AA

Greenpeace: Fast alle heimischen Supermärkte führen faire Bio-Schoko-Nikolos

13.11.2017 Anlässlich des bevorstehenden Nikolaustags hat Greenpeace erneut das Angebot an Schoko-Nikolos in den österreichischen Supermärkten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis des Marktchecks: Das Sortiment im Regal habe sich seit dem ersten Test vor zwei Jahren deutlich gebessert.

Hunderte bei "#MeToo"-Protestmarsch in Hollywood

13.11.2017 In Hollywood haben Hunderte Menschen gegen sexuelle Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz protestiert.

Reiselust: Österreicher sind urlaubsreif - Pauschalreisen auf dem Vormarsch

13.11.2017 Fernweh ist hierzulande kein Fremdwort - die Österreicher sind nach wie vor sehr reisefreudig. Terror und Naturkatastrophen verschieben allerdings die Urlaubsziele - beispielsweise weg von der Türkei. Außerdem verbuchen die Reiseveranstalter regen Zulauf.

2016 erhielten 9.000 Personen einen Vorschuss auf Arbeitslosengeld

13.11.2017 9.000 Arbeitssuchende haben im Vorjahr einen Vorschuss des AMS in Anspruch genommen, berichtet die "Presse" online. Und sie verweist auf eine zweite Zahl: Derzeit haben 3,7 Prozent der Arbeitslosen kein Bankkonto.

SPÖ-Klausur in Wien zwischen "Städtepolitik" und "Mitte"

13.11.2017 In einer Klausur in Wien analysiert das SPÖ-Präsidium die Nationalratswahl und bespricht, wie man die Oppositionsrolle anlegen wird. Parteichef Christian Kern dementierte im Vorfeld ebenso wie Wiens Bürgermeister Michael Häupl einen Richtungsstreit.

Paar stiehlt Gondel in Venedig und muss von Polizei gerettet werden

13.11.2017 Ein französisches Touristenpaar hat in der Nacht auf Montag in Venedig eine Gondel gestohlen, um sich kostenlos eine romantische Fahrt durch die Kanäle zu gönnen.

Bürgermeister von Venedig beklagt nach Beschwerde hohe Kaffee-Preise in Wien

13.11.2017 "11,6 Euro für vier Espresso im Stehen am Wiener Flughafen": Nach einer Polemik um drei asiatische Touristen, die sich wegen einer Restaurantrechnung in Höhe von 526 Euro in Venedig beschwert hatten, beklagte sich der Bürgermeister der Lagunenstadt nun seinerseits über die seiner Meinung nach hohen Kaffee-Preise in Wien.

Israel behält sich weitere Angriffe in Syrien vor

13.11.2017 Israel hat angekündigt, auch im Falle eines Waffenstillstands in Syrien gegen iranische Militäreinrichtungen und Hisbollah- Stellungen in dem Land militärisch vorzugehen. "Wir kontrollieren unsere Grenzen, wir schützen unser Land und wir werden das auch künftig tun", sagte Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Montag vor Mitgliedern seiner Likud-Fraktion im Parlament.

Militärchef in Rohingya-Provinz muss Posten räumen

13.11.2017 Myanmar tauscht einem Medienbericht zufolge den für die Rohingya-Provinz Rakhine verantwortlichen Militärchef aus. Die Armee entzog dem Kommandant Maung Maung Soe das Kommando für den Westen des Landes und versetzte den General auf einen anderen Posten, wie die Nachrichtenagentur Narinjara aus Sittwe in der Unruheprovinz Rakhine am Montag unter Berufung auf eine dem Militär nahe Quelle berichtete.

Neuer Literaturpreis: Alkoholkranke Schriftsteller gesucht

13.11.2017 Die Initiative "Fit for Life" ist im Zuge eines neu ins Leben gerufenen Literaturpreises auf der Suche nach Literaten, die nachweislich schon mit der Alkoholproblematik in Berührung gekommen sind.

Sex and the City: Wird Kidman die neue Samantha?

13.11.2017 Nach dem Ausstieg von Kim Cattrall suchen die Produzenten der Filmreihe nach einer neuen Samantha. Schauspielerin Nicol Kidman soll angeblich eine heiße Kandidatin für die Rolle sein.

Waitz übernahm Mandat von Lunacek im EU-Parlament

13.11.2017 Der steirische Biobauer Thomas Waitz hat vor Sitzungsbeginn am Montag im Europaparlament in Straßburg das Mandat der zurückgetretenen grünen EU-Abgeordneten Ulrike Lunacek übernommen. Waitz wird künftig im Agrar- und im Petitionsausschuss des Parlaments tätig sein. Der 44-Jährige ist auch Vorstandsmitglied bei den Europäischen Grünen.

Müller-Security-Mitarbeiter soll in Wien-Floridsdorf Frau niedergeschlagen haben

13.11.2017 Ein angeblicher Übergriff eines Security-Mitarbeiters in einem "Müller"-Drogeriemarkt in Wien hat am Montag für Aufregung in den sozialen Netzwerken gesorgt. Der 50-Jährige soll eine 18-Jährige niedergeschlagen haben und wurde in zwei Fällen wegen Körperverletzung angezeigt.

Venedigs Bürgermeister klagte über Kaffee-Preise in Wien

13.11.2017 Nach einer Polemik um drei asiatische Touristen, die sich wegen einer Restaurantrechnung in Höhe von 526 Euro in Venedig beschwert hatten, beklagte sich der Bürgermeister der Lagunenstadt nun seinerseits über die seiner Meinung nach hohen Kaffee-Preise in Wien. Luigi Brugnaro postete auf Facebook das Bild einer Rechnung über 11,60 Euro für vier Espresso am Wiener Flughafen in Schwechat.

SS-Runen und Hakenkreuz: Fußball-Fan in Wien wegen Wiederbetätigung verurteilt

13.11.2017 Wirbel um einen SS-Runen-Pullover und eine Hakenkreuz-Kappe: Am Montag ist ein slowakischer Fußball-Fan von einem Wiener Schwurgericht wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung zu einer einjährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden.

Nova Rock 2018: Die Toten Hosen, Iron Maiden, Volbeat und Avenged Sevenfold als Headliner

14.12.2017 Am Montag wurden die Headliner des Nova Rock 2018 bekannt gegeben: Die Toten Hosen, Avenged Sevenfold, Volbeat und Iron Maiden werden im burgenländischen Nickelsdorf auftreten. Auch Marilyn Manson, Rise Against, Seiler & Speer, Limp Bizkit, Kraftklub uvm. werden bei Österreichs Rockfestival zwischen dem 14. und dem 17. Juni zu hören sein.

Buchhalterin aus Wien zweigte Geld ab, um es Kindern zu schenken: Prozess

13.11.2017 Prozess am am Montag Wiener Landesgericht: Eine 44-jährige Frau hat gestanden, in der Firma, in der sie als Buchhalterin und Personalverrechnerin eingesetzt wurde, 136.000 Euro abgezweigt zu haben. "Ich hab' mir davon keinen Schmuck gekauft", betonte sie.

Wien will Tierwohl- und Umweltschutz-Standards bei Lebensmitteln erhöhen

13.11.2017 Täglich stellt die Stadt Wien rund 100.000 Mahlzeiten in Kantinen, Schulen, Kindergärten, Spitälern, Pensionistenwohnhäusern & Co. bereit. Das Ziel der Initiative "Gutes Gewissen - Guter Geschmack" der Umweltschutzabteilung und der Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) ist es, das Tierwohl und den Umweltschutz in der Lebensmittelproduktion zu erhöhen.

Hugh Grant: Therapeutische Wirkung des Bösewicht-Seins

13.11.2017 Wer braucht schon einen Therapeuten, wenn er stattdessen einfach einen Bösewicht spielen kann? Frauenschwarm Hugh Grant spielt gerne Bösewichte: Böse Rollen haben fast schon eine therapeutische Wirkung auf ihn, so der Schauspieler.

Jamaika-Sondierungsgesprächen: Druck auf CDU wächst

13.11.2017 In der Schlussphase der Sondierungsverhandlungen zur Regierungsbildung in Deutschland wächst der Druck auf die konservative Union, mit konkreten Zugeständnissen den Weg für Koalitionsverhandlungen zu ebnen. "Jetzt schauen wir auf die Unionsparteien, ob es da Bewegung gibt", sagte der Chef der liberalen FDP Christian Lindner am Montag vor Beginn von weiteren Beratungen in Berlin.

EU-Verteidigungsunion fixiert - auch Österreich ist mit dabei

13.11.2017 Die EU hat einen großen Schritt in Richtung Verteidigungsunion unternommen: Die Außen- und Verteidigungsminister von 23 EU-Staaten, darunter auch Österreich, haben am Montag in Brüssel feierlich die "Ständige Strukturierte Zusammenarbeit" in Militärfragen (PESCO) aus der Taufe gehoben.

Prozess in Wien: Vier Schlepper zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt

13.11.2017 Am Wiener Landesgericht für Strafsachen sind am Montag nach mehrtägiger Verhandlung vier Männer wegen Schlepperei zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt worden. Ein Schöffensenat hatte "null Zweifel", dass die Angeklagten einer kriminellen, auf Gewinn ausgerichteten Vereinigung angehörten.

Transforming Technology: Vienna Art Week widmet sich technischer Innovation

13.11.2017 "Die Vienna Art Week widmet sich in ihrem 13. Jahr des Bestehens einem "virulenten Thema", wie Robert Punkenhofer, künstlerischer Leiter des Festivals, am Montag im Wiener Dorotheum in das aktuelle Motto "Transforming Technology" einführte. Bis zum 19. November 2017 loten 70 Programmpartner in rund 200 Events den Einfluss technischer Innovationen auf die Kunst aus.

Koalitionsverhandlungen gehen weiter: Fachgruppen tagen - man hält sich bedeckt

13.11.2017 Am Montag rauchen bei ÖVP und FPÖ wieder die Köpfe: Die Koalitionsverhandlungen werden fortgesetzt, es tagen einige Fachgruppen, darunter etwa jene zu Gesundheit oder jene zur Inneren Sicherheit. Etwaige Ergebnisse werden vorerst nicht kommuniziert.

Trump verzichtet auf Kritik an "Drogenkrieg" auf Philippinen

13.11.2017 US-Präsident Donald Trump hat bei seinem Philippinen-Besuch darauf verzichtet, den brutalen Anti-Drogen-Kampf von Staatschef Rodrigo Duterte mit Tausenden Toten zu brandmarken. Das Thema Menschenrechte kam nach Angaben des Weißen Hauses bei einem Treffen der beiden Präsidenten am Montag nur "kurz" zur Sprache. Die philippinische Seite behauptete sogar, es habe überhaupt keine Rolle gespielt.

Shawn Mendes räumt bei den MTV Europe Music Awards ab

13.11.2017 Der kanadische Sänger und Songwriter Shawn Mendes hat bei den MTV Europe Music Awards in London drei Preise abgeräumt. U2 erhielten den Ehrenpreis. Der 19-Jährige Mendes, der in fünf Kategorien nominiert war, wurde als Bester Künstler und für den Besten Song ("There's Nothing Holdin' Me Back") ausgezeichnet.

WEGA-Einsatz: Flüchtiger Straftäter in Wien-Liesing gefasst

13.11.2017 Am Sonntagnachmittag konnten Zeugen einen 24-jährigen verurteilten Dieb bei einer Wohnung der Rudolf-Zeller-Gasse ausmachen, mehrere Streifenwagen und WEGA-Beamte kamen zum Einsatz.

Hammerschmid warnt vor "Rückwärtsgang" bei Schulautonomie

13.11.2017 Bildungsministerin Sonja Hammerschmid (SPÖ) warnt die Koalitionsverhandler von ÖVP und FPÖ vor dem Einlegen des "Rückwärtsgangs" bei der Schulautonomie. "Das Bildungsreformpaket muss ins Leben kommen", betonte Hammerschmid bei einer Pressekonferenz am Montag. Man habe dafür zwar den gesetzlichen Rahmen geschaffen, die Umsetzung stehe aber noch an.

Betrunkener bedrohte auf der Triester Straße drei Personen mit Pistole

13.11.2017 In der Nacht auf Sonntag hatte ein Pärchen auf der Triester Straße eine Pkw-Panne. Der herbeigerufene Pannendienstmitarbeiter sah sich jedoch gemeinsam mit dem Paar kurz darauf ohne ersichtlichen Grund von einem Betrunkenen mit einer Pistole bedroht.

7. Frontale Filmfestival in Wiener Neustadt lockt mit abwechslungsreichem Programm

13.11.2017 Von 15. bis 19 November 2017 findet das "Frontale" Filmfestival erstmals im nun auch als Kino genutzten Stadttheater Wiener Neustadt statt, bei der mittlerweile siebten Ausgabe werden neben zahlreichen deutschen und österreichischen Kinoproduktionen auch internationale Kurzfilme zu sehen sein.

Drogenlenker in Wien-Mariahilf angehalten: Führerscheinabnahme und Anzeige

13.11.2017 Am Freitagabend wurde ein 35-Jähriger im Zuge eines Planquadrats in Wien-Mariahilf kontrolliert, wobei aus dem Pkw starker Marihuana-Geruch drang.

SPÖ gedenkt Gründungstag der Ersten Republik mit Kranzniederlegung in Wien

13.11.2017 An die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 hat am Montag die SPÖ erinnert. Parteichef Christian Kern und Wiens Bürgermeister Michael Häupl legten in der Früh einen Kranz am Republik-Denkmal in Wien nieder. Danach warnte Kern eindringlich vor drohendem Sozialabbau.

EU verhängt Sanktionen gegen Venezuela

13.11.2017 Die Europäische Union hat Sanktionen gegen Venezuela verhängt. Die Außenminister der Mitgliedstaaten beschlossen am Montag einstimmig ein Waffenembargo sowie die Vorbereitung von EU-Einreiseverboten und Vermögenssperren. Die Strafmaßnahmen sind Antwort darauf, dass die EU dem sozialistischen Präsidenten Nicolas Maduro eine Verletzung demokratischer Prinzipien und Grundsätze vorwirft.

58 Kilo Kokain und Heroin im Wert von 30 Mio. Euro nach Österreich geschmuggelt

13.11.2017 Die Wiener Polizei hat einen Schmuggelring ausgehoben, der seit Ende 2015 mindestens 58 Kilogramm Kokain und Heroin nach Österreich gebracht hat. Der Organisator und 20 Kuriere wurden festgenommen. Durch die Sicherstellung der Drogen konnten die Ermittler den Verkauf von hochgerechnet 1,7 Millionen Suchtgiftkugeln verhindern, die vor allem für den Straßenverkauf in Wien gedacht waren.

Marsch fürs Leben 2017: Demo der Abtreibungsgegner in Wien

25.11.2017 In den vergangenen Wochen sind größtenteils jugendliche Abtreibungsgegner in Innsbruck, Graz, Salzburg, Linz und Klagenfurt auf die Straßen gegangen. In Wien ist es am Samstag, dem 25. November 2017 soweit - der nicht unumstrittene "Marsch fürs Leben" findet statt.

Sieger des Cover Model Castings: Joshua hat das schönste Lächeln Wiens

13.11.2017 Der strahlende Sieger Joshua konnte sich am Freitag, dem 10. November 2017, beim großen Finale des Cover Model Castings im Donau Zentrum gegen neun Kandidaten durchsetzen. Er ist das neue Gesicht am Cover des Magazins "Fashion20TWO".

Mittelalterlicher Adventmarkt vor dem Heeresgeschichtlichen Museum

13.11.2017 Mittelalterliche Gastronomie, Händler und Handwerker, Marktschreier und Weihnachtspunsch nach alter Rezeptur locken Ende November zum Mittelalterlichen Adventmarkt vor das Heeresgeschichtliche Museum im Arsenal.

4. Wiener Ball der Wissenschaften im Rathaus: Kartenverkauf startet

13.11.2017 Ab Montag sind Karten für den 4. Wiener Ball der Wissenschaften erhältlich. Nach den ausverkauften Bällen in den Vorjahren rechnet der Vorsitzende des Ballkomitees, Oliver Lehmann, für den Ball am 27. Jänner 2018 erneut mit einer besonders starken Nachfrage.

Hunderttausende Tote durch mangelhafte Toiletten-Hygiene

13.11.2017 Mehr als zwei Drittel der Menschheit hatte im Jahr 2015 keinen Zugang zu einer hygienischen Toilette. Knapp 900 Millionen Menschen mussten ihre Notdurft sogar unter freiem Himmel verrichten. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind fehlende Hygiene und die mangelnde Trennung von Fäkalien und Trinkwasser für beinahe 90 Prozent aller Tode durch Durchfallerkrankungen verantwortlich.

Umweltbundesamt-Übersiedlung: Wien wehrt sich und bietet 13 Standorte an

13.11.2017 Die Stadt Wien wehrt sich gegen die von Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) geplante Übersiedlung des Umweltbundesamtes nach Klosterneuburg und bietet nun konkret 13 neue Standorte an. "Bisher hat niemand mit der Stadt verhandelt, unser Angebot steht, denn wir wollen die Behörde in Wien halten", so Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Montag.