AA

Anwälte-Hotline bietet Rechtsbeistand nach Festnahme

15.11.2017 Der Anwalts-Notruf bei Verhaftungen wird schon ganz gut in Anspruch genommen. 1.200 Verhaftete haben heuer unter 0800 376 386 um Beistand für die erste Vernehmung oder die U-Haft-Verhandlung ersucht, berichteten Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek und Rechtsanwältepräsident Rupert Wolff am Mittwoch. Aber es besteht Potenzial nach oben, gab es heuer doch 5.800 U-Haft-Anträge der Staatsanwälte.

Mark-Forster-Konzert und Fight Night: Staus am Wochenende erwartet

15.11.2017 Zwei Veranstaltungen am Wochenende lassen in den kommenden Tagen wieder Staus in Wien erwarten: Das Konzert von Mark Forster am Donnerstag sowie die ACB MMA Fight Night 74 am Samstag.

Pinker Klub gibt sich im Hotel "Wende" Reformagenda

15.11.2017 Der neue Nationalratsklub der NEOS hat im burgenländischen Neusiedl am See seine erste Klausur absolviert und sich für die nächsten fünf Jahre zwölf Arbeitsschwerpunkte gesetzt. Die "Vision" der Pinken: "Ein gutes Leben für alle Menschen in Österreich", sagte Klub- und Parteichef Matthias Strolz bei einer Pressekonferenz im Hotel "Wende" am Ende der Klausur.

Kanaldeckel und Straße mit Schriftzügen in der Innenstadt besprüht: Männer angezeigt

15.11.2017 Kurz vor Mitternacht konnten Polizisten bei einer Schwerpunktstreife am Dienstag auf zwei Männer mit einem Plastiksack aufmerksam werden, die sofort die Richtung beim Anblick der Beamten änderten.

SPÖ will wieder stärkste Kraft werden

15.11.2017 Die SPÖ hat das klare Ziel, bei der nächsten Wahl wieder stärkste Kraft zu werden.

Bisher kälteste Nacht in Österreich: Zweistelliges Minus gemessen

15.11.2017 Frost fast in ganz Österreich: Die Nacht auf Mittwoch war die bislang kälteste des heurigen Herbstes. An elf Messtationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in bewohnten Gebieten wurden Tiefsttemperaturen im zweistelligen Minusbereich registriert.

Ottakring: Gesuchter Vergewaltiger illegal in Wiener Werkstätte beschäftigt

15.11.2017 Bei einer Polizeikontrolle in einer Werkstätte im 16. Bezirk in Wien erwischte die Polizei einen 40-Jährigen, der in Serbien wegen Vergewaltigung verurteilt worden war.

Drogeriemarkt-Mitarbeiterin sperrte Diebin in Filiale am Praterstern ein

15.11.2017 Nach wiederholten Diebstählen von Parfums aus einem Drogeriemarkt am Wiener Praterstern konnte eine aufmerksame Verkäuferin am Montag, den 6. November, die tatverdächtige 55-Jährige in der Filiale bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Mann würgt achtjährigen Buben vor einer Schule in Wien-Favoriten

15.11.2017 Am Dienstag kam es gegen 12.00 Uhr vor einer Schule in Wien-Favoriten zu einem Vorfall zwischen einem Vater und einem Achtjährigen. Als der Bub die Schule verließ, wurde er vor dem Gebäude vom Vater eines Klassenkollegen erwartet und mit beiden Händen gewürgt.

Asylanträge sind 2017 weiter rückläufig - Zahl der Einbürgerungen steigt weiter

15.11.2017 Die Zahl der Asylanträge ist im Jahr 2017 weiter rückläufig. In den ersten drei Quartalen wurden laut Innenministerium 21.130 Ansuchen um Asyl gestellt. Gegenüber 2016 ist dies ein Rückgang um 43,3 Prozent. Die Zahl der Einbürgerungen steigt weiter, wie aktuelle Zahlen der Statistik Austria belegen.

EU: Jeder fünfte Erwerbslose fand 2017 wieder eine Arbeit

15.11.2017 In der EU konnte im zweiten Quartal des Jahres jeder fünfte Erwerbslose wieder eine Arbeit finden. Der Durchschnittswert der Europäischen Union beim Übergang in das Erwerbsleben lag konkret bei 21,1 Prozent. Allerdings fehlten bei den am Mittwoch von Eurostat veröffentlichen Daten die Zahlen aus Deutschland und Belgien.

Krankenkassen rechnen für heuer mit elf Millionen Defizit

15.11.2017 Die Krankenkassen haben ihre Prognose für heuer etwas verbessert: War man im August noch von einem Defizit von 37 Millionen Euro ausgegangen, so rechnet man jetzt nur noch mit einem Minus von elf Millionen. Düster sehen allerdings die Prognosen für die nächsten beiden Jahre aus. Für 2018 rechnet der Hauptverband der Sozialversicherungsträger mit 120 Mio. und für 2019 mit 250 Mio. Euro Defizit.

Militär übernimmt in Simbabwe die Kontrolle

15.11.2017 In Simbabwe ist der Kampf um die Nachfolge des greisen Langzeitpräsidenten Robert Mugabe eskaliert: Das Militär hat nach eigenen Angaben zeitweise die Kontrolle über den Staat übernommen. Es gehe darum, eine "sich verschlimmernde politische, soziale und wirtschaftliche" Krise zu überwinden, erklärte Generalmajor Sibusiso Moyo am Mittwoch in einer Ansprache im staatlichen Fernsehen.

Zahl der Asylanträge ist 2017 weiter rückläufig

15.11.2017 Die Zahl der Asylanträge ist im Jahr 2017 weiter rückläufig. In den ersten drei Quartalen wurden laut Innenministerium 21.130 Ansuchen um Asyl gestellt.

Lebensgefährliche Situation: Kind rennt vor LKW

15.11.2017 Ein Bordkamera-Video aus Norwegen zeigt, warum es so wichtig ist, nach links und rechts zu schauen, bevor man die Straße überquert.

The Weight rocken: Eine stürmisch-köstliche "Wein-Käse-Connection"

15.11.2017 Rockmusik aus Österreich, die so gar nicht zeitlich und örtlich einzuordnen ist: The Weight bringen am Freitag ein Albumdebüt heraus, das an Größen wie Led Zeppelin, Deep Purple, Humble Pie und The Who erinnert und solche Einflüsse gelungen zusammenführt.

Airbus mit Rekordauftrag über 430 Flugzeuge

15.11.2017 Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat die größte Bestellung seiner Geschichte eingefädelt. Der US-Investor Indigo Partners will auf einen Schlag 430 Mittelstreckenjets aus der A320neo-Familie kaufen.

Rita Ora: Im luftigen Bademantel auf den Roten Teppich

15.11.2017 Mit diesem Auftritt hat Rita Ora alle Blicke auf sich gezogen und zudem noch für einen Rekord gesorgt.

Zahl der Einbürgerungen steigt weiter

15.11.2017 Die Zahl der Einbürgerungen steigt weiter. Laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria erhielten in den ersten neun Monaten dieses Jahres 6.856 Personen die österreichische Staatsbürgerschaft, darunter 77, die ihren Wohnsitz im Ausland hatten. Insgesamt gab es damit um 578 Einbürgerungen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, was einem Anstieg von 9,2 Prozent entspricht.

Casper in Wien als atemloser Einpeitscher: Deutscher Rapper kam spät auf Touren

15.11.2017 Auf der Suche nach Bestätigung zeigte sich Casper, der am Dienstagabend die Wiener Stadthalle beehrte. Rund 5.000 Fans ließen sich die kraftvolle Show des deutschen Rappers nicht entgehen, bei der auch einiges an Interaktion gefragt war.

Herzerlbaum am Wiener Christkindlmarkt: Kehrt der Besuchermagnet 2017 zurück?

15.11.2017 Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz ist der Platzhirsch unter den heimischen Adventmärkten - mit 155 Ständen und langjähriger lieb gewordener Tradition. Dessen Generalüberholung im Vorjahr fiel jedoch der vielgeliebte Herzerlbaum zum Opfer - wobei es hieß, dass man diesen prinzipiell zurückbringen wolle.

Viennale-Geschäftsführerin wünscht sich internationale Lösung für Hurch-Nachfolge

15.11.2017 Im Interview mit dem Onlinemagazin "filmclicks.at" äußerte sich die langjährige Geschäftsführerin der Viennale, Eva Rotter, zu ihrer präferierten Lösung für die künftige Nachfolge der Filmfestival-Direktion.

"Glamour" ehrt starke und inspirierende Frauen

15.11.2017 Das Magazin "Glamour" hat im Rahmen einer großen Gala im Kings Theater in Brooklyn wieder die "Women of the Year Awards" verliehen.

"Wiener Stadtgespräche": Österreich auf Flüchtlinge als Arbeitskräfte angewiesen

15.11.2017 "Kluge Integrationspolitik thematisiert das Verbindende": Im Rahmen der von der Arbeiterkammer organisierten Diskussionsreihe "Wiener Stadtgespräche" kam am Dienstag in Wien der deutsche Politologe und Historiker Herfried Münkler zu Wort. Dieser hat eine nachhaltige Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt gefordert.

Leckerlis und Glühwein: Der Wiener Hunde-Weihnachtsmarkt eröffnet wieder

15.11.2017 Schnuppern, shoppen, stöbern: Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren lädt der Hundefeinkostladen 2017 erneut zum Hunde-Weihnachtsmarkt in Wien und begeistert zwei Tage lang mit tollen Attraktionen für ein Christmas-Shopping der besonderen Art.

Zahl der Terroropfer geht weltweit zurück

15.11.2017 Die Zahl der weltweiten Terroropfer ist im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Folge gesunken. Das geht aus dem Global Terrorism Index der Londoner Denkfabrik IEP (Institute for Economics and Peace) hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach starben im vergangenen Jahr weltweit 25.673 Menschen bei terroristischen Anschlägen.

Verstärkte Grenzkontrollen am Brenner gestartet

15.11.2017 Österreich, Deutschland und Italien haben sich auf trilaterale Güterzugkontrollen auf der italienischen Seite des Brenners verständigt. Die entsprechenden Kontrollen laufen bereits seit vergangener Woche. Ziel des gemeinsamen Vorgehens ist es, Migranten schon auf italienischem Boden aufzugreifen, um eine illegale Einreise nach Österreich und Deutschland zu verhindern.

Uruguay produziert medizinisches Cannabis ab Mitte 2018

15.11.2017 Uruguay will ab Mitte 2018 in die Produktion von medizinischem Cannabis einsteigen. Die Firma Fotmer Corporation SA wolle jährlich bis zu zehn Tonnen medizinisches Marihuana für den nationalen Markt und Export liefern, berichtete die Tageszeitung "La Diaria" am Dienstag. Im Dezember 2013 hatte Uruguay als erstes Land weltweit Konsum, Produktion und Erwerb von Cannabis legalisiert.

US-Kongress: Zahlreiche sexuelle Übergriffe

15.11.2017 Auch im US-Kongress soll es zahlreiche Fälle von sexuellen Übergriffen gegeben haben. Die demokratische Abgeordnete Jackie Speier sagte am Dienstag bei einer Anhörung im Repräsentantenhaus in Washington, in zahlreichen Telefonaten und Treffen hätten ihr frühere und aktuelle Mitarbeiter von solchen Vorfällen berichtet. Manchen Opfern sei mitten im Plenarsaal in den Genitalbereich gegriffen worden.

Amokläufer tötete vier Menschen in US-Schule

15.11.2017 Ein Amokläufer hat in Nordkalifornien ein Blutbad angerichtet. Laut Polizei schoss der Angreifer wahllos um sich und tötete vier Menschen, bevor er selbst von Einsatzkräften erschossen wurde. Der Amoklauf begann in einem Haus im Bezirk Tehama 160 Kilometer nördlich von Sacramento. Anschließend fuhr der Mann durch die Gemeinde und feuerte aus dem Auto heraus. Auch an einer Volksschule gab es Opfer.

Australier stimmten für gleichgeschlechtliche Ehe

15.11.2017 Australien hat mit einer starken Mehrheit für die gleichgeschlechtliche Ehe gestimmt. In einer Volksbefragung per Briefwahl sprachen sich 61,6 Prozent der Teilnehmer für die Ehe für alle aus, teilte das Australische Statistikamt am Mittwoch mit. Die Wahlbeteiligung lag bei 80 Prozent. Die Volksbefragung ist nicht verbindlich, die endgültige Entscheidung liegt beim Parlament.

Auto eines Wiener Lenkers fing während der Fahrt Feuer: B20 gesperrt

14.11.2017 Während der Fahrt hat das Auto eines Wiener Lenkers im Bezirk Lilienfeld Feuer gefangen. Es gelang ihm gerade noch den PKW anzuhalten und auszusteigen, bevor das Fahrzeug völlig ausbrannte. Die Bundesstraße war während der Löscharbeiten gesperrt.

Skulpturen von Joannis Avramidis in Wien-Leopoldstadt gestohlen: Fotos

14.11.2017 Zwei Skulpturen des griechisch-österreichischen Künstlers Joannis Avramidis wurden in der vergangenen Woche in Wien-Leopoldstadt gestohlen. Von den Kunstwerken und den Tätern fehlt jede Spur. Nun wurden Bilder der Skulpturen veröffentlicht. Die Polizei bittet um Hinweise.

Österreichs erstes Schokochristkind erblickt das Licht der Welt

15.11.2017 Hierzulande gibt es keine Diskussion darüber, dass Kinder sich zu Weihnachten auf den Besuch des Christkinds freuen. Ebendieses ist nun auch erstmals aus dem Hause Heindl aus Schokolade zu haben. Eine heimische Supermarktkette wird das Schoko-Christkind exklusiv anbieten.

Drohungen nach angeblichem Übergriff eines Müller-Security-Mitarbeiters: Polizeieinsatz in Floridsdorf

14.11.2017 Nach dem angeblichen Übergriff eines Security-Mitarbeiters des Drogeriemarktes Müller in Floridsdorf auf eine Frau drohte eine anonymer Anrufer, dass er "mit einer Horde kommen" und den Laden "aufmischen" wolle, sofern nicht der Name des Detektivs herausgegeben wird.

Mehrere minderjährige Burschen in Wiener Pfadfindergruppe sexuell missbraucht

14.11.2017 Über Jahre hinweg dürfte sich ein ehemaliger Wiener Pfadfinderführer gezielt an minderjährige Burschen der Pfadfindergruppe herangemacht, sich ihr Vertrauen erschlichen und mit diesen dann sexuelle Handlungen vorgenommen haben. Das ergaben Ermittlungen der Landespolizeidirektion, nachdem einer der Betroffenen im Vorjahr Anzeige erstattet hatte.

NEOS warnen vor einem Märktesterben in Wien

14.11.2017 Zur Rettung der Wiener Märkte fordern die NEOS ein Ende der "starren Regeln" und wünschen sich mehr Bewirtungsmöglichkeiten für Standbetreiber und flexiblere Öffnungszeiten.

Frachter "Cygnus" bringt Geschenke zur Raumstation ISS

15.11.2017 Der private Raumfrachter "Cygnus" hat nach rund zweitägiger Reise erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. "Cygnus" sei am Dienstag an der ISS angekommen und befestigt worden, teilten die US-Raumfahrtbehörde NASA und die Betreiberfirma Orbital ATK mit. "Cygnus" brachte rund 3.400 Kilogramm Proviant, Kleidung und anderen Nachschub für die ISS-Bewohner mit.

Meidlinger Hauptstraße: Neue Fußgängerzone in Wien fertig

14.11.2017 Die Neugestaltung der Fußgängerzone in der Meidlinger Hauptstraße in Wien wurde am Dienstag nach vier Jahren Bauzeit fertiggestellt. Seit dem Frühjahr 2014 wurden in vier Bau-Etappen neue Granitplatten verlegt, freundlichere Verweilorte geschaffen und mehr Fokus auf die Begrünung gelegt. Insgesamt hat das Projekt 24 Millionen Euro gekostet.

Großer Perchtenlauf im Wiener Prater

14.11.2017 Perchten, so sagt man, vertreiben gegen Jahresende die bösen Geister. Im Wiener Prater kann man auch 2017 wieder live dabei sein, wenn sie diesen den Garaus machen - beim großen Perchtenlauf der "Ybbstaler Schluchtenteufel" am Riesenradplatz.