Im Joma in der Wiener City kann man sieben Tage in der Woche frühstücken

Direkt gegenüber vom Vermählungsbrunnen in der Wiener Innenstadt befindet sich das Joma. Das Lokal ist Café, Brasserie und Bar und bietet somit zu allen Tageszeiten passende Speisen und Getränke: Vom Sektfrühstück bis zum Cocktail vor dem Fortgehen ist man hier gut aufgehoben. Das Lokal gehört übrigens der Familie Figlmüller und selbstverständlich findet sich auch ein Wiener Schnitzel auf der Speisekarte.
Auf einer Fläche von 280 Quadratmetern bietet das Joma Tische für jede erdenkliche Gruppengröße. Besonders begehrt sind die gemütlichen Sitzecken an den Fenstern. Wer hier sitzen möchte, sollte unbedingt vorher reservieren.
Die Details machen den Genuss aus

Teetrinker sind im Joma gut aufgehoben, denn ohne extra darum zu bitten, wird ein Timer zum Tee gereicht. Man braucht also keine Angst haben, dass der Beutel schon seit fünf Minuten in der Kanne hängt, wenn diese vom Kellner gebracht wird. Details wie diese sind es, die für entspannten Genuss sorgen. Kaffee kostet übrigens zwischen 2,50 Euro (Espresso) und 3,80 Euro (Café au lait).
Auf der Frühstückskarte finden sich die “Joma Combos”. Die kleinste davon ist das “Französische Frühstück” um 4,50 Euro, das aus einem Café au lait und einem Croissant besteht, die größte das “Brunnenspiel” mit geräuchertem Lachs, getrüffelter Eierspeise, Butter, Marmelade, Honig, Handsemmel, Roggenbrot, Croissant und einem Glas Prosecco um 14,90 Euro. Außerdem werden zwölf verschiedene Ei-Gerichte angeboten. Was man hier, aber in anderen Frühstückslokalen vermutlich nicht so leicht findet: gegrillte Grapefruithälften (2,50 Euro), Avocado-Ei (6,50 Euro) oder Amaranth Porridge mit Sojajoghurt, Kokos und Himbeermark (4,80 Euro).
Bei unserem Test haben wir die Landliebe-Combo (9,80 Euro) gegessen. Diese besteht aus Beinschinken, Käse (zwei Sorten), Butter, Marmelade, Honig, Eierspeise, Handsemmel und Roggenbrot (zwei Scheiben). Serviert wird das Ganze auf kleinen Tellern, die im Baukastenprinzip auf einem größeren arrangiert werden. Die französische Butter ist gerollt und hat einen perfekt-streichfähigen Härtegrad, Marmelade und Honig kommen in kleinen Porzellanschälchen und nicht in abgepackten Portionsschälchen.
Frühstück an sieben Tage in der Woche

Auch unter der Woche sind viele Tische reserviert, das Joma scheint eine beliebte Location für Frühstücks-Meetings von Geschäftsleuten zu sein. Aber auch Stammgäste gibt es wohl viele – einige werden mit Namen begrüßt und bekommen “das Übliche”.
Zwischen den Tischen befinden sich nicht nur die hohen Rückenlehnen der Sitzbänke, sondern diese sind noch durch Glasscheiben erhöht. Dadurch scheint es, als befände sich jeder Tisch in einer abgetrennten Nische, man hat bei Gesprächen mehr Privatsphäre, als die Akustik der hohen Räumlichkeiten ohne diese Trennwände gewähren würde.
Checkbox: Das Joma
- Brunch oder Frühstücksteller:
- Fünf verschiedene “Combos” stehen zur Auswahl: Französisches Frühstück, Carpe Diem, Wiener Frühstück, Landliebe und Brunnenspiel.
- Zudem finden sich auf der Karte frisch gepresste Säfte, Smoothies, Früchte, Müslis, belegte Brote, Kuchen und eine Vielzahl an Ei-Gerichten.
- Preis:
ab 4,50 Euro - Frühstück von-bis:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr - Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis 13.30 Uhr
- Reservierung:
Reservierungen sind unter der Woche nicht unbedingt erforderlich, am Wochenende schon. - Gastgarten:
Im Sommer gibt es einen Schanigarten auf dem Gehsteig vor dem Lokal. - Raucher/Nichtraucher:
Es gibt eine “Raucherlounge”. - Vegetarischer/Veganer Brunch:
Es gibt zwar keine explizit vegetarische Frühstücks-Combo, aber das Landliebe-Frühstück kann sicher auch ohne Schinken serviert werden. Veganer werden an Gerichten, die nicht in den Combos enthalten sind, ihre Freude haben. Zum Beispiel gibt es gegrillte Grapefruithälften oder ein Amaranth Porridge mit Soja-Joghurt. - WLAN:
Gratis-WLAN für die Gäste - Erreichbarkeit:
Joma, Hoher Markt 10, 1010 Wien - Öffentlich: U1 Stephansplatz, 1A/ 3A Hoher Markt
- Der VIENNA.at-Redaktionstipp:
- “Roggenbrot” als Bestandteil der Frühstücks-Combo mag zunächst vielleicht nicht besonders attraktiv klingen. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, im Joma wird wirklich gutes Brot und Gebäck aufgetischt.