AA

Große Rubens-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien

4.09.2017 Das Kunsthistorische Museum in Wien widmet dem barocken Malerfürsten Peter Paul Rubens ab Mitte Oktober eine monumentalen Herbstausstellung.

Lunacek verspricht grüne Aufholjagd

4.09.2017 Mit einem Aufruf zur Aufholjagd sind die Grünen Montagabend in die Intensivphase des Nationalratswahlkampfs gestartet. In Österreich und Europa würden starke Grüne gebraucht, sagte Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek beim Auftakt in Wien. Für den 15. Oktober stellte sie eine "tolle Überraschung" in Aussicht: "Wir schaffen das gemeinsam."

ÖVP-Wahlprogramm für Kurz "liberal, christlich-sozial"

5.09.2017 ÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat am Dienstag den ersten von drei Teilen seines Wahlprogramms präsentiert. Veröffentlicht wurden die Punkte bereits am Vortag, Kurz hält die Maßnahmen wie etwa Steuersenkung oder Mindestsicherung light für "liberal und christlich-sozial" und die Umsetzung für "ambitioniert, aber machbar".

Baustelle beim Hauptbahnhof: Arbeiter erlitt bei Unfall schwere Kopfverletzungen

5.09.2017 Montagnachmittag fiel ein Arbeiter auf einer Baustelle beim Hauptbahnhof im Wien ein Stockwerk in die Tiefe.

US-Botschafterin: Nordkorea "bettelt um Krieg"

4.09.2017 Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen hat Nordkoreas Machthaber Kriegstreiberei vorgeworfen. Die Taten des Landes zeigten, dass Kim Jong Un "um Krieg bettelt", sagte Nikki Haley am Montag. Für den UN-Sicherheitsrat sei die Zeit reif, die stärksten diplomatischen Maßnahmen zu ergreifen.

Tschetschenen-Chef kritisiert Moskaus Schweigen zu Rohingyas

4.09.2017 Muslime im russischen Nordkaukasus machen auf Betreiben des Tschetschenen-Führers Ramsan Kadyrow mobil gegen die Verfolgung der muslimischen Minderheit der Rohingya in Myanmar. Der autoritäre Republikschef kritisierte die russische Politik, die aufseiten des Militärs und der buddhistischen Mehrheit in dem südostasiatischen Land stehe.

Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates zu Nordkorea begonnen

4.09.2017 In New York hat am Montag die Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates zur Nordkorea-Krise begonnen. Die Sitzung erfolgte auf Antrag der USA, Frankreichs, Großbritanniens, Japans und Südkoreas, nachdem Nordkorea am Sonntag seinen sechsten und bisher gewaltigsten Atomwaffentest vorgenommen hatte.

Weltkriegs-Reparationsforderungen in Milliardenhöhe

4.09.2017 Die polnische Regierung hat Weltkriegs-Entschädigungsforderungen an Deutschland in einer Größenordnung von umgerechnet 840 Milliarden Euro ins Gespräch gebracht. Außenminister Witold Waszczykowski sagte am Montag im Privatradio RMF FM, die Reparationen könnten sich möglicherweise auf mehr als eine Billion Dollar belaufen. Diese Zahl hatte am Samstag Innenminister Mariusz Blaszczak genannt.

Strache nennt mögliche FPÖ-Minister

4.09.2017 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hält zwar nichts von "name dropping", lässt im Interview mit den Regionalmedien Austria aber trotzdem ein paar Namen fallen, die seiner Meinung nach für ein Ministeramt geeignet sind.

Rapper Lil Wayne nach epileptischen Anfällen im Krankenhaus

4.09.2017 Der US-Rapper und Grammy-Preisträger Lil Wayne ist einem Medienbericht zufolge nach mehreren epileptischen Anfällen im Krankenhaus.

Großes Buschfeuer wütet in der Nähe von Los Angeles

4.09.2017 Extreme Sommerhitze, starke Winde, trockenes Unterholz: In Kalifornien sind dies gefährliche Faktoren für die rasche Ausbreitung von Waldbränden. Nun stehen auch Hügel am Stadtrand von L.A. in Flammen.

Euro-Info-Tour 2017: Schillinge bis 22. September im Euro-Bus umtauschen

4.09.2017 Die diesjährige Euro-Info-Tour der Oesterreichischen Nationalbank findet noch bis 22. September 2017 statt. Bei den Stationen in allen Bundesländern haben Österreicher die Möglichkeit, ihre letzten Schilling-Scheine umzutauschen.

Aus Donaukanal gerettet: Mann außer Lebensgefahr

4.09.2017 Der 21-Jährige fiel in der Nacht auf Sonntag auf Höhe des Lokals Flex in den Wiener Donaukanal und schwebte zunächst in Lebensgefahr.

Sexattacken in U3-Stationen: U-Haft wurde verlängert

4.09.2017 Jener 36-Jährige, der nach sexuell motivierten Übergriffen in zwei U-Bahn-Stationen festgenommen wurde, bleibt in U-Haft. Ob der Mann überhaupt schuldfähig ist, ist nach wie vor unklar.

Die Grünen läuten jetzt Intensiv-Wahlkampf ein

4.09.2017 Das Werben um die Wählergunst läuft zwar eigentlich schon seit Monaten, dennoch lassen es sich die Parteien nicht nehmen, bei einem eigenen Spektakel den Wahlkampf auch offiziell einzuläuten.

Online-Zimmervermietung: Behörden bereiten Strafverfahren vor

4.09.2017 Mit Ende August ist für Online-Vermieter die Frist zu Bekanntgabe von Daten abgelaufen. Die Behörden bereiten nun erste Strafverfahren vor.

Tagung über alternative Geldformen in Wien: Abschaffung von Bargeld diskutiert

4.09.2017 In Wien findet derzeit eine wissenschaftliche Tagung des Vereins für Socialpolitik über alternative Geldformen statt. Dabei wird es auch um Bitcoin und das Für und Wider der Abschaffung von Bargeld gehen.

Erneut Migranten mit falschen Pässen festgenommen

4.09.2017 Ausgestattet mit gefälschten Reisedokumenten haben in Griechenland erneut Dutzende Migranten versucht, per Schiff oder Flugzeug in andere EU-Staaten zu reisen.

Urteil im Prozess um Verkauf gefälschter Deutsch-Zeugnisse

4.09.2017 Der Anwalt einer Wiener Kanzlei stand am Montag vor Gericht. Seine Freundin hatte falsche Deutsch-Zeugnisse an Migranten aus Nicht-EU-Staaten verkauft.

Island verkleinert seine Botschaft in Wien

4.09.2017 In Zukunft wir ein in Island ansässiger "Laptop-Botschafter" die bilateralen Geschäfte mit Österreich abwickeln.

Riesige Luftmine in Frankfurt entschärft

4.09.2017 Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes haben in Frankfurt am Main eine tonnenschwere Luftmine aus dem zweiten Weltkrieg entschärft. Nachdem sich mehrere Anwohner geweigert hatten, ihre Wohnungen zu verlassen, konnte die gefährliche Aktion erst am Sonntagnachmittag beginnen. Dieter Schwetzler vom Kampfmittelräumdienst beschreibt die Herausforderung.

Schwerer Unfall auf der Donauufer-Autobahn in Wien: MA 48 als Ersthelfer

4.09.2017 Am Montagvormittag ereignete sich auf der Wiener Donauuferautobahn (A22) ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen teils schwer verletzt wurden. Zufällig fuhr ein Rettungsteam des Arbeiter Samariter Bundes gerade auf dieser Strecke und leistete Erste Hilfe. Ein ebenfalls zufällig vorbeifahrendes Müllsammelfahrzeug half beim Absichern der Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei.

ÖVP-Programm mit weniger Steuern und weniger Sozialleistungen für Ausländer

4.09.2017 Weniger Steuern und weniger Ausländer - so lässt sich der erste Teil des ÖVP-Wahlprogramms zusammenfassen, den ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz am Dienstag präsentieren wird. Unter dem Titel "Der neue Weg - Neue Gerechtigkeit & Verantwortung" kreist es auf 119 Seiten um die Schwerpunkte Steuern senken, Familien entlasten, Eigentum fördern und Zuwanderung ins Sozialsystem stoppen.

FPÖ Wien fordert Ausbau der Park-and-Ride-Anlagen

4.09.2017 Die Wiener FPÖ kritisiert nach der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung im 10. Bezirk die Verkehrspolitik. Vizebürgermeister Johann Gudenus spricht von "Abzocke" und einer Verlagerung der Parkplatznot in andere Bezirke.

Trafikanten Award 2017: Titel "Mitarbeiter des Jahres" geht nach Wien

4.09.2017 400 Gäste feierten den siebten Trafikanten Award von British American Tobacco. Der Award "Mitarbeiter des Jahres" wurde zwei Mitarbeiterinnen einer Trafik im 21. Wiener Bezirk verliehen.

Kanzler-"Sommergespräch" sorgt schon im Vorfeld für Wirbel

5.09.2017 Am Montag werden die ORF-"Sommergespräche" abgeschlossen und noch selten hat es schon vor einem Interview so viel Missstimmung gegeben.

China und Russland warnen vor Eskalation im Nordkorea-Konflikt

5.10.2017 Nach den neuen Drohungen der USA mit einem Militärschlag gegen Nordkorea dringen Russland und China auf eine diplomatische Lösung des Konflikts. Jeder ungeschickte Schritt könne in der gegenwärtigen Situation zur Explosion führen, warnte der russische Vize-Außenminister Sergej Rjabkow am Montag in der chinesischen Stadt Xiamen.

Wegen Wohnnachfrage: Logistikpreise in Wien steigen

4.09.2017 Die große Nachfrage nach Wohnraum treibt in Wien auch die Preise für Logistik-Immobilien in die Höhe. In diesem Bereich stehe man vor großen Herausforderungen.

Grüne Schultüten und pinke Ballons vor dem Bildungsministerium in Wien

4.09.2017 Im Osten Österreichs hat am Montag wieder die Schule begonnen. NEOS und Grüne nutzten die Gelegenheit für Aktionen vor dem Bildungsministerium in Wien: Mit pinken Luftballons forderte NEOS-Klubobmann Matthias Strolz ein mit 500 Millionen Euro dotiertes Chancen- und Innovationspaket für Schüler. Barbara Huemer, Frauensprecherin der Wiener Grünen, will hingegen bessere Zukunftschancen für Mädchen. Die Forderung brachte sie mit einer grünen Schultüte zum Ausdruck.

Zendaya - schwört Alkohol ab!

4.09.2017 Die meisten jungen Erwachsenen in den USA freuen sich, wenn sie endlich 21 Jahre alt werden. Denn dann darf legal Alkohol getrunken werden. Bei der Schauspielerin Zendaya ist das etwas anders.

Alkolenker mit 2,6 Promille in Wien-Favoriten: Führerscheinabnahme

4.09.2017 Am Morgen des 3. Septembers nahmen Polizisten in Wien-Favoriten einem 53-jährigen Lenker mit 2,6 Promille den Führerschein ab.

Messerstecherei in Wien-Donaustadt: Streitschlichter mit Holzlatte attackiert

4.09.2017 In Wien-Donaustadt kam es am Sonntag zu einem Streit zwischen zwei Männern, der in einer Messerstecherei gipfelte. Als die Frau und der Sohn des Opfers zu schlichten versuchten, ging der Tatverdächtige mit einer Holzlatte auf sie los.

Wien-Penzing: Tür eingetreten und Bewohner mit dem Umbringen bedroht

4.09.2017 In der Nacht auf Montag dürfte in der Hütteldorfer Straße in Wien-Penzing ein Streit eskaliert sein. Die Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest.

Polizei fand gestohlene Kupferdrähte in Wien-Fünfhaus

4.09.2017 Polizisten fanden in einer Wohnung in Wien-Fünfhaus einige Kilogramm gestohlene Kupferdrähte. Ein 51-jähriger Verdächtiger wurde festgenommen.

Wien-Meidling: Aufgebrachtes Pärchen attackiert ÖBB-Mitarbeiter

4.09.2017 Sonntagnacht wurde die Polizei wegen einer Körperverletzung zum Bahnhof Meidling gerufen.

Bayer brach eigenen Weltrekord im Maßkrugtragen

5.09.2017 Der Bayer Oliver Strümpfel hat 29 Maßkrüge getragen und damit seinen eigenen Weltrekord gebrochen. Am Sonntag trat er beim Gillamoos im niederbayerischen Abensberg (Landkreis Kelheim) an. Den bisherigen Weltrekord von 25 gefüllten Krügen hatte er 2014 aufgestellt. Zwei Läufe über je 40 Meter waren geplant. Schon beim ersten Versuch stellte Strümpfel mit 27 Maßkrügen einen neuen Weltrekord auf.

Schwedens Baby-Prinz heißt Gabriel Carl Walther

4.09.2017 Der neugeborene schwedische Prinz bekommt den Namen Gabriel Carl Walther. Der Sohn von Prinz Carl Philip (38) und dessen Frau Sofia wird außerdem Herzog von Dalarna, einer Provinz nordwestlich von Stockholm. Das teilte König Carl XVI. Gustaf (71) am Montag der schwedischen Regierung mit.

"Viele regieren. Einer kontrolliert": Peter Pilz stellt sein Wahlplakat vor

4.09.2017 Peter Pilz hat am Montag vor dem Parlament in Wien sein Plakat für die Nationalratswahl 2017 präsentiert. Der Ex-Grüne weist damit auf seine Erfolge als Aufdecker hin und will vor allem Protest- und Weißwähler für sich gewinnen.

Von Wien bis Schlosshof: 67 Kilometer Marchfeldschutzdamm vor Generalsanierung

4.09.2017 90 Kilometer ist der noch in der Monarchie angelegte Marchfeldschutzdamm zwischen dem Hafen Lobau in Wien und Schlosshof an der March. 21,4 Kilometer wurden bereits nach dem Jahrtausendhochwasser 2002 erneuert. Nun folgt die Generalsanierung der restlichen 67 Kilometer. 96,2 Millionen Euro fließen in der Projekt, dessen funktionale Fertigstellung für 2020 geplant ist. Die Restarbeiten werden bis 2023 andauern.

Drogen, Einbrüche, Betrug, falsche Ausweise: Neun Männer in Wien und Graz festgenommen

4.09.2017 Einer Verbrecherbande, die zahlreiche Delikte auf dem Kerbholz hat, wurde am Wochenende in Wien und Graz das Handwerk gelegt.