AA

Regierung vertagt Eurofighter-Entscheidung

12.12.2018 Die Entscheidung über die Eurofighter wird vertagt: Die Regierung will sich nun doch nicht wie angekündigt bis Jahresende festlegen, wie die aktive Luftraumüberwachung künftig aussehen soll.

Schluss mit "Versuchen und Herumdoktern": Pädagogikpaket beschlossen

12.12.2018 Am heutigen Mittwoch wurde das Pädagogikpaket im Nationalrat beschlossen. Dieses bringt unter anderem etwa verpflichtend Ziffernnoten an Volksschulen.

Meidlinger Platzl: 17-Jähriger versuchte Christkindlmarkt-Stand aufzubrechen

12.12.2018 In der Nacht auf Mittwoch versuchte ein 17-Jähriger einen Christkindlmarkt-Stand in Wien-Meidling aufzubrechen. Er konnte von der Polizei geschnappt werden.

Stasi-Ausweis von Wladimir Putin in Dresden gefunden

12.12.2018 Russlands Präsident Wladimir Putin (66) hat bis zum Mauerfall 1989 auch einen Ausweis der Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) besessen.

Pädagogikpaket: Regierung will "linke Experimente" beenden

12.12.2018 Der Nationalrat beschließt am heutigen Mittwoch das Pädagogikpaket, das etwa verpflichtend Ziffernnoten an Volksschulen bringt. Man mache Schluss mit "Versuchen und Herumdoktern", betonte Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nach dem Ministerrat. Die "linken bildungspolitischen Experimente der letzten Jahre" hätten das Schulsystem nicht weitergebracht, so Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ).

Zigarettenautomat in Wien-Floridsdorf gesprengt

12.12.2018 Am Dienstag wurde in der Brünner Straße in Wien-Floridsdorf ein Zigarettenautomat gesprengt. Verletzt wurde keiner, die Täter sind noch auf freiem Fuß.

WIND: Vierter E-Scooter-Anbieter in Wien unterwegs

12.12.2018 Alle guten Dinge sind - vier. Zumindest was E-Scooter-Anbieter in Wien betrifft. Nach Bird, Lime und TIER ist nun auch die Marke WIND auf Wiens Straßen zu finden. Das Konzept unterscheidet sich dabei kaum von den Mitbewerbern.

Bilderbuch gibt zweites Open-Air Konzert vor dem Schloss Schönbrunn in Wien

12.12.2018 Bilderbuch wird im Mai 2019 ein weitere Open-Air Konzert vor dem Schloss Schönbrunn in Wien geben. Karten sind ab Freitag erhältlich.

Strache (FPÖ) will 2020 nicht in Wien kandidieren

12.12.2018 Vizekanzler und FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache will bei der Wien-Wahl nicht kandidieren: "Das ist nicht mein Ziel".

Misstrauensvotum gegen Theresa May

12.12.2018 Der britischen Premierministerin Theresa May droht inmitten des Brexit-Streits das politische Aus. Sie muss sich wegen ihres Brexit-Kurses noch an diesem Mittwochabend im Parlament einem Misstrauensvotum stellen.

Überraschungskonzert: Wanda begeisterte Fans in der Arena Wien

12.12.2018 Für gute Stimmung sorgte gestern Abend die Band Wanda. Sie überraschten mit einem 90-minütigen Hit-Feuerwerk ihre Fans in der Arena Wien.

Schwerer Verkehrsunfall in Wien-Rudolfsheim: Pkw prallt gegen Alleebaum

12.12.2018 Am Dienstag ereignete sich ein schwerer Unfall in der Winckelmannstraße im Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus. Ein Pkw geriet ins Schleudern und prallte mit dem Heck gegen drei Alleebäume. Der Insasse wurde dabei schwer verletzt.

Budget-Streit: ORF soll noch bis zu 20 Millionen Euro einsparen

12.12.2018 ORF-Chef Alexander Wrabetz kämpft mit Gegenwind aus dem Stiftungsrat. Das Budget 2019 wurde am Montag im Finanzausschuss nicht zur Beschlussfassung im Plenum am Donnerstag empfohlen. Grund war APA-Informationen zufolge, dass Wrabetz zu zusätzlichen Einsparungen - im zweistelligen Millionenbereich - aufgefordert wurde.

ORF-Reporter berichtet: "Da lag ein Tourist mit einem Kopfschuss"

12.12.2018 Den tödlichen Anschlag von Straßburg haben auch Österreicher unmittelbar und hautnah erlebt. ORF-Korrespondent Peter Fritz setzte Dienstagabend kurz vor 21.00 Uhr zwei Tweets ab: "Schüsse am Straßburger Weihnachtsmarkt, Evakuierung läuft" und: "Ich stehe neben einem Mann mit zwei Kopfschüssen, wir haben Wiederbelebung nach 45min eingestellt" - auf ärztlichen Hinweis, dass es keinen Sinn mehr habe.

Flughafen Wien: Deutlich mehr Passagiere im November

12.12.2018 Der Flughafen Wien hatte im November deutlich mehr Passagiere gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Passagieraufkommen legte um 24,2 Prozent zu.

EU-Afrika-Forum in Wien: Letztes Großevent während EU-Vorsitz

12.12.2018 Das letzte Großevent während des EU-Vorsitzes ist das EU-Afrika-Forum in Wien. Wirtschaftliche Beziehungen sollen dadurch verbessert werden. Rund 1.000 Unternehmen werden erwartet.

Nationalrat beschließt Volksschul-Noten und neue UVP-Verfahren

12.12.2018 Der Nationalrat wickelt am Mittwoch die zweite Etappe seines vorweihnachtlichen Marathons ab.

Frau nutzt Nasenspülung falsch - Amöben zerfressen ihr Gehirn

12.12.2018 Eine Frau aus den USA ist infolge einer Nasenspülung verstorben. Laut einem Bericht habe die 69-Jährige einen Monat lang regelmäßig Nasenduschen durchgeführt um ihre Nebenhöhlenentzündung zu lindern.

Obdachlose präsentieren Modenschau am Wiener Riesenradplatz

12.12.2018 Eine ganz besondere und außergewöhnliche Modenschau hat es am Wiener Riesenradplatz gegeben. Obdachlose liefen über den Laufsteg und wollten damit ein Zeichen setzen.

"Schwedenplatz neu" verzögert sich: Stadt Wien und Bezirk uneinig

12.12.2018 Die Sanierung des Schwedenplatzes in Wien wird derzeit eher auf die lange Bank geschoben. Bereits 2016 wurden die Pläne für die Umgestaltung präsentiert. Passiert ist bis dato noch nichts.

Nationalrat: Erster Schritt zur Kassenreform gesetzt

12.12.2018 Am Dienstag wurde der erste Schritt im Nationalrat für die Sozialversicherungsreform gesetzt. Am Donnerstag steht diese dann zum Beschluss.

Viereinhalbjähriger stürzt in den Tod: Prozess in Wien wird fortgesetzt

12.12.2018 Im April 2018 stürzte ein Viereinhalbjähriger Bub aus einem Fenster in Wien-Donaustadt. Der Prozess wird nun fortgesetzt und weitere Zeugen werden vernommen.

Der neue Twin City Liner tritt bald seine Reise nach Wien an

12.12.2018 Der neue Twin City Liner wird seine Reise nach Wien im Jänner antreten. Bereits jetzt hob ein Riesenkran das Schiff ins Wasser. Die nächsten Wochen werden noch zahlreiche Tests durchgeführt bevor er in die Saison starten kann.

Regierung schmettert Nichtraucherreferendum ab - Aber für ORF-Reformen offen

12.12.2018 Im Nationalrat wurde heute das "Don't smoke"-Volksbegehren abgeschmettert, das ORF-Volksbegehren mit FPÖ-Sympathien versehen und neue Waffen-Regelungen beschlossen.

Schüsse in Straßburg - Terrorhintergrund angenommen

12.12.2018 Frankreich ist erneut von einem schweren Terroranschlag erschüttert worden. Bei dem Angriff mitten in der Weihnachtssaison wurden am Dienstagabend drei Menschen in Straßburg getötet, wie Frankreichs Innenminister Christophe Castaner am frühen Morgen mitteilte.

Neue Waffenbestimmungen und verbotene Symbole beschlossen

11.12.2018 Die Regierung beschloss heute eine Neuerung im Waffengesetz sowie weitere Verbote terroristischer Symbole. Die Opposition zeigte sich mäßig angetan.

Studie: Millionen Migranten überqualifiziert für ihren Job

12.12.2018 Laut einer Studie müssten mehr als fünf Millionen Migranten in der EU einen Job unter ihrer Ausbildung nachgehen oder überhaupt ohne Arbeit auskommen.

Wiener Krankenkasse mit Scheinfirmen um Millionen betrogen: Haft

12.12.2018 Über ein Netzwerk von Scheinfirmen im Baugewerbe sollen vier Männer die Wiener Gebietskrankenkasse um Millionen betrogen haben. Heute wurden über die Angeklagte mehrjährige Haftstrafen verhängt.

Fredy Bickel soll Geschäftsführer bei Rapid Wien bleiben

11.12.2018 Sport-Geschäftsführer Fredy Bickel soll seinen Vertrag mit Rapid Wien verlängern. Noch in diesem Jahr soll die Verlängerung bis Sommer 2021 fixiert werden.

Wiener Konzerthaus mit neuem Besucherrekord

11.12.2018 Das Wiener Konzerthaus verzeichnete in der letzten Saison erneut einen Besucherrekord. Knapp 600.000 Besucher waren bei den rund 1.000 Veranstaltungen vertreten.

Schulleiterin als "Grinch von Nebraska"

11.12.2018 Die Direktorin der Manchester Elementary School in Nebraska verbietet Weihnachtsdeko an ihrer Schule - aus Rücksicht auf alle Kinder. Dafür wird sie nun als "Grinch" bezeichnet und zwangsbeurlaubt.

"Es geht mir glänzend": Ex-Bürgermeister Häupl kommentiert Politik fast nicht mehr

12.12.2018 Der ehemalige Bürgermeister von Wien, Michael Häupl, hat sich stärker zurückgezogen und kommentiert auch die Politik (fast) nicht mehr.

Regierung will kein Nichtraucherreferendum, aber ORF-Reformen

11.12.2018 Im Nationalrat wurden heute die Volksabstimmungen zur "Don't Smoke" und GIS-Gebühren besprochen. Ein Nichtraucherreferendum erhielt eine Abführ, aber für ORF-Reformen sei man offen.

Bewerbungen für Kunsthalle Wien: Zwei Drittel aus dem Ausland

11.12.2018 Es wurden bereits 83 Bewerbungen für die Kunsthalle Wien eingereicht. Eine Jury wird entscheiden wer Nicolaus Schafhausen im April 2019 nachfolgen wird.

Der süßeste Ball in Wien: 70. BonbonBall 2019 im Konzerthaus

1.03.2019 Bald findet der süßeste Ball der Saison im Wiener Konzerthaus statt und feiert noch dazu ein Jubiläum. Zum 70. Mal dürfen die Besucher sich über Süßigkeiten und gute Unterhaltung am BonbonBall freuen. Doch es gibt einen ganz speziellen Preis zu gewinnen.

Verkauf von CBD verboten: Toxikologe zweifelt an Ministerium

13.12.2018 Laut Gesundheitsministerium ist der Verkauf von CBD-Produkten in Österreich verboten. Der Wiener Toxikologe Rainer Schmid zweifelt am Erlass.

Tipps zur Weihnachtsspende: So hilft man gemeinnützigen Organisationen

22.12.2018 Immer mehr Österreicher entscheiden sich für eine Weihnachtsspende. Was man dabei beachten sollte, verrät der Fundraising Verband Austria in fünf einfachen Tipps.

Ludwig und Häupl bekräftigen CEU Übersiedlung nach Wien

11.12.2018 Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Amtsvorgänger Michael Häupl  unterstützen die Übersiedlung der Budapester Central European University (CEU) nach Wien.

AUA verzeichnete im November Passagierrekord

11.12.2018 Rund einem Million Menschen sind im November mit einer AUA-Maschine geflogen. Besonders die Flüge nach Nordamerika waren unter den Reisenden sehr beliebt.

Nationalrat: Frauenvolksbegehren wandert in den zuständigen Ausschuss

11.12.2018 Im Nationalrat wurde am Dienstagmittag sehr unaufgeregt über das Frauenvolksbegehren debattiert. Es wird weiter gereicht in den zuständigen Ausschuss.