AA

Trump warnt Nordkorea

8.11.2017 US-Präsident Donald Trump hat deutliche Warnungen an die Adresse Nordkoreas gerichtet, den Konflikt aber nicht weiter angeheizt. In einer Rede vor der Nationalversammlung in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul sagte Trump: "Ich hoffe, für alle freien Nationen zu sprechen und nicht nur für die USA, wenn ich sage - unterschätzt uns nicht. Fordert uns nicht heraus." Unterdessen ist Trump in China.

Indoor-Action-Erlebnisse zu Weihnachten schenken: Die fünf Beliebtesten in Wien

8.11.2017 Es geht wieder los - jeder ist einmal mehr auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Wir können dabei behilflich sein, denn was steht auf jedermanns Bucket List? Genau, außergewöhnliche Action-Erlebnisse. Und weil es zu Weihnachten meist kalt ist und das nicht jedem gefällt, haben wir bei Jollydays nach den beliebtesten Indoor-Erlebnissen im Raum Wien gefragt. Hier die Top 5.

Kreuzfahrtschiffe dürfen nicht mehr in Venedigs Altstadt

8.11.2017 Große Passagierschiffe müssen künftig einen Bogen um die bei Touristen beliebte Altstadt von Venedig machen. Statt wie bisher durch Venedig am berühmten Markusplatz vorbei sollen ab 2019 zunehmend Schiffe auf der gegenüberliegenden Seite der Lagune beim Festland anlegen, wie Verkehrsminister Graziano Delrio am Dienstag im Kurzbotschaftendienst Twitter mitteilte.

Puigdemont wirft EU Unterstützung von "Staatsstreich" vor

8.11.2017 Der abgesetzte katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont hat der EU vorgeworfen, einen "Staatsstreich" des spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy unterstützt zu haben. "Werden Sie das Ergebnis der Wahl der Katalanen akzeptieren oder werden Sie weiter Herrn Rajoy bei seinem Staatsstreich helfen?", fragte Puigdemont am Dienstag in Brüssel.

Sängerin Sia postet pikantes Paparazzi-Nacktfoto

7.11.2017 Was soll denn das? Sängerin Sia veröffentlichte vor wenigen Stunden ein ganz anzügliches Bild von sich selbst. Der Grund dafür ist recht kurios.

Buch Wien: Österreichischer Buchpreis geht an Eva Menasse

7.11.2017 Der Österreichische Buchpreis ging am Montagabend, den 7. November, an die in Berlin lebende österreichische Autorin Eva Menasse (47). Sie wurde für ihren Erzählband "Tiere für Fortgeschrittene" ausgezeichnet.

Österreichischer Buchpreis geht an Eva Menasse

8.11.2017 Die in Berlin lebende österreichische Autorin Eva Menasse (47) ist am Montagabend im Burgtheater-Kasino für ihren Erzählband "Tiere für Fortgeschrittene" mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet worden. Der Debütpreis ging an die 1978 in Teheran geborene und in Graz lebende Nava Ebrahimi für ihren Roman "Sechzehn Wörter".

Nutella wurde heller - Mehr Zucker, weniger Kakao

7.11.2017 Die beliebte Nuss-Nougat-Creme Nutella hat nach Erkenntnissen der Hamburger Verbraucherzentrale ihre Rezeptur verändert und dadurch eine leicht hellere Farbe angenommen. Der Anteil an Magermilchpulver liege laut Zutatenliste jetzt bei 8,7 Prozent; vorher waren es 7,5 Prozent, schreibt die Verbraucherzentrale auf ihrer Facebook-Seite.

Sexuelle Belästigung: Weitere Vorwürfe gegen Peter Pilz

8.11.2017 Laut der Wochenzeitung "Falter" gibt es im Zusammenhang mit den Vorwürfen der sexuellen Belästigung gegen Liste Pilz-Gründer Peter Pilz neue Fälle.

Vorarlbergs Immobilienpreise steigen weiter

8.11.2017 Die Immobilienpreise im Ländle nehmen in allen Kategorien weiter zu. Das zeigt die aktuelle Analyse des Immobilienmaklers Immobilienscout24. Österreichweit ging der Preis für Grundstücke um knapp 6 Prozent nach oben.

Chuck Norris: Karriereende wegen Krankheit seiner Frau

7.11.2017 Der legendäre Chuck Norris gab das Ende seiner Karriere als Schauspieler bekannt. Grund dafür ist die gesundheitliche Verfassung seiner Ehefrau.

Niki Lauda kaufte "NSA-Villa" in Wien Währing um 6,9 Mio. Euro

8.11.2017 Die sagenumwobene "NSA-Villa" hat einen Käufer. Nachdem die US-Botschaft das Gebäude in Wien-Währing geschlossen hatte, ist Ex-Rennfahrer Niki Lauda der neue Besitzer.

Russischer Aktivist sagt Russlands Präsident Putin in Wien Kampf an

7.11.2017 Am Dienstag, 7. November, dem Jahrestag der Oktoberrevolution, hat ein russischer Aktivist in Wien auf kuriose Weise Russlands Präsidenten vor den Präsidentschaftswahlen in Russland den Kampf angesagt.

Die Frau mit der wahnsinnig tiefen Stimme!

7.11.2017 Helens Stimme und Songauswahl ist so ungewöhnlich, dass die Coaches erstmal nicht wissen wie sie darauf reagieren sollen. Doch Mich, Smudo und Samu machen es dann doch richtig, mit purer Begeisterung!

Little Austria: Die Amerikaner lieben Kärntner Apfelstrudel

7.11.2017 Die gelernte Pädagogin Helene Gallent startet mit einer ungewöhnlichen Idee durch: Die Kärntnerin verkauft österreichische Desserts in den USA.

Uni Wien präsentiert am Mittwoch Prüfergebnisse der Kindergartenstudie

7.11.2017 Am Mittwoch, 8. November, werden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der externen Prüfung der von Islamforscher Ednan Aslans verfassten Studie zu Islamkindergärten in Wien präsentiert.

UN-Klimakonferenz: Auch Syrien will Vertrag akzeptieren

7.11.2017 Als letztes UN-Land will nun auch Syrien dem Pariser Klimaabkommen beitreten - damit wären die USA als einziger Vertragsgegner völlig isoliert. Syrien habe sein Einlenken am Dienstag bei der Weltklimakonferenz in Bonn angekündigt und wolle den Vertrag nun zügig ratifizieren, berichteten Konferenzteilnehmer. Das UN-Klimasekretariat konnte die Entscheidung zunächst noch nicht offiziell bestätigen.

Vorarlberger Messerangreifer saß jahrelang im Gefängnis

7.11.2017 Jener Mann, der am Montag in Lauterach (Bez. Bregenz) durch Polizeikugeln getötet wurde, befand sich in einem Drogen-Substitutionsprogramm und hatte ein Alkoholproblem.

Metaller-KV-Verhandlungen gescheitert: Jetzt Streikfreigabe

7.11.2017 Nach einem 16-stündigen Verhandlungsmarathon sind die Verhandlungen über einen Kollektivvertrag 2018 für die 130.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie in der 5. Runde abgebrochen worden. Der ÖGB hat nun eine Streikfreigabe beschlossen.

Wiener City-Lokal Cantinetta Antinori wird im November zum Trüffel-Mekka

7.11.2017 Im November führt der Duft erlesener Trüffel die Nasen der Gourmets in die Cantinetta Antinori in der Wiener Innenstadt. Am Mercatino del Tartufo (Trüffelmarkt) im Schanigarten des Restaurants können sich Interessierte von Experten beraten lassen und im Lokal mit Trüffel verfeinerte Spezialitäten genießen.

Studie der TU prognostiziert für 2030 bis zu 81.100 E-Autos in Wien

7.11.2017 Eine Studie der Technischen Universität Wien hat ergeben, dass im Jahr 2030 bis zu 80.000 Elektro-Autos in Wien unterwegs sein könnten.

45. Spendenaktion "Licht ins Dunkel" in Wiener Hofburg gestartet

7.11.2017 Am Dienstag, 7. November, wurde zum 45. Mal die Spendenaktion "Licht ins Dunkel" für Menschen mit Behinderung oder in sozialen Notlagen gestartet. Bundespräsident Alexander Van der Bellen präsentierte die Aktion in der Wiener Hofburg.

"JFK Files" werfen Licht auf KGB-Aktivitäten in Österreich

7.11.2017 Die Dokumente zur Ermordung von Präsident John F. Kennedy, die am Freitag vom US-Nationalarchiv veröffentlicht wurden, enthalten auch Querbezüge zu KGB-Aktivitäten in Österreich. Akten des CIA berichten etwa von Österreich-Aufenthalten führender KGB-Vertreter während der Innsbrucker Olympischen Winterspiele 1964 und ihren Kontakten zum damaligen Chef des Heeres-Nachrichtenamts Alexander Buschek.

Winter im MQ 2017: Feierliche Eröffnung am 9. November

7.11.2017 Eröffnet wird der "Winter im MQ" am 09. November mit einem Konzert von SK Invitational (19.30h). Bereits ab 17 Uhr gibt es ein DJ Warm-Up. Zudem wird am Nachmittag Charity-Punsch ausgeschenkt, der Erlös kommt der Österreichischen Krebshilfe zu Gute.

Staatsanwaltschaft prüft Causa Pilz hinsichtlich strafbarer Handlungen

7.11.2017 Die Staatsanwaltschaft Wien prüft derzeit, ob beim Fall Peter Pilz in irgendeine Richtung der Verdacht auf Begehung einer strafbaren Handlung gegeben sei.

Eine Amtszeit voller Meilensteine: 23 Jahre Bürgermeister Michael Häupl

7.11.2017 Am 7. November 1994 übernahm Michael Häupl das Amt als Bürgermeister und Landeshauptmann - und damit die Verantwortung für die Stadt Wien. Hier ein Blick zurück auf 23 Jahre voller Highlights.

Metaller-KV - ÖGB beschloss Streikfreigabe

7.11.2017 Nach dem gescheiterten 16-stündigen Verhandlungsmarathon in der 5. Kollektivvertragsrunde der Metalltechnischen Industrie haben sich die verhandelnden Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp am Dienstagvormittag eine Streikfreigabe vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) geholt. Die Arbeitnehmerverhandler haben den Arbeitgebern nun ein Ultimatum bis Montagabend für eine Einigung gestellt.

Russische Anwältin berichtet über Treffen mit Trump Jr.

7.11.2017 US-Präsidentensohn Donald Trump Jr. sieht sich mit brisanten Angaben zu seinen Russland-Kontakten im Wahlkampf konfrontiert. Eine russische Anwältin berichtete, Trump Jr. habe ihr vorgeschlagen, dass eine mögliche Trump-Regierung die Russland-Sanktionen des US-Kongresses im Sinne Moskaus prüfen könnte. Im Gegenzug habe er nach kompromittierenden Informationen über Hillary Clinton gefragt.

Ehefrau in Wien niedergestochen: Tathergang weiterhin unklar

7.11.2017 Auch beim Prozess rund um jenen 45-Jährigen, der im Sommer in der Gablenzgasse bei einem Streit seiner Frau in den Rücken stach, blieb der Hergang der Tat unklar.

Neuerlicher FPÖ-Besuch auf der Krim

7.11.2017 Der künftige FPÖ-Nationalrat Hans-Jörg Jenewein und Linzer Vizebürgermeister Detlef Wimmer haben laut Zeitungsbericht die Krim besucht und wollten sich offiziell für die Anerkennung der russischen Annexion der ukrainischen Halbinsel einsetzen.

Tiefe Einblicke bei den Revolve- und Vogue-Awards

8.11.2017 Bei den jährlich stattfindenden CFDA/Vogue Fashion Fund Awards werden Nachwuchsdesigner ausgezeichnet. Unter den Gästen: zahlreiche Stars und Sternchen. Auch bei den RevolveAwards zeigten viele Stars ihre schicken Roben.

Über 200 Volksschulen in Wien setzen auf "Bewegtes Lernen"

7.11.2017 Immer mehr Wiener Schulen setzten auf das Motto "Bewegung erleichtert das Lernen". Was dahinter steckt, erfahren Sie hier.

"Die Seestadt-Saga": Interaktive Online-Serie widmet sich Wiener Neo-Stadtteil

7.11.2017 "Die erste begehbare Social Media-Serie" oder auch "Ein Reality-Thriller in Echtzeit": Mit der "Seestadt-Saga" ist den Machern eine echte Innovation gelungen. Die Seestadt Aspern in Wien-Donaustadt ist darin mehr als nur Schauplatz.

Sexuelle Belästigung: Anklagen nach Verschärfung 2016 verdoppelt

7.11.2017 Vor zwei Jahren wurde der Strafrechtsparagraf zur sexuellen Belästigung erweitert. Dies führte zu einer deutlichen Steigerung der gerichtlich verfolgten Fälle wegen sexueller Belästigung.

Österreich befindet sich auf hohem Wohlstands-Niveau

7.11.2017 Der Wohlstand in Österreich befindet sich seit 2016 auf einem hohen Niveau. Laut Statistik Austria sei es in den vergangenen Jahren nicht so sicher gewesen, dass dieses Niveau im europaweiten Vergleich gehalten werden kann.

Arbeiterkammer-Präsident Rudolf Kaske tritt zurück

7.11.2017 Mit Ende April wird Arbeiterkammer-Präsident Rudolf Kaske in den Ruhestand gehen, ausschlaggebend seien ausschließlich private Gründe.

Eröffnung von "Rienna": Store für Wiener Design im ehemaligen Griensteidl

7.11.2017 Das frühere Cafe Griensteidl läuft seit Ende August unter dem Namen "Rien". Es wird als Mischung aus Kaffeehaus, Restaurant und Kulturstätte geführt. Im Karl-Kraus-Saal eröffnet am Donnerstag, 9. November, mit dem "Rienna" ein Store für Design aus Wien. Dort gibt es unter anderem Möbel und Mode zu kaufen.

Staatseinnahmen aus Lohnsteuer steigen wieder

7.11.2017 Nach einem starken Rückgang der Einnahmen des Staates aus der Lohnsteuer im Zuge der Steuerreform 2016 meldet das Finanzministerium bis Ende September ein Plus von 419 Mio. Euro (2,3 Prozent).

AK-Präsident Kaske leitet Rückzug ein

7.11.2017 Arbeiterkammer-Präsident Rudolf Kaske zieht sich mit Ende April in den Ruhestand zurück. Ausschlaggebend seien ausschließlich private Gründe, erklärte der AK-Chef Dienstagmittag unter Verweis auf eine Erkrankung seiner Frau.

Weinstein soll Privatermittler engagiert haben

7.11.2017 Der unter vielfachem Missbrauchsverdacht stehende Hollywood-Mogul Harvey Weinstein hat anscheinend nicht nur mit Geld versucht, seine mutmaßlichen Opfer zum Schweigen zu bringen. Nach einem Bericht der Wochenzeitung "The New Yorker" engagierte der 65-Jährige mehrere private Sicherheitsfirmen, um Informationen über die Frauen zu sammeln. Auch Journalisten gerieten ins Visier.