AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • PISA-Studie 2022: Neuerlich keine guten Noten für Österreich

    5.12.2023 Die am Dienstag präsentierte PISA Studie bescheinigt dem österreichischen Bildungssystem neuerlich keine guten Noten.

    Corona: FFP2-Masken in Wiener Arzt-Ordinationen empfohlen

    5.12.2023 Die Wiener Ärztekammer empfiehlt Patienten das Tragen einer FFP2-Maske in Ordinationen - insbesondere bei viralen oder fieberhaften Infekten, bei Krankheitsgefühl, aber auch bei Durchfall. Vizepräsidentin Kamaleyan-Schmied appelliert via Aussendung am Dienstag: "Tragen Sie beim Besuch in der Ordination bitte eine FFP2-Maske. So schützen Sie sich und andere am besten."

    Corona- & Hantavirus-Patient mit schwerem Verlauf erfolgreich behandelt: Mögliche SARS-CoV-2-Therapie

    5.12.2023 Ein ungeimpfter, 38-jähriger Corona- und Hantavirus-Patient mit schwerem Verlauf, der in einer Salzburger Klinik behandelt wurde, hat die Wissenschaftler auf eine mögliche medikamentöse Therapie aufmerksam gemacht. Ein Teil der schwersten Komplikationen von Viruserkrankungen besteht aus Schädigungen der Innenschicht von Blutgefäßen (Endothel) und Thrombosen.

    Petition fordert Ausweitung der HPV-Impfung

    5.12.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat am Montag eine Petition mit 36.619 Unterschriften erhalten. Diese fordert eine Ausweitung des HPV-Impfprogrammes bis zum vollendeten 30. Lebensjahr.

    Wiener Ärztekammer demonstrierte in Innenstadt

    4.12.2023 Am Montag nahmen Hunderte von Ärzten und Krankenhausmitarbeitern an einem Protestmarsch teil, der von der Wiener Ärztekammer organisiert wurde.

    Coronavirus, Grippe - Krankenstand in Österreich: Die Zahlen explodieren

    4.12.2023 Die Zahl der Krankenstände in Österreich steigt dramatisch an - bis Ende Oktober wurden über 4,8 Millionen Fälle verzeichnet.

    Das muss in Zukunft auf Sekt- und Weinflaschen stehen

    7.12.2023 Ab dem 8. Dezember sind Nährwert- und Zutatenangaben auf Wein, Schaum- und Obstweinen obligatorisch, entweder auf dem Etikett oder per E-Label.

    "Kann ein Todesurteil sein": Kritik an Bewertungsboard für Medikamente

    2.12.2023 Die Gesundheitsreform von Minister Johannes Rauch (Grüne) wird weiterhin kritisiert.

    Steigende HIV-Fälle und Neuausrichtung der AIDS Gala

    1.12.2023 Der Freitag steht im Zeichen der sexuellen Gesundheit: Am 1. Dezember ist der Welt-Aids-Tag. Am Samstag steigt im Lustenauer Freudenhaus die "Red Ribbon Night". Manuela Köhler, Geschäftsführerin der Aidshilfe Vorarlberg, und Emanuel Wiehl von "proQueer" waren zu Gast bei "Vorarlberg LIVE".

    Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: In Österreich über 8.000 Betroffene

    1.12.2023 Am 1. Dezember ist der Welt-Aids-Tag, der jährlich die Aufmerksamkeit auf die Immunschwäche-Krankheit lenkt. In Österreich gibt es schätzungsweise über 8.000 Betroffene und 473 Neudiagnosen im Vorjahr.

    Steigende Antibiotikaresistenz: Neue hochresistente Bakterienstämme breiten sich rasant aus

    1.12.2023 Die Verbreitung von hochresistenten Bakterienstämmen stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Behandlung von Infektionen dar. Die Antibiotikaresistenz, eine der größten globalen Gesundheitsbedrohungen und fordert jährlich 1,3 Millionen Todesopfer weltweit.

    Hausärzte fordern mehr Grippe-Impfstoffe von Politik

    1.12.2023 Die Influenza-Impfung, die in dieser Saison erstmals mit Rezeptgebühr erhältlich ist, ist teilweise ausverkauft. Dies betrifft auch den speziellen Impfstoff, der für Senioren ab 65 Jahren vorgesehen ist.

    Schock-Fotos aus China: Krankenhäuser sind komplett überfüllt - Krankheit breitet sich aus

    1.12.2023 In China breitet sich aktuell unter Kindern eine Atemwegserkrankung aus, die Krankenhäuser sind völlig überlastet.

    Gen-Z leidet stärker unter psychischer Belastung

    30.11.2023 Die psychische Belastung der Gen-Z (junger Menschen unter 30 Jahren) ist stärker als bei älteren Bevölkerungsgruppen.

    Keuchhusten-Epidemie in Kroatien erreicht alarmierende Ausmaße

    30.11.2023 Experten warnen vor hoher Ansteckungsgefahr für Neugeborene und Kleinkinder. Impfraten sinken bedenklich - ähnliche Bewegung wie bei Covid-19.

    Rauchverbot: Diese Regierung plant drastische Maßnahmen gegen Tabakkonsum und einen Preis von 13 Euro pro Packung Zigaretten

    30.11.2023 Die französische Regierung plant eine Ausweitung des Rauchverbots, um den Tabakkonsum in der Öffentlichkeit zu reduzieren.

    Vogelgrippe rückt näher: Möwe in Lindau erkrankt

    30.11.2023 Bisher blieb die Bodenseeregion von neuen Fällen der Vogelgrippe verschont, doch nun wurde bei einer Möwe in Lindau das Virus identifiziert. Es handelt sich derzeit noch um einen Einzelfall.

    Gratis HIV-Tests: "Bus für sexuelle Gesundheit" tourt durch NÖ

    29.11.2023 Im Vorfeld des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember ist in Niederösterreich am Mittwoch ein neues und kostenloses HIV-Testprogramm gestartet.

    Medizinische Versorgung von Kindern nicht bedarfsorientiert

    29.11.2023 Die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich orientiert sich in der Regel nicht an den Bedürfnissen, sondern ist ein Produkt historisch gewachsener Verträge und Abrechnungsmöglichkeiten.

    Wiener Ärztekammer warnt vor Einfluss von Konzernen auf Gesundheitsreform

    29.11.2023 Die Wiener Ärztekammer äußert erneut Bedenken darüber, dass die geplante Gesundheitsreform der Regierung möglicherweise negative Konsequenzen für die ambulante Gesundheitsversorgung in Österreich mit sich bringen könnte.

    Wiens Bevölkerung mit Spitälern unzufrieden

    29.11.2023 Eine neue Umfrage zeigt, dass Wiens Bevölkerung aufgrund des Personalmangels unzufrieden mit den Krankenhäusern ist. Für Streiks gibt es von den Wienerinnen und Wienern viel Verständnis.

    Clementine vs. Mandarine: Was ist eigentlich der Unterschied?

    29.11.2023 In der kalten Jahreszeit sind die orangenen Zitrusfrüchte besonders beliebt. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Clementine und einer Mandarine? Wir klären auf.

    Rekordwert an Corona-Erkrankungen in Österreichs Abwasser gemessen

    29.11.2023 Wie der Molekularbiologe Ulrich Elling auf X (vormals Twitter) mitteilt, gibt es derzeit einen "nationalen Rekordwert an SARS-CoV-2 Konzentration im Abwasser".

    Testpflicht: Wiener Gesundheitsverbund führt strengere Corona-Maßnahmen ein

    29.11.2023 Wegen der steigenden Zahl von Corona-Erkrankungen wurden in den Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) strengere Maßnahmen eingeführt. Auch wenn Covid-19 seit 1. Juli keine meldepflichtige Erkrankung mehr ist, gilt in allen WIGEV-Stellen eine Testpflicht für Patienten mit Symptomen - selbst wenn diese nur mild sind.

    Welt-Aids-Tag: Wenig Wissen und viel Stigmatisierung

    29.11.2023 Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 473 Neuinfektionen mit dem HI-Virus diagnostiziert, während mehrere tausend Menschen in unserem Land mit HIV leben.

    Schweiz: Alarmierende Zunahme von Lungenentzündungen bei Kindern

    28.11.2023 Besorgniserregende Zunahme von Lungenentzündungen bei Kindern in der Schweiz und China. Neue Studien zeigen, dass Mykoplasmen-Infektionen wieder auf dem Vormarsch sind und in beiden Ländern für steigende Fallzahlen verantwortlich sind.

    Emotionale Achterbahnfahrt: Ein Baby unterwegs, doch eine schockierende Nachricht wartet im Arztzimmer

    28.11.2023 Von unfassbarem Glücksgefühl überwältigt zu einem herzzerreißenden Schock: Das Schicksal einer jungen Mutter nimmt eine dramatische Wendung, als sie während ihrer Schwangerschaft eine erschütternde Diagnose erhält, die alles auf den Kopf stellt.

    Dieses Land schafft das Rauchverbot wieder ab

    28.11.2023 Neuseeland plant Rücknahme des Rauchverbots - eine Entscheidung, die bei Kritikern für Aufregung sorgt und als ein Erfolg für die Tabakindustrie gewertet wird.

    "Erster Versuch": Vorarlberg will pflegende Angehörige anstellen

    28.11.2023 Vorarlberg macht einen ersten Schritt im Bereich der Anstellung pflegender Angehöriger. Zunächst wird die Anstellung in zwei Bereichen möglich werden, nämlich in der häuslichen Betreuung von Menschen mit Behinderungen sowie bei Pflegeeltern.

    Schlafen mit offenem Fenster: Gesund auch im Winter?

    28.11.2023 Der Winter bringt oft die Frage mit sich, ob das Schlafen mit offenem Fenster gesundheitliche Vorteile birgt oder eher schadet. Ein Mediziner klärt auf.

    Erkältungswelle rollt über Österreich: Über 29.000 Menschen mit Corona zuhause

    1.12.2023 In der vergangenen Woche waren mehr als 110.000 Menschen in Österreich aufgrund von Erkältungskrankheiten im Krankenstand, wobei über 29.000 von ihnen an Covid-19 erkrankt waren.

    Vorarlberger Landeskrankenhäuser: Ein Blick zurück auf das Jahr 2022 und in die Zukunft

    28.11.2023 Geschäftsbericht 2022: Die Krankenhausbetriebsgesellschaft blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück, das von beeindruckenden medizinischen Leistungen, engagierten Mitarbeiter:innen und bedeutenden Jubiläen geprägt war.

    WHO gibt Entwarnung: Krankheitserreger bei Kindern in China doch nicht neu

    24.11.2023 Nach der ungewöhnlichen Häufung von Atemwegserkrankungen bei Kindern in China hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach Rücksprache mit chinesischen Behörden vorerst Entwarnung gegeben.

    Neue Atemwegserkrankung bei Kindern breitet sich in China aus

    23.11.2023 Laut der WHO breitet sich in China eine neue Atemwegserkrankung aus, die besonders für Kinder ansteckend sein könnte. Die WHO fordert China dazu auf, Maßnahmen zu setzen.

    Haltbarkeit von Corona-Schnelltests: Das sollten Sie jetzt wissen

    24.11.2023 Angesichts steigender Corona-Fallzahlen werden Schnelltests wieder wichtiger. Doch wie lange sind diese eigentlich zuverlässig?

    Bestellstopp: Viele Probleme bei Grippeimpfungen in Wien

    22.11.2023 Die Grippefälle in Wien nehmen zu, doch beim öffentlichen Influenza-Impfprogramm gibt es Probleme.

    Neuer OP-Roboter am LKH Bregenz: "Da Vinci" unterstützt chirurgische Handgriffe

    22.11.2023 Seit wenigen Wochen verfügen die Vorarlberger Landeskrankenhäuser über einen weiteren OP-Roboter, der am LKH Bregenz zunächst vor allem in den Bereichen Chirurgie und Urologie zum Einsatz kommt.

    Gesundheitswarnung: Borna-Virus bei Mensch in Bayern nachgewiesen

    22.11.2023 Borna-Virus wurde kürzlich in Bayern entdeckt, wobei ein Mensch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen betroffen ist. Dieser Virus endet in vielen Fällen tödlich.

    Ärztekammer setzte sich bei Gesundheitsreform durch

    21.11.2023 Die Gesundheitsreform, die von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) angestrebt wurde, wurde mit der am Dienstag erzielten Einigung beim Finanzausgleich auch vereinbart.

    Finanzausgleich und Gesundheitsreform werden noch verhandelt

    21.11.2023 Am kommenden Mittwoch wird der Finanzausgleich und die dazugehörige Gesundheitsreform im Ministerrat behandelt und anschließend noch am selben Tag im Nationalrat vorgestellt.