AA

Strolz plant Gespräche mit SPÖ und Liste Pilz

11.11.2017 NEOS-Chef Matthias Strolz will mit den beiden anderen Oppositionsparteien Gemeinsamkeiten ausloten, etwa im Bereich Bildung.

Zitate der Woche - "Ich bin schon weg"

11.11.2017 Vergangene Woche schwappte die Sexismus-Welle, die in Amerika ihren Anfang nahm, auch nach Österreich und erfasste Liste Pilz-Gründer Peter Pilz. Das Wasser stand ihm schließlich bis zum Hals - er musste Konsequenzen ziehen und beschloss: "Ich werde am Donnerstag bei der Angelobung nicht dabei sein."

Faschingsbeginn am Stephansplatz: Wiener tanzten zur Ballsaison-Eröffnung

11.11.2017 Es ist Faschingsbeginn - und dieser wurde in der Wiener Innenstadt am Samstag mit dem traditionellen Tanz zelebriert. Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr begrüßten die Wiener Tanzschulen am Stephansplatz die Faschingszeit und eröffneten gleichzeitig die Ballsaison.

Nächtliche Koalitionsverhandlungen: Eine "Zwischeneinigung" wurde erzielt

11.11.2017 Arbeitnehmer und Familien entlasten, Steuern senken - aber noch keine Einigung zum Rauchverbot: Die Koalitionsverhandler von ÖVP und FPÖ haben in der Nacht auf Samstag die Zwischenberichte aus den Verhandler-Fachgruppen besprochen und dabei eine "Zwischeneinigung" erzielt.

Ladendieb bei Peek & Cloppenburg in Wien vergaß Sicherung an Diebsgut

11.11.2017 Im Modehaus Peek & Cloppenburg in der Kärntner Straße kam es am Freitagabend zu einem Diebstahl. Der Ladendieb vergaß jedoch, die Sicherung von der gestohlenen Ware zu entfernen.

Nächtliche Koalitionsverhandlungen mit "Zwischeneinigung"

12.11.2017 Die Koalitionsverhandler von ÖVP und FPÖ haben in der Nacht auf Samstag die Zwischenberichte aus den Verhandler-Fachgruppen besprochen und dabei eine "Zwischeneinigung" erzielt.

Ladendiebin attackiert Zeugen in Geschäft in Wien-Döbling

11.11.2017 Freitagfrüh kam es zu einem versuchten räuberischen Diebstahl in einem Lebensmittelgeschäft in Wien-Döbling. Eine Kundin versuchte dort, etwas zu stehlen - was jedoch nicht unbemerkt blieb.

Aggressiver Lokalgast im Wiener Prater versuchte Polizisten zu attackieren

11.11.2017 In der Nacht auf Samstag sorgte ein aggressiver Gast eines Lokals im Wiener Prater für einen Polizeieinsatz. Der 25-Jährige hatte versucht, Passanten sowie einen Security-Mitarbeiter zu attackieren.

Steuerungsgruppe startet "intensive Verhandlungen mit open end"

11.11.2017 Die Steuerungsgruppe der Koalitionsverhandler startete Freitagabend "intensive Verhandlungen" - und dies mit open end, wie ÖVP-Obmann Sebastian Kurz bei seinem Eintreffen im Palais Epstein erklärte.

Betrügerischer Fahrgast prellte Wiener Taxler um 18.000 Euro

11.11.2017 Eine skurrile Anzeige eines Wiener Taxlers beschäftigt die Polizei Euskirchen im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Wiener Taxler auf Abwegen: Fahrgast soll ihn um 18.000 Euro geprellt haben

10.11.2017 Ein Taxifahrer aus Wien hat einen Fahrgast angezeigt, weil ihn dieser um 18.000 Euro geprellt haben soll. Die Reise der beiden sei bis nach Mexiko gegangen.

Jugendliche verprügelt und Kurz bedroht: Tschetschene in Wien verurteilt

10.11.2017 Ein 17-jähriger Bursch soll Außenminister Sebastian Kurz via Facebook bedroht, auf Jugendliche eingeprügelt und eine Polizistin attackiert haben.

Gasexplosion reißt sechs Menschen in den Tod

10.11.2017 Die Zahl der Toten durch den Einsturz eines Wohngebäudes in der russischen Stadt Ischewsk ist auf sechs gestiegen. "Es gibt drei Verletzte und sechs Tote", wie das Gesundheitsministerium der Region Udmurtien mitteilte. Das sechste Todesopfer, eine Frau, wurde nach Angaben des Katastrophenschutzministeriums am Freitag in der Früh gefunden.

550 Mio. Euro für Wiederaufbau auf St. Martin nach "Irma"

10.11.2017 Die Niederlande stellen 550 Millionen Euro für den Wiederaufbau auf der vom Hurrikan "Irma" verwüsteten Karibikinsel St. Martin zur Verfügung. Das teilte die Regierung am Freitag in Den Haag mit. St. Martin gehört teilweise zu Frankreich (Saint-Martin) und zu den Niederlanden (Sint-Maarten). Im September war die Insel schwer verwüstet worden.

Wunderschön! Nordlichter über Finnland

10.11.2017 Ein Naturspektakel hat im Norden des Landes den nächtlichen Himmel zum Strahlen gebracht.

Chinesische Firma bietet lebenslang Schnaps

10.11.2017 Anlässlich des "Single-Tages" am 11. November hat ein chinesischer Alkoholhersteller seinen Kunden ein unschlagbares Angebot gemacht: Für symbolische 11.111 Yuan (rund 1.400 Euro) können sich 99 Chinesen eine Schnapsversorgung bis zum Lebensende sichern.

Deutschland und Frankreich dringen auf rasche EU-Reform

11.11.2017 In der Brexit-Krise dringen Deutschland und Frankreich auf eine rasche Reform der Europäischen Union. Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron sagte am Freitag nach einem Treffen mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Paris: "Wir teilen die Einschätzung, dass diese Neugründung nötig und dringlich ist." Das kommende Jahr sei dafür entscheidend.

Meyer-Landrut: Darum sagt sie ihr Album ab

10.11.2017 Eigentlich wollte Lena ab Februar mit ihrem neuen Album auf Tour gehen. Eine kreative Krise macht ihr nun einen Strich durch die Rechnung - Album und Tour der deutschen Sängerin ist abgesagt.

"Schwule Zipfelmännchen" bei Penny sorgen für Aufregung

10.11.2017 Neben dem traditionellen Schoko-Nikolo ist ab sofort auch eine alternative Variante des Weihnachtsmannes in der Supermarktkette Penny zu finden. Das "schwule Zipfelmännchen" sorgt für Aufregung.

Sanierung des Wiener Stephansplatzes abgeschlossen

10.11.2017 Während der vergangenen Monate wurde der Stephansplatz in der Wiener Innenstadt generalsaniert.

UNO fordert Norwegen zur Aufnahme von mehr Flüchtlingen auf

13.11.2017 Norwegen sollte nach Ansicht der Vereinten Nationen im kommenden Jahr mehr Flüchtlinge aufnehmen als geplant. Darum habe der UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, die norwegische Regierungschefin Erna Solberg in einem Brief gebeten, berichtete die Zeitung "Verdens Gang" am Freitag.

Star Wars Wohnung in Wien auf Willhaben zum Verkauf angeboten

10.11.2017 Galaktisches Wohnen mit einem Imperator-Stuhl, Han Solo in Karbonit, einem Jawa im Schrank und einem Chewbacca im Bad: Eine Star Wars Wohnung im Bezirk Wien-Landstraße wird für 169.000 Euro auf willhaben zum Verkauf angeboten.

Diesem Engländer geht die Düse

10.11.2017 Der Brite Richard Browning hat den Geschwindigkeitsrekord mit einem düsenbetriebenen Anzug gebrochen.

Buch Wien: Michael Niavarani für neuen Roman mit "Platinbuch" ausgezeichnet

10.11.2017 Kabarettist Michael Niavarani wurde am Donnerstagnachmittag im Rahmen der 10. "Buch Wien" für seinen Roman "Ein Trottel kommt selten allein" mit dem "Platinbuch" ausgezeichnet.

EU setzt Briten Brexit-Ultimatum

10.11.2017 Auch die sechste Brexit-Verhandlungsrunde hat kaum Fortschritte zwischen der EU und Großbritannien gebracht. Wenn es innerhalb von 14 Tagen keine Grundsatzeinigung über die Rahmenbedingungen für den Austritt gebe, werde man im Dezember nicht wie geplant mit den Gesprächen über die künftigen Beziehungen beginnen können, machte EU-Chefunterhändler Michel Barnier am Freitag deutlich.

Fahrbahnsanierungsarbeiten ab Dienstag in Wien-Donaustadt

10.11.2017 Am Dienstag, dem 14. November 2017, beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßen aufgrund von Zeitschäden mit der Sanierung der stadtauswärtsführenden Fahrbahn der Erzherzog-Karl-Straße in Donaustadt.

Besucherrekord für Wiener Ballsaison erwartet

10.11.2017 Obwohl die heurige Ballsaison kürzer ausfällt als vergangenes Jahr, erwartet die Wiener Wirtschaftskammer einen neuen Besucherrekord.

SPÖ-Präsidium geht kommende Woche in Klausur

10.11.2017 Das SPÖ-Präsidium bespricht kommende Woche die Folgen der Nationalratswahl. Wie der interimistische Bundesgeschäftsführer Christoph Matznetter der APA sagte, soll es vor allem um die grundsätzliche Ausrichtung der Partei gehen. Tagungsort ist das parteieigene Gartenhotel Altmannsdorf in der Wiener Vorstadt, das derzeit verkauft wird. Die Wahlkampfkostengrenze wurde laut Matznetter eingehalten.

Smatrics errichtet "Ultra-Schnellladestation" in Wien

10.11.2017 In Wien will Smatrics, ein Joint Venture von Verbund und Siemens, bald eine erste "Ultra-Schnellladestation" errichten.

Papst Franziskus verurteilt Atomwaffen und "Logik der Abschreckung"

10.11.2017 Papst Franziskus hat zu Beginn einer internationalen Konferenz für eine atomwaffenfreie Welt und atomare Abrüstung im Vatikan am Freitag Atomwaffen als vom militärischen Standpunkt aus "unlogisch" bezeichnet, weil sie die Menschen auslöschen. Franziskus warnte vor einer "Logik der Abschreckung".

Fünf Tage in Felsspalte: Spektakuläre Rettung am Dachstein

10.11.2017 Ein 45-jähriger Deutscher aus dem Raum Duisburg war nach einem Sturz in einer Doline am Dachstein in Oberösterreich darin fünf Tage gefangen, hat dies aber überlebt. Er wurde mit viel Glück in der Nacht auf Donnerstag gefunden und geborgen. Der Rettungseinsatz brachte die Helfer an ihre Grenzen. Laut Klinikum Wels, in das er eingeliefert wurde, ist der Patient außer Lebensgefahr.

Wien: So viel kosten die Anti-Terror-Poller vor dem Bundeskanzleramt

10.11.2017 Nach einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ wurden die Kosten für die viel diskutierten Anti-Terror-Maßnahmen beim Bundeskanzleramt in Wien beziffert.

Autobahnpickerl: Digitale Vignette ab jetzt erhältlich

10.11.2017 Gepickt oder geklickt: Zwei Jahrzehnte nach der Einführung der Vignette ist das Autobahnpickerl in Österreich nun auch digital erhältlich.

Wiener Kindergärten: Strengeres Gesetz im Ausschuss beschlossen

10.11.2017 Der Bildungsausschuss des Wiener Gemeinderats hat ein strengeres Kindergartengesetz beschlossen.

Südkoreas Marine beteiligt sich an US-Manöver

10.11.2017 Als Abschreckungsübung gegen Nordkorea will sich Südkoreas Marine an Seemanövern beteiligen, die drei Flugzeugträger der USA östlich der koreanischen Halbinsel abhalten. Das viertägige Manöver beginne am Samstag, teilte der Generalstab der südkoreanischen Streitkräfte am Freitag mit.

Anti-Terror-Maßnahmen beim BK-Amt kosten 615.000 Euro

10.11.2017 Die Kosten für die viel diskutierten Anti-Terror-Maßnahmen beim Bundeskanzleramt kosten rund 615.000 Euro, das geht aus der Beantwortung einer FPÖ-Anfrage hervor. Die ursprünglich geplante 80 Zentimeter hohe Mauer hätte 360.000 Euro kosten sollen.

Manner: Geschäftsentwicklung positiv, aber Probleme beim Standortausbau in Wien

10.11.2017 Der Wiener Süßigkeitenhersteller Manner darf sich über eine Umsatzsteigerung freuen, der Standortausbau in Wien verzögert sich allerdings und wird außerdem teurer als geplant.

Angebliches Aus für Rauchverbot unter Schwarz-Blau möglich: Starker Widerstand

10.11.2017 Widerstand formiert sich derzeit gegen das angeblich von FPÖ und ÖVP verhandelte Aus für das generelle Rauchverbot ab Mai 2018. Gegner des blauen Qualms in Lokalen haben am Freitag davor gewarnt, beim Nichtraucherschutz einen Schritt zurück zu machen.

Baustelle im 15. Bezirk: Sanierungsarbeiten auf der Linken Wienzeile

10.11.2017 Am Dienstag starten in Rudolfsheim-Fünfhaus Fahrbahnsanierungsarbeiten auf der Linken Wienzeile.

Nationalrat: Grüne Abgeordnete Maurer zeigt Hasspostern den Stinkefinger

10.11.2017 Für Aufregung zum Ende der Grünen im Nationalrat sorgt die bisherige Abgeordnete Sigrid Maurer - zumindest im Social Media-Universum: Auf einem Foto vom Tag vor der Konstituierenden Sitzung zeigte sie den Stinkefinger. Gegenwind kam von FPÖ-Chef Strache und Co.