AA

Ankara meldete Tod von 30 kurdischen Rebellen im Nordirak

29.09.2015 Die türkischen Streitkräfte haben bei einem nächtlichen Einsatz im Norden des Irak laut Regierungsangaben mehr als 30 PKK-Rebellen getötet. "Wir haben während der Nacht einen Einsatz jenseits der Grenze geführt", sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag in einer vom Fernsehen übertragenen Rede. "Mehr als 30 Terroristen wurden getötet."

Wegen Restitutionsbetrug verurteilter Publizist hat Strafe nicht angetreten

29.09.2015 Stephan Templ, in einem Restitutions-Krimi um das ehemalige Sanatorium Fürth in Wien-Josefstadt wegen schweren Betrugs rechtskräftig abgeurteilter Publizist, hätte vergangenen Montag eine einjährige unbedingte Freiheitsstrafe antreten müssen, ist allerdings nicht in der Justizanstalt Wien-Simmering erschienen.

TU Graz will Unternehmergeist wecken

29.09.2015 Der Grazer Rektor der TU Graz, Harald Kainz, will in seiner zweiten Amtsperiode den Unternehmergeist bei Studierenden und Mitarbeitern wecken. Am Dienstag hat der im Amt verlängerte Rektor unter dem Motto "Die unternehmerische Universität" das teils neue Team vorgestellt. Neben ihm leiten ab Oktober Horst Bischof, Detlef Heck, Andrea Hoffmann und Claudia van der Linden die Geschicke der TU Graz.

Namensstreit-Prozess zwischen FPÖ Salzburg und FPS beendet

29.09.2015 Der Zivilprozess im Namensstreit zwischen der FPÖ und der FPS des ehemaligen Salzburger FPÖ-Landesobmannes Karl Schnell ist am Dienstag am Landesgericht Salzburg nach 40 Minuten geschlossen worden. Eine Einigung, wie vom Richter gewünscht, erfolgte nicht. Das Urteil ergeht schriftlich. Die FPÖ beharrt darauf, dass nur sie die Bezeichnung "Freiheitliche" führen darf und klagte auf Unterlassung.

Fast 50 Fälle von Mord und Totschlag in Südafrika pro Tag

29.09.2015 Die Zahl der Tötungsdelikte in Südafrika ist erneut angestiegen. In den zwölf Monaten bis einschließlich April wurden 17.805 Menschen Opfer von Mord oder Totschlag - etwa 49 pro Tag. Im Vorjahreszeitraum gab es der am Dienstag veröffentlichten Statistik zufolge in dem Land mit gut 50 Millionen Einwohnern 17.023 Fälle von Mord und Totschlag.

Naturhistorisches Museum öffnet prähistorische Säle

29.09.2015 Einen umfassenden Einblick in die lange Besiedlungsgeschichte Österreichs und der Habsburger-Monarchie erhält man ab Mittwoch in den neuen prähistorischen Schausälen im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. Von der "Venus von Willendorf" über Objekte aus der 7.000-jährigen Geschichte des Hallstätter Salzabbaus bis zum zweitältesten Goldfund der Welt reicht die Palette der präsentierten Funde.

Restaurierung antiken Theaters in Türkei sorgt für Empörung

29.09.2015 Die Restaurierung des antiken Theaters von Aspendos im südtürkischen Antalya sorgt für Empörung. Zuvor habe das Theater besser ausgesehen, kritisierte Recep Yavuz, Chef der Arbeitsgruppe für Tourismus in Antalya, laut einem Bericht der Zeitung "Hürriyet" vom Dienstag. Die Restaurierer hatten weißen Marmor zwischen die originalen dunkelgrauen Stufen des Theaters eingesetzt.

Internationaler Höhenstraßenlauf am 3. Oktober 2015: Straßensperren

30.09.2015 Er ist der Herbstklassiker im österreichischen Laufsport: der Internationale Höhenstraßenlauf. Am Samstag ist es wieder soweit. Zum Lauf-Erlebnis auf der schönsten Aussichtsstraße Wiens werden hunderte Teilnehmer erwartet.

Trotz Hitze und Kälte: Durchschnittliche Temperaturwerte im September

29.09.2015 Die Auswertung der Klimadaten ergibt trotz eines Hitzerekords und Schneefällen bis in viele Täler einen durchschnittlichen September, was die Temperaturen betrifft.

Obama und Putin: Unbehagliches Gespräch zwischen Präsidenten

29.09.2015 US-Präsident Barack Obama und der russische Staatschef Wladimir Putin erheben ihre Gläser, stoßen kurz an, doch zwischen ihnen liegt ein Sessel Sicherheitsabstand. Das Foto, das bei einem von UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon gegebenen Mittagessen aufgenommen wurde, erinnert an zwei Erzfeinde aus Schulzeiten, die bei einem Klassentreffen versehentlich nebeneinander platziert wurden.

Wiener Lokale spenden am Donnerstag halben Tagesumsatz für Flüchtlinge

29.09.2015 Rund 100 Wiener Lokale werden am Donnerstag einen Beitrag zur Flüchtlingshilfe leisten. Sie spenden die Hälfte des Umsatzes, ein Gutteil des Personals verzichtet zudem auf den Tageslohn. Gäste werden um freiwillige Spenden gebeten.

Paul Walkers Tochter verklagt Porsche

29.09.2015 Zwei Jahre nach dem tödlichen Unfall des US-Schauspielers Paul Walker verklagt nun seine Tochter den Sportwagenbauer Porsche. Der "Fast & Furious"-Star war im November 2013 in Kalifornien in einem Porsche Carrera GT ums Leben gekommen. Seine Tochter Meadow Walker macht die Volkswagen-Tochter nun für seinen Tod verantwortlich.

Auch nach OÖ-Wahl: Hundstorfer überzeugt von Platz 1 der SPÖ in Wien

29.09.2015 Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) ist überzeugt davon, dass die Wiener SPÖ bei der kommenden Landtagswahl den ersten Platz nicht verlieren kann. "Ich gehe davon aus, dass das nicht der Fall ist", so Hundstorfer. Infrastrukturminister Alois Stöger (SPÖ) möchte indessen "zum jetzigen Zeitpunkt" keine Personaldebatte in der Landespartei führen.

Taifun "Dujuan" richtete in Taiwan schwere Verwüstungen an

29.09.2015 Der Taifun "Dujuan" hat in Taiwan schwere Zerstörungen angerichtet und mindestens zwei Menschen das Leben gekostet. 324 Menschen seien vor allem durch herumfliegende Trümmer oder bei Verkehrsunfällen verletzt worden, teilte die Notfallbehörde am Dienstag mit. Im Norden des Landes hinterließ "Dujuan" eine Schneise der Verwüstung, fast eine halbe Millionen Menschen waren vorübergehend ohne Strom.

NEOS-Chef Matthias Strolz: "SPÖ und ÖVP sind die Strache-Macher"

29.09.2015 NEOS-Bundesparteichef Matthias Strolz übt harte Kritik an den Regierungsparteien, vor allem an der SPÖ: "In der zweiten Reihe blitzt es schon ziemlich hellblau durch", warnt er vor einer roten Zusammenarbeit mit Strache in Wien.

19 Führerschein-Entziehungen in 12 Stunden in Wien-Meidling

29.09.2015 16 Polizisten führten in Wien-Meidling einen Verkehrsschwerpunkt durch. Zwischen 28. September 16 Uhr und 29. September 4 Uhr kam es zu zahlreichen Vergehen im Straßenverkehr.

Rottöne, Metallic-Nuancen & 70er-Jahre: Das sind die Modetrends im Herbst 2015

29.09.2015 Mit sinkenden Temperaturen und regnerischen Tagen wird jetzt die kuschelige Herbstmode wieder aus dem Kleiderschrank geholt. Doch was kommt und bleibt in dieser Saison und welche Trends haben definitiv ausgedient? Wir haben alle Infos zu den diesjährigen Herbst-Modetrends.

Räuber mit Pfefferspray überfiel Geschäft in Wien-Margareten

29.09.2015 Am Montagabend um 19.45 Uhr betrat ein Mann ein Geschäft in der Bräuhausgasse in Wien-Margareten und verhielt sich zunächst wie ein gewöhnlicher Kunde. Doch an der Kassa zückte er plötzlich einen Pfefferspray.

Einbrecher in Penzing in flagranti erwischt

29.09.2015 Die Polizei beobachtete einen Einbruchsverdächtigen über mehrere Tage und konnte ihn schließlich auf frischer Tat ertappen. Er ist in Haft.

Auto stieß 66-Jährigen in Wien-Ottakring nieder

29.09.2015 Am 28. September kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fußgänger in Wien-Ottakring.

150 Jahre Wiener Öffis: Im Oldtimer-Bus ins Verkehrsmuseum Remise

29.09.2015 Die Feiern zum 150-jährigen Jubiläum der Wiener Öffis gehen auch in der Langen Nacht der Museen weiter: Am 3. Oktober gibt es unter anderem Fahrten in Oldtimer-Bussen und einen Besuch eines U-Bahn-Simulators.

Wiener Heurige fordern Schutzzonen

29.09.2015 Die Wiener Heurigenbetriebe bangen um ihre Zukunft. Die Errichtung neuer Wohnbauten mitten in den Heurigenzonen führt dazu, dass sich die neuen Anrainer vom Heurigentreiben gestört fühlen. Die Betreiber fordern nun Heurigen-Schutzzonen.

Live von der ISS Raumstation

29.09.2015 Während die ISS Raumstation die Erde umkreist nimmt sie Bilder auf, diese werden dann via Ustream live im Netz ausgestrahlt

Phantom-Kundgebung vor der SPÖ-Zentrale

29.09.2015 Die SPÖ hat vor ihrer Parteizentrale in der Wiener Löwelstraße eine Dauerkundgebung bis einen Tag nach der Wien-Wahl angemeldet. Aktivitäten gibt es dort keine, aber dafür ist es anderen Parteien unmöglich, auf dem Areal um Universitätsring, Café Landtmann und Burgtheater zu werben.

Ein Tango als Oper? "Noche en Buenos Aires" im Theater Akzent

29.09.2015 Am 5. Oktober wird es im Theater Akzent im 4. Wiener Gemeindebezirk rassig. Im Rahmen der "Noche en Buenos Aires" werden zwei Stücke aus Argentinien aufgeführt.

Experiment: Wiener Forscher aktivierten Mitgefühl bei Menschen

29.09.2015 Wiener Forschern um den Neuropsychologen Claus Lamm ist es gelungen, bei Probanden gehemmtes Mitgefühl wieder einzuschalten.

Liveticker: Flüchtlinge sagten "Danke, Österreich!"

29.09.2015 Die letzten Tage waren etwas ruhiger in Österreich, dennoch läuft der Flüchtlingsstrom nach Europa weiter. VIENNA.at hält Sie per Liveticker auch am Dienstag auf dem Laufenden.

Josefstadt-Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert: "Den Achten grüner machen"

29.09.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der 23 Wiener Bezirke zum Interview. Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) sprach über die Josefstadt als sichersten Bezirk, ein gutes Miteinander, Bürgerbeteiligung und Bildungspläne.

Verfolgungsjagd mit Polizei an österreichisch-bayerischer Grenze

29.09.2015 Eine wilde Verfolgungsjagd hat sich ein mutmaßlicher irakischer Schlepper mit der bayerischen Polizei auf der Autobahn A8 zwischen Salzburg und München geliefert. Die deutsche Bundespolizei wollte den Lenker, der fünf weitere Iraker im Fahrzeug führte, gegen 22:00 Uhr bei Piding in Bayern aufhalten, teilte ein Sprecher der deutschen Bundespolizei in Rosenheim der APA in Nacht auf Dienstag mit.

McCarthy will Sprecher des US-Repräsentantenhauses werden

28.09.2015 Der republikanische Abgeordnete Kevin McCarthy wird aller Voraussicht nach als Sprecher des US-Repräsentantenhauses John Boehner nachfolgen. McCarthy schrieb am Montag auf Twitter: "Ich bewerbe mich, um mit meinen Kollegen zusammenzuarbeiten und beim amerikanischen Volk gute Argumente für konservative Werte zu liefern."

Auswirkungen von OÖ-Wahl noch nicht absehbar

28.09.2015 Die Oberösterreich-Wahl kennt mit ÖVP und SPÖ zwei klare Verlierer. Welche Folge die Schlappe der vormaligen Großparteien haben wird, stand am Tag danach noch nicht fest. Weder in der Volkspartei noch bei den Sozialdemokraten zeichneten sich Personaldebatten ab. Bei der FPÖ erholte man sich indes vom Feiern. Die VP will schon am Dienstag und Mittwoch erste Sondierungsgespräche führen.

VW-Skandal: 2,1 Mio. Audi und 1,2 Mio. Skoda betroffen - Ermittlungen gegen Winterkorn

28.09.2015 Im Skandal um manipulierte Abgaswerte gerät Ex-Volkswagen-Chef Martin Winterkorn wegen Betrugsverdachts ins Visier der Ermittler. Die Braunschweiger Staatsanwaltschaft leitete am Montag förmliche Untersuchungen gegen den 68-Jährigen ein. Der Schwerpunkt der Ermittlungen liege auf dem Vorwurf, dass Fahrzeuge mit manipulierten Abgaswerten verkauft worden seien, teilte die Behörde mit.

Wiener SPÖ stellt Pläne für neue Verbindungsbahn vor

28.09.2015 Vizebürgermeisterin und Wiener Stadtwerke Stadträtin Renate Brauner präsentierte gemeinsam mit Hietzings SPÖ Vorsitzenden Gerhard Schmid die Pläne der Wiener SPÖ zum Ausbau der Verbindungsplan zwischen Hütteldorf und Meidling.

Papst: "Missbrauch in der Kirche ist fast ein Sakrileg"

28.09.2015 Auf der Rückreise von den USA nach Rom hat sich der Papst erneut zu den Missbrauchsskandalen in der Kirche geäußert. Missbrauch in der Kirche sei ein "Sakrileg", sagte der Kirchenführer laut Medienberichten am Montag.

Auf dem Mars gibt es offenbar flüssiges Wasser

28.09.2015 Auf dem Mars gibt es wahrscheinlich auch heute noch flüssiges Wasser. Darauf deuten neue Analysen von Messdaten der Raumsonde "Mars Reconnaissance Orbiter" (MRO) der US-Raumfahrtbehörde NASA hin.

Neues iPhone kommt am 9. Oktober nach Österreich

28.09.2015 In elf Tagen kommt das neueste iPhone auch nach Österreich. Die neuen Modelle 6S und 6S Plus werden in Österreich ab Freitag, dem 9. Oktober verfügbar sein, teilte der US-Hersteller Apple am Montag mit. Neben Österreich werde das Smartphone auch in über 40 anderen Ländern weltweit erstmals erhältlich sein. Bis Jahresende soll das Gerät in mehr als 130 Ländern verfügbar sein.

Betrunkener Deutscher übte mit 13-jährigem Sohn das Autofahren

28.09.2015 Eine Fahrstunde der besonderen Art hat die Polizei in der Ruhrgebietsstadt Hagen beendet. Als sie am Sonntagabend auf einem Parkplatz einen ziellos herumfahrenden Wagen stoppte, war ein 13 Jahre alter Bub am Lenkrad.

Karfreitagsratschen ist nun Immaterielles Kulturerbe

28.09.2015 Das traditionelle Ratschen in der Karwoche ist eines von vier neuen Elementen, die in das österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden. Unter den nunmehr 86 Positionen finden sich neuerdings auch das Scheibenschlagen am ersten Sonntag der Fastenzeit in Südvorarlberg sowie der Kirchtagsbrauch des Zachäussingens im Tiroler Zirl.

Prozess um "falsche Rubine": Mucha und Nobel-Juwelier schlossen Vergleich

25.06.2018 Der Verleger Christian Mucha und ein Wiener Nobeljuwelier haben am Montagnachmittag vor dem Bezirksgericht Wien Innere Stadt ihren Streit um angeblich falsche Rubin-Ohrringe ausgetragen.