AA

Das Wetter ab Montag: Viel Regen, wenig Sonne, Temperaturen um die 20 Grad

4.10.2015 Wechselhaft und bewölkt präsentiert sich der Wetter-Trend in der kommenden Woche. Die Sonne zeigt sich selten, es bleibt vorwiegend trüb und regnerisch, Schnee fällt bis auf 2.000 Meter Seehöhe, so die ZAMG-Prognose.

20-Jähriger beim Bahnhof Wien-Nord am Praterstern von Zug erfasst und getötet

4.10.2015 In der Nacht auf Sonntag ereignete sich in Wien-Leopoldstadt kurz nach 4:45 Uhr Früh ein folgenschwerer Unfall, bei dem ein Mann getötet wurde. Eine S-Bahn erfasste den 20-Jährigen auf den Gleisen.

Die Steiermark sorgte am Samstag für Party-Stimmung auf der Wiesn

4.10.2015 Am 3. Oktober stand die Wiener Wiesn im Prater ganz im Zeichen der grünen Mark - vom Frühschoppen über steirische Tracht bis hin zu Wild-Schmankerln und Nachmittagsgaudi.

Voices for Refugees am Wiener Heldenplatz: Die besten Bilder vom Solidaritätskonzert

4.10.2015 Es war eine Nacht der Superlative am Wiener Heldenplatz: 150.000 Besucher strömten zum Voices for Refugees-Konzert, um in der aktuellen Flüchtlingskrise ihre Solidarität zu zeigen. VIENNA.at hat die besten Bilder eines denkwürdigen Events.

92 Marihuanapflanzen in Kleinwohnung in Wien-Ottakring sichergestellt

4.10.2015 Für viele andere Dinge dürfte in dieser kleinen Wohnung nicht mehr Platz gewesen sein: Polizisten beschlagnahmten am Samstag in Wien-Ottakring 92 Marihunapflanzen. Dies erfolgte in einer nur 30 Quadratmeter großen Wohnung.

Rauferei und Handy-Diebstahl: Polizisten zwei Mal in Alsergrund attackiert

4.10.2015 Gleich zwei Mal wurden am Wochenende Polizisten am Währinger Gürtel in Wien-Alsergrund im Zuge von Amtshandlungen attackiert. In einem Fall wurde ein Beamter leicht verletzt.

Döbling-Bezirkschef Adolf Tiller: “Durchzugsverkehr im Bezirk reduzieren”

4.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der 23 Wiener Bezirke zum Interview. Adolf Tiller (ÖVP) sprach über Döbling als gepflegten Grün-Bezirk, geplante Projekte wie die U4-Verlängerung und wichtigste Punkte im Wahlprogramm.

Ottakring-Bezirkschef Franz Prokop: "Am Brunnenmarkt ist es wie im Urlaub"

4.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher aller Wiener Bezirke zum Interview. Franz Prokop (SPÖ) sprach mit uns über Ottakring als Bezirk, wo das vielseitige Stadtleben auf das erholsame Leben im Grünen trifft.

Versuchter Fahrraddiebstahl durch zwei Jugendliche in Wien-Wieden vereitelt

4.10.2015 Am Samstagnachmittag kurz voor 14:45 Uhr beobachtete ein Mann zwei 17-Jährige beim Versuch, Fahrräder aus einem Innenhof eines Mehrparteienhauses in der Schönbrunner Straße zu stehlen und verständigte die Polizei.

372.500 Besucher für "Lange Nacht der Museen" - Wien war Spitzenreiter

4.10.2015 Die zum 16. Mal abgehaltene "Langen Nacht der Museen" lockte am Samstag rund 372.500 museale Nachtschwärmer in die insgesamt 731 teilnehmenden Häuser. Die meisten Menschen nahmen in Wien am vom ORF organisierten Event teil.

Die Flüchtlingskrise im LIVE-Ticker: 1.268 Personen im Burgenland angekommen

4.10.2015 Der Flüchtlingszustrom an den burgenländischen Grenzübergängen hat sich in der Nacht auf Sonntag leicht abgeschwächt. In Wien gingen am Samstag tausende Menschen auf die Straße, um Solidarität zu zeigen. Wir berichten auch heute live vom Geschehen in der Flüchtlingskrise.

Voices for Refugees am Heldenplatz: 150.000 hießen Flüchtlinge willkommen

4.10.2015 Es war ein Willkommensgruß, der sich sehen und hören lassen konnte: Am Samstag versammelten sich Tausende am Wiener Heldenplatz, um ein Zeichen für einen menschenwürdigen Umgang mit Flüchtlingen in Europa zu setzen. Unterstützung gab es dabei von namhaften Künstlern wie Conchita Wurst, Zucchero, Bilderbuch, Die Toten Hosen und vielen mehr.

Wien setzte Zeichen für Flüchtlinge: Zehntausende bei Großdemo und Konzert

4.10.2015 Am Samstagnachmittag zogen mehr als 20.000 Demonstranten unter dem Motto "Flüchtlinge Willkommen!" vom Westbahnhof zum Parlament. Im Anschluss fanden sich über 100.000 Menschen am Heldenplatz zu einem Solidaritäts-Konzert mit prominenter Besetzung ein.

OGM-Umfrage sieht SPÖ bei Wien-Wahl vor FPÖ

4.10.2015 Wie die Umfrage des Meinungsforschungsinstuts OGM (für "Kurier") aufzeigt, wird die SPÖ bei der Wien-Wahl 2015 den ersten Platz deutlich für sich entscheiden.

Eine Woche vor der Wien-Wahl: Eine Bestandaufnahme

4.10.2015 Das große Finale rückt näher: Wien wählt am 11. Oktober einen neuen Landtag, Gemeinderat sowie die Bezirksvertretungen. Eine Bestandaufnahme zum mit Spannung erwarteten Urnengang.

Amokläufer von Oregon wollte möglichst viele Menschen töten

3.10.2015 Der Schütze von Oregon war anscheinend stark verschlossen und von Waffen besessen. Das geht nach Medienberichten aus Internet-Botschaften sowie Schriften hervor, die der 26-Jährige nach seinen tödlichen Schüssen auf neun Menschen am Tatort hinterließ. Der Polizei zufolge wollte der Mann anscheinend so viele Menschen töten wie möglich, darauf deute sein großes Waffenarsenal hin.

Drei Tote bei Anschlag auf jüdische Familie in Jerusalem

3.10.2015 Bei einem tödlichen Anschlag in der Altstadt in Jerusalem sind zwei Israelis erstochen und ein Palästinenser erschossen worden. Der Araber stach nach Angaben der Polizei in der Altstadt auf mehrere Menschen ein. Dann habe er dem verletzten Familienvater seine Waffe weggenommen und auf eine Gruppe von Touristen und Polizisten geschossen. Er wurde durch Polizeischüsse tödlich getroffen.

UNO-Vollversammlung zu Ende gegangen

3.10.2015 Die 70. Generaldebatte der Vereinten Nationen ist am Samstag mit Reden unter anderem der Vertreter Kanadas, Ungarns und des Omans zu Ende gegangen. Sechs Tage lang hatten in New York Redner aus allen 193 UNO-Staaten sowie aus Palästina, dem Vatikan und der EU die Gelegenheit, zu einem selbst gewählten Thema das Wort zu ergreifen.

NATO-Großmanöver in Südeuropa offiziell begonnen

3.10.2015 Die NATO hat mit ihrem größten Manöver seit mehr als einem Jahrzehnt begonnen. Ein Stab in Saragossa spielt dabei vorerst am Computer ein fiktives Bedrohungsszenario durch. Im Laufe des bis zum 6. November dauernden Manövers soll die Zahl der Teilnehmer aus den NATO-Mitgliedsstaaten auf 36.000 anwachsen, mehr als ein Dutzend Partner- und Beobachternationen sind ebenfalls vertreten.

Hunger in der Welt hat laut Papst "skandalöse Ausmaße"

3.10.2015 Papst Franziskus hat zum weltweiten Kampf gegen den Hunger aufgefordert. Dieser habe "skandalöse Ausmaße" angenommen, sagte der Papst am Samstag laut Kathpress im Vatikan. "Wir müssen uns jeden Tag mit dieser Ungerechtigkeit konfrontieren: in einer Welt, die reich an Lebensmitteln ist, dank der enormen technischen Fortschritte, gibt es zu viele Menschen, denen das Notwendigste zum leben fehlt".

US-Jets bombardierten versehentlich Klinik in Kunduz

3.10.2015 Fataler Fehler der US-Luftwaffe in Afghanistan: Bei einem Bombenangriff in Kunduz haben amerikanische Kampfjets offensichtlich aus Versehen ein Krankenhaus der Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) getroffen und dabei mindestens neun Klinikmitarbeiter getötet. Weitere 37 Menschen wurden schwer verletzt, wie die Organisation mitteilte. Unter den Schwerverletzten sind 19 weitere Mitarbeiter.

Kurz gibt Kostenrechnung für Integration in Auftrag

3.10.2015 Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat - nach der Aufregung um ein kolportiertes "Geheimpapier" der Regierung über milliardenschwere Flüchtlingskosten - nun eine Kostenrechnung für die Integration der Flüchtlinge in Auftrag gegeben. Dabei sollen nicht nur die Kosten, sondern auch die "Potenziale" berücksichtigt werden, erklärte der Minister in einem Statement am Samstag gegenüber der APA.

"Flüchtlinge willkommen": Zehntausende Teilnehmer bei Wiens Groß-Demo

3.10.2015 "Helfen statt hetzen!" - Zehntausende Menschen sind  bei strahlendem Sonnenschein bei der Demonstration "Flüchtlinge willkommen!" durch Wien marschiert.

Premiere von "In aller Ruhe" in Bregenz leise aber intensiv

3.10.2015 Bregenz. Am Freitagabend präsentierte das Vorarlberger Landestheater seine neueste Produktion. "In aller Ruhe" ist in Bregenz als Österreichische Erstaufführung zu sehen und setzt sich mit dem Trauma des Nordirland-Konfliktes auseinander. Ein leises Stück über das Leben von zwei einzelnen Menschen.

Mann (40) sprang in Wien-Floridsdorf aus dem dritten Stock

3.10.2015 In Wien-Floridsdorf ist ein 40-Jähriger aus dem dritten Stock gesprungen. Als Grund nannte er, dass seine Ehefrau ihn eingesperrt hätte.

Sirenen in Österreich überprüft: Erfolgreicher Zivilschutz-Probealarm

3.10.2015 Am Samstag, den 3. Oktober fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. In Österreich funktionieren 99,61 Prozent der Sirenen.

Game City eröffnet: Das Rathaus steht ganz im Zeichen der Gaming-Industrie

3.10.2015 Games, Games, Games - im Wiener Rathaus kehren in diesen Tagen Computerspiel-Liebhaber ein. Auf über 5.000m2 präsentieren Anbieter der Gaming-Industrie, darunter PlayStation, Xbox, Nintendo, Electronic Arts und Ubisoft, ihre aktuellen und kommenden Produkt-Highlights.

Syrien: Merkel und Hollande appellieren an Putin

3.10.2015 Bei einem Treffen in Paris haben die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Francois Hollande den russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgerufen, in Syrien nicht die gemäßigten Rebellen anzugreifen. Moskau wies erneut die Kritik am eigenen Vorgehen zurück. Die syrische Regierung erklärte sich indes zur Teilnahme an neuen Verhandlungen unter UNO-Vermittlung bereit.

Fünf Todesopfer bei Brand in Wien-Favoriten: Obduktionen im Laufen

3.10.2015 Nach dem katastrophalen Brand in Wien-Favoriten, bei dem fünf Menschen ihr Leben verloren, hat es zunächst keine neuen Informationen gegeben. Die Obduktionen laufen, sagte ein Sprecher der Wiener Polizei.

Penzing-Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner: "Unsere Partei wird die Mehrheit im Bezirk halten"

3.10.2015 Vor der Wien-Wahl bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Andrea Kalchbrenner (SPÖ) spricht über die wichtigsten Punkte ihres Wahlprogramms und die Projekte, die es in den kommenden Jahren voranzutreiben gilt.

Alsergrund-Bezirkschefin Martina Malyar: "Platz eins! Alles andere wäre eine Katastrophe für Wien"

3.10.2015 Vor der Wien-Wahl bat VIENNA.at die Bezirksvorsteher zum Interview. Martina Malyar (SPÖ) spricht über die wichtigsten Punkte ihres Wahlprogramms und worauf Sie besonders stolz ist.

Zeichen der Solidarität: Fotoporträts von Flüchtlingen auf Mariahilfer Straße

3.10.2015 "Walk of Fame der Menschlichkeit" mitten in Wien:  Wenn der Demozug am Samstag, den 3. Oktober  in Wien seine Solidarität mit den Flüchtlingen ausdrücken und über die Mariahilfer Straße Richtung Parlament ziehen wird, dann schreiten die Teilnehmer auch über eine besondere Aktion.

Bischof und Vatikan-Theologe bekennt sich zu Homosexualität

3.10.2015 Ausgerechnet vor der am Sonntag beginnenden Bischofssynode zur Ehe und Familie bekennt sich ein prominenter Vatikan-Theologe der römischen Kurie zur seiner Homosexualität. Der 43-jährige polnische Priester Krysztof Charamsa erklärte im Interview mit der Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera", er sei homosexuell, habe einen Partner und sei bereit, die Folgen dafür zu zahlen.

Bewafffneter Überfall auf Trafik in Wien-Döbling

3.10.2015 Eine Trafik in Wien-Döbling wurde am Freitag, den 2. Oktober von einem bewaffneten Mann überfallen. Der Täter konnte flüchten.

Mann fand in Wien-Donaustadt eine russische Werfergranate

3.10.2015 Ein Landwirt hat am Freitag, den 2. Oktober gegen 13.30 Uhr bei Pflügarbeiten auf einem Feld in Essling in Wien-Donaustadt eine russische Werfergranate aus dem Zweiten Weltkrieg freigelegt.

Mädchen (12) bei Verkehrsunfall in Wien-Simmering schwer verletzt

3.10.2015 Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitag, den 2. Oktober gegen 21.00 Uhr in der Etrichstraße in Wien-Simmering ereignet. Ein zwölfjähriges Mädchen wurde dabei schwer verletzt.

Bank in Wien-Landstrasse überfallen: Maskierter bedrohte Angestellte

3.10.2015 Am Kardinal-Nagl-Platz wurde am Freitag, den 2. Oktober gegen 13.00 Uhr eine Bank überfallen. Der maskierte Täter bedrohte dabei eine Angestellte.

Frauen arbeiten ab 11. Oktober "gratis"

3.10.2015 Statistisch gesehen arbeiten Frauen ab 11. Oktober bis Jahresende  gratis. An diesem Tag, dem Equal Pay Day, haben Männer bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen.