee

1.01.2015 Rund 50.000 Niederländer haben sich am Donnerstag beim traditionellen Neujahrsschwimmen in die Ostsee gestürzt. Allein in Scheveningen wagten sich zu Mittag etwa 10.000 Menschen ins rund sieben Grad kalte Wasser, nachdem sie sich zuvor bei Schlagern wie dem "Ententanz" warmgemacht hatten.

Franzose erschoss drei Menschen und sich selbst

1.01.2015 Tragödie zu Neujahr in Nordfrankreich: Ein Mann verschaffte sich mit einer Pumpgun Zugang zu einem Silvesteressen in Sainte-Catherine und erschoss seine frühere Partnerin sowie zwei Männer. Zudem habe er zwei weitere Menschen verletzt, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Ersten Ermittlungen zufolge verkraftete der Mann die Trennung von seiner Partnerin nicht.

Fast 50 Tote bei Anschlag auf Schiiten im Jemen

1.01.2015 Bei einem Anschlag eines als Frau verkleideten Selbstmordattentäters auf eine schiitische Zeremonie in der Stadt Ibb in Jemen sind fast 50 Menschen getötet worden. Dutzende weitere Menschen wurden nach Angaben der Rettungsdienstes verletzt.

Neujahrsansprache: Bundespräsident Fischer plädiert für soziale Gerechtigkeit

1.01.2015 In seiner traditionellen Neujahrsansprache hat Bundespräsident Heinz Fischer am 1. Jänner 2015 vehement soziale Gerechtigkeit gefordert und einer Besteuerung von "Einkommens- und Vermögenszuwächsen" das Wort geredet. Besorgt ist Fischer um die Stimmung im Lande.

Bundespräsident Fischer für soziale Gerechtigkeit

2.01.2015 Bundespräsident Heinz Fischer hat in seiner Neujahrsansprache einer Besteuerung von "Einkommens- und Vermögenszuwächsen" das Wort geredet.

Eurasische Wirtschaftsunion tritt in Kraft

1.01.2015 Trotz der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahren hat Russland gemeinsam mit den Ex-Sowjetrepubliken Weißrussland und Kasachstan die Eurasische Wirtschaftsunion geschaffen. Der Vertrag, mit dem ein Gegengewicht zur Europäischen Union gebildet werden soll, trat am Donnerstag in Kraft. Mit der Organisation entsteht ein gemeinsamer Wirtschaftsraum, in dem 170 Millionen Menschen leben.

ÖVP und SPÖ beginnen Auftakt zu NÖ GR-Wahlen

1.01.2015 Für die Ortsparteien der ÖVP in 570 niederösterreichischen Gemeinden gehe 2015 "mit Vollgas los", verwies Landesgeschäftsführer Gerhard Karner in einer Aussendung am Donnerstag auf die kurze Wahlkampfzeit vor den NÖ Gemeinderatswahlen am 25. Jänner. Sowohl ÖVP als auch SPÖ nutzen die Neujahrsempfänge ihrer Gemeindevertreterverbände - beide am 8. Jänner - als Wahl-Auftakt.

Unfälle: Silvesterknallerei endete für einige Österreicher im Krankenhaus

1.01.2015 Mehrere zum Teil schwere Verletzungen, aber auch Brände hat das unsachgemäße Hantieren mit Pyrotechnik in der Silvesternacht in Österreich gefordert. Ein Oberösterreicher verlor Teile seiner Hand. In Wien ging es vergleichsweise friedlich zu.

Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2014 gesunken: 430 Opfer

1.01.2015 Unfallstatistik des zuende gegangenen Jahres: 430 Menschen verunglückten 2014 auf Österreichs Straßen tödlich. Somit ist die Zahl in der vorläufigen Bilanz wie schon 2013 erneut unter 500 Todesopfer in einem Jahr geblieben. In Wien starben 21 Menschen im Straßenverkehr.

15-jähriger Wiener verletzte sich bei Sturz auf Piste in der Steiermark

1.01.2015 Ein 15-jähriger Bursche aus Wien ist zu Silvester im Skigebiet Brunnalm in der Obersteiermark bei der Abfahrt gestürzt und musste von der Bergrettung mit dem Akja ins Tal gebracht werden.

Mehr als 76.000 Menschen starben 2014 in Syrien

1.01.2015 Im syrischen Bürgerkrieg sind im vergangenen Jahr nach Angaben von Menschenrechtlern mehr als 76.000 Menschen ums Leben gekommen. Beinahe jedes vierte Opfer in dem blutigen Konflikt war 2014 ein Zivilist, wie die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag mitteilte. Unter den Toten waren demnach 3.500 Kinder und fast 2.000 Frauen.

Mindestens 59 Tote bei Unwetter auf Philippinen

1.01.2015 Der Tropensturm "Jangmi" ist über die Philippinen hinweggezogen. Nach offiziellen Angaben starben 59 Menschen durch die Unwetter. Mehr als 80.000 Einwohner mussten vor den Feiertagen wegen der Fluten und Erdrutsche aus ihren Häusern und Wohnungen fliehen, teilte die Katastrophenschutzbehörde mit. Der Sturm hatte die Inselgruppe laut Meteorologen am Donnerstag wieder verlassen.

Urteil im Mordfall an israelischen Jugendlichen

1.01.2015 Ein israelisches Militärgericht hat einen Palästinenser als Drahtzieher der Ermordung dreier israelischer Jugendlicher im vergangenen Juni verurteilt. Das mutmaßliche Hamas-Mitglied Hussam Kawasme aus Hebron sei "der Teilnahme an der absichtlichen Tötung" der Jugendlichen für schuldig befunden worden, bestätigte die Armee am Donnerstag.

Tote bei Explosion auf Markt in den Philippinen

1.01.2015 Bei einer Explosion auf einem belebten Markt auf den Philippinen sind mindestens zwei Menschen getötet worden. 36 weitere Menschen wurden verletzt, als eine selbst gebaute Bombe am Mittwoch zwischen zwei Obstständen auf dem Markt in M'lang in den südlichen Philippinen hochging, wie eine Militärsprecherin mitteilte. Am Donnerstag wurden 19 der Verletzen noch im Krankenhaus behandelt.

Verbleib von 100 Menschen nach Fährbrand ungeklärt

1.01.2015 Der Verbleib von fast 100 Menschen ist nach dem Fährunglück in der Adria vorerst ungeklärt geblieben. "Von 98 Personen gibt es noch keine Nachrichten", sagte der ermittelnde Staatsanwalt von Bari, Giuseppe Volpe. Unklar war außerdem der Verbleib eines Frachters, der bei der Rettung dabei war und dann womöglich nach Griechenland weiterfuhr.

Mariss Jansons dirigiert das Neujahrskonzert 2016

1.01.2015 Nach dem Neujahrskonzert ist vor dem Neujahrskonzert - und so steht der Dirigent für das musikalische Groß-Event 2016 bereits fest: Mariss Jansons wird am 1. Jänner des kommenden Jahres wieder am Pult der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins stehen. Das teilte das Orchester am Donnerstag der APA mit. Der Auftritt wird der dritte Einsatz des Letten beim Neujahrskonzert sein.

Zubin Mehta dirigierte ein explosives Neujahrskonzert 2015

23.01.2015 Strauß mit "Knalleffekt": Für ein berauscht optimistisches Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker hat am Donnerstag Dirigent Zubin Mehta gesorgt. Mehr als zuvor war dieses der Strauß-Dynastie gewidmet, auch zwei Wiener Universitäten galt es zu ehren.

Mariss Jansons dirigiert das Neujahrskonzert der Philharmoniker 2016

1.01.2015 Dacapo beim Neujahrskonzert: Der Dirigent für das musikalische Groß-Event 2016 bereits fest - der Lette Mariss Jansons wird am 1. Jänner des kommenden Jahres wieder am Pult der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins stehen.

Netanyahu als Likud-Vorsitzender wiedergewählt

1.01.2015 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu ist mit großer Mehrheit wieder zum Vorsitzenden der rechtsgerichteten Likud-Partei gewählt worden. 75 Prozent der Wahlberechtigten hätten dem 65-Jährigen ihre Stimme gegeben, berichteten israelische Medien am Donnerstag nach Auszählung der meisten Stimmen. Herausforderer Danny Danon habe 19 Prozent erhalten, sechs Prozent enthielten sich.