AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • Den Herbst zum blühen bringen

    22.09.2023 Fetthennen, Herbstanemonen und Chrysanthemen bieten im Spätsommer und Herbst als Spätblüher eine bunte Abwechslung für Gärtner, Bienen und Schmetterlinge.

    Mysteriöses "goldenes Ei" am Grund des Pazifik entdeckt

    10.09.2023 US-Wissenschafter haben auf dem Meeresgrund des Pazifiks vor Alaska ein mysteriöses rundes Objekt entdeckt, von dem niemand weiß, was es ist.

    Verlängerung der Mathias-Schmid- Ausstellung bis zum Tag des Denkmals

    9.09.2023 Sommerausstellung im Schattenburgmuseum bis 24. September.

    Was der Käse mit Lawinen zu tun hat

    9.09.2023 Alpwirtschaft und Lawinenschutz hängen zusammen. Jetzt, am Ende des Alpsommers, werden wieder die besten Käse prämiert.

    Erfinderschicksale im Luftstrom der Zeit

    9.09.2023 Der Schweizer Skisprungpionier Andreas Däscher ist kürzlich im 97. Lebensjahr verstorben. Seine Entdeckung, die Arme, statt im Flug nach vorne zu strecken, rückwärts an die Hosennaht anzulegen, revolutionierte den Sport. Der eigene Verband hatte dem 22-Jährigen die Anwendung als „regelwidrigen Marotte“ verboten. Da halfen auch die Beweise aus frühen Windkanalmessungen mit Ing. Reinhard Straumann nichts.

    Zahl der Suizide leicht angestiegen

    8.09.2023 In Vorarlberg sterben jährlich mehr Menschen an Suizid als an Verkehrsunfällen, Mord, Drogen und Aids zusammen.

    FAQ: Was kann ich überhaupt?

    8.09.2023 Beim Eröffnungs­abend des FAQ-Festivals drehte sich viel um das eigene Tun und um das Wissen, was man gut kann.

    13 Schauplätze, über 50 Akteure

    22.09.2023 Noch am Samstag und Sonntag lädt das FAQ-Festival in den Bregenzerwald.

    Wenn Kinder ihre eigenen Kreise ziehen

    8.09.2023 Das Theaterfestival Luaga und Losna interagiert mit den Kleinen auf besondere Art.

    Internationaler Kunstpreis des Landes Vorarlberg für Florian Germann

    8.09.2023 Einstimmiger Jury-Entscheid für den Schweizer Künstler.

    Mehr Suizide in Vorarlberg, österreichweit steigen die Zahlen deutlich

    8.09.2023 Experten zeigen Auffälligkeiten und erklären die Hintergründe.

    Der amerikanische Prometheus

    8.09.2023 Nach der harmlos-dümmlichen „Barbie“ schaute ich mir, als Antithese gleichsam, den zugleich in den Kinos angelaufenen „Oppenheimer“ an. Der Protagonist, der amerikanische Atomphysiker Robert Oppenheimer, der „Vater der Atombombe“, erkennt zunehmend die immense Tragweite des von ihm geleiteten, „Manhattan-Project“ in der aus der Wüste von New Mexico gestampften Wissenschafterstadt Los Alamos. Am 16. Juli 1945,

    „Träges System“

    8.09.2023 Föderalismus sei ein träges System, meinte Gesundheitsminister Johannes Rauch unlängst in einem Interview in den „VN“ mit Blick auf die Gesundheitsreform, die sich noch immer in der Verhandlungsphase befindet. Auch wenn zentralistische Lösungen manchmal schneller zustande kommen, heißt das noch lange nicht, dass sie besser sind. Die Zerschlagung der Gebietskrankenkassen zum Beispiel war ein Projekt

    In Drittel der Gemeinden fehlen Pläne

    8.09.2023 Seit Jahresbeginn müssen die Gemeinden über Räumliche Entwicklungspläne verfügen. Ein Drittel ist aber bei der Umsetzung säumig.

    Der Wolf entzweit die Koalition

    9.09.2023 ÖVP und Grüne über Gesetzesänderung für Wolfsabschuss uneinig.

    Von Bergen, Wäldern und Moosen

    7.09.2023 Ein buntes Programm wurde beim MARAY Festival geboten.

    Zukunft gestalten und große Begeisterung wecken

    7.09.2023 Herbstprogramm der MINT-Region Vorderland/am Kumma startet mit Schulbeginn.

    Österreichs Privatjets flogen am liebsten zur Côte d'Azur

    7.09.2023 Erneut hat Greenpeace die österreichische Privatjet-Branche unter die Lupe genommen und deren Kurs in Richtung diverser Urlaubsdestinationen aufgelistet.

    Unbeeindruckt. Unbekümmert. Unverantwortlich.

    7.09.2023 Nach einer ersten Zwischenbilanz über das Wetter und die Auswirkungen des Klimawandels im Juli in der letzten Kolumne setzte sich im August die Serie an Unwettern in diesem Sommer der Wetterextreme mit ungeheurer Wucht fort.  Gleich in den ersten Augusttagen wurden wir Zeugen riesiger Überschwemmungen in Slowenien. Laut Ministerpräsident Robert Golob waren zwei Drittel des

    Schlechte Nachrichten vom größten Silvretta-Gletscher

    7.09.2023 Zum vierten Mal reist die Gletscherkarawane durchs Hochgebirge, um den massiv beschleunigten Eisschwund in den Alpen zu beobachten und ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen. Dabei machte die Gruppe, bestehend aus italienischen Glaziologen sowie Mitgliedern des italienischen Umweltverbands Legambiente und der internationalen Alpenschutzkommission Cipra, zum ersten Mal Station in Österreich. „Denn die Klimakrise kennt

    Am Rand des eigenen Lebens

    6.09.2023 „Terrarium“ heißt die neue Produktion des Theater Mutante. Darin wird über Vergangenheit und Vergänglichkeit erzählt.

    Mehr Corona-Fälle und neue Varianten aber keine Beunruhigung

    7.09.2023 Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder. Das spiegelt auch das SARI-Dashboard wider, das über stationäre Spitalsaufnahmen mit Atemwegserkrankungen informiert.

    Tirol geht bei Abtreibung anderen Weg als Vorarlberg

    6.09.2023 Im benachbarten Bundesland nehmen bald drei Ärzte Abbrüche vor. Zudem soll es ein Register geben. Die Landesregierung informiert im September über weitere Schritte.

    Isolde Charim erhält “Tractatus”-Preis des Philosophicums Lech

    6.09.2023 Die österreichische Philosophin wird für ihr Werk “Die Qualen des Narzissmus” ausgezeichnet.

    Erweiterung der Volksschule Tosters startet

    6.09.2023 Siegerprojekt wurde Bevölkerung und den Anrainern präsentiert.

    Nachhaltiger Bauhof wird feierlich eingeweiht

    6.09.2023 Am Samstag wird der Bauhof für Dünserberg und Düns offiziell in Betrieb genommen.

    21 Tote durch Zyklon im Süden Brasiliens

    6.09.2023 Beim Durchzug eines Zyklons sind nach Behördenangaben im Süden Brasiliens mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen.

    Wo sich ein Schulbau an den nächsten reiht

    6.09.2023 Nächste Woche ziehen Feldkirch-Altenstadt Kinder und Lehrer in eine nigelnagelneue Volkschule ein. Im Stadteil Tosters starten die Planungen für eine Erweiterung.

    Vorarlbergs talentierte Fachkräfte

    5.09.2023 Vier ausgebildete Spezialisten treten bei den Berufseuropameisterschaften an.

    Das sagt Schafzüchter Markus Fitsch zum Wolf

    6.09.2023 Der Wolf darf nicht mehr geschossen werden. Für den Schafzüchter ist das eine Hiobsbotschaft.

    Wilde Wiener wollen Wölfe

    5.09.2023 Landesrat Christian Gantner fühlt sich berufen, die landesfremde Lupuslobby in die Schranken zu weisen.

    Kindergartenpersonal dringend gesucht

    5.09.2023 Kanzler kündigt mehr Geld für Betreuung an. Das sorgt nicht überall für Begeisterung.

    Darum hat der WWF den Wolfs-Bescheid beeinsprucht

    5.09.2023 Umweltorganisation sieht Abschussbescheid kritisch. EU-Kommission kündigt Lockerungen an.

    Fachhochschule hat nun einen High-Tech-Roboterhund

    5.09.2023 Rhomberg Sersa Rail verschenkt “Spot” für Forschungs- und Lehrzwecke.

    Wolf darf nicht geschossen werden

    5.09.2023 Landesverwaltungsgericht kippt vorläufig den Entnahmebescheid des Landes.

    Wo bleibt der Mond?

    5.09.2023 Sogar Mondbeobachtungen sollte man gut planen. Der Supermond letzten Mittwoch war am frühen Abend kaum zu sehen.

    “Vergässan net, s‘ Läba einfach läba!“

    9.09.2023 Anton “Husky Toni” feierlich zum 54. Russ-Preisträger geehrt.

    Gesundheitsreform: „Wir haben in Wien praktisch kein Mitspracherecht“

    4.09.2023 Im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlungen hat Minister Rauch eine Gesundheitsreform aufs Tapet gebracht. Ein Überblick.

    Bürgermeister kritisiert Platzproblem: Stillgelegte Schule erhitzt die Gemüter

    5.09.2023 Der Ärger ist auch nach einem Jahr nicht verraucht. Im Gegenteil.

    Schulhaus in St. Gerold wird erweitert und saniert

    4.09.2023 Die Volksschule in St. Gerold ist 120 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. Nun muss sie sich einer Generalsanierung unterziehen. Dabei bekommt nicht nur die Volksschule mehr Räume, sondern auch die Ortsvereine. Das Erscheinungsbild bleibt aber dasselbe, denn das Schulhaus wird nach außen hin (fast) nicht erweitert.

    Ruf nach Berufsschutz im Rettungsdienst

    5.09.2023 Von einem verpflichtenden Diplom für Notfallsanitäter hält das Rote Kreuz Vorarlberg weniger.

    Robotik-Unterricht ist mehr als nur spielen

    3.09.2023 VN-Schulserie: Der rasante technische Wandel führt an den Schulen zu innovativen Schwerpunkten. Auch die HLW Rankweil führt einen neuen Zweig mit Fokus auf digitale Medien ein.

    Fehler des Strafrichters: Zwei Strafen verhängt

    3.09.2023 Höchstgericht ordnete neue Bestrafung an Bezirksgericht an. Denn Richter verhängte für Unterhaltsverletzung und Diebstahl statt einer Strafe unbedingte Haft- und Geldstrafe.

    Das hilft gegen Nacktschnecken

    3.09.2023 Sie lieben feuchten Boden und bringen den einen oder anderen Gartenbesitzer zur Verzweiflung. Zu 100 Prozent kann man sie nicht fernhalten, doch es gibt mehrere Methoden, die helfen können.

    Der geniale Bruder Caspar

    2.09.2023 Am vergangenen Wochenende wurde des 300. Todestages von Caspar Moosbrugger, des genialen Bregenzerwälder Barockbaumeisters aus Au, gedacht, der am 15. Mai 1656 in Au als Andreas Moosbrugger geboren wurde. Im Benediktinerkloster Einsiedeln, in das er nach einer Lehre als Steinmetz als Laienbruder im Jahre 1862 eintrat und den Namen Caspar annahm, verblieb er bis an

    Immer weniger Vorsorgeuntersuchungen

    2.09.2023 Mediziner Concin bedauert Trend: Gesund altern „wahrscheinlich wichtiger denn je“.

    Achtung, Verwechslungsgefahr!

    2.09.2023 Worauf Pilzsammler und -esser achten sollten und wovon man die Finger lassen sollte.

    Am Ziel angekommen

    1.09.2023 Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Code Base Camp abgeschlossen.

    Alpine Großbaustelle: Hier wird in den nächsten 15 Jahren fleißig gebaut

    2.09.2023 In den nächsten 15 bis 20 Jahren baut die WLV eine Lawinenverbauung bei der Gweilspitze oberhalb von St. Gallenkirch. Projektleiter Matthias Fleisch erklärt, warum die Baustelle so lange dauert und warum man überhaupt dort eine Lawinenverbauung braucht. Auch zeigt er, wie die Stahlschneebrücken auf über 2000 Meter Seehöhe montiert werden.

    Die Nummer 1 in digitaler Kompetenz

    1.09.2023 Die Schüler und Schülerinnen des Bundesgymnasiums Bludenz sind digital versiert.

    Berichte über neuen ukrainischen Drohnentyp

    1.09.2023 Die Ukraine hat Medienberichten zufolge vor einigen Tagen den militärischen Teil eines Flughafens im russischen Grenzgebiet Kursk mit einem neuen Drohnentyp angegriffen.

    Versiegelt

    1.09.2023 Die nicht selten zu lesende Forderung, angesichts des hohen Ausmaßes an Bodenversiegelung den „Bürgermeistern“ die Kompetenz für Umwidmungen zu entziehen, ist in zweierlei Hinsicht grundfalsch: Erstens, weil die Aussage haarsträubender juristischer Unsinn ist. Nicht die Bürgermeister, sondern die Gemeindevertretungen sind zuständig. Zweitens, weil Zentralisierung das Problem nicht löst, sondern nur bei einer neuen Stelle konzentriert,

    GÖG-Analyse zu Corona: Letalität war bei Wildtyp am höchsten

    1.09.2023 Die Auswirkungen von drei Corona-Pandemiejahren auf öffentliche Krankenhäuser zeigt eine Analyse der GÖG (Gesundheit Österreich GmbH).

    Beliebte Leuchtstoffröhren am Ende: Was man jetzt wissen muss

    31.08.2023 Im August lief die Ausnahmeregelung der EU für die Typen T5 und T8 aus.

    Supermond und Blauer Mond gemeinsam am Himmel

    31.08.2023 In der kommenden Nacht wird ein seltenes astronomisches Ereignis die Welt in Staunen versetzen: Gleichzeitig wird ein Supermond und ein "Blauer Mond" am Himmel zu sehen sein.

    Impffälschungen: Nun Haft statt Geldstrafe

    31.08.2023 Berufungsgericht verhängte zwei Haftmonate über einschlägig Vorbestraften, der Impfpässe fälschen ließ.

    Rätsel um gerissene Lämmer in Fontanella

    1.09.2023 Wolfsalarm nun auch im Großen Walsertal? Nach Fund von Kadavern hegt Wildbiologe Hubert Schatz eher Zweifel.

    Hier ist der Waldkindergarten gesichert

    30.08.2023 Die Waldgruppe des Kindergartens kann dank Zusage zweier Pädagoginnen weiter bestehen.

    Altes Kino Rankweil der Treffpunkt für Jung und Alt

    30.08.2023 Interessierte Bürger durften für einmal hinter die Bühne schauen.

    Ein Leben mit dem Fluss

    30.08.2023 Mathias Speckle hält als Rheinbauleiter die Stellung.