AA

Max-Ophüls-Festival mit letztem Schell-Film

7.01.2015 Mit dem letzten Filmauftritt von Maximilian Schell startet am 19. Jänner das 36. Filmfestival Max Ophüls Preis. Bei der Eröffnung in Saarbrücken wird die Friedrich-Schiller-Adaption "Die Räuber" uraufgeführt, in der Schell in seiner letzten Rolle als Vater des Helden Karl Escher zu sehen ist, wie das Festival bekannt gab. Der in Wien geborene Schell war vor knapp einem Jahr 83-jährig verstorben.

Neues Arbeitszeitgesetz: Ärzte wollen eigene Gewerkschaft gründen

7.01.2015 Im Fahrwasser der Diskussion um das neue Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte will sich nun eine neue eigene Ärztegewerkschaft formieren.

Das sind die Synchronstimmen der Hollywood-Stars

7.01.2015 Nicht nur die Gesichter und Körpermerkmale von Hollywood-Stars sind markant, sondern auch ihre Stimmen. Die kommen bekanntlich im Deutschen nicht von den Schauspielern selbst.

Schneechaos in Teilen Griechenlands und Istanbul

7.01.2015 Starker Schneefall sorgt weiter in der Türkei und in Griechenland für Probleme. Speziell auf den Inseln der Ägäis haben die Menschen derzeit mit den Schneemassen zu kämpfen. Auf Kreta sei ein 35-Jähriger wegen der Kälte gestorben, berichteten Medien. Wie das Meteorologische Amt mitteilte, fiel die Temperatur im Norden Griechenlands auf minus 15 Grad. Auch in Istanbul gab es ein Schneechaos.

Nächste Iran-Atomgespräche am 18. Jänner in Genf

7.01.2015 Die Atomgespräche der sechs Weltmächte mit dem Iran werden am 18. Jänner in Genf fortgesetzt. Dies teilte die verhandlungsführende Europäische Union am Mittwoch mit. Die fünf UNO-Vetomächte und Deutschland werden ihre Gespräche mit dem Iran "am 18. Jänner in Genf fortsetzen mit der Absicht, weitere Fortschritte hin zu einer langfristigen Lösung in der Atomfrage zu machen".

Am Wochenende sind in Wien Temperaturen bis zu 15 Grad möglich

7.01.2015 Am kommenden Wochenende zeigt sich der Frühling zum ersten Mal: Mit bis zu 15 Grad Celsius wird der Samstag laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien der wärmste Tag der Woche.

In der Gastronomie wurden 100 Millionen in Umbauten investiert

7.01.2015 Lokalbesitzer in Österreich haben laut Angaben der Wirtschaftskammer (WKÖ) rund 100 Millionen Euro in Umbauten für abgetrennte Raucher- und Nichtraucherbereiche investiert. Die WKH bestehe daher auf die Beibehaltung der seit 2009 geltenden Regelung, heißt es.

Palästina tritt Anfang April Strafgerichtshof bei

7.01.2015 Die Palästinenser treten nach Angaben der Vereinten Nationen am 1. April dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) bei. Von da an werde der dafür notwendige Grundlagenvertrag, das sogenannte Rom-Statut, auch für den Staat Palästina gelten, teilte UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon in der Nacht zum Mittwoch mit.

Attacke in Paris - Reaktionen

7.01.2015 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) und auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigten sich in ersten Reaktionen auf die Pariser Attacke erschüttert.

Villa in Wien-Döbling mit 14 Millionen Euro Gewinn verkauft

7.01.2015 Ein russischer Öl-Manager hat eine Villa in der Himmelstraße in Wien-Döbling um 23,8 Millionen Euro gekauft. Verkäufer war der scheidende Österreich-Chef der Deutschen Bank, Bernhard Ramsauer. Ramsauer hatte die Immobilie um 9,6 Millionen Euro von seinem Arbeitgeber erworben.

Video: Terroristen schreien "Allahu Akbar"

7.01.2015 Der Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" erschüttert Europa. Ein verwackeltes Video zeigt, wie die Attentäter vom Tatort flüchten.

"Fass eahm!": Auseinandersetzung zwischen Hundehalter und Polizisten

7.01.2015 Nach einer Auseinandersetzung mit zwei Polizeibeamten in Wien-Penzing ist am Mittwoch im Straflandesgericht der Prozess gegen einen 47-jährigen Angestellten eröffnet worden. Der Vorwurf: Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt und schwere Körperverletzung.

Anschlag auf Redaktion von "Charlie Hebdo" - das sind die Attentäter

7.01.2015 Ein Bild zeigt die beiden Täter in einer Schießerei mit der Polizei. Aufgenommen wurde es in der Nähe der Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo".

2.000 Euro Belohnung für Hinweise nach Bankraub in der Wiener City

7.01.2015 Im ersten Bezirk ist am 1. August 2014 eine Bank überfallen worden. Nun hat die Polizei ein Fahndungsbild veröffentlicht und eine Belohnung von 2.000 Euro auf Hinweise ausgelobt.

Debatte um Kern für Niessl "komplett überflüssig"

7.01.2015 Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) hält es für "komplett überflüssig", dass in der SPÖ öffentlich über eine Politik- oder Kanzlertauglichkeit von ÖBB-Chef Christian Kern diskutiert wird. "Es gibt einen gewählten Bundesparteivorsitzenden. Und der Bundeskanzler sucht sich sein Team aus und entscheidet", sagte Niessl am Mittwoch in Eisenstadt vor Journalisten.

Albertina baut um und bekommt neue Spezialräume

7.01.2015 Die Wiener Albertina eröffnet am 13. Februar ausschließlich der Präsentation von Zeichnungen und Druckgrafiken gewidmete Räume. In den vergangenen zwei Monaten sei dafür etwa ein Drittel der bisherigen Kahn Galleries von diesen abgetrennt, umgebaut und den neuesten technischen Standards angepasst worden, teilte das Haus mit. Eröffnet wird mit einer Ausstellung von US-Künstlerin Elaine Sturtevant.

Asyl-Quotenerfüllung droht zu scheitern

7.01.2015 Bis Ende Jänner müssen die Länder gemäß Beschluss ihrer Landeshauptleute die Quoten zur Unterbringung von Asylwerbern erfüllen. Allerdings zeigt ein APA-Rundruf, dass dieses Ziel entgegen sämtlichen Beteuerungen wieder einmal nicht erreicht werden dürfte. Vor allem die westlichen Bundesländer haben Schwierigkeiten, die Vorgaben einzuhalten. In Tirol wird das Scheitern bereits eingestanden.

1.137 Verpartnerungen bis jetzt in Wien

7.01.2015 Seit Anfang 2010 können in Österreich gleichgeschlechtliche Personen ihre Beziehung als Partnerschaft eintragen lassen. In Wien haben seither exakt 1.137 Paare diese Möglichkeit genutzt.

Akademikerball 2015: "Offensive gegen Rechts" plant Blockaden im 1. Bezirk

7.01.2015 Das Bündnis "Offensive gegen Rechts" hat am Mittwoch seine Pläne für die Kundgebung gegen den von der FPÖ in der Wiener Hofburg ausgerichteten "Akademikerball" am 30. Jänner präsentiert. Neben dem Demonstrationszug von der Universität Wien zum Stephansplatz rufen die Organisatoren auch zu Blockaden an drei Punkten in der Innenstadt auf.

Umbau in der Albertina: Eigene Räume für Zeichnung und Druckgrafik

7.01.2015 In der Albertina wird umgebaut. Der Grund ist, dass am 13. Februar eine einige Räume ausschließlich der Präsentation von Zeichnungen und Druckgrafiken gewidmet werden.

Monegassisches Fürstenpaar präsentierte Zwillingsnachwuchs

7.01.2015 Die frisch gebackenen Eltern Fürst Albert II. und Fürstin Charlene von Monaco haben am Mittwoch ihren Nachwuchs präsentiert. Vor Tausenden Monegassen und Touristen zeigte sich das Paar zu Mittag mit den am 10. Dezember geborenen Zwillingen Gabriella und Jacques.

Louvre verzeichnete im Vorjahr 9,3 Mio. Besucher

7.01.2015 Mona Lisa und Co. locken weiterhin die Massen an: Der Louvre in Paris hat im vergangenen Jahr 9,3 Millionen Besucher verzeichnet. Das waren etwa ebenso viele wie im Jahr zuvor, wie das Museum in Paris mitteilte. Rund 70 Prozent der Interessierten kamen aus dem Ausland. Allen voran lieben US-Amerikaner, Chinesen und Italiener die Kunstschätze in den Mauern des alten Königspalastes.

"Offensive gegen Rechts" plant Ball-Blockaden

7.01.2015 Das Bündnis "Offensive gegen Rechts" hat am Mittwoch seine Pläne für die Kundgebung gegen den von der FPÖ in der Wiener Hofburg ausgerichteten "Akademikerball" am 30. Jänner präsentiert. Neben dem Demonstrationszug von der Universität Wien zum Stephansplatz rufen die Organisatoren auch zu Blockaden an drei Punkten in der Innenstadt auf. Auch in Linz und Graz sind im Jänner Proteste geplant.

Tierschutz: 2015 könnten härtere Strafen für Tierquäler kommen

7.01.2015 2015 könnte höhere Strafen für Tierquäler bringen, so die beiden zuständigen Ministerien am Mittwoch im "Kurier". "Wir unterstützen es grundsätzlich, den Strafrahmen nach Möglichkeit zu verlängern", sagte eine Sprecherin von Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ), die auch die Tierschutz-Agenden innehat. Das Justizministerium signalisierte grünes Licht: "Das wird Teil des neuen Strafrechts 2015", so Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP).

Dritte Piste am Wiener Flughafen wird Fall für das Höchstgericht

7.01.2015 Der Streit um die dritte Piste am Flughafen Wien-Schwechat wird nicht in absehbarer Zeit beendet werden können: m Bundesverwaltungsgericht in Wien hat am Mittwoch die Berufungsverhandlung von Pistengegnern gegen den positiven Erstinstanzbescheid der niederösterreichischen Landesregierung begonnen. Sie wollen den Fall vor die Höchstrichter bringen.

Queen-Festspiele in Wien: Konzert, Musical, Ausstellung und mehr

7.01.2015 Zwar schon etwas in die Jahre gekommen, treten die britischen Monarchen des Rocks keineswegs kürzer: Queen starten am Dienstag mit Gastsänger Adam Lambert den Europa-Teil ihrer Welttournee, die am 1. Februar auch in die Stadthalle Wien führen wird. In der Halle F gibt's im Jänner außerdem das Musical "We Will Rock You", eine Ausstellung rundet das "Festspielangebot" ab.

Zwölf Tote nach Anschlag auf Pariser Satiremagazin "Charlie Hebdo"

8.01.2015 Nach dem brutalen Mordanschlag auf das französische Satiremagazin "Charlie Hedbo" gehen über 100. 000 allein in Paris auf die Straße und zeigen sich solidarisch. Doch die schwer bewaffneten Attentäter sind auch zwölf Stunden nach der Tat noch auf der Flucht.

Toter in Wiener Lift: Alkoholvergiftung als mögliche Todesursache

7.01.2015 Der Fall sorgte über die Feiertage für Schlagzeilen: In der Nacht des 26. Dezembers war in der Station Volkstheater ein Mann in einem Lift zusammengebrochen und erst Stunden später gefunden worden. Ersten Meldungen zufolge starb er an einem Herzinfarkt. Nun liegt Medienberichten zufolge ein Obduktionsbericht vor, der eine andere Todeszursache nachweist.

Elf Personen nach Einsatz von Pfefferspray in Wien verletzt

7.01.2015 Am Dienstagabend sind in Wien-Ottakring elf Personen verletzt worden, nachdem in einem Wohnhaus Pfefferspray versprüht worden war. Einer der Hausbewohner (20) gilt als verdächtig, streitet jedoch alle Vorwürfe ab.

Erstmals seit Oktober 2009 wieder rückläufige Preise in Eurozone

7.01.2015 Die Eurozone hat erstmals seit Oktober 2009 wieder einen Preisrückgang, das heißt eine negative Teuerungsrate, verzeichnet. Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Dezember auf minus 0,2 Prozent gesunken, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte.

Frau stürzte in Wien von Baugerüst: Identität der Toten unklar

7.01.2015 Unmittelbar vor dem Hartmannspital in Wien-Margareten ist am 24. Dezember 2014 eine bislang unbekannte Frau von einem Baugerüst gestürzt und dabei ums Leben gekommen. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Identität der Toten.

Beamten wollten Streit in Wien-Neubau klären: 26-Jährige schlug Polizisten

7.01.2015 Eine Anrainerin in Wien-Neubau bemerkte einen Streit zwischen einem Mann und einer Frau. Sie alarmierte die Polizei. Als diese dem Opfer helfen wollte, wurden sie von der Frau attackiert.

Taxi und Pkw in Wien-Donaustadt kollidiert: Taxifahrer verletzt

7.01.2015 Am Dienstag um 17.50 Uhr kam es zwischen einem 22-jährigen Pkw-Lenker und einem 32-jährigen Taxler im Kreuzungsbereich Rautenweg und Oleandergasse zu einem Zusammenstoß.

Schauspielerin Cameron Diaz heiratete Musiker Benji Madden

7.01.2015 Die erste Promi-Hochzeit im neuen Jahr: Hollywood-Star Cameron Diaz (42) ist unter der Haube. Sie hat dem Rocker Benji Madden (35) das Ja-Wort gegeben. Die beiden "wurden am Montagabend in einer intimen Zeremonie auf ihrem Anwesen in Los Angeles getraut", sagte ein Sprecher des Paares dem Promi-Portal "People.com".

Justizsystem öffentlich kritisiert: Amal Clooney droht Gefängnis in Ägypten

7.01.2015 Weil Amal Clooney das Justizsystem in Ägypten öffentlich kritisiert hat, droht der Anwältin nun eine Gefängnisstrafe. Die 36-Jährige vertritt einen von drei in Ägypten inhaftierten Journalisten des Senders Al-Jazeera, denen vorgeworfen wird, die islamistische Muslimbruderschaft unterstützt zu haben. 

"Baum fällt!" am Wiener Rathausplatz: Abschied vom Christbaum 2014

7.01.2015 Am Mittwoch wurde die 28 Meter hohe Fichte aus Südtirol von zwei Forstfacharbeitern der MA 49 (Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien) gefällt. Aus dem Holz werden in diesem Jahr neue Tafeln für die rund 520 km Wiener Stadtwanderwege hergestellt.

Im Jahr 2014 gab es 152.000 Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe in Wien

7.01.2015 Im Durchschnitt mehr als 400 Einsätze am Tag hat die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2014 geleistet - die meisten davon in Wien. Dort rückten die Pannenhelfer insgesamt 152.000 Mal aus.

The Su'sis wollen mit Swing bei "Wer singt für Österreich?" punkten

9.01.2015 Als "The Su'sis" gefragt wurden, ob sie sich vorstellen könnten, für Österreich beim Eurovision Song Contest anzutreten, haben sie erst einmal Nein gesagt. Nach etwas Bedenkzeit haben sie die Herausforderung aber doch angenommen und wollen das ESC-Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die 1930er-Jahre entführen.