AA

Bestens informiert mit dem VIENNA.at-Chatbot

14.02.2018 Auch via Facebook-Messenger können Sie sich über die Geschehnisse in Wien informieren lassen: Nachrichten aus Wien, der Welt und die neuesten Sport-News ganz einfach über den VIENNA.at-Chatbot abonnieren.

Kurz sieht Straches Kosovo-Aussagen klargestellt

19.02.2018 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gibt sich ob der Aufregung um die Aussagen seines Vizekanzlers Heinz-Christian Strache (FPÖ) zum Kosovo gelassen: Der Vizekanzler habe inzwischen "klargestellt", was österreichische Linie sei und dass er sie "zu hundert Prozent vertritt", sagte Kurz am Mittwoch vor dem Ministerrat. "Österreich hat den Kosovo anerkannt", daran werde sich auch nichts ändern.

Design Award für Parlamentspavillons am Wiener Heldenplatz

14.02.2018 Die vorübergehenden Parlamentspavillons am Wiener Heldenplatz erhielten einen Design-Preis. Der German Design Award der Kategorie "Urban Space and Infrastructure" ging an das Designbüro Sägenvier in Dornbirn, das die Folien der Pavillons gestaltete.

Wiener Eistraum 2018: Deutlicher Besucheranstieg, Auftritt von Stargast Conchita am Samstag

14.02.2018 Der 23. Wiener Eistraum am Rathausplatz konnte im Jahr 2018 bisher einen deutlichen Anstieg von Besuchern verzeichnen, die auf den 8.000m² Eisfläche ihr Können und Geschick und Beweis stellen.

Welttag der Flusspferde: Hippos in Schönbrunn werden verwöhnt

14.02.2018 Die Hippos im Tiergarten Schönbrunn werden so richtig verwöhnt: Zum Welttag der Flusspferde gibt's nicht nur eine Extraportion Äpfel, sondern auch eine entspannende Mauldusche.

Justiz fordert mehr Personal

14.02.2018 Die Richter und Staatsanwälte fordern für die Justiz eine vergleichbare Personalaufstockung wie sie am Mittwoch für die Polizei von der Regierung angekündigt wurde. Zusätzlich zu den schon im Regierungsprogramm angekündigten 2.100 Planstellen für die Polizei soll es 2.000 Ausbildungsplanstellen geben.

Wien-Neubau: 29-Jähriger randalierte und verletzte Polizisten

14.02.2018 Im Wiener Bezirk Neubau beschädigte ein 29-Jähriger einen Stromkasten. Als er von der Polizei angehalten wurde, setzte sich der Mann zur Wehr und verletzte einen Polizisten.

Innenminister Herbert Kickl will 4.100 neue Polizeibeamte

14.02.2018 Am Mittwoch kündigte Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) bei einem Besuch in der Polizeiinspektion Karlsplatz in der Wiener Innenstadt 4.100 neue Polizeibeamte für Östereich an. Diese sollen auf sogenannten Ausbildungsplanstellen für den Polizeidienst geschult werden

Einbruch in der Wiener Kärntner Straße: Mit gestohlenem Auto in Juweliergeschäft gefahren

14.02.2018 In der Wiener Innenstadt wurde am Mittwoch in das Juweliergeschäft "Wagner" eingebrochen. Die Täter fuhren mit einem gestohlenen Auto in den Türbereich. Eine Fahndung nach den unbekannten Flüchtigen verlief negativ.

Von Interpol gesuchter 31-Jähriger in Wien-Meidling gefasst

14.02.2018 Bei einer in Wien-Meidling durchgeführten Personenkontrolle konnte am Montagnachmittag ein 31 Jahre alter Mann angehalten werden, der wegen mehrfachem bewaffneten Raub von der internationalen kriminalpolizeilichen Organisation (Interpol) gesucht wurde.

Nachbarn bemerkten Einbrecher in Wien-Liesing: Festnahme

14.02.2018 Am Dienstagmorgen hörten Zeugen verdächtige Geräusche aus einer Nachbarswohnung in Wien-Liesing und verständigten die Polizei.

Polizei fahndet nach Taschendieben in Wien-Penzing

14.02.2018 Die Polizei Wien sucht nach zwei Bankomatkarten-Dieben in Wien-Penzing. Die Verdächtigen hatten bereits im Jänner einer Frau in einem Lebensmittelgeschäft die Geldbörse gestohlen.

Mit Krücke Radschloss aufgebrochen: Fahrraddiebe in Wien-Mariahilf verhaftet

14.02.2018 Kurz nach Mittag konnte am Montag ein Zeuge zwei Männern auf der Mariahilfer Straße beobachten, die sich bei einen abgestellten Fahrrad verdächtig verhielte.

Sechs Handgranaten in Wien-Hernals gefunden: Nach Hause und dann zur Polizei getragen

14.02.2018 Zwei Männer fanden am Montag sechs Handgranaten in Wien-Hernals. Sie nahmen die Kriegsrelikte mit nach Hause und beschlossen später, die Granaten zu einer Polizeiinspektion zu tragen.

Ministerrat am Aschermittwoch

14.02.2018 Bevor es am Abend zu den jeweiligen Veranstaltungen am politischen Aschermittwoch geht, trifft sich am Vormittag noch einmal der Ministerrat. Auf dem Programm stehen unter anderem höhere Strafen für Schulschwänzer und mehr Planstellen für die Polizei. VOL.AT berichtet ab etwa 11 Uhr live von der Pressekonferenz.

LIVE: Ministerrat beschließt Neuregelung bei Schulschwänzen und mehr Polizei-Personal

14.02.2018 Am Mittwoch soll im Ministerrat unter anderem die verschärfte Neuregelung bei Schulschwänzen beschlossen werden. Außerdem will Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) rund 4.000 zusätzliche Polizisten beschließen lassen. Wir berichte live.

Wiener Kindergärten bekommen 79 neue Pädagogen

14.02.2018 79 neue Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen haben im Februar in Wien ihre Ausbildung abgeschlossen. Neben den 66 Frauen haben sich auch 13 Männer für die Ausbildung entschieden.

Das war der Faschingsdienstag in Wien: Die besten Party-Fotos

14.02.2018 Am Faschingsdienstag war einiges los in der Stadt. Die besten Kostüme und Party-Outfits aus den Wiener Clubs findet ihr in unseren Party-Gallerien.

Heinz-Christian Strache hat kein Verständnis für Aufregung um Kosovo-Sager

14.02.2018 In einem Interview bekräftigte Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ), dass er die Anerkennung des Kosovo durch Österreich seinerzeit nicht für gut befunden habe. Außerdem verstehe er die Aufregung um seine Aussagen zum Kosovo nicht.

Nach Aufregung um ORF Tirol-Beitrag: Strache fordert personelle Konsequenzen

14.02.2018 Nach der Aufregung rund um eine modifizierte Version eines ORF-Beitrags eines Wahlkampfauftritts von FPÖ-Tirol Spitzenkandidat Markus Abwerzger, ist Vizekanzler Heinz-Christian Strache um Aufklärung bemüht. Es stehe ihm nicht zu, irgendwelche Rücktritte zu fordern, er verlange jedoch personelle Konsequenzen beim ORF Tirol.

Olympia-Bewerbung: Vizekanzler Strache ist für Befragung der Bevölkerung

14.02.2018 Prinzipiell könne sich Sportminister und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 in Österreich vorstellen, er sorge sich allerdings um die Verankerung einer Bewerbung in der Bevölkerung. "Das Wollen habe ich ja gehört, dass Schladming Interesse hat. Aber ich sage, das muss auch von unten getragen werden, von den politischen Verantwortungsträgern gemeinsam mit der Bevölkerung", betonte Strache in einem Interview.

Nach Anklageempfehlung fordern Gegner Netanyahus Rücktritt

14.02.2018 Israelische Oppositionspolitiker haben den Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu zum Rücktritt aufgerufen, nachdem die Polizei seine Anklage wegen Korruption empfohlen hat. Die Empfehlungen "werfen einen dunklen Schatten auf den Regierungschef", sagte Ilan Gilon von der linksliberalen Meretz-Partei.

Fußball-Legende Hans Krankl feierte seinen 65. Geburtstag

14.02.2018 Anlässlich seines 65. Geburtstages, den Hans Krankl am Mittwoch im Kreise seiner Familie feierte, sprach er im Interview über die beiden großen Leidenschaften Musik und Fußball. Er gab dabei zu, dass ihm einige Entwicklungen im Fußball schwer im Magen liegen.

Hilfslieferungen erreichten Tonga nach Durchzug von Zyklon

14.02.2018 Nach dem Durchzug eines heftigen Zyklons haben erste internationale Hilfslieferungen den Pazifik-Inselstaat Tonga erreicht. Militärflugzeuge aus Australien und Neuseeland landeten am Mittwoch in der Hauptstadt Nuku'alofa, die am Dienstag von dem bisher schwersten Zyklon verwüstet worden war. Auf den Fidschi-Inseln hielten sich ersten Angaben zufolge die Schäden in Grenzen.

Nachricht an Fans auf Facebook: So geht es Helene Fischer wirklich

14.02.2018 Helene Fischer musste gesundheitsbedingt bereits mehrere Konzerte ihrer Tour absagen, ob die Auftritte am Wochenende in Wien stattfinden, ist derzeit noch unklar. Wie es der Sängerin derzeit tatsächlich geht, hat sie Dienstagabend ihren Fans in einer Nachricht auf Facebook mitgeteilt.

Dänischer Prinzgemahl Henrik ist tot

14.02.2018 Prinz Henrik, der Gemahl der dänischen Königin Margrethe, ist tot. Der 83-Jährige sei am späten Dienstagabend auf Schloss Fredensborg nördlich von Kopenhagen gestorben, teilte das Königshaus Mittwoch früh mit.

Gratis-Führungen beim 29. Welttag der Fremdenführer im Weltmuseum Wien

13.02.2018 Der “Welttag der Fremdenführer” wird 2018 in und um das Weltmuseum Wien ausgerichetet. Es werden kostenlose Führungen und Vorträge im Museum und Führungen rund um das Museum angeboten. Dazu gibt es spezielle Programme für Kinder und Führungen in Fremdsprachen. Alle Infos dazu hier.

Dunkle Geschichte der Wiener Öffis: Zwangsarbeit bei Verkehrsbetrieben

13.02.2018 Ein neues Buch, das am Mittwoch präsentiert wird, behandelt die dunkle Geschichte der Wiener Verkehrsbetriebe. Ab Juli 1941 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs waren Zwangsarbeiter aus 14 Ländern bei den Wiener Verkehrsbetrieben beschäftigt. Sie mussten den Verkehrsbetrieb und damit die Lebensmittelversorgung der Stadt aufrechterhalten.

KV-Verhandlungen in der Sozialwirtschaft gescheitert: Warnstreiks angekündigt

13.02.2018 Nachdem auch die 5. Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag in der österreichischen Sozialwirtschaft gescheitert ist, hat die Gewerkschaft nun Warnstreiks angekündigt. Die Arbeitgeber seien auf die zentralen Forderungen "nach einer fairen Lohn- und Gehaltserhöhung, der Besserstellung für Pflegeberufe und eine Arbeitszeitverkürzung" nicht eingegangen, monierte die Arbeitnehmerseite am Dienstag.

Mann sprach kleine Mädchen in Wien-Döbling an: Fahndung erfolglos

13.02.2018 Ein Fahrradfahrer hat am Sonntag zwei kleine Mädchen in Wien-Döbling angesprochen. Er wollte ihnen eine Puppe und eine Krone zeigen, berichtete die Polizei am Dienstag.

PD-Chef Renzi: Doppelpass für Südtiroler nur "Provokation"

13.02.2018 Als Provokation bezeichnete Matteo Renzi, Chef der italienischen Demokratischen Partei (PD), die Doppelpass-Pläne der ÖVP-FPÖ-Regierung. Diese sehen vor, deutsch- und ladinischsprachigen Südtirolern neben dem italienischen auch den österreichischen Pass anzubieten.

Wien-Auftritt von Jorge Blanco von März auf Dezember verschoben

13.02.2018 Der geplante Auftritt des Disney-Teenieschwarms Jorge Blanco ist vom 18. März auf den 1. Dezember verschoben worden. Außerdem findet der Ersatztermin nicht im Wiener Gasometer sondern in der SimmCity statt, teilte der Veranstalter am Dienstag mit. Als Grund wurde genannt, dass der durch die Telenovela "Violetta" bekannt gewordene Mexikaner erst sein Debütalbum fertigstellen wolle.

Vater, Sohn und Enkelkind starben bei Brand in Korneuburg

14.02.2018 Ein Brand in Obergänserndorf in der Marktgemeinde Harmannsdorf im niederösterreichischen Bezirk Korneuburg hat am Dienstagnachmittag drei Todesopfer gefordert. Laut Landespolizeidirektion Niederösterreich handelt es sich dabei um Vater, Sohn und Enkelkind.

"Reise-Festival" im alten AKH bringt ferne Länder nach Wien

13.02.2018 Wen das Fernweh plagt, der kann sich beim Reise-Festival im alten AKH in Wien zumindest etwas Linderung verschaffen. Am 24. und 25. Februar führen dort acht Vorträge in die entlegensten Ecken der Welt. Auch für Musik und Verpflegung ist gesorgt.

Wien: Höhepunkt der Grippewelle scheint erreicht zu sein

13.02.2018 Laut Experten gibt es bei Influenza bzw. grippalen Infekten derzeit wahrscheinlich einen saisonalen Klimax in Österreich. In Wien wurden vergangene Woche rund 14.600 Neuerkrankungen beim städtischen Grippemeldungsdienst registriert. Die Woche zuvor waren es noch 13.700. Die Kurve bei der Zunahme der Erkrankungen wurde offenbar etwas flacher.

IT-Problem behinderte Unterstützung des Frauenvolksbegehren

13.02.2018 Am Dienstag räumte das Innenministerium IT-Probleme bei der Online-Unterstützung des Frauenvolksbegehrens ein. Bis zum Nachmittag sollen diese aber bereits wieder behoben worden sein, hieß es. Es habe sich um ein Zertifizierungsproblem gehandelt, das bei der digitalen Signatur vorkommen könne. Dem Ressort seien 20 bis 30 Fälle bekannt. Die Initiatorinnen berichten von über 100 Problemfällen.

EU-Ratspräsident Donald Tusk kritisiert Debatte rund um Flüchtlingsquoten

13.02.2018 Am Dienstag fand EU-Ratspräsident Donald Tusk erneut kritische Worte zur Debatte rund um verpflichtende Flüchtlingsquoten. Wenn die Minister nicht in den nächsten Monaten eine Lösung finden, dann müsse eine Lösung beim Europäischen Rat im Juni gefunden werden, so Tusk.

Mutmaßlicher IS-Terrorist soll 12-Jährigen zu Selbstmord angestiftet haben: Prozess

14.02.2018 Jener bald 19-jährige Wiener, der einem Zwölfjährigen nicht nur eine Anleitung zum Herstellen einer Bombe geschickt , sondern ihn ebenfalls zu einem Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Deutschland im November 2016 angestiftet haben soll, muss sich am 4. April am Landesgericht verantworten.

Prozess wegen Messerstecherei in Wien-Favoriten: Drei Angeklagte enthaftet

13.02.2018 Vier Männer mussten sich Dienstag am Wiener Landesgericht wegen versuchten Mordes verantworten. Im Mai 2017 eskalierte in einer Garnitur der U1 ein Streit zwischen mehreren Afghanen und einem Tschetschenen. Ein Türke, der dem Tschetschenen zu Hilfe kam, wurde mit einem Messer niedergestochen.

Glamouröser Ballroben Pop-Up-Sale bei Runway Vienna in Wien-Neubau

13.02.2018 Weil elegante Roben das ganze Jahr über nicht aus der Mode kommen, gibt es bei Runway Vienna bis Anfang März einen exklusiven Ballroben Pop-Up-Sale im 7. Bezirk. Unter anderem können traumhafte Ballkleider von Sabine Karner zu sensationellen Preisen erworben werden.