AA

Justizanstalt Wien-Simmering betreut die meisten Fußfessel-Häftlinge

26.11.2014 Bei weitem die meisten Fußfessel-Häftlinge in Österreich betreut die Justizanstalt Wien-Simmering mit rund 80. Sechs Mitarbeiter sind nur für die Betreuung der Strafgefangenen im elektronisch überwachten Hausarrest zuständig.

Pkw in Hainburg von S-Bahn-Garnitur erfasst: Wiener schwer verletzt

26.11.2014 Schwerer Unfall in Hainburg (Bezirk Bruck a.d. Leitha): Ein Auto ist am Dienstagnachmittag von einer Schnellbahngarnitur erfasst worden. Der Pkw-Lenker, ein 67-jähriger Wiener, erlitt  schwere Verletzungen.

Stadtschulrat: Abgelehnter Krauss will Auszahlung von Verdienstentgang

26.11.2014 Maximilian Krauss, jener 21-jährige schlagende Burschenschafter, der von Bürgermeister Michael Häupl als FPÖ-Kandidat für den Vizepräsidenten des Wiener Stadtschulrats abgelehnt wurde, fordert nun die Auszahlung seines Verdienstentgangs.

UN-Sanktionen schaden Friedensprozess im Südsudan

26.11.2014 Der Südsudan hat die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates davor gewarnt, Sanktionen gegen führende Politiker des krisengeschüttelten Landes zu verhängen.

10 Tipps, wie Sie ohne Speck das Weihnachtsfest genießen können

25.11.2014 Auf das Gansl-Essen folgt das vorweihnachtliche Schlemmen. Wir haben Tipps, wie Sie ohne zusätzlichen Speck um die Hüften das Weihnachtsfest genießen können.

Wochenlang bekam ein Verstorbener in Wien-Josefstadt Strafzettel

25.11.2014 Tag für Tag parkte ein dunkler Volvo ohne Kurzparkscheine oder Parkpickerl in einer Kurzparkzone in Wien-Josefstadt und Tag für Tag kassierte der Fahrzeughalter einen Strafzettel. Niemand fragte sich, warum das Auto nicht bewegt wurde und sich die Strafzettel an der Windschutzscheibe häuften. Dabei gab es einen ganz einfachen Grund: Der Pkw-Besitzer war verstorben.

Österreichische Beamte wählen ihre Personalvertreter

26.11.2014 Rund 230.000 Beamte und Vertragsbedienstete des Bundes sowie Landeslehrer sind am Mittwoch und Donnerstag zur Wahl ihrer Personalvertreter aufgerufen.

EU-Parlament debattiert über Status von Palästina

26.11.2014 Das EU-Parlament debattiert am Mittwoch (15.00 Uhr) mit der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini über die Frage, ob Palästina als Staat anerkannt werden sollte. Die ursprünglich für Donnerstag geplante Abstimmung über diese kontroverse Frage ist allerdings auf Antrag der Christdemokraten (Europäische Volkspartei/EVP) auf die Dezember-Sitzung des Parlaments verschoben worden.

Ferguson-Todesschütze würde nicht anders handeln

25.11.2014 Nach den Krawallen in der US-Kleinstadt Ferguson hat sich der Todesschütze Darren Wilson erstmals zu Wort gemeldet. Er bedauere den Tod des schwarzen Teenagers Michael Brown, würde aber nicht anders handeln, sagte er dem TV-Sender ABC. Er habe im August um sein Leben gefürchtet und nur seinen Job getan, so der Polizist. Er habe ein reines Gewissen, sagte er am Dienstag.

DNA-Entdecker Watson versteigert seinen Nobelpreis

25.11.2014 Einer der bekanntesten Wissenschafter des 20. Jahrhunderts trennt sich von seinem Nobelpreis - und das Auktionshaus erhofft sich 3,5 Millionen Dollar (2,8 Millionen Euro): James D. Watson (86), einer der Entdecker der DNA, will im Dezember seinen Nobelpreis bei Christie's in New York versteigern lassen. Das Geld will er zum Teil für die Forschung stiften.

EU-Investitionspaket von Juncker umfasst 315 Mrd. Euro

25.11.2014 Der Investitionsplan von EU-Präsident Jean-Claude Juncker sieht für die nächsten drei Jahre 315 Milliarden Euro vor.

Budget 2015: Wiener Gemeinderat hat Vorschlag beschlossen

25.11.2014 Am Dienstagabend hat der Wiener Gemeinderat mit den Stimmen der Regierungsparteien das Budget für das Jahr 2015 abgesegnet. Die Opposition stimmte dagegen.

Pfleger unter Mordverdacht: 180 Fälle untersucht

25.11.2014 Der Tod von mehr als 180 Menschen wird im Zusammenhang mit einem Mordprozess gegen einen ehemaligen Krankenpfleger aus Niedersachsen untersucht. Der wegen dreifachen Mordes und zweifachen Mordversuchs im niedersächsischen Delmenhorst vor Gericht stehende 37-Jährige könnte bereits zuvor am Klinikum Oldenburg für den Tod von mehreren Menschen verantwortlich gewesen sein.

Kommission will EU-Bürger besser informieren

25.11.2014 Die neue EU-Kommission geht einen weiteren Schritt in Richtung gläserne Behörde. Das Spitzenpersonal um Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird ab dem 1. Dezember all seine Termine im Internet veröffentlichen. Zudem soll es deutlich mehr Transparenz bei den Verhandlungen zum umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (TTIP) geben.

Bilder der Gewalt und Zerstörung aus Ferguson

25.11.2014 Washington - Diese Karte mit Bildern aus dem Social Web zeigen die zum Teil ausufernde Gewalt und Zerstörungswut bei den Ausschreitungen in Ferguson. 

Deutscher Kinospot wirbt für legales Kiffen

25.11.2014 "Sicherheit statt Kriminalisierung" - das ist der Slogan eines Kino-Werbespots des Deutschen Hanfverbandes im Kampf für die Legalisierung von Cannabis. Premiere des Trailers war Montagabend im Cinestar am Potsdamer Platz in Berlin.

Team Stronach: Nachbaur bleibt vorerst

25.11.2014 Kathrin Nachbaur geht als Klubchefin des Team Stronach, ihr bleibt jedoch eine Frist. Mit Ende März - rund um den Geburtstermin ihres Kindes - will sie das Zepter im Hohen Haus an die jetziges geschäftsführende Klubobfrau Waltraud Dietrich übergeben, kam man in der Fraktion bei einer Krisensitzung Dienstagnachmittag überein. Attacken gab es auf nicht näher genannte "Intriganten" in der Partei.

Keine Anklage gegen Todesschützen: Schwere Ausschreitungen in Ferguson

25.11.2014 Der Polizeichef spricht von den schwersten Ausschreitungen seit August. Die Entscheidung, dass ein weißer Polizist wegen der Todesschüsse auf einen schwarzen Teenager nicht vor Gericht muss, löst neue Gewalt in den USA aus - nicht nur in Ferguson.

Leben für die Operette: Robert Herzl verstorben

25.11.2014 Der Opern- und Operettenregisseur Robert Herzl, ehemaliger künstlerischer Leiter der Seefestspiele Mörbisch und des Stadttheaters Baden, ist am Dienstag im 75. Lebensjahr verstorben. Das gab die Volksoper Wien bekannt, wo Herzl von 1973 bis 2000 als Oberspielleiter 47 Inszenierungen in den Bereichen Operette, Musical und Oper erarbeitet hat und 1998 zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

"Allgemeine Moral" als Voraussetzung für türkische Staatsbürgerschaft

25.11.2014 Ausländische Ehepartner von Türken sollen nach dem Willen der islamisch-konservativen Regierung in Ankara künftig vor einer Einbürgerung moralisch überprüft werden.

FPÖ fordert erneut eine eigene U-Bahn-Polizei für Wien

25.11.2014 Ein Hund wurde in einer Wiener U-Bahnstation zu Tode geprügelt und die Überwachungskameras haben den Vorfall nicht erfasst. Die FPÖ fordert nach diesem Fall die Einführung einer eigenen U-Bahn-Einheit der Polizei - nicht zum ersten Mal.

Alljährlich 600 Verletzte bei Böller-Unfällen in Österreich

25.11.2014 Hunderte Böller-Unfälle geschehen Jahr für Jahr in Österreich und fordern teils Schwerverletzte - wie zuletzt Fußball-Profi Andreas Schicker, der dabei eine Hand verlor. Weiters kamen ein Vater und Sohn bei einer Explosion in der Steiermark ums Leben.

Wien will private Geldgeber für die neue Forschungsförderung anlocken

25.11.2014 Wien such neue Wege in Sachen Forschungsförderung und setzt dabei auf einen stärkeren Anreiz für private Geldgeber. Künftig wird jeder Euro, den der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) an Drittmitteln lukriert, aus dem Stadtbudget verdoppelt, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

Darf Österreicherin bleiben: Russische Spionin aus Deutschland abgeschoben

25.11.2014 Kürzlich wurde die unter dem Namen Heidrun Anschlag bekannte russische Spionin aus deutscher Haft entlassen und nach Russland abgeschoben. Sie ist, ebenso wie ihr inhaftierter Ehemann, weiterhin im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft. Ein Feststellungsverfahren der Wiener MA 35, das zum Entzug der Staatsbürgerschaft führen dürfte, wurde bisher nicht beendet.

Polizei in Hongkong nahm 80 Demonstranten fest

25.11.2014 Bei der Räumung einer Straßenblockade der Demokratiebewegung in Hongkong hat die Polizei der chinesischen Sonderverwaltungszone am Dienstag 80 Menschen festgenommen. Zuvor hatten Arbeiter unter dem Schutz der Polizei Barrikaden in einer belebten Geschäftsstraße des Viertels Mongkok entfernt.

Kein Amtsmissbrauch: Ranghohe Justizmitarbeiterin freigesprochen

25.11.2014 Im Wiener Straflandesgericht wurde eine ranghohe Justizmitarbeiterin von dem Vorwurf des Amtsmissbrauchs freigesprochen. Ihr war vorgeworfen worden, sich falsch in Zeiterfassungssystem eingetragen zu haben.

Lebensmittel-Kennzeichnung: Gastronomie rüstet sich für Allergen-Infos

25.11.2014 "Das ist ein Riesenaufwand": Dennoch rüsten sich die heimischen Tourismus- und Gastronomiebetrie für die neue EU-Verordnung zur Kennzeichnung von allergenen Stoffen in Lebensmitteln.

Seltsames Wesen aus der Dunkelheit: Forscher filmen erstmals Tiefseeteufel

25.11.2014 Das zahnbewehrte Maul weit geöffnet, eine Angel mit Leuchtorgan auf dem Kopf: Forschern aus Kalifornien ist eine seltene Aufnahme eines Tiefsee-Teufelsfisches (Melanocetus) gelungen.

Explosionsgefahr bei Wohnmobil-Brand in Wien-Meidling

25.11.2014 In der Nacht auf Dienstag hat es in Wien-Meidling einen Fall von Brandstiftung gegeben: Ein Wohnmobil in der Vierthalergasse wurde laut Angaben der Polizei angezündet, es bestand Explosionsgefahr, da sich Gasflaschen im Fahrzeug befanden.

BossHoss und Nazar coachen Song-Contest-Vorauswahl

25.11.2014 Bei der Suche nach dem österreichischen Kandidaten für den Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr setzt der ORF auf bekannte Namen: So werden neben Sängerin Anna F. auch der Rapper Nazar sowie die deutsche Band The BossHoss den Musikern als Coaches zur Seite stehen. Die Vorauswahl beginnt am 20. Februar in ORF eins, insgesamt sind vier Hauptabendshows geplant.

Papst redet EU ins Gewissen: Europa droht "seine Seele zu verlieren"

25.11.2014 Papst Franziskus hat die EU aufgefordert, die Menschenwürde stärker ins Zentrum der europäischen Politik zu rücken. Europa laufe Gefahr, "seine Seele zu verlieren", warnte er. "Es bestehen noch immer zu viele Situationen, wo Menschen wie Objekte behandelt werden", sagte das Kirchenoberhaupt am Dienstag in seiner Rede vor den Europa-Abgeordneten in Straßburg.

Russland und Separatisten rüsten in Ukraine auf

25.11.2014 Im Konfliktgebiet Ostukraine rüsten Russland und die Separatisten nach Angaben der prowestlichen Führung in Kiew massiv auf. "Zwischen 15.000 und 25.000 Aufständische und 5.000 bis 10.000 russische Soldaten befinden sich in den Separatistengebieten", sagte ein Militärsprecher in Kiew. Moskau hat dagegen mehrfach erklärt, dass keine russischen Einheiten in der Ostukraine aktiv seien.

Ältere Frauen überfallen: Zwei Jahre teilbedingte Haft für Halsketten-Räuber

25.11.2014 Am Dienstag mussten sich zwei 18-Jährige am Wiener Straflandesgericht verantworten, nachdem sie im vergangenen September vier ältere Frauen überfallen und die Halsketten der Opfer mitgenommen hatten.