AA

Spanische Hofreitschule freut sich: In UNESCO-Brauchtumsliste aufgenommen

2.12.2015 Die Spanische Hofreitschule kann sich über eine hohe Auszeichnung freuen: Nach der Aufnahme in die Liste des nationalen UNESCO-Kulturerbes im Jahr 2010 wurde sie nun ebenfalls in das Verzeichnis für das immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen - in die internationale Brauchtumsliste.

Nato stärkt Luftabwehr der Türkei - Briten schicken Kampfjets

2.12.2015 Die Nato stärkt nach dem russischen Eingreifen in den Syrien-Konflikt die Luftabwehr des Bündnispartners Türkei. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Kampfjetabschuss in der vergangenen Woche?

Schwere Erdbeben laut Experte im Wiener Becken selten - aber durchaus möglich

2.12.2015 Am Dienstag präsentierte Seismologe Kurt Decker Analysen zur Erdbeben-Wahrscheinlichkeit im Wiener Becken, die derzeit nur unzuverlässig eingeschätzt werden kann. Schuld daran sind Bruchlinien und Störungssysteme.

Auto landet im 45-Grad-Winkel zwischen Leitschienen bei Auffahrt Gürtel

2.12.2015 Am Dienstag Abend kam es aus ungeklärter Ursache zu einem spektakulären Unfall an der Auffahrt Gürtel der Südosttangente (A23).

Nightwish mit neuem Album live in Wien: Konzert in der Stadthalle

2.12.2015 Nach einem umjubelten Auftritt am diesjährigen Nova Rock Festival gibt es heuer noch ein Wiedersehen mit der Symphonic Metal-Formation aus Finnland: Auf ihrer "Endless Forms Most Beautiful"-Tournee machen Nightwish im Dezember einen Abstecher nach Wien.

Lenker landet in Wien-Leopoldstadt in offenem Gleisbett

2.12.2015 In eine unangenehme Situation geriet ein Wiener Autofahrer am Dienstagabend in Wien-Leopoldstadt. Er landete im offenen Gleisbett und konnte sich offenbar nicht mehr selbst befreien.

Kaum jeder zweite deutsche "Tornado" einsatzbereit - Leyen: Brauchen nur sechs

2.12.2015 Die deutsche Luftwaffe zieht in den Kampf gegen der Terror, aber ihr Material lässt weiterhin zu wünschen übrig. Die Maßnahmen zur Behebung der Mängel wirken noch nicht. Einsatzbereit sind nur 30 der 93 "Tornados". Und auch sie sind bis zu 34 Jahre alt und gelten als Auslaufmodelle. Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) beschwichtigt. Man habe einen breiten Spielraum.

Nato-Einladung: Montenegro kann 29. Mitglied werden

2.12.2015 Brüssel. Montenegro kann das 29. Mitglied der Nato werden. Die Außenminister der Bündnisstaaten luden das kleine Balkanland am Mittwoch offiziell ein, der Verteidigungsallianz beizutreten.

Mord in Auschwitz: 95-jähriger ehemaliger SS-Mann muss vor Gericht

2.12.2015 Ein 95-jähriger ehemaliger SS-Sanitäter muss sich wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 3.681 Fällen in Deutschland vor Gericht verantworten. Der ehemalige SS-Mann war im Sommer 1944 als Angehöriger der Sanitätsstaffel in Auschwitz-Birkenau tätig.

Körper-Kameras für Wiens Polizisten: Versuch mit 25 Stück bis 2019 befristet

2.12.2015 Der für 2016 angekündigte Testlauf für "Körper-Kameras" bei der Wiener Polizei wird bis Ende 2019 befristet. 25 Körper-Kameras sollen zu Erprobungszwecken angeschafft werden.

Hunderte kamen zur Rolltreppenparty am Wiener Schottentor

2.12.2015 Ein bisschen weniger als angemeldet nahmen an der Wiener Rolltreppenparty teil: Eigentlich hatten über 14.000 Menschen auf Facebook zugesagt - die Wiederinbetriebnahme der Rolltreppe in der Wiener U-Bahn-Station Schottentor feierten dann aber doch "nur" ein paar Hundert.

Marc Zuckerberg will 99 Prozent seiner Facebook-Aktien stiften

2.12.2015 Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist Vater geworden. Anlass genug, über die Probleme dieser Welt nachzudenken: Der 31-Jährige und seine Ehefrau Priscilla Chan kündigten in einem langen Brief an ihre neugeborene Tochter Max  an, 99 Prozent ihrer Facebook-Aktien im Wert von aktuell rund 45 Milliarden Dollar (42,54 Mrd. Euro) für die Lösung dringender Probleme der Welt zu spenden.

Obdachloser soll von zwei Wiener Berufsrettern geschlagen worden sein

2.12.2015 Laut Medienberichten soll ein Obdachloser einen Schlag ins Gesicht von zwei Mitarbeitern der Wiener Berufsrettung bekommen haben, das bestätigte auch ein Sprecher der Berufsrettung. Die beiden Sanitäter sollen ausgeforscht und entlassen worden sein.

Zweieinhalb Jahre Haft für 31-jährigen Schlepper

1.12.2015 Ein 31-jähriger Schlepper wurde am Landesgericht Korneuburg am Dienstag zu zweieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.

Zielpunkt-Insolvenz: Pfeiffer möchte sich um betroffene Lehrlinge kümmern

1.12.2015 Zielpunkt-Eigentümer Georg Pfeiffer versichtert angesichts des Insolvenzverfahren, dass er sich um die betroffenen Mitarbeiter kümmern wolle, damit sie "möglichst rasch zu ihrem Geld bzw. zu einem Job kommen". Besonders möchte man sich bemühen, dass Zielpunkt-Lehrlinge ihre Lehre in Unimarkt- und Nah&Frisch-Filialen absolvieren können.

Post soll am Fahrradbotendienst Veloce interessiert sein

1.12.2015 Laut Medienberichten soll sich die teilstaatliche Post für den Fahrradbotendienst Veloce interessieren. Jedoch dementieren beide Unternehmen derartige Pläne.

VW-Skandal - Für 1,2-Liter-Motoren reicht Software-Update aus

1.12.2015 Für die kleinsten von der Manipulationsaffäre bei Volkswagen betroffenen Motoren reicht VW zufolge ein Software-Update zur Umrüstung aus. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) habe die Lösung für den 1,2-Liter-Motor "positiv bewertet", teilte Volkswagen am Dienstag in Wolfsburg mit. Noch fehle aber der "schriftliche finale Bescheid" des Amts.

Nach Güterzugentgleisung: Dreiwöchige Sperre der Südbahnstrecke in NÖ

1.12.2015 Nachdem im Semmering-Gebiet auf niederösterreichischer Seite ein Güterzug entgleiste, teilte die ÖBB am Dienstag mit, dass umfangreiche Wiederherstellungsarbeiten notwendig wären und die Südbahnstrecke daher voraussichtlich drei Wochen gesperrt bleibt.

92-jährige Wienerin lebensgefährlich verletzt nach Unfall mit Sattelschlepper

1.12.2015 Bei einem Unfall mit einem Sattelschlepper in Wien-Wieden wurde eine 92-jährige Fußgängerin Dienstagmittag lebensgefährlich verletzt.

Wien startet nach Bildungsreform mit Vorbereitungen für Modellregion

1.12.2015 In den nächsten Tagen wird nach den Bildungsreform-Verhandlungen in Wien bereits mit den Vorbereitungen für eine Gesamtschul-Modellregion begonnen. Bürgermeister Michael Häupl ist hoffnungsvoll, dass sich die Obergrenze von 15 Prozent der Schüler bzw. Standorte pro Bundesland bis zum Gesetzesbeschluss noch erhöhen könnte.

Syrien: Letzte Rebellen ziehen aus ehemaliger Hochburg Homs ab

1.12.2015 Nach jahrelanger Belagerung und fast täglichem Beschuss durch die syrischen Regierungstruppen ziehen sich die Aufständischen auch aus dem letzten noch von ihnen kontrollierten Viertel von Homs zurück. "Alle Rebellen werden den Bezirk Waer binnen zwei Monaten verlassen", verkündete Provinzgouverneur Talal al-Barazi am Dienstag. Zunächst sollen demnach am Samstag 200 bis 300 Bewaffnete abziehen.

Immer mehr Langzeitarbeitslose in Österreich

2.12.2015 Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt bleibt weiter angespannt. Die Arbeitslosigkeit ist in Österreich auch im November angestiegen, vor allem die Zahlen zur Langzeitarbeitslosigkeit sind besorgniserregend.

Brand auf Rastplatz Fischamend an A4: Feuer ging von einem Mistkübel aus

1.12.2015 Der schwere Brand auf dem Rastplatz Fischamend (Bezirk Wien-Umgebung) an der Ostautobahn (A4) hat aktuellen Ermittlungen zufolge von einem Mistkübel seinen Ausgang genommen. Die Asfinag rechnet mit einem Schaden bis zu einer Million Euro.

Bombe verletzte fünf Menschen in Istanbul

1.12.2015 Bei einer Bombenexplosion in der türkischen Metropole Istanbul sind am Dienstag nach offiziellen Angaben fünf Menschen verletzt worden. Auf einer Überführung in der Nähe einer U-Bahnstation sei eine Rohrbombe explodiert, sagte der Bezirksbürgermeister des Stadtteils Bayrampasa, Atilla Aydiner, dem TV-Sender A Haber.

"Würdest du im Amt bleiben?" - Wütender Erdogan legt Putin Rücktritt nahe

1.12.2015 Wollte sich die Türkei mit dem Abschuss des russischen Jets den Ölhandel mit dem IS sichern? Russlands Präsident Wladimir Putin sorgt mit dieser Äußerung für neue Spannungen zwischen Ankara und Moskau. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan reagiert erbost.

Flüchtlingsquartier in Erdberg: Stadt Wien ist ab sofort zuständig

1.12.2015 Die Bundeshauptstadt hat am Dienstag - und damit einen Monat später als geplant - das bisherige Asyl-Bundesquartier in Erdberg übernommen. Die Unterkunft wird ab sofort im Auftrag des Fonds Soziales Wien (FSW) von der Caritas und dem Samariterbund geführt.

Wohnung am Hohen Markt gesprengt: Lebenslange Haft wegen Mordes

1.12.2015 Nachdem er seine Wohnung am Hohen Markt in der Wiener Innenstadt in die Luft sprengte und damit den Tod seiner 23-jährigen Nachbarin zu verantworten hatte, wurde der beschuldigte Mann am Dienstagabend zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Nach Sturm: Je 50 Einsätze in Mödling und Wiener Neustadt

1.12.2015 Auch an Dienstag gab es zahlreiche Sturmeinsätze im Bezirk Mödling: Bis zum frühen Nachmittag musste die Feuerwehr rund 50 Mal ausrücken. Verletzte waren aber nicht zu beklagen.

"Wie der Weltuntergang": Smog hält Menschen in Peking im Würgegriff

1.12.2015 Der Smog macht die Menschen krank. Empörung geht um. Kritik erntet auch Chinas Präsident Xi Jinping: Er schwinge auf der Weltklimakonferenz in Paris große Reden - aber tue nichts gegen den Smog.

Auto krachte in Nachtclub bei Wiener Neustadt

1.12.2015 Ein Auto krachte in Theresienfeld bei Wiener Neustag am Dienstag Morgen in einen Nachtclub. Nach Angaben der örtlichen Feuerwehr wurde ein Loch in das Gebäude gerissen und das Auto schwer beschädigt.

Adventmarkt am 6. Dezember 2015 im Wiener Tierschutzverein

1.12.2015 Im Wiener Tierschutzverein (WTV) in Vösendorf findet am Sonntag wieder der traditionelle Adventmarkt statt. Dort erwarten die Besucher weihnachtliche Stände, wo Leckereien und Geschenke gekauft werden können.

Häupl kritisiert Parteikollegen Niessl: "Relativ inhaltsleere Zurufe"

1.12.2015 Hans Niessl steht mit seiner Forderung nach einem Kurswechsel der SPÖ in der Flüchtlingskrise parteiintern ziemlich alleine da. Wiens Bürgermeister Michael Häupl und OÖ-Landesparteichef Reinhold Entholzer äußern Kritik an Niessls Vorschlägen.

Mikl-Leitners Fußfessel-Ideen für Jihadisten sind vorläufig vom Tisch

1.12.2015 Der Vorstoß von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) für Hausarrest bzw. Fußfesseln für Jihadisten ist vorerst vom Tisch. Derzeit sei dies rechtlich gar nicht möglich, und ob und wie man entsprechende Änderungen einleitet, wolle sie ausführlich diskutieren, sagte sie am Dienstag. Sehr wohl realisierbar sei aber das Vorhaben für eine Meldepflicht für Jihadisten.

Mietbetrug an Flüchtlingen: Weitere Betrugsermittlungen gegen Wiener Firma

1.12.2015 Neben dem laufenden Verfahren wegen Vorwürfen gegen die Wiener Firma Aldiar KG, die Wohnungen zu teuer an Flüchtlinge vermietet haben soll, liefen auch seperate Ermittlungen wegen Betrug, so eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft.

Schmidinger für mehr freifinanzierte statt geförderte Wohnungen

1.12.2015 Ein klares Ja für den Neubau von mehr freifinanzierten Wohnungen, die oft günstiger seien als geförderte, kam am Dienstag von s-Bausparkassen-Chef Josef Schmidinger. Damit könnten preistreibende Normen und Standards vielfach vermieden werden.

Kampf gegen den IS: Viele Akteure, verschiedene Interessen

1.12.2015 Eineinhalb Jahre nach der Eroberung weiter Gebiete im Nordirak durch die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS; "Daesh") schließen sich immer mehr Staaten dem Kampf gegen die Extremisten an. 

ÖFB-Weihnachtsbasar für den guten Zweck

1.12.2015 Auch heuer gibt es am ÖFB-Weihnachtsbasars wieder zahlreiche Fußball-Devotionalien für den guten Zweck zu erstehen. Der Reinerlös kommt diesmal den schwer verletzten Sportlerinnen Kira Grünberg und Vanessa Sahinović zugute.

Zahnärztin feuerte Mitarbeiterin über "Whatsapp": Kündigung nicht zulässig

1.12.2015 Nachdem eine österreichische Zahnärztin ihre Mitarbeiterin über Whatsapp gekündigt hatte, entschied nun der Oberste Gerichtshof, dass die Kündigung ungültig ist. In dem Urteil heißt es, das Schriftformgebot sei mit dem Foto des Kündigungsschreibens nicht gegeben gewesen.

Umfrage zu Weihnachten 2015: Mehrheit fürchtet Menschenansammlungen nicht

1.12.2015 Einer aktuellen Umfrage zufolge haben 63 Prozent der Österreicher auch nach den Paris-Anschlägen "kein Problem" mit Menschenansammlungen auf Christkindlmärkten und Einkaufsstraßen. Die anderen 37 Prozent wollen das Gedränge "eher meiden".

Französischer Botschafter in Wien fordert mehr als nur rhetorischen Beistand

1.12.2015 Pascal Teixeira da Silva, französischer Botschafter in Wien, fordert im Kampf gegen den Terror auch Beistand von Österreich: "Wir haben zum ersten Mal die europäische Beistandsklausel aktiviert, weil wir meinen, dass die Attacke von Paris ganz Europa galt. Der Beistand kann nicht nur rhetorisch sein."