AA

Bock auf Kultur-Festival von 1. Oktober bis 18. Dezember 2015

1.10.2015 Das Benefiz-Festival "Bock auf Kultur 2015" wurde am Donnerstag im Wiener Gartenbau-Kino eröffnet. Bis zum 18. Dezember treten mehr als 150 Künstler bei über 30 Veranstaltungen in ganz Wien auf - zugunsten des Vereins Ute Bock.

S-Bahn-Station "Rennweg" evakuiert: Feuerwehreinsatz sorgte für Sperre

1.10.2015 Wegen einer Rauchentwicklung in Schnellbahn-Tunnel am Wiener Rennweg musste am Donnerstag, den 1. Oktober die S-Bahn-Station gesperrt werden.

Wasserrohrbruch in Wien-Floridsdorf: Krater wird gerade zugeschüttet

1.10.2015 Nach dem Wasserrohrbruch in Wien-Floridsdorf am Mittwoch in der Früh, der an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt einen gewaltigen Krater entstehen ließ, gehen die Instandsetzungsarbeiten voran.

Feuer in Horn kein technischer Defekt

1.10.2015 Der Grossbrand in Horn am 3. August wurde laut Ermittlern von Menschen herbeigeführt - ob absichtlich oder versehentlich ist derzeit noch unklar.

IG Architektur: "planlos"-Award für die Stadt Wien

1.10.2015 Die "kontinuierliche Weigerung, sich erneut mit dem Thema der Public-Private-Partnership Verfahren auseinanderzusetzen", bringt der Stadt Wien eine zweifelhafte Auszeichnung ein.

Donaustadt: Neubau und Sanierung an Neuer Mittelschule Afritschgasse

1.10.2015 Die Stadt Wien treibt die Modernisierung ihrer Schulen voran. In der Afritschgasse im 22. Bezirk sei "das Zusammenspiel zwischen Neubau und Sanierung besonders gut gelungen", findet Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch.

Zahl der Arbeitslosen stieg im September erneut

1.10.2015 Der Trend am Arbeitsmarkt hält an: Auch im September ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Inklusive AMS-Schulungsteilnehmern waren Ende September 391.417 Personen auf Arbeitssuche, ein Anstieg von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Wien-Mariahilf: Steiler Bezirk, in der Szene und geografisch

1.10.2015 In unserer Bezirksreihe zur Wien-Wahl stellen wir Ihnen heute Mariahilf vor. Was den 6. neben zahllosen Stufen und dem Flakturm sonst noch ausmacht, lesen Sie hier.

Unter Drogeneinfluss Unfall verursacht

1.10.2015 Widnau (CH) Am Mittwochabend ist es auf einer Kreuzung im benachbarten Widnau (CH) zu einem Verkehrsunfall gekommen. Verursacht wurde dieser durch einen 28-jährigen Autofahrer, der unter Drogeneinfluss stand.

LIVE-Ticker zur Flüchtlingskrise: Nur Wien erfüllt die Quote bei Unterkünften

1.10.2015 Für sein Durchgriffsrecht bei den Flüchtlingsunterkünften hat der Bund großen geografischen Spielraum. Denn am Stichtag 30. September erfüllte laut den jüngsten Daten des Innenministeriums nur Wien die vorgegebene Quartierquote.

Mitterlehner droht mit dem Koalitionsende

30.09.2015 ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner droht der SPÖ nach dem Wahldesaster in Oberösterreich mit dem Ende der Koalition. Er fordert in den Oberösterreichischen Nachrichten (Donnerstagausgabe) "in den nächsten Monaten" ein Regierungsprogramm zur Profilschärfung, das vom Bürokratieabbau bis zur Asyllinie reicht. Sonst "macht es keinen Sinn, weiterzuwurschteln".

Wien-Bibliothek hat Nachlass von "Bambi"-Autor Felix Salten übernommen

30.09.2015 Den Nachlass des österreichischen Schriftstellers ("Bambi") Felix Salten (1869-1945) hat nun die Wien-Bibliothek im Rathaus erworben. Das teilte das Büro von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) am Mittwoch mit.

Info-Tag mit Führungen im TierQuarTier Wien am 2. Oktober 2015

30.09.2015 Anlässlich des Welttierschutztages lädt das TierQuarTier Wien am Freitag zum Info-Tag. Zu erfahren gibt es dort alles über Tierschutzthemen, rund um Haustiere und deren Vergabe. Auch Führungen werden angeboten.

Ahnenforschung einmal anders: Christian Mähr lässt "Knochen kochen"

30.09.2015 In heimischen Krimis wird neuerdings viel ein- und ausgegraben. Stand in "Totenfrau" und "Totenhaus" des Tirolers Bernhard Aichner die Bestatterin Brünhilde Blum im Mittelpunkt, so dreht sich in "Knochen kochen", dem neuen Krimi des Vorarlbergers Christian Mähr, alles um ein jahrhundertealtes Skelett, das aus einer Familiengruft entwendet wird. Dieses ist jedoch weniger wertvoll als gefährlich.

Scharfe Töne: ÖVP-Sicherheitssprecher Wolfgang Ulm fordert Grenzzaun

30.09.2015 Schärfere Töne kommen nun von der Wiener ÖVP gut eineinhalb Wochen vor der Wahl: Wie die FPÖ fordert nun auch Sicherheitssprecher Wolfgang Ulm angesichts der Flüchtlingsdebatte die Errichtung eines Grenzzauns.

"Transitzonen" für Flüchtlinge an Grenze: Was steckt dahinter?

30.09.2015 "Transitzonen" für Flüchtlinge an der deutschen Grenze sind im Gespräch. Noch vor der Einreise könnte dort in einem Schnellverfahren geprüft werden, ob ein Schutzsuchender Anspruch auf Asyl hat. Ist dies nicht der Fall, soll der Betroffene direkt in seine Heimat zurückgeschickt werden.

Beate Meinl-Reisinger bleibt noch bis zur Sondersitzung im Nationalrat

30.09.2015 Die Spitzenkandidatin der Wiener NEOS, Beate Meinl-Reisinger, hat zwar bereits ihre "Abschiedsrede" im Nationalrat gehalten, aber offenbar nicht ihre letzte. Denn zurückgelegt hat sie ihr Mandat noch nicht.

Wiener Rotkreuz Ball 2015: Zu Gunsten von Menschen auf der Flucht

30.09.2015 Auch heuer steht der Ball unter dem Motto "In 80 Bällen um die Welt". Nach Japan und New York in den vergangenen beiden Jahren kehrt der Ball zurück nach Europa - Wien trifft heuer Belgien. Im Wiener Rathaus werden wieder knapp 2.000 Gäste erwartet, der Erlös des Balles kommt der Betreuung von Menschen auf der Flucht zugute.

Schutzgelderpressung: 23-Jähriger nach Vorfällen in Brigittenau vor Gericht

30.09.2015 Eine angebliche Schutzgelderpressung beschäftigte am Mittwoch ein Schöffensenat im Straflandesgericht Wien. Einem 23-Jährigen wurde vorgeworfen, einen Lokalbesitzer derart eingeschüchtert zu haben, dass sich dieser Hilfe suchend ans Bundeskriminalamt wandte.

Die Allianzen in den arabischen Bürgerkriegsländern

30.09.2015 In den Bürgerkriegsländern der arabischen Welt haben sich äußerst unterschiedliche Allianzen gebildet. Die Lage ist wegen der großen Anzahl Akteure kompliziert. Ein Überblick: Istanbul.

Regisseur Martin Gruber für Nestroy-Preis nominiert

30.09.2015 Dornbirn - Der Dornbirner Regisseur Martin Gruber und sein "aktionstheater ensemble" sind für den renommierten, österreichischen Theaterpreis "Nestroy" nominiert.

Spindelegger hat einen neuen Job: Generaldirektor im Zentrum für Migrationspolitik

30.09.2015 Berufliche Neuorientierung: Der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Obmann Michael Spindelegger wird der neue Generaldirektor desInternationalen Zentrums für die Entwicklung von Migrationspolitik (ICMPD) in Wien.

Syriens Machthaber Assad: Rückkehr eines Aussätzigen

30.09.2015 Noch vor wenigen Wochen sah es ganz danach aus, als ob die Ära Assad in Syrien zu Ende ginge. Die Armee von Machthaber Bashar al-Assad musste einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. Der 50-jährige Staatschef gab offen zu, dass ihm Soldaten fehlten und seine Truppen viele Gebiete aufgegeben hätten. Nun aber ist Assad, der in den USA oder Frankreich als "Tyrann" und "Schlächter" gebrandmarkt wird, plötzlich wieder erstarkt - dank russischer Hilfe und der Zögerlichkeit des Westens, meinen Experten.

"Präventivschlag": Putin greift militärisch in Syrien ein - Russland fliegt erste Luftangriffe

30.09.2015 Nach wochenlangen Spekulationen über eine russische Intervention in Syrien macht Kremlchef Putin ernst. Kampfjets bombardieren erste Ziele. Gilt der Einsatz wirklich nur dem Kampf gegen den Islamischen Staat - oder will Moskau seinen Partner Assad an der Macht halten?

Viele Ursachen kommen für Wasserrohrbrüche in Wien in Betracht

30.09.2015 Mittwochfrüh hat ein Wasserrohrbruch in der Brünner Straße den Verkehr rund um den Floridsdorfer Spitz lahmgelegt. Durch die Wassermassen entstand sogar ein Loch in der Fahrbahn. Wie es zu so etwas kommt, erklärte ein Experte der Wiener Wasserwerke.

ÖVP pocht weiterhin auf eine Sonntagsöffnung in Wien: "Probelauf"

30.09.2015 Geht es nach der ÖVP, sollten die Wienerinnen und Wiener auch am Sonntag shoppen gehen können - nämlich in von der Wirtschaftskammer empfohlenen Tourismuszonen. Die Schwarzen machen vor der Wahl nun noch einmal Druck in Sachen Sonntagsöffnung: Sie fordern einen "Testlauf".

53-jähriger Wiener verprügelte Freund mit Stahlrohr: 20 Monate Haft

30.09.2015 Ein 53-jähriger Mann aus Wien ist am Mittwoch im Straflandesgericht nach einer "Strafaktion" gegen einen seiner besten Freunde wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung zu 20 Monaten unbedingter Haft verurteilt worden.

Konzerthighlights in Wien im Oktober 2015: Mit viel "Bussi" und Solidarität

30.09.2015 Der Oktober in Wien bietet in Sachen Konzerte eine enorm große Auswahl - seien es große Open-Airs für den guten Zweck oder Mega-Shows in den Hallen der Stadt: Musik-Fans haben in diesem Monat einiges in den Kalender einzutragen. Hier ein Überblick.

Primärversorgung: Lob für erstes Zentrum in Wien

30.09.2015 Das erste Primärversorgungszentrum in Wien-Mariahilf wird laut Krankenkassenstudie von den Patienten positiv aufgenommen. An der Realisierung weiterer Standorte werde "mit Hochdruck" gearbeitet.

Die besten Beiträge unserer Leserreporter im September 2015

30.09.2015 In einem Park in Favoriten fielen Schüsse, die Flüchtlinge am Westbahnhof zeigten den Helfern gegenüber ihre Dankbarkeit und an mehr als einer Location war Mittelalter-Flair angesagt - hier noch einmal die besten Beiträge unserer Leserreporter aus dem vergangenen Monat.

Fahrradfahrer streift Fußgängergruppe in Wien-Donaustadt

30.09.2015 Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Unfall in Wien-Donaustadt verletzt.

91-Jähriger blutüberströmt auf der Straße in Wien-Favoriten aufgefunden

30.09.2015 Am Dienstagnachmittag wurden Polizei und Rettung zu einem schwer verletzten Mann in die Feuchterslebengasse gerufen. Der 91-Jährige wurde von Passanten blutüberströmt auf der Straße gefunden, er wies im Gesichtsbereich gravierende Verletzungen auf.

Werfer-Granate auf Baustelle in Wien-Donaustadt gefunden

30.09.2015 Am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr wurde auf einer Baustelle in Wien-Donaustadt eine Werfer-Granate freigelegt. Es wird vermutet, dass es sich um ein Kriegsrelikt russischer Herkunft handelt.

Budget: Rechnungshof sieht "erhebliche Risiken" durch Steuerreform

30.09.2015 In zwei Wochen hält Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) seine erste Budgetrede. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird dabei wohl die Steuerreform 2016 sein - und hier warnt der Rechnungshof nun vor "erheblichen Risiken" für die Sparziele der Koalition.

Groß-Demo für Flüchtlinge am 3. Oktober in Wien: Staus werden erwartet

30.09.2015 Die Demonstration "Flüchtlinge Willkommen" wird laut ÖAMTC ab Samstagmittag zu erheblichen Staus in der Innenstadt führen. Bis zu 40.000 Menschen werden in zwei Demozügen durch die Innenstadt, über die Mariahilfer Straße und den Ring ziehen.

Im gestohlenen Pkw geschlafen: 20-Jähriger in Favoriten festgenommen

30.09.2015 Guten Morgen: Ein 20-Jähriger wurde am Montag in Favoriten festgenommen. Die Polizisten wurden kurz zuvor in der Grohnergasse auf den schlafenden Mann aufmerksam.

Bauchstich: 30-Jähriger schwer verletzt in Favoriten aufgefunden

30.09.2015 Am späten Dienstagabend wurde im 10. Bezirk  ein schwer verletzter Mann aufgefunden. Er hatte einen Bauchstich erlitten, die Hintergründe sind noch völlig unklar.

Eurozone rutscht im September in Deflation

30.09.2015 Die Eurozone hat im September eine Abwärtsentwicklung von sinkenden Preisen (Deflation) verzeichnet.

Black Sabbath auf Abschiedstournee: Letztes Konzert in Wien

28.06.2016 Es heißt nun (düsteren) Abschied nehmen: Black Sabbath, die Gründerväter des Heavy Metal, gehen auf Abschiedstournee. "The End" sei mit Sicherheit die letzte Konzertreise, heißt es von Seiten der Band. Ein letzter Abstecher nach Wien ist ebenfalls eingeplant.

bauMax-Verkauf: Obi darf Standorte ohne Auflagen übernehmen

30.09.2015 Die deutsche Heimwerkerkette Obi darf die Standorte der Baumarktkette bauMax ohne Auflagen übernehmen. Bedenken bezüglich einer daraus resultierenden Marktbeherrschung von Obi gab es vorerst nicht.