AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Feinstaub: Herz-Kreislauf-Probleme als Todesursache

    23.11.2011 Feinstaubbelastungen verursachen eine erhöhte Sterberate. "Das trifft besonders auf bereits vorgeschädigte Personen zu. Wir haben eine Erhöhung der Sterblichkeit bei mehr Feinstaubbelastung in Österreich in Wien, Graz und Linz nachgewiesen", so Mittwoch Manfred Neuberger vom Institut für Umwelthygiene der MedUni Wien.

    Parfümeriekette Douglas ruft Creme "Venus Perfect Face" zurück

    22.11.2011 Die Parfümeriekette Douglas ruft drei Produkte aus der Serie "Venus Perfect Face" zurück. Bei der getönten Tagescreme des italienischen Unternehmens Kelemata S.A. wurde in einer Charge ein Keim bei zugekauften und verarbeiteten Stoffen entdeckt.

    Türen machen vergesslich

    21.11.2011 Die Frustration, beim Betreten eines Raumes zu vergessen, was man gerade suchen oder tun wollte, kennen viele aus dem Alltag.

    Brustkrebs-Kongress 2012 im Austria Center Vienna

    21.11.2011 Rund 6.000 Ärzte aus über 100 Ländern werden zu dem Brustkrebs-Kongress vom 21. bis 24. März im Austria Center Vienna erwartet. Zum Vorsitzenden des nationalen Organisationskommitees wurde der renommierte österreichische Krebsforscher Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant berufen. Gemeinsam mit seinem Team aus 15 heimischen Onkologen, darunter auch AKH-Krebsspezialist Prof. Dr. Christoph Zielinski, wirkt er maßgeblich an der Gestaltung des Brustkrebs-Kongresses mit.

    Sozialmediziner hat Bedenken gegen "Sicherheitszigaretten"

    16.11.2011 Der Wiener Sozialmediziner Michael Kunze hat Bedenken ob der sogenannten Sicherheitszigaretten, die von selbst ausgehen. Durch das mehrmalige Wiederanrauchen oder aber durch hastiges Ziehen an der Zigarette könnten die Raucher stärker geschädigt werden als bisher, sagte der Mediziner dem Nachrichtenmagazin "News".

    Diabetes-Erkrankung: Auch immer mehr Menschen in Vorarlberg sind betroffen

    14.11.2011 Immer mehr und immer früher erkranken Menschen an Diabetes Typ-2, dem sogenannten Alterszucker. Zur Risikogruppe gehören stark übergewichtige Menschen, einer Erkrankung können aber auch genetische Ursachen zugrunde liegen.

    Wiener AKH: Ärzte warnen vor "Kollaps"

    14.11.2011 Dem Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH) droht der Kollaps, so die Ärztevertreter. Die Medizinische Universität sei, so warnten sie, gezwungen deutliche Einsparungen vorzunehmen. Dies würde Leistungsreduktionen zur Folge haben.

    Drogenkonsum über Fingerabdruck nachweisbar

    14.11.2011 Intelligent Fingerprinting, ein Spin-off der University of East Anglia, hat ein handliches Gerät entwickelt, das Drogen in Fingerabdrücken aufspüren und eindeutig einer Person zuweisen kann.

    Fit in die Wintersaison

    14.11.2011 Dornbirn - Körperliche Vorbereitung und gewartete Ausrüstung reduzieren das Unfallrisiko.

    Kaum Hilfe für Kinder aus Suchtfamilien

    12.11.2011 Frastanz (VN-mm) - Die Zahlen sind alarmierend: Jedes zehnte Kind in Vorarlberg hat zumindest einen suchtkranken Elternteil.

    AKH-Ärzte tagen am Donnerstag: Weniger Operationen

    10.11.2011 Die Ärzte des Spitals treffen am Donnerstag zur großen Betriebsversammlung zusammen. Grund sei unter anderem der massive Sparkurs am Krankenhaus.

    Wiener Arzt empfiehlt 20 Minuten Kuscheln pro Tag

    9.11.2011 Zwanzig Minuten Kuscheln am Tag, vor allem während der kalten Jahreszeit, schützen vor depressiven Verstimmungen und psychosomatischen Erkrankungen. In seinem Buch "Der unberührte Mensch" beschreibt der Arzt Dr. Cem Ekmekcioglu gemeinsam mit der Journalistin Anita Ericson, warum wir mehr Berührungen brauchen, wie sie uns abhanden gekommen sind und wie wir sie uns wieder holen.

    Laser macht braune Augen blau

    8.11.2011 Der kalifornische Arzt Gregg Homer des Unternehmens Stroma Medical hat nach eigenen Angaben eine Methode fertig entwickelt, mit der sich eine braune Augenfarbe permanent in Blau ändern lässt. Eine Behandlung dauert lediglich 20 Sekunden, in etwa anderthalb Jahren sollen erste Kunden bereits unter den Laser kommen.

    Ärztekammer und MedUni Wien rügen Tabakgesetz

    8.11.2011 Ergebnisse einer neuen Studie zeigen laut Ärztekammer, dass das derzeit gültige Nichtraucherschutzgesetz  Gäste und Mitarbeiter gastronomischer Betriebe vor den Folgen des Passivrauchens nicht ausreichend schützt. Tabakrauch in Lokalen sei enorm gesundheitsschädigend für Passivraucher.

    Drogen und Alkohol: Zahl der Toten stabil

    7.11.2011 Die Zahl der Todesfälle ist laut Österreichischen Drogenbericht 2011 stabil.  Zahl der Anzeigen um fünf Prozent gestiegen

    Burnout: Depression steckt dahinter

    6.11.2011 Burnout ist ein Modewort, kritisiert Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

    Glück in der Liebe macht laut Studie dick

    4.11.2011 Wer in einer glücklichen Beziehung lebt, neigt einer Studie zufolge eher zum Dickwerden als Alleinstehende auf Partnersuche.

    Gefässwochen im Wilhelminenspital

    3.11.2011 Das Bauchaortenaneurysma zählt zu den schwerwiegendsten Gefäßerkrankungen unter der über 60-jährigen Bevölkerung. Geschätzte 70.000 ÖsterreicherInnen sind davon betroffen.

    Vergessen ist Teil der Erinnerung

    2.11.2011 Zu Unrecht wird das Vergessen meist negativ gesehen.

    Forscher brachten Träume und Hirnaktivitäten in Verbindung

    27.10.2011 Deutsche Forscher haben bekannte Trauminhalte den entsprechenden Aktivitäten im Gehirn zugeordnet. Für eine am Donnerstag vorgestellte Studie untersuchten die Forscher aus München, Berlin und Leipzig sogenannte Klarträumer.

    Die besten Tipps gegen Grippe und Co.

    16.10.2013 Fieber, Gliederschmerz, verstopfte Nase non-stop - Herbstzeit ist automatisch gleich Grippezeit? Bitte nicht! Mit einigen einfachen, aber sehr effektiven Tricks kann man der Grippe bzw. dem grippalen Infekt ein Schnippchen schlagen - und die Abwehkräfte generell für das nächste Jahr stärken.

    Österreichs erste Krebs-Schule eröffnet

    29.12.2011 Am 2. November eröffnet in Wien eine ungewöhnliche neue Schule: die Cancer School des Comprehensive Cancer Centers (CCC) Wien. Bei der Krebs-Schule handelt es sich um eine Informationsinitiative der MedUni am Wiener AKH.

    Frühes Zubettgehen hält schlank

    5.10.2011 Für das Körpergewicht zählt der Zeitpunkt des Zubettgehens und Aufstehens weit mehr als die Schlafensdauer.

    Vorwürfe gegen Lindauer "Schönheitspapst" Mang

    3.10.2011 Mit schweren Vorwürfen sieht sich der Lindauer "Schönheitspapst" Werner Mang konfrontiert.

    Kaffee kann Depressionen verhindern

    27.09.2011 Frauen, die zwei oder mehr Tassen Kaffee am Tag trinken, erkranken weniger wahrscheinlich an Depressionen.

    Frauenmesse "La Donna" heuer mit WGKK

    23.09.2011 Ab Mittwoch findet die alljährliche große Frauenmesse „La Donna“ in der Wiener Stadthalle statt. Diesmal erstmals dabei: die WGKK mit frauenspezifischen Gesundheitsthemen.

    Demenz: Reiseziel ohne Endstation

    21.09.2011 Lustenau (VN) - Zum Welt-Alzheimer-Tag: Silvia Benz engagiert sich in der „Aktion Demenz“.

    Schwangerschaft: Diät-Joghurts erhöhen Asthma-Risiko

    20.09.2011 Schwangere, die fettarmen Joghurt essen, können das Risiko ihrer Kinder erhöhen, an Asthma und Heuschnupfen zu erkranken.

    Die Blase mag keine feuchten Socken

    17.09.2011 Wolfurt - Schick haben sie auf dem Bild ausgesehen, die jungen Damen in den wollenen Unterhosen. Ob sich der Oma-Look durchsetzt, scheint jedoch fraglich. Sicher hingegen ist, dass adäquate Kleidung durchaus vor schmerzhaften Entzündungen der Harnblase schützen kann.

    MedUni Wien rückt im QS University Ranking auf

    9.09.2011 Die Medizinische Universität Wien hat sich in den weltweiten "QS World University Rankings" (früher Times Higher Education-Ranking) in der Kategorie "Life Science Medicine" deutlich verbessert.

    "Nachteulen" haben mehr Albträume

    15.09.2011 Wer stets spät ins Bett geht, ist häufiger von Albträumen geplagt als "Morgentypen", die schon zeitig einschlafen.  Das behaupten Forscher der türkischen Universität Yuzuncu Yil in der Zeitschrift "Sleep and Biological Rhythms".

    Zahl der Suizide in Vorarlberg leicht angestiegen

    8.09.2011 Bregenz - Nach drei Jahren mit sehr niederen Suizidzahlen ist die Anzahl der Selbsttötungen im vergangenen Jahr in Vorarlberg leicht gestiegen.

    "Nachteulen" haben mehr Albträume

    8.09.2011 Wer stets spät ins Bett geht, ist häufiger von Albträumen geplagt als "Morgentypen", die schon zeitig einschlafen.

    Lungenspezialisten starten riesige Studie in Wien

    7.09.2011 Erstmals soll eine Langzeit-Beobachtungsstudie Auskunft darüber geben, wie sich der Gesundheitszustand der Österreicher ab dem Alter von sechs Jahren im Laufe der Zeit verändert.

    Kaffee kann unfruchtbar machen

    30.08.2011 Eine neue Studie der University of Nevada School of Medicine belegt, was Ärzte schon lange befürchtet haben. Das im Kaffee enthaltene Koffein senkt die Muskelaktivität im Eileiter.

    Heutiger Pest-Erreger verursachte im Mittelalter Schwarzen Tod

    30.08.2011 Das heute als Pest-Erreger bekannte Bakterium Yersinia pestis ist wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge auch für den sogenannten Schwarzen Tod im Mittelalter verantwortlich, der damals ein Drittel der europäischen Bevölkerung dahinraffte.

    Tragödie Schwangerschaft: Fachtagung in Bregenz

    30.08.2011 Bregenz -  Wenn Schwangerschaft zur Tragödie wird lautet der Titel der 4-Länder-Fachtagung zur interdisziplinären Fragen der Frauenheilkunde im Rahmen der Bodenseedialoge. VOL.at sprach mit Christoph Jochum, Geschäftsführer von schwanger.li und Tagungsleiter, über die Schattenseiten einer Schwangerschaft und wie betroffene Frauen begleitet werden müssen.

    "G'sund" und "Guat" gehen Hand in Hand

    30.08.2011 In Großarl aufgewachsen und später als Förster in der Salzburger Bergwelt hat Walter Mooslechner die Welt der Heilpflanzen, Früchte, Beeren und Kräuter aus eigenem Erleben kennengelernt. Dort erfuhr er auch von ihrem Nutzen für die Hausapotheke.

    Österreichs Spitäler: "Küss-die-Hand-Patienten"

    24.08.2011 Brisant waren die Ergebnisse bezüglich möglicherweise kürzerer Wartezeiten bei Vorliegen einer Privatversicherung.

    Giftige Chemikalien in Markenkleidern und -schuhen

    23.08.2011 In Kleidern namhafter Hersteller sind bei einer Untersuchung im Auftrag von Greenpeace Rückstände giftiger Chemikalien nachgewiesen worden.