AA

Wahlkampf-Get-Together der FPÖ am Schwedenplatz: Bürger unbeeindruckt

3.10.2015 Wahlkampf in Wien bedeutet nicht unbedingt Hektik, Massenandrang und aufgeheizte Stimmung. Das zeigte am Freitag, den 2. Oktober eine Veranstaltung der FPÖ am Schwedenplatz.

LIVE zur Flüchtlingskrise: Erneut tausende Flüchtlinge in Österreich angekommen

3.10.2015 Während in Österreich erneut mehrere Menschen angekommen sind und ein Aktionstag für Flüchtlinge mit Demonstration und Konzert in Wien geplant ist, stürmten zahlreiche Flüchtlinge den Eurotunnel. Wir berichten wieder live über die aktuellen Geschehnisse zur Flüchtlingskrise.

Merkel und Hollande sehen Fortschritte in Ukraine

2.10.2015 Deutschland und Frankreich sehen nach einem Gipfeltreffen in Paris leichte Fortschritte auf dem Weg zur Konflikt-Lösung in der Ostukraine. "Beide Seiten sind durchaus aufeinander zugegangen", sagte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag nach mehrstündigen Gesprächen mit den Präsidenten Frankreichs, Russland und der Ukraine - Francois Hollande, Wladimir Putin und Petro Poroschenko.

Amokläufer in Oregon besaß legal 13 Waffen

3.10.2015 Der Schütze von Oregon war bei seinen möglicherweise religiös motivierten, tödlichen Schüssen auf neun Menschen schwer bewaffnet. Von seinen insgesamt 13 Waffen habe die Polizei sieben am Tatort und sechs bei ihm zu Hause entdeckt, sagte Celinez Nunez von der Bundespolizei ATF am Freitag. Außerdem fand die Polizei neben seinem Gewehr am College eine schusssichere Weste und fünf Magazine.

Nach OÖ-Wahl: SPÖ-Initiative Kompass will Entholzer-Ablöse

2.10.2015 Der OÖ-Ableger der SPÖ-Initiative "Kompass" will die Ablöse von Parteichef Reinhold Entholzer - nicht sofort, aber innerhalb der nächsten Monate, wie Sprecher Bernd Dobesberger im Rahmen des ersten Landeskongresses zur APA sagte. Neben der personellen fordert "Kompass" auch eine inhaltliche Neuausrichtung. Rund 130 Leute sind zu der Veranstaltung der Parteilinken am Freitag gekommen.

Tunesien hob Ausnahmezustand nach drei Monaten auf

2.10.2015 Tunesien hat den nach der Ermordung Dutzender Urlauber durch einen Islamisten verhängten Ausnahmezustand wieder aufgehoben. Das teilte der Präsidentenpalast am Freitag in Tunis mit. Präsident Beji Caid Essebsi begründete die Entscheidung damit, dass die Sicherheitslage sich verbessert habe. Im Juli war der Ausnahmezustand für 30 Tage ausgerufen und später um zwei Monate verlängert worden.

Katastrophales Ausmaß von Waldbränden in Südostasien

2.10.2015 Waldbrände in Südostasien drohen nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA schlimmere Ausmaße als zuletzt 1997 anzunehmen. Wenn die Voraussagen für eine anhaltende Dürre zuträfen, könnte sich 2015 als eines der schlimmsten Jahre erweisen, zitierte die Behörde am Freitag den Wissenschafter Robert Field vom Goddard Institute für Weltraumstudien der NASA.

Syrien: Allianz gegen Russland - Assad zu Gesprächen bereit

2.10.2015 Eine breite Koalition von Berlin über Washington bis Riad hat Russland die Eskalation des Syrien-Konflikts vorgeworfen und den sofortigen Stopp von Angriffen auf die gemäßigte Opposition gefordert. Die Assad-Regierung hat sich unterdessen zu einer Teilnahme an neuen Friedensgesprächen unter UNO-Schirmherrschaft bereit erklärt. Der Westen kann sich eine Lösung mit Assad bisher nicht vorstellen.

Lebenslange Haft für 15-jährigen Briten wegen Anstachelung zu Terror

2.10.2015 Ein Gericht in Manchester hat am Freitag einen 15-jährigen Briten wegen Aufwiegelung zu Terrorakten in Australien zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

Durchgriffsrecht wird in ersten Gemeinden angewandt

2.10.2015 Das Innenministerium macht nun von seinem Durchgriffsrecht zur Errichtung von Flüchtlingsquartieren Gebrauch. Konkret soll im Kärntner Althofen (Bezirk St. Veit) ein Containerdorf entstehen, in der Gemeinde Ossiach (Bezirk Feldkirchen) ist ein Verteilerzentrum geplant. Dritte betroffene Gemeinde ist Steyregg (Bezirk Urfahr-Umgebung) in Oberösterreich.

App informiert über Produktrückrufe

2.10.2015 2.435 Produkte wurden 2014 europaweit rückgerufen. In Österreich waren es von 2010 bis 2015 nur 234. Trotzdem gibt es immer wieder Beanstandungen, von denen eine Gefährdung ausgeht, wie Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) bei einer Pressekonferenz am Freitag in Wien sagte. Eine neue App, die über Produktrückrufe informiert, soll die Kommunikation mit den Konsumenten verbessern.

Motorradlenkerin lebensgefährlich verletzt

2.10.2015 Lindau/Oberreitnau - Schwerste Verletzungen erlitt eine 17-jährige Motorradfahrerin am heutigen Nachmittag in Oberreitnau bei Lindau, als sie mit einem entgegenkommenden Pkw kollidierte.

Pampers startet Aktion für Tetanus-Impfungen

2.10.2015 Bereits zum zehnten Mal startete Pampers im Oktober die Aktion "1 Packung = 1 lebensrettende Impfdosis" und unterstützen damit das UN-Kinderhilfswerk UNICEF.

Pulp Fiction: Geheime Casting-Wunschliste von Tarantino aufgetaucht

2.10.2015 So hat die ursprüngliche Wunschliste von Quentin Tarantino für seinen Kult-Film Pulp Fiction also ausgesehen. Diese ist auf Reddit aufgetaucht und wartet mit einigen Überraschungen auf.

Grüne halten Kurz für möglichen Geheimpapier-Verteiler

2.10.2015 Die Grünen stellen in Zusammenhang mit dem kolportierten Geheimpapier über milliardenschwere Flüchtlingskosten eine schriftliche Anfrage an Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP).

Anklage gegen Pegida-Gründer in Deutschland

2.10.2015 Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen den Gründer der anti-islamischen Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, Anklage wegen Volksverhetzung erhoben. Bachmann werde vorgeworfen, am 19. September des Vorjahres auf seiner Facebook-Seite Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber unter anderem als "Gelumpe" und "Viehzeug" beschimpft zu haben, teilte die Ermittlungsbehörde am Freitag in Dresden mit.

Puls 4 rudert zurück - und dann doch nicht: Verwirrung um FPÖ-Spots

2.10.2015 Nach der Weigerung einiger Privatsender, FPÖ-Spots zur Wien-Wahl zu zeigen, hat eines der Medienunternehmen zunächst eingelenkt: Die ProSieben.Sat1-Puls 4-Gruppe. Aber das war nur von kurzer Dauer, es folgte die Wende nach der Wende: Erst verkündetete die FPÖ eine Einigung im Zwist, nun meldet sich der Sender nochmals zu Wort.

Die Woche in Zitaten: "Wir wurschteln überhaupt nicht"

2.10.2015 Das politische Geschehen der Woche - und die besten Sager dazu.

Zellenpartner konvertiert: Verurteilter Islamist macht im Gefängnis Probleme

2.10.2015 Der 20-jährige Tschetschene, der gemeinsam mit seiner Ehefrau und seiner Mutter zu einer unbedingten Gefängnisstrafe verurteilt wurde, soll in der Justizanstalt Josefstadt Probleme machen. Einige andere Häftlinge hätten mit Nachdruck um Verlegung gebeten.

Stenzel macht sich für mehr Hausärzte in Wien stark

2.10.2015 Sorgen um das Wiener Gesundheitswesen: Die nunmehrige FPÖ-Kandidatin Ursula Stenzel macht sich nun auch für Themen stark, die über die Bezirksgrenzen der Innenstadt hinaus gehen. Konkret geht es ihr um die Hausärzte. In einer Pressekonferenz mit FP-Stadtrat David Lasar warnte sie von einem "akuten Mangel".

Wien-Donaustadt: Umbauarbeiten auf der Aspernstraße

2.10.2015 Vom 5. Oktober bis planmäßig 18. Dezember wird in der Aspernstraße im 22. Bezirk der Radweg verlängert und ein neuer Gehsteig hergestellt.

Vier Frauen bei Taschendiebstählen in Wien auf frischer Tat ertappt

2.10.2015 Eine Schwerpunktaktion der Polizei am Donnerstag endete mit der Festnahme von gleich vier mutmaßlichen Taschendiebinnen.

Zwischen Tradition und Moderne: Das ist der Jungbauernkalender 2016

7.10.2015 Der Jungbauernkalender zeigt sich 2016 realitätsnah wie noch nie und dennoch traditionell. Das bewies die Präsentation am Donnerstag, den 1. Oktober 2015, in der Trend-Diskothek „Platzhirsch“ in Wien.

Baumarkt DFH eröffnet Standort am Meiselmarkt in Wien-Hernals

2.10.2015 Mit der U-Bahn direkt zum Großeinkauf im Baumarkt fahren: Die Franchisekette DFH eröffnete am Freitag in Wien den ersten Standort ihres neuen Konzepts "City Baumarkt" im Einkaufszentrum Meiselmarkt.

Mehrere Festnahmen bei Aktion gegen Drogenszene

2.10.2015 Die Wiener Polizei konnte in drei verschiedenen Bezirken Erfolge gegen die Drogenszene verbuchen. Cannabis, Kokain und Bargeld wurden sichergestellt, vier Personen festgenommen.

Liesing-Bezirkschef Gerald Bischof: "Hohe Lebensqualität kommt nicht von selbst"

2.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der 23 Wiener Bezirke zum Interview. Gerald Bischof (SPÖ) sprach mit uns über die Vielfalt und Freizeitangebote im 23. Bezirk, Projekte, auf die er besonders stolz ist - und warum für ihn eine Zusammenarbeit mit der FPÖ nicht in Frage kommt.

Neues Flüchtlingsquartier in Otto-Wagner-Spital in Wien-Penzing

2.10.2015 Bis zu 70 Flüchtlinge werden im bereits renovierten zweiten Stock des Pavillon Vindobona auf dem Areal des Wiener Otto-Wagner-Spitals untergebracht. 15 Menschen sind bereits dort.

NEOS: So kämpft Beate Meinl-Reisinger um Stimmen bei der Wien-Wahl

2.10.2015 NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger ist trotz der NEOS-Schlappe in Oberösterreich voller Energie. In Wien gibt sie im pinken Wahlkampf alles, um potentielle Wähler anzusprechen und um deren Stimmen zu werben.

Flüchtlingskrise im Liveticker: Stadt Wien fährt Notquartiere zurück

2.10.2015 Am Wochenende soll ein privater Pkw-Konvoi zahlreiche Flüchtlinge quer durch Österreich zu der deutschen Grenze bringen. Wir berichten auch am Freitag, den 2. Oktober erneut live über die aktuellen Geschehnisse zur Flüchtlingskrise in Europa.

Nach Wasserrohrbruch in Floridsdorf: Reparaturarbeiten abgeschlossen

2.10.2015 Freitagfrüh, also zwei Tage nach dem Wasserrohrbruch in Wien-Floridsdorf, konnten die Reparaturarbeiten Am Spitz abgeschlossen werden.

Mit viel Liebe: Wanda feierten ihr neues Album mit den Fans in der Arena Wien

2.10.2015 Der Hype um die Wiener Band Wanda geht weiter. Zugegeben, der Begriff "Amore", den sie für ihr gleichnamiges Debütalbum verwendet haben, ist schon ein wenig strapaziert. Dass die neue Platte "Bussi" aber ebenfalls auf dem besten Weg ist, voll einzuschlagen, bewies die Formation am Donnerstag bei ihrem Konzert in der Arena Wien.

Rückenwind für Assad: Was Moskaus Intervention für Syrien heißt

2.10.2015 Seit Ausbruch des Bürgerkriegs gehört Moskau zu den treusten Partnern des Regimes in Damaskus. Jetzt greift Russlands Luftwaffe zugunsten seines Verbündeten ein. Assad kann jubeln, Regimegegner sind wütend. Fragen und Antworten zur aktuellen Situation.

Handgranate von spielenden Kindern in Wien-Alsergrund gefunden

2.10.2015 In Wien-Alsergrund wurde am 1. Oktober eine Handgranate von spielenden Kindern gefunden.

Fünf Tote nach Brand in Wien-Favoriten: Opfer bei Feuer-Ausbruch wohl noch am Leben

2.10.2015 Bei einem schweren Brand in einem leerstehenden Lokal in Favoriten sind offenbar fünf Menschen verbrannt. Laut Polizeisprecher Paul Eidenberger ist es "nicht ausgeschlossen", dass es sich bei den Opfern "um Obdachlose handelte".

"Amazon Pantry": Online-Händler liefert Alltagsartikel in Boxen

2.10.2015 Amazon will in Deutschland stärker im Handel mit Alltagsprodukten wie haltbaren Lebensmitteln, Drogerie-Artikeln oder Haushaltsbedarf mitmischen. 

Das Wahlprogramm der NEOS bei der Wien-Wahl 2015

2.10.2015 "Veränderung! Jetzt." - Die NEOS sagen bei der Wien-Wahl am 11. Oktober einem "gierigen System" den Kampf an. VIENNA.at hat das Wahlprogramm im Überblick.

Lichtkuppel einer Lagerhalle in Breitenfurt stand in Flammen

2.10.2015 Aus bislang unbekannter Ursache entzündete sich am 1. Oktober eine Lichtkuppel auf dem Dach einer leer stehenden Lagerhalle in Breitenfurt.

FPÖ-Werbespots: Privatsender verweigern Ausstrahlung

2.10.2015 Gleich mehrere private Sender zeigen den Freiheitlichen die kalte Schulter in Sachen Werbung zur Wien-Wahl. Die FPÖ schäumt und spricht von "Zensur".

Brand in Lokal in Wien-Favoriten: Fünf Leichen aufgefunden

2.10.2015 In der Nacht auf Freitag fand die Feuerwehr nach einem schweren Brand in einem leer stehenden Lokal in Wien-Favoriten fünf verkohlte Leichen.

Oregon: Erneut Amoklauf an US-Hochschule mit zahlreichen Toten

2.10.2015 An einer Hochschule im US-Staat Oregon hat ein Bewaffneter mindestens zehn Menschen getötet und mehrere weitere verletzt. Nach Angaben der Polizei wurde der Schütze nach der Bluttat am Donnerstag von Beamten erschossen. US-Präsident Barack Obama beklagte, dass solche Schießereien mittlerweile "zu einer Art Routine" geworden seien und forderte erneut schärfere Waffengesetze in den USA.