AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • Entdeckungstour durch historische Gemäuer

    22.09.2023 Beim Tag des Denkmals öffnen 34 Häuser im ganzen Land ihre Türen.

    “Klimakrise ist in erster Linie eine Gesellschaftskrise”

    19.09.2023 Wissenschaftler Peter-Paul Pichler erläutert den Zusammenhang zwischen Menschen und Klimawandel.

    Bergemission der Säntis schreitet voran: Termin fixiert

    19.09.2023 Das Geld ist eingegangen, Verantwortliche haben nächste Schritte eingeleitet.

    Wieso Sonnenkönigin noch länger auf Sonne und Wasserstoff verzichtet

    18.09.2023 Eventschiff hatte 2022 das beste Jahr seit ihrer Jungfernfahrt. Ernüchternde Suche nach Alternativ-Antrieb.

    „Kultur ist alles, aber nicht alles ist Kultur“

    18.09.2023 Der Kulturverein allerArt feierte im Rahmen einer Kulturwoche in der Remise Bludenz das 35-jährige Jubiläum.

    Die Schäfchen sind bald im Trockenen, doch der Wolf …

    19.09.2023 Alois Rinderer, Obmann des Vorarlberger Schafzuchtverbandes, bilanziert außergewöhnliche Alpsaison.

    Lebensretter in der Freizeit

    18.09.2023 Im Alter von 18 Jahren hat Aaron Dünser bereits zahlreiche Wasserrettungseinsätze absolviert.

    Junge Fotografen zeigten schon ihr Können

    18.09.2023 Die Bilder vom Kids OpenLab Foto Camp können in der Bibliothek Götzis besichtigt werden.

    “Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung”

    18.09.2023 Die 26. Ausgabe des Philosophicums Lech versammelt führende Denker zum Diskurs.

    Rückkehr in Moskauer ORF-Büro: so viel Vorarlberg steckt hinter dem Wechsel

    18.09.2023 Rückkehr von bekannter Journalistin mit Vorarlberger Wurzeln, die bisherigen ORF-Korrespondenten wechseln nach Wien.

    Abwechslungsreiche Sternennächte

    18.09.2023 Die Nächte werden spürbar länger. Unsere Reise beginnt mit dem Sonnenuntergang und hat fast alle hellen Planeten zum Ziel.

    Die Magie von Geschichten und Kunst

    17.09.2023 Vortrag von Konrad Paul Liessmann anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Kulturvereins allerArt in Bludenz.

    Die vielen Geheimnisse der Walnuss

    16.09.2023 Die Walnuss liefert nicht nur essbare Früchte, sondern wurde in der Vergangenheit sehr vielseitig eingesetzt, etwa zum Färben von Kleidung und Haaren.

    24 Stunden Klangwelt und Literatur

    16.09.2023 Nik Bärtsch, Ilija Trojanow und Ariadne von Schirach sorgen bei den Montforter Zwischentönen für intensive Hörerlebnisse.

    Arno Geiger und Monika Czernin erhalten deutsche Literaturpreise

    16.09.2023 Bad Wurzach/Geisenheim-Johannisberg Die heimische Literaturszene kommt in den kommenden Tagen gleich doppelt zu Preisehren in Deutschland: Am morgigen Sonntag erhält Monika Czernin den alle zwei Jahre vergebenen Friedrich-Schiedel-Literaturpreis der Stadt Bad Wurzach. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Eine Woche später kommt dann Arno Geiger in den sprichwörtlichen Genuss, den Rheingau Literatur Preis entgegenzunehmen,

    Wo Frauen immer weiter davonziehen

    16.09.2023 Studierende: Bereits 56 Prozent weiblich. Sprecherin sieht trotzdem ein Problem.

    Hinter den Kulissen: andauernde Versäumnisse in Fußach

    17.09.2023 In der Bodensee-Gemeinde gilt immer noch eine veraltete und vom Rechnungshof beanstandete Verordnung über den Bezug der Gemeindeorgane.

    Neue Pflegefachkräfte bestens ausgebildet und krisenerprobt

    16.09.2023 Mit der Diplomfeier an der Pflegeschule in Rankweil fand Anfang September ein herausfordernder Lehrgang seinen Abschluss.

    Pensionen sichern

    16.09.2023 Pensionen sind in absehbarer Zeit nicht gefährdet. Mehr als in anderen Bereichen gilt hier die Devise: „Koste es, was es wolle.“ Keine Regierung würde es wagen, bestehende Pensionen nominell zu kürzen. Eher kommt es für die meisten zu einer Wertsicherung, wie etwa im Zuge der „Erhöhung“ um 9,7 Prozent mit 1. Jänner des kommenden Jahres.Dafür

    Ein Haus wird wieder jung

    16.09.2023 In den 1970ern war das Haus hochmodern, nach Erweiterung undUmbau durch das Architekturbüro Querformat ist es das wieder.

    „Mit den Jugendlichen, anstatt über sie reden“

    15.09.2023 Immer mehr Jugendliche in Vorarlberg benötigen psychosoziale Unterstützung. Versorgungsstruktur reicht angesichts der wachsenden Wartelisten bei Weitem nicht aus, Experten fordern Ausbau.

    Montforter Zwischentöne fragen: „Was trägt?“

    15.09.2023 20 Konzerte und Veranstaltungen geben unterschiedliche Antworten.

    Tausende Teilnehmer beim 14. Klimastreik erwartet

    18.09.2023 Zum 14. Mal gehen heute, Freitag, zehntausende Personen beim internationalen Klimastreik der Organisation "Fridays For Future" weltweit auf die Straße.

    Weit über 410.000 Menschen leben im Land

    18.09.2023 Bevölkerungsstatistik: Zahl der „Zweitwohnsitzer“ hat sich in kurzer Zeit verdoppelt.

    Landtag muss selbst für Ruhe sorgen

    14.09.2023 Der Landtag muss gegen Ruhestörer in Zukunft eigenes Personal einsetzen. Die Polizei darf nicht mehr einschreiten.

    Festival für nachhaltige Zukunft

    14.09.2023 Im Oktober veranstaltet die CampusVäre zum zweiten Mal das zehntägige „Festival zur Entwicklung der Zukunft“ in Dornbirn.

    In den letzten Zügen

    14.09.2023 Das geplante Informationsfreiheitsgesetz, so eine jüngste Stellungnahme aus der Bundesregierung, befinde sich „in den letzten Zügen“. Diese Aussage kann man auf verschiedene Weise interpretieren. Laut Medienberichten wird derzeit noch darüber diskutiert, ob und wie Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern von den Verpflichtungen des neuen Gesetzes befreit sein sollen. „Eine derartige zweifelhafte Privilegierung von Kleingemeinden

    Hilferuf der Turnusärzte soll nicht ungehört verklingen

    14.09.2023 Opposition will Ausbildung rasch verbessert sehen.

    Kids OpenLab Foto Camp Ausstellung

    14.09.2023 Ergebnisse des Sommer-Fotoworkshops in der Bibliothek Götzis.

    Ein Fest für die Sinne

    22.09.2023 Die Festspiele Bregenzerwald feiern dreijähriges Bestehen.

    300 Jahre Vermächtnis eines Barockbaumeisters

    14.09.2023 Im Gedenken an den 300. Todestag von Bruder Caspar Moosbrugger aus Au fanden in Einsiedeln feierliche Veranstaltungen statt.

    Wo eine Maske wieder ratsam ist

    14.09.2023 Corona: Gesundheitsexperten empfehlen Vorsichtsmaßnahmen mit „Hausverstand“.

    Geschwindigkeitsbegrenzung für Boote auf dem Bodensee gefordert

    14.09.2023 Der Verein heurekaLago setzt sich für eine Geschwindigkeitsreduzierung von maximal 15 km/h für fossil angetriebene Motorsportboote auf dem Bodensee ein.

    Wolfsheulen

    14.09.2023 In der Wolfsdiskussion heißt es, von den Gegnern der Wiederansiedlung würden Ängste geschürt und die Diskussionen emotional oder polemisch geführt. Wenn dem tatsächlich so ist, kann man als Psychiater nur „Gott sei Dank“ sagen. Wie soll denn ein humanes Wesen beim Anblick von massakrierten Schafen und Ziegen anders reagieren als mit Betroffenheit? Etwa so cool

    Kasper übernimmt Museumsleitung

    13.09.2023 Michael Kasper, Direktor der Montafoner Museen, übernimmt mit Februar die Leitung des Vorarlberg Museum. Sein Ziel sei eine stärkere Öffnung des Museums.

    Flutkatastrophe in Libyen mit 10.000 Vermissten

    14.09.2023 Nach den katastrophalen Überschwemmungen in Libyen herrscht weiter Ausnahmezustand.

    MINT-Kick-Off Bibliotheken amKumma

    22.09.2023 Für Kinder und Jugendliche ist am Samstag, den 16. September, viel los.

    Michael Kasper neuer Direktor des vorarlberg museums

    13.09.2023 Der Montafoner übernimmt am 1. Februar 2024 die Leitung des Hauses.

    Zu hohe Strahlung! Jetzt droht iPhone-Rückruf

    13.09.2023 Apple steht in Frankreich vor der Herausforderung, das iPhone 12 aufgrund zu hoher elektromagnetischer Strahlung zurückzurufen. Das Unternehmen hat zwei Wochen Zeit, um zu reagieren.

    Faulheit

    13.09.2023 Schon als Kind war Chester einer, der sich verlangsamt bewegte und auch verlangsamt dachte, was aber seiner Intelligenz keinen Abbruch tat, eher im Gegenteil, durch das schlafende Denken kam er oft zu bedeutsamen Ergebnissen, die zwar kaum einer verstand, aber immerhin. Chesters Eltern, zwei studierte Köpfe, waren in Sorge um ihren Sohn. Sie verstanden ihn

    Faktencheck: Führt die Klimakrise zu immer heißeren Sommern?

    13.09.2023 Früher sei es auch schon heiß gewesen, ist die Message zahlreicher Social Media-Postings.

    Was passiert mit der Kleidung aus dem Caritas-Container?

    13.09.2023 Die Mitarbeiter im Kleidersortierwerk der Caritas in Altach kümmern sich um ein tonnenschweres Problem: Kleidung, die die Vorarlberger nicht mehr brauchen.

    Herzensbildung

    13.09.2023 Lämmchen hat auch schon bessere Tage gesehen. Bestimmt hatte es mal Haare, einen flauschigen Pelz. Aber davon ist fast nichts mehr übrig. Weggekost. Fortgeherzt. Der ganze Körper von Lämmchen baumelt wie ein schlaffer Sack herab, aus dem dann und wann letzte Spurenelemente seiner einstigen Füllung rieseln. Nur der Kopf ist mehrfach nachbefüllt worden. Ein dünner

    Heizkörper, Fenster und Co. bekommen ein zweites Leben

    12.09.2023 In den Sägenhallen der CampusVäre wird im Oktober das erste Bauteillager Westösterreichs eröffnet.

    „Das sind unglaubliche Dimensionen“

    12.09.2023 Textilforscher Thomas Bechtold über die Herausforderung Textilrecycling und Forschungsprojekte in Vorarlberg.

    Wie der Pflegemangel bekämpft werden soll

    12.09.2023 Land zieht positive Bilanz über gesetzte Maßnahmen. Ausbildungsangebote sollen nun konsequent weiterentwickelt werden.

    Von Chile nach Vorarlberg

    12.09.2023 Der Historiker Georg Sutterlüty beschäftigt sich mit der Militärdiktatur in Chile.

    „Ich will dreckige Hände“

    12.09.2023 VN-Interview mit Amrei Wittwer (43), Apothekerin, Schriftstellerin und Künstlerin.

    Festival für Neue Musik in Vorarlberg

    22.09.2023 Schallwende präsentiert zeitgenössische Komponisten aus der Region.

    Der Tod steht uns gut

    12.09.2023 Finissage von “Rote Liste” in der Kunsthalle FRO als kleine Abriss-Party.

    Mindestens 5.200 Tote nach Unwetter in Libyen befürchtet

    13.09.2023 Bei dem verheerenden Unwetter in Libyen sind nach Angaben eines Sprechers des Innenministeriums einer der beiden Regierungen in dem Bürgerkriegsland rund 5.200 Menschen gestorben.

    Wassermangel in Franken: Jetzt will Bayern den Bodensee anzapfen

    12.09.2023 Umweltministerium prüft Variante mit hunderte Kilometer langen Leitungen.

    Ein Augenarzt enthüllt in „Krut und Rüebe“ poetische Facetten

    12.09.2023 Der pensionierte Augenarzt Walter Hächl las in Alberschwende aus seinem humorvollen und teils satirischen Gedichtband „Krut und Rüebe“.

    US-Forscher nach neun Tagen aus Höhle in Türkei gerettet

    13.09.2023 Nach neun Tagen ist ein auf einer Expedition in der Türkei schwer erkrankter US-Höhlenforscher aus mehr als 1.000 Metern Tiefe gerettet worden.

    „Hier macht Unterrichten und Lernen Spaß“

    11.09.2023 Einen ganz besonderen Schulstart war den Kindern in Feldkirch-Altenstadt beschert. Sie zogen in eine ganz neue Volksschule ein. Der Neubau kann sich mehr als sehen lassen.

    Glyphosat-Zukunft: Welche Entscheidung heuer noch bevorsteht

    11.09.2023 Befristete Zulassung auf europäischer Ebene läuft im Dezember aus. Vorarlberg für Verbot.

    Veranstaltungsreihe „Erbe & Vision“ startet in den Herbst

    11.09.2023 Abwechslungsreiches Programm zum Jahresschwerpunkt „Pflege der Zukunft“.

    Magnetfelder am “Rande” des Universums

    11.09.2023 Es gelang der Nachweis von Magnetfeldern in Rekordentfernungen.

    Museen jenseits der „Gutmenschenblase”

    11.09.2023 Andreas Rudigier lässt in Sachen österreichischer Museumspolitik aufhorchen.