AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • Alternativer Nobelpreis für SOS Mediterranee

    28.09.2023 Die Seenotrettungsorganisation SOS Mediterranee erhält einen der diesjährigen Alternativen Nobelpreise. Die Organisation ist die Betreiberin des Rettungsschiffes "Ocean Viking", das in den vergangenen Monaten hunderte Menschen aus dem Mittelmeer gerettet hat. Die Organisation hat ihre Hauptquartiere in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz.

    In den Boden damit

    28.09.2023 Wohin mit all dem CO2? Bundeskanzler Nehammer freut sich in Oslo darüber, dass die Norweger CCS hochfahren wollen, also die Abscheidung von Kohlendioxid aus dem Ausstoß der Industrie, um das CO2 dann verflüssigt in Lagerstätten unter der Erde zu pumpen. „Die subtile ÖVP-Blockade des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes ist ja nur die Spitze des Eisberges.“ Norwegen und auch

    Textmaschinen erklären die Welt

    27.09.2023 Mit Jochen Höller im Bildraum Bodensee kommt ein Denker­künstler nach Vorarlberg, dessen minimalistische ­Arbeiten im alten k.u.k.-Postgebäude am Bregenzer Hafen überzeugen.

    Notwendige Experimente für die Bauwende

    27.09.2023 Das Bauen ist schon längst kein Experimentierfeld mehr – zu viel Investment und zu viele Ansprüche kommen hier zusammen. Wer möchte schon in einem Haus mit schiefen Wänden wohnen? Unter einem Dach, das undicht ist, mit Fenstern, die nicht richtig schließen? Ein Lob auf das solide Handwerk! Bauschäden zu vermeiden ist das oberste Ziel, natürlich.

    Geschwisterpaar ist auf der Bühne voll im Element

    27.09.2023 Alexander und Martina Eberle begeistern sich fürs Theaterspielen. Im Alter von zehn Jahren traten die Geschwister dem Lauteracher Theaterverein „Rampenlicht“ bei.

    Collagen, Maschinen und Skulpturen mit Geschichte

    27.09.2023 Künstler Jochen Höller präsentiert im Bildraum Bodensee seine faszinierenden Collagen und Text-Maschinen aus alten Büchern.

    „The Creator”: Mensch gegen Künstliche Intelligenz

    27.09.2023 Postapokalyptischer Thriller von Regisseur Gareth Edwards.

    Theater öffnet für Kindergärten

    26.09.2023 Das Vorarlberger Landestheater präsentierte gestern das Angebot für junge Menschen, Familien und Schulen in der Spielzeit 2023/24.

    Bäume pflanzen für ein besseres Stadtklima

    26.09.2023 Die Stadt Dornbirn hat neue Bäume in Pflanzkübeln aufgestellt, um die Stadt zu begrünen und das Klima zu verbessern. Die Meinung der Dornbirner zu der Idee ist bislang gespalten.

    Keine Wasserstoff-Busse im Land

    26.09.2023 Die Möglichkeiten für den Einsatz von Wasserstoff bleiben in Vorarlberg vorerst begrenzt.

    Urteil wegen zu spät erfolgter Wiederbelebung

    26.09.2023 Mediziner musste sich wegen fahrlässigem Verhalten nach einem Eingriff verantworten.

    Lehrer Peter Sinz (65) könnte in Pension: Warum er aber zwei Jahre weiter unterrichtet

    27.09.2023 Ein Junglehrer mit 65 Jahren: Peter Sinz könnte in Pension, doch unterrichtet wegen Personalmangel und auf Wunsch seiner Schüler noch zwei Jahre weiter.

    Was könnte ein rechtspopulistischer Wahlsieg mit der Gesellschaft machen?

    26.09.2023 Umfragen schreiben der FPÖ beste Chancen auf einen Sieg bei der nächsten Nationalratswahl zu. Das ist angesichts der plakativen Rhetorik des Parteichefs für die Expertin nicht überraschend.

    Militärkommando zeigte Leistungsschau

    26.09.2023 Zum Doppel-Jubiläum öffnete das Vorarlberger Bundesheer die Kasernentore und begrüßte in Bregenz zahlreiche Besucher.

    Neue Intendanz für das Philosophicum

    26.09.2023 Ab 2024 werden Konrad Paul Liessmann und Barbara Bleisch gemeinsam für die Leitung verantwortlich sein.

    Neue Wege für nachhaltiges Bauen

    26.09.2023 Neue Ausstellung “Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot” im vai.

    In der Kapfschlucht steht ein Brückenabriss bevor

    26.09.2023 Beim großen Hochwasserschutzprojekt in Feldkirch geht es zügig voran. Das sind die nächsten Schritte.

    Nichts über den eigenen Verstand

    25.09.2023 Am Samstag eröffnete Landestheater mit der Uraufführung „Atlas streikt“ nach Ayn Rands Roman „Atlas shrugged“ die Spielzeit.

    Entscheidung über umstrittenes Glyphosat: So geht es nun weiter

    25.09.2023 Wiederzulassung auf EU-Ebene rückt näher. In Vorarlberg sind ÖVP und Grüne für ein komplettes Verbot.

    Landesjägermeister Christoph Breier will den Wolf …

    27.09.2023 Sollten Wölfe in Vorarlberg geschossen werden dürfen, müssen das geübte Jäger tun.

    “Ohne Pilze geht fast gar nichts”

    26.09.2023 Erstmals wurde in Vorarlberg eine Rote Liste der Großpilze veröffentlicht. Rund ein Drittel der Arten gilt als stark gefährdet.

    Einblicke in die Welt der Schlafzimmer

    25.09.2023 Nikolaus Walters Fotoprojekt “Gegen die Betten gerichtet”.

    Wortgefecht – wenn Sprache berührt

    25.09.2023 Lorenz Helfer gestaltet Daumenkino für das Literaturhaus Vorarlberg

    20 Jahre KunstVorarlberg

    25.09.2023 65 Kunstschaffende nehmen an der großen Jubiläumsausstellung teil.

    Vom Leben im Lepra-Dorf lebhaft berichtet

    24.09.2023 Johannes Lins aus Frastanz verbrachte rund ein halbes Jahr in einem Dorf in Senegal.

    Altach: Defekte Batterie führte zu Vollbrand

    24.09.2023 Wohnwagen und Gartenschuppen durch Flammen schwer beschädigt.

    Lust an Wissenschaft und Forschung

    24.09.2023 Sonntag In einer Zeit, in der die Zahl der Artenkenner ebenso zurückgeht wie die der Arten selbst, ist es ein wichtiges Ziel der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft, das Wissen über die Vielfalt der Natur zu bewahren und zu vermehren.Die Entomologie beschäftigt sich mit der Insektenkunde, einer Wissenschaft, die leider allzu gerne ein wenig vernachlässigt wird. Die

    Die Suche nach Leben im All – K2-18b

    25.09.2023 Immer häufiger lesen wir sensationelle Meldungen wie: „Zweite Erde entdeckt – Leben auf Planet XY möglich“. Es folgt der Versuch einer Einordnung der Entdeckungen.

    Erntedank im Zeichen der Sonnenblume

    25.09.2023 Kommenden Freitag wird in Bregenz das Erntedankfest gefeiert. Zudem wird Vorarlbergs längste Sonnenblume gekürt.

    Die pflegeleichte und gesunde Felsenbirne

    25.09.2023 Wer einen Strauch sucht, den er kaum schneiden muss, der wenig Laub abwirft, nicht giftig ist und dessen Früchte Vögel und Menschen verzehren können, ist mit der Felsenbirne gut beraten.

    NASA-Sonde "Osiris-Rex" soll Asteroiden-Probe abwerfen

    23.09.2023 Die NASA-Sonde "Osiris-Rex" soll am Sonntag eine Probe vom Asteroiden Bennu über der Wüste des US-Bundesstaats Utah abwerfen.

    Autobahn in Schweden nach Erdrutsch eingebrochen

    23.09.2023 Nach einem Erdrutsch sind in der Nähe einer westschwedischen Kleinstadt Teile einer Schnellstraße eingestürzt.

    „Am Ende sind wir alle nur Menschen“

    23.09.2023 Nach 21 Jahren als Bauhofchef hat Erich Knappitsch viel erlebt. Schönes und weniger Schönes.

    Hinter den Kulissen: Das plötzlich nicht mehr so ganz wichtige Amtsgeheimnis

    23.09.2023 Wie eine journalistische Anfrage an das Land plötzlich in der Volkspartei für Aufruhr sorgte.

    Klimagefährder

    23.09.2023 Man hätte darauf wetten können: Seit Wochen steigen die Spritpreise wieder. Also war es nur eine Frage der Zeit, bis erste Rufe laut werden, eine Bremse zu ziehen. Jetzt ist es so weit: „Die Bundesregierung muss die CO2-Bepreisung aussetzen, bis sich die Inflationsrate wieder auf einem normalen Niveau befindet“, erklärt die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

    Kulturlandschaft im Fokus

    22.09.2023 Bei den Land|Gesprächen in Hittisau steht die Zukunft der Kulturlandschaft im Mittelpunkt der Diskussion.

    Studie: So wirkt sich der Klimawandel aufs Skifahren in Vorarlberg aus

    22.09.2023 Bis 2050 weniger Tage mit Naturschnee, aber tendenziell mehr Niederschlag. Herbst gewinnt an Bedeutung.

    Ich lese mit Messer

    22.09.2023 Jochen Höller zeigt zum ersten Mal seine Werke in Vorarlberg im Bildraum Bodensee/Bregenz.

    “Denkmäler üben für mich eine besondere Faszination aus”

    22.09.2023 Diözesanbaumeister Markus Fulterer gibt am Tag des Denkmals Einblicke in die Renovierungsarbeiten in der Kirche St. Gallus.

    Krisengebeutelte Welt: Große Philosophie-Konferenz am Arlberg

    21.09.2023 Feierliche Eröffnung des 26. Philosophicum in Lech.

    Michael Kasper sieht blinde Flecken

    21.09.2023 Interview. In der Szene wurde schon davon gemunkelt, nun ist es fix: Der 42-jährige Montafoner Michael Kasper wird der neue Chef des Vorarlberg Museums. Im NEUE-Interview präzisiert er seine Pläne für das Haus am Kornmarkt.

    Bolgenach: Ausgleich für Zerstörung gesucht

    21.09.2023 Verhandlung über Ausbaggerung Bolgenach am Landesverwaltungsgericht.

    Philosophicum Lech in die 26. Auflage gestartet

    21.09.2023 Vorträge und Diskussionen über Hoffnung und die damit verbundenen Herausforderungen.

    Das meistverkaufte Buch der Welt

    21.09.2023 Die Geschichte des Landes in Bildern: Bibelausstellung im Marianum Bregenz im Mai 1971.

    Zum Kinderschutzpaket: „Es muss auch mit Leben erfüllt werden“

    21.09.2023 Die Regierung schickt ihr „Kinderschutzpaket“ ins Parlament. Ob es seinen Zweck erfüllt, ist aber offen.

    Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: So bleiben Clara, Emily und Leticia immer gut sichtbar

    21.09.2023 Sicherheit geht vor: 6000 VN-Warnwesten an die Kleinsten verteilt.

    Schulautonomie

    21.09.2023 Wieder einmal herrscht Riesenaufregung, weil sich eine Schule entschlossen hat, die jungen Menschen mit Bekleidungsvorschriften zu behelligen. Ein Gymnasium in Niederösterreich verlangt von den Mädchen, dass Bauchnabel und Brustansatz bedeckt sind, Burschen dürfen keine Haube oder Kappe tragen, rassistische oder sexistische Aufschriften sind ebenfalls verboten. Die Schulleitung wird paradoxerweise des Sexismus bezichtigt, weil die Mädchen

    Messerattacke am Bahnhof Dornbirn: Was den jugendlichen Angeklagten droht

    22.11.2023 Am Montag findet in Feldkirch der Prozess nach der Messerattacke am Bahnhof Dornbirn statt. Wofür sich drei jugendliche Angeklagte am Landesgericht Feldkirch verantworten müssen.

    Eine moralische Dekonstruktion

    21.09.2023 Eine weitere Dokumentation über einen der bestdokumentierten Politiker. Ab heute im Kino.

    Die Nominierten des Kulturpreises 2023

    20.09.2023 Der Vorarlberger Kulturpreis 2023 wird in der Kategorie „Kurzgeschichte“ vergeben. Seit gestern sind die Nominierten bekannt.

    Wie es war, von der Wehrmacht zu fliehen

    20.09.2023 Rudolf Bilgeris Tagebuchblätter von seiner Flucht zu den Partisanen wurden veröffentlicht.

    Au Backe! Warum Max Prophylax Kinder jetzt seltener besuchen kommt

    21.09.2023 Kürzung der Vorsorgeuntersuchungen zur Kinderzahngesundheit in Vorarlberg missfällt Experten. ÖGK will hingegen Kinder gezielter erreichen.

    Spannendes Programm am Tag des Denkmals

    20.09.2023 Am Sonntag öffnen vielen Denkmale bei freiem Eintritt ihre Türen.

    Bischof Benno übernimmt vorerst die Leitung in Vaduz

    20.09.2023 Diözesanbischof Benno Elbs wurde von Papst Franziskus zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Vaduz bestellt. 

    Bundesheer: C-390 von Embraer folgt Hercules nach

    20.09.2023 Die Entscheidung über die Nachfolge der drei in die Jahre gekommenen Hercules-Transportmaschinen des Bundesheeres ist gefallen.

    Papa

    20.09.2023 „Unsere Begleiter, das Haupt der Partisanen und sein Adjutant, nehmen je zwei Pistolen, Horst einen Revolver, Toni und ich je eine Handgranate zur Hand und begeben uns auf die Straße, fest entschlossen, von der Waffe Gebrauch zu machen und unser Leben so teuer wie möglich zu verkaufen … Dass wir vors Kriegsgericht und kurzerhand auch

    Wie es mit Schwangerschaftsabbrüchen im Land weitergehen soll

    20.09.2023 Doch keine Privatpraxis in einem Anbau des Spitals? Land will heute Details bekannt geben.

    Magische Kugel in der Museumswelt

    22.09.2023 Neue österreichweit größte Plasmakugel ist in der Vorarlberger Museumswelt ab sofort zu besichtigen.

    Vom schönen Wohnen ohne Kinder

    19.09.2023 Doris Knecht präsentiert heute im Spielboden in Dornbirn ihren neuen Roman über die Veränderungen des Lebens beim Auszug der Kinder.