AA

Dschungelcamp 2015: Diese Stars ziehen ins Camp

11.01.2015 Ab dem 16. Jänner 2015 heißt es auf RTL wieder "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". Am Freitag wurden dieKandidaten, die das Camp bewohnen, offiziell bekanntgegeben.

Französische Einrichtungen in Österreich bekommen verstärkt Schutz

9.01.2015 In Österreich sind nach dem Terroranschlag auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" in Paris die Sicherheitsvorkehrungen für französische Einrichtungen verschärft worden.

Das Automatenverbot in Wien steht auf wackligen Beinen

9.01.2015 In Österreich geht die gesetzliche Neuregelung des Glücksspielmarkts holprig voran. Experten zufolge steht nicht nur die Vergabe der Casinokonzessionen auf wackligen Beinen, sondern auch das Automatenverbot in Wien.

250 Jahre: Die Entstehung der Vetmeduni in Wien

9.01.2015 Mit der Verfügung von Kaiserin Maria Theresia im Jahr 1765 nahm die Entstehung der heutigen Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) und der Beruf des Tierarztes seinen Lauf.

Malis Regierungschef Mara zurückgetreten

8.01.2015 Der Regierungschef von Mali, Moussa Mara, hat seinen Rücktritt eingereicht. Zum Nachfolger bestimmte Präsident Ibrahim Boubacar Keita am Donnerstag per Dekret Malis Unterhändler bei den Friedensgesprächen mit den bewaffneten Rebellengruppen, Modibo Keita. Dieser stand bereits im Jahr 2002 für einige Monate an der Spitze der malischen Regierung.

Mitterlehner will bei Steuern nichts übereilen

8.01.2015 ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner hat am Donnerstagabend für ein schrittweises Vorgehen bei den Verhandlungen über die Steuerreform plädiert. Bei der strittigen Frage der Gegenfinanzierung werde man erst dann "über die Brücke" gehen, wenn man Einigkeit über das Tarifmodell erzielt habe, sagte der Vizekanzler in der "ZiB2".

Computer-Programm schlägt alle Poker-Spieler

8.01.2015 Erstmals ist ein Computer-Programm in der Poker-Variante Texas Hold'em jedem Menschen überlegen. Wie das US-Wissenschaftsmagazin "Science" in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, wurden zum Nachweis, dass das Programm unbesiegbar ist, 60 Millionen Poker-Partien durchgespielt. Die Studie wurde an der Universität Alberta in Kanada unter der Leitung von Michael Bowling angefertigt.

Fans feiern 80. Geburtstag von Elvis in Memphis

8.01.2015 Am Donnerstag wäre Musik-Legende Elvis Presley 80 Jahre alt geworden. Die Angehörigen des verstorbenen "King of Rock 'n' Roll" feierten den Geburtstag gemeinsam mit hunderten Fans vor dem Anwesen Graceland in Memphis.

Entwarnung nach Bombenalarm in Madrider U-Bahn

8.01.2015 Wegen eines Bombenalarms ist am Donnerstag eine U-Bahn-Station in der spanischen Hauptstadt Madrid evakuiert worden. Die Polizei untersuchte ein verdächtiges Paket in der Station "Nuevos Ministerios" im Stadtzentrum, durch die mehrere U-Bahn- und Stadtbahnlinien führen. Die Madrider Stadtbehörden und die Polizei gaben am Abend Entwarnung. Das verdächtige Paket habe nichts Gefährliches enthalten.

Großer Boko-Haram-Angriff in Nigeria - 2000 Tote befürchtet

8.01.2015 Bei einer Offensive der islamistischen Terrororganisation Boko Haram im Norden Nigerias sind Medienberichten zufolge Hunderte Menschen getötet worden. 2.000 Menschen könnten bei Massakern in der Stadt Baga ums Leben gekommen sein, sagte ein Behördenvertreter dem britischen Rundfunksender BBC. Leichen lägen auf den Straßen der Stadt herum.

Vatikan richtete Ebola-Hilfsfonds ein

8.01.2015 Der Vatikan richtet einen Hilfsfonds mit zunächst drei Millionen Euro für den Kampf gegen Ebola ein. Das Geld solle kirchlichen Einrichtungen in Westafrika zugutekommen, die sich um die medizinische und seelsorgliche Betreuung der Kranken kümmerten, teilte der auch für humanitäre Belange zuständige Päpstliche Rat für Gerechtigkeit und Frieden am Mittwoch in Rom laut Kathpress mit.

Countdown-Turm für den Song Contest in Wien

9.01.2015 Am Rathausplatz zählt ab sofort ein Countdown-Turm die Tage bis zum großen Finale des Eurovision Song Contest 2015.

Causa Aliyev: Botschafter offenbar in Justizanstalt Josefstadt erpresst

8.01.2015 Der ehemalige kasachische Botschafter in Wien, Rakhat Aliyev, gegen den die Staatsanwaltschaft Wien vor wenigen Tagen eine Mordanklage eingebracht hat, soll nach seiner Inhaftierung in der Justizanstalt Wien-Josefstadt von zwei Mithäftlingen erpresst worden sein.

Erneut Diskussion um Rauchverbot in den österreichischen Lokalen

8.01.2015 In der Debatte um ein Rauchverbot in der Gastronomie haben die Grünen ihr Modell für den Nichtraucherschutz vorgestellt. VizekanzlerReinhold Mitterlehner (ÖVP) hat erneut seine deutliche Ablehnung gegen das Rauchen in Lokalen zum Ausdruck gebracht.

Experten pumpen Wasser aus schiefem Autofrachter

8.01.2015 Die Bergung des vor England auf Grund gelaufenen Autofrachters macht Fortschritte. Nachdem das 51.000 Tonnen schwere Schiff am Mittwoch bei Flut wieder freigekommen und in sichere Gewässer geschleppt worden war, sollen Experten jetzt 2.000 bis 3.000 Tonnen Wasser abpumpen. Es könne noch eine Woche dauern, die "Höegh Osaka" komplett aufzurichten und in den Hafen zu bringen.

Winter bringt Kämpfe in Syrien zum Stillstand

8.01.2015 Was Diplomaten in Syrien nicht geschafft haben, ist dem Kälteeinbruch gelungen: Ein heftiger Wintersturm hat das Töten in dem Bürgerkriegsland zumindest für einen Tag gestoppt. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte registrierte am Mittwoch zum ersten Mal seit drei Jahren keine Todesopfer durch Kämpfe oder Bombardierungen, wie die Organisation am Donnerstag erklärte.

Pegida-Demo am 2. Februar in Wien: Gegendemonstrationen geplant

8.01.2015 Die Bewegung "Pegida Wien" hat die von ihr geplante Demonstration für den 2. Februar um 18.30 Uhr angemeldet. Es sind auch zahlreiche Gegendemonstrationen geplant.

Anschlag auf "Charlie Hebdo": die Verdächtigen - ein mörderisches Brüder-Paar

8.01.2015 Kaltblütig sollen sie zwölf Menschen erschossen haben, intensiv fahndet jetzt die französische Polizei nach den beiden Jihadisten: Die Brüder Cherif und Said Kouachi sind nach dem Anschlag auf die Satire-Zeitung "Charlie Hebdo" die Hauptverdächtigen. Indes werden Zweifel an der Komplizenschaft eines 18-Jährigen laut, der sich der Polizei selbst gestellt hatte.

Aliyev soll im Gefängnis erpresst worden sein

8.01.2015 Der ehemalige kasachische Botschafter in Wien, Rakhat Aliyev, gegen den die Staatsanwaltschaft Wien vor wenigen Tagen eine Mordanklage eingebracht hat, soll nach seiner Inhaftierung in der Justizanstalt Wien-Josefstadt von zwei Mithäftlingen erpresst worden sein. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat bereits am 22. Dezember Anklage gegen die beiden Männer erhoben.

"The Interview" startet nun doch in Österreich

8.01.2015 Die Verwirrung rund um die umstrittene Nordkorea-Satire "The Interview" setzt sich fort: Gab es gestern noch ein dezidiertes Nein zu einem Kinostart in Österreich, rudert Sony Pictures zurück. Wie das Wien-Büro des Filmstudios am Donnerstag gegenüber der APA bestätigte, gab es nun von der US-Zentrale doch grünes Licht für den ursprünglich geplanten Starttermin am 6. Februar.

Nach Attacke auf "Charlie Hebdo": Wiener Moschee beschmiert

8.01.2015 Auf der Hausmauer einer Wiener Moschee sind am Donnerstagvormittag islamfeindliche Schmierereien entdeckt worden. Es wurde Anzeige wegen schwerer Sachbeschädigung erstattet und das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) wurde informiert.

Brudermord in USA: Mädchen wochenlang eingesperrt

8.01.2015 Eine 15-jährige Amerikanerin, die mit ihrer elfjährigen Schwester am Montag ihren Bruder getötet haben soll, lebte der Polizei zufolge unter "unmenschlichen Bedingungen". Die Eltern hätten ihre Tochter wegen Verhaltensproblemen manchmal wochenlang in ihrem Zimmer eingesperrt, mit nur einer Decke und einem Kübel als Toilette.

Der weiße König mit der schwarzen Musik: Elvis Presley wäre 80

8.01.2015 Vor 80 Jahren wurde in Tupelo, Mississippi, ein Knabe unter miesen Voraussetzungen geboren.

Schutzmaßnahmen in Österreich nach Paris-Anschlag

8.01.2015 Nach dem tödlichen Anschlag auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" hat Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) eine Reihe von Maßnahmen veranlasst. Es werden "Objektschutzmaßnahmen überprüft und entsprechend adaptiert", so die Innenministerin am Donnerstag zur APA. Auch seien Gespräche mit heimischen Medienunternehmen geplant. FPÖ will indes den Nationalen Sicherheitsrat einberufen.

Schwerer Betrug: Wiener Ärztin wurde freigesprochen

8.01.2015 Seit Juli 2014 stand die praktische Ärztin wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor einem Schöffensenat und wurde am Donnerstag im Wiener Landesgericht freigesprochen. Sie geriet in den Fokus der WGKK nachdem Patienten der Ärztin Drogenersatzpräparate am Wiener Karlsplatz verkaufen wollten.

Frühlingshaftes Wochenende in Wien

8.01.2015 Das Wetter bleibt äußerst abwechslungsreich. Jetzt folgt auf Schnee und Kälte ein stürmisches Wochenende mit frühlingshaften Höchsttemperaturen bis 17 Grad Celsius.

Babymonat für gleichgeschlechtliche Familien in Wien angedacht

8.01.2015 Am Mittwoch äußerte sich die Beamtenstaatssekretärin Sonja Steßl den Vorschlag ein "Babymonat" auch für gleichgeschlechtliche Paare auszuweiten. Für Mitarbeiter der Stadt Wien wird nun an einer Regelung gebastelt.

Wechsel beim Personenschutz Faymanns

8.01.2015 Der Personenschutz für Kanzler Werner Faymann (SPÖ) wird seit Jahresbeginn nicht mehr vom Landesamt für Verfassungsschutz (LVT) durchgeführt sondern von der Cobra. Das Innenministerium bestätigte der APA eine entsprechende Meldung der "Presse". Für Bundespräsident Heinz Fischer ist laut Präsidentschaftskanzlei dagegen weiterhin das LVT zuständig.

Kondenswasser in AUA-Maschine: Flug nach New York musste umkehren

8.01.2015 Am Donnerstag musste eine AUA-Maschine mit dem Ziel New York eine Stunde nach dem Start umkehren. Grund dafür war Wasser, das auf die Passagiere tropfte.