AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • Warum die Caritas-Lerncafés gegen Armut helfen können

    7.10.2023 Bildungsaufstieg sind in Österreich immer noch eine Seltenheit. Die Lerncafés der Caritas unterstützen Kinder bei diesem Ziel und helfen ihnen den Schulalltag zu meistern.

    Ein Romangegen den Krieg

    7.10.2023 Am Donnerstag präsentierte der Schriftsteller Hans Platzgumer im T-Café Foyer des Vorarlberger Landestheaters sein neues Buch „Großes Spiel“.

    Vorarlberg im Temperaturhoch: Ein September für die Geschichtsbücher

    7.10.2023 Der Oktober knüpft nahtlos an den wärmsten September der Messgeschichte an.

    Wundersame Verwandlung

    7.10.2023 Architekt Juri Troy baute das verwinkelte “Oma-Haus” mit Satteldach zum schlichten, heißten Haus mit Holzfassade und Loggia um.

    50 Köpfe von morgen 2024: Vorarlberger Nachrichten suchen junge Talente

    7.10.2023 Senden Sie uns Vorschläge für die 50 Köpfe von morgen: Die VN-Jury wählt aus allen Einsendungen 50 Persönlichkeiten aus, die die Zukunft des Landes maßgeblich gestalten.

    Spannender und erlebnisreicher Museumsabend

    6.10.2023 Am Samstag laden zahlreiche Museen der Region wieder zu einer abwechslungsreichen Erlebnisreise.

    Zur Fristenregelung

    6.10.2023 In den vergangenen 50 Jahren ist nicht alles schlechter geworden. Ganz im Gegenteil. Die Liste der Verbesserungen ist lang. Sie bleibt es auch, wenn man sie auf gesellschaftliche Dimensionen beschränkt: Der Wohlstand ist ebenso gestiegen wie die Lebenserwartung. Oder: Paare heiraten heute später, Frauen sind im Schnitt immerhin schon 30 Jahre alt, wenn sie ihr

    Besitz von Zigaretten für Jugendliche strafbar

    6.10.2023 16-Jähriger führte öffentlich Zigaretten bei sich: Landesverwaltungsgericht meint, BH hätte Beratung bei Suchtgiftfachstelle vorschreiben müssen.

    Strengere Regeln oder nicht gefährlicher als andere? Kontroverse Diskussion um Listenhunde

    6.10.2023 Nach dem tödlichen Angriff in Oberösterreich flammt im ganzen Land eine Debatte auf.

    Wie sich KMU in der schwierigen Wirtschaftslage bewähren

    5.10.2023 Thomas Oberholzner, Leiter der KMU-Forschung Austria, fordert Verwaltungsvereinfachung für Betriebe.

    Ein neuer Anlauf zum transparenten Staat

    5.10.2023 Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz ins Parlament geschickt.

    Sonnenpionier will es noch einmal wissen

    5.10.2023 Mit dem Sonnenhaus 2.0 wagt Horst Zimmermann ein ganz besonderes Energie-Experiment.

    Bis etwas passiert

    5.10.2023 Die Länder verfolgen nun schon seit einigen Jahren mit großem Aufwand das Ziel, sogenannte Schadwölfe zu bejagen und nehmen dabei auch manchen Konflikt mit der EU und Umweltverbänden in Kauf. Die Zahl der Gerichtsverfahren ist endlos. Im Interesse der Überzeugungskraft kann es nicht ohne hässliche Bilder gehen: Zerfetzte Nutztierkörper sind ein gutes Anschauungsmaterial für die

    "Artemis 3"-Crew soll bei Mondlandung Prada-Raumfahrtanzüge tragen

    5.10.2023 Das italienische Modelabel Prada wird an der Entwicklung der Raumanzüge für die 2025 geplante US-Mondmission "Artemis 3" mitwirken.

    Universität für einen Tag: ETH-Professoren über Innovationen in Landwirtschaft und Ernährung

    6.10.2023 „Landwirtschaft und Food – Vom Gras ins Glas“ als Motto des diesjährigen Symposiums der Zukunft.

    Was Literaturnobelpreisträger Jon Fosse mit Vorarlberg verbindet

    5.10.2023 Der Norweger wird für “seine innovativen Theaterstücke” sowie seine Prosa ausgezeichnet.

    Brillanz in Mathematik und Physik

    5.10.2023 Abdul Rahman Najebo erhielt eine besondere Auszeichnung für seine vorwissenschaftliche Arbeit.

    Musikalische Veränderungen in Vorarlberg

    5.10.2023 Aja Zischg übernimmt Leitung des Jazzseminars Dornbirn, Yunus Kaya wird Hochschuldozent.

    Marienberger AHS-Oberstufenform steht in den Startlöchern

    5.10.2023 Nicht alle umliegenden Gymnasien haben damit ihre Freude. Marienberg betont seine Alleinstellungsmerkmale.

    Mobile Begleiter für den Hilferuf

    5.10.2023 Neue Rufhilfe-Uhr und mobiler Notruf-Tracker für Sicherheit unterwegs.

    Das dunkle Geheimnis des Bodensees: Tragische Geschichten, explosive Überraschungen und versunkene Schätze

    5.10.2023 Schattenhafte Konturen, stumme Zeugen vergangener Jahrhunderte, schlummern in der Dunkelheit der Tiefen des Bodensees.

    Klimapositiv!

    4.10.2023 „Wärmster September der Messgeschichte. Außerdem sehr wenig Regen (-45 Prozent) und sehr sonnig (+40 Prozent)“ – so beginnt die erschreckende Monatsbilanz der GeoSphere Austria (GSA, vormals ZAMG). Im Detail liest sich das dann so: „Im Vergleich zur Klimaperiode 1961–1990 lag der September 2023 im Tiefland um 3,6°C über dem Mittel und auf den Bergen um

    Hinter den Kulissen einer Tierklinik

    4.10.2023 Zum heutigen Welttierschutztag hat die NEUE einen Einblick in die Tierklinik Schwarzmann bekommen.Es gibt dabei überraschend viele Parallelen zu einem Krankenhaus.

    “Meine Bücher sind Beobachtungen”

    4.10.2023 Die renommierte Korrespondentin über Literatur, Putin, Flüchtlinge und Altersarmut.

    Leuchtende Gesichter mit kritischem Anspruch

    4.10.2023 Die Feldkircher Altstadt wird am Abend wieder zur Projektionsfläche für Lichtkunst. Gestern gaben Künstler und Veranstalter einen Einblick ins Programm.

    So will die Dornbirner Jugend das Klima schützen

    4.10.2023 Dornbirner Jugendklimarat präsentierte Ideen für eine nachhaltige Zukunft.

    Was die Stadt Bludenz gegen die Auswirkungen der Klimakrise unternimmt

    3.10.2023 Die Stadt Bludenz setzt weiterhin Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels um und intensiviert ihre Bemühungen im Rahmen der Klimawandelanpassungsstrategie. Dabei stehen nicht nur Klimaneutralität und Emissionsreduktion im Fokus, sondern auch die Schaffung grüner und nachhaltiger Lebensräume in der Stadt.

    Heilig-Kreuz-Brücke wurde abgebrochen

    3.10.2023 Um Platz für Hochwasserschutz-Arbeiten zu schaffen, wurde die historische Brücke abgebrochen. Nach Fertigstellung der Bauarbeiten soll sie in historischem Stil wiederaufgebaut werden.

    Alles nur Windhauch

    3.10.2023 Projekt von Lothar Aemilian Heinzle in der Bludenzer Dreifaltigkeitskirche.

    Tief verbunden mit Österreich

    3.10.2023 Internationaler Kunstpreis des Landes an Florian Germann verliehen.

    Physik-Nobelpreis für österreichischen Physiker Ferenc Krausz

    3.10.2023 Der Physik-Nobelpreis geht heuer u.a. an den am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München tätigen österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc Krausz für experimentelle Methoden, die Attosekunden-Lichtimpulse zur Untersuchung der Elektronendynamik in Materie erzeugen.

    Heißer Herbst setzt Hochgebirge zu: Gewisse Touren in Tirol sind bereits tabu

    3.10.2023 Die extrem hohen Herbsttemperaturen setzen den Permafrostböden im Hochgebirge zu und lassen das Gestein labil werden. Das hat künftig auch Auswirkungen auf das Bergsteigen.

    Erneut Erdbeben in Neapel: Angst vor Ausbruch des Supervulkans

    3.10.2023 Erneut hat ein Erdbeben die Region um Neapel erschüttert. Der Erdstoß der Stärke 4,0 ereignete sich am Montagabend in den sogenannten Phlegräischen Feldern.

    Forscher warnen vor Vermenschlichung von Pflanzen

    3.10.2023 Bäumen werden in mehreren, in den vergangenen Jahren veröffentlichten Büchern menschliche Fähigkeiten zugeschrieben, etwa dass sie zu Gefühlen fähig seien oder wie Mütter für ihren Nachwuchs sorgen. Wissenschafter warnen nun im Fachjournal "Trends in Plant Science" davor, Pflanzen zu vermenschlichen.

    Ozempic und Co.: Diabetes- oder Diätspritze

    3.10.2023 Diabetiker und stark übergewichtige Menschen können mit denselben Mitteln behandelt werden. Da das Mittel nicht überall rezeptpflichtig ist, wird es knapp. Doch was kann es wirklich?

    ÖVP plante U-Ausschuss über die Grünen, diese reagieren erzürnt

    2.10.2023 Ein irrtümlich an einen Neos-Abgeordneten verschicktes E-Mail aus dem ÖVP-Parlamentsklub sorgt abermals für ein angespanntes Koalitionsklima.

    Krebs: Dieser Bluttest könnte alles verändern!

    3.10.2023 Prof. Alexander Meissner aus Berlin stellt einen innovativen Bluttest vor, der die Früherkennung von Krebs revolutionieren könnte.

    Kanadischer Rauch auch über Vorarlberg zu sehen

    3.10.2023 Auswirkungen der Kanada-Waldbrände auch in Vorarlberg zu sehen: Rußpartikel blieben in den Alpen hängen, auch heute, Montag, kann man diese noch sehen.

    Hotel Messmer in Bregenz nach Gasaustritt evakuiert

    2.10.2023 156 Personen mussten am Sonntagabend das Gebäude verlassen, es wurde niemand verletzt.

    Kulturlandschaft im Wandel: Experten diskutierten in Hittisau

    2.10.2023 Am vergangenen Wochenende boten die Landgespräche in Hittisau Denkanstöße und Lösungsansätze zur Kulturlandschaft.

    Die Geschichte der Sternbilder

    2.10.2023 88 Sternbilder verteilen sich über die gesamte Himmelssphäre.

    Im Live-Blog: Erste Nobelpreisträger des Jahres werden verkündet

    2.10.2023 Mit der Bekanntgabe der Medizin-Nobelpreisträger wird am Montag die diesjährige Nobelpreis-Saison eingeläutet.

    Lernen mit Herz, Hirn und digitalen Hilfsmitteln

    1.10.2023 Leonie Dreher-Simma (40) ist Expertin für Digitale Schulentwicklung.

    “Wenn der Ton nicht sitzt, stürzt der Adler ab”

    2.10.2023 Zwei Vorarlberger haben eine App zum spielerischen Erlernen von Blasinstrumenten entwickelt.

    Eine moderne Lösung für die Friedhofskultur

    1.10.2023 Erste Ausstellung für eine zeitgemäße Gestaltung des Friedhofes und erstes digitales Friedhofsportal in Dornbirn-Haselstauden.

    Die Pressereise, die wohl keine war

    2.10.2023 Ein Luxusurlaub ohne Handy. Meixner will mit dem „Offline Dorf“ den bewussten Umgang mit Smartphones fördern. Nach der Teilnahme habe ich mehr offene Fragen als davor.

    Wo die Musikstars von morgen studieren

    1.10.2023 Am Montag beginnt an der Stella Vorarlberg das neue Semester. Eine Studentin und eine Lehrende erzählen, was die Erstsemestrigen erwartet.

    Die Kunst des Übergangs

    30.09.2023 Die Berufsmaturitätsschule in Vaduz überbrückt bis zur Errichtung des Schulzentrums ihren Raumbedarf im Provisorium von Studio SAAL.

    Warum der Supermond für besseren Sex sorgt

    29.09.2023 Der Supermond erstrahlt heute in voller Pracht und zieht die Aufmerksamkeit von Himmelsguckern auf der ganzen Welt auf sich.

    Warum das Thema Lehrerausbildung die Grünen spaltet

    29.09.2023 Wissenschaftssprecherin Eva Blimlinger fordert Beibehaltung der Studiendauer. Eva Hammerer widerspricht.

    Hinter den Kulissen: Eine “Ehrung” für Steve Mayr

    29.09.2023 Bei der Verleihung des „Mauer des Schweigens“ kamen heuer Vorarlberger Bürgermeister zum Handkuss.

    Auf Augenhöhe mit den Nachtfaltern

    28.09.2023 Mit Nachtfaltern thematisiert Amrei Wittwer in ihrer Ausstellung für die Kunstbox Feldkirch das Insektensterben.

    Wie Vorarlberger Firma Personen bei gefährlichen Wartungsarbeiten sichert

    28.09.2023 Spezialisten aus Lorüns entwickeln “luftiges” Personensicherungssystem.

    Was Zahlen über den Landtag verraten

    28.09.2023 Eine Analyse der Landtagsstatistik zeigt die Arbeitsweisen und Strategien der einzelnen Parteien auf, eignet sich aber nicht für die Vergabe von Schulnoten.

    Förderung für Photovoltaik und Dachbegrünungen

    28.09.2023 Die Gemeindevertretung von Frastanz hat Förderungen für PV-Kleinanlagen und Dachbegrünungen einstimmig beschlossen. Diese Regelung gilt rückwirkend bis zum Jahresanfang 2022.

    Ein Abend in Ehre von Othmar Mennel: 100 Jahre Mundartpoesie

    28.09.2023 In Hittisau fand kürzlich ein Festakt mit rund 250 Teilnehmern statt, um den 100. Geburtstag des Vorderwälder Mundartdichters Othmar Mennel zu feiern.

    Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in der Feldkircher Altstadt gestartet

    28.09.2023 Bauarbeiten im Bereich der Schmiedgasse in der Feldkircher Innenstadt haben gestartet.

    Institute sehen deutsche Wirtschaft in der Rezession

    28.09.2023 Hohe Inflation, maue Weltwirtschaft, steigende Zinsen: Die führenden Institute haben ihre Konjunkturprognosen für Deutschland angesichts des schwierigen Umfelds kräftig gesenkt.