AA
  • VIENNA.AT
  • Wissenschaft

  • Cholera auf dem Vormarsch – der Impfstoff ist knapp und was das für die Welt bedeutet

    8.05.2024 Eine Milliarde Menschen sind gefährdet, da weltweite Cholera-Ausbrüche zunehmen und gleichzeitig ein akuter Mangel an Impfstoffen herrscht.

    Start der "Starliner"-Rakete erneut verschoben

    7.05.2024 Der erste Start der bemannten "Starliner"-Raumkapsel von Boeing musste erneut kurzfristig verschoben werden. Geplant war der Start vom Kennedy Space Center in Florida.

    WhatsApp-Updates: Neuerungen zwischen Kommunikationschance und Benachrichtigungsflut

    5.05.2024 WhatsApp rollt neue Funktionen aus, die die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutionieren könnten – doch steckt dahinter eine echte Chance auf verstärkte Verbundenheit oder droht eine Flut an Benachrichtigungen?

    Gewaltiges Schwarzes Loch "nahe" der Erde entdeckt

    16.04.2024 Das Herumtaumeln eines Sterns hat Forschende auf ein besonders gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße aufmerksam gemacht.

    Seilriss stoppt Bergung des Dampfschiffs "Säntis" im Bodensee

    15.04.2024 Ein Zwischenfall bei der Bergung des historischen Passagierschiffs DS Säntis im Bodensee führt zu einer Verzögerung des Projekts.

    Trauer um Physik-Nobelpreisträger: Peter Higgs ist tot

    9.04.2024 Der britische Physik-Nobelpreisträger Peter Higgs, berühmt für die Theorie des Higgs-Bosons, ist im Alter von 94 Jahren verstorben.

    Millionen Menschen sahen totale Sonnenfinsternis

    9.04.2024 Millionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada haben am Montag eine totale Sonnenfinsternis erlebt.

    Wovon Bischof Benno Elbs noch träumt

    16.05.2024 Bischof Benno Elbs war zu Gast im NEUE-Podcast. Im Gespräch hat er hat erzählt, woran er glaubt, was ihn lebendig hält, wovon er noch träumt und warum seine Entscheidung Priester zu werden, ein langer Weg war.

    Himmelsspektakel: Totale Sonnenfinsternis in Nordamerika

    9.04.2024 Millionen von Menschen in Mexiko, den USA und Kanada bereiten sich auf die faszinierende totale Sonnenfinsternis vor.

    Wie zwei Vorarlbergerinnen Social Media für Kinder sicherer machen wollen

    7.04.2024 Sandrine Baumgartner und Alexandra Vrhovac haben es sich mit der Gründung von cyberchecker zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für einen gesunden Umgang mit Social Media zu sensibilisieren. Dabei stoßen sie immer wieder an die Grenzen des Schulsystems.

    Wände reinigen und säubern die Luft: Neuer Farbzusatz entwickelt

    25.03.2024 Ein Forschungsteam hat einen innovativen Zusatz für Wandfarben entwickelt, der dank Sonnenlicht Schadstoffe abbauen und die Luft reinigen kann, während seine Herstellung aus recycelten Materialien einfach und kostengünstig bleibt.

    Drogenkonsum in Österreich: Neue Rekordwerte

    22.03.2024 Der Gebrauch von Kokain in Europa hat einen Rekordwert erreicht, wie aus der neuesten jährlichen Abwasseranalyse der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) hervorgeht.

    Einführung des ersten Krebsmedikaments bis 2026: BioNTech investiert Milliarden gegen Krebs

    21.03.2024 BioNTech plant, im Jahr 2026 sein erstes Krebsmedikament einzuführen. Um den Übergang von der Produktion von Covid-19-Impfstoffen zu Krebsmedikamenten zu realisieren, investiert das Unternehmen verstärkt in Forschung und Entwicklung.

    Revolution im Tiroler Wald: Drohnen im Einsatz gegen die Borkenkäfer-Plage

    21.03.2024 Tirol setzt auf revolutionäre Drohnentechnologie im Kampf gegen die verheerenden Schäden durch Borkenkäfer, um die Aufforstung steiler, unzugänglicher Gebiete zu revolutionieren.

    "WindRunner": Das neue größte Flugzeug der Welt zur Beförderung von Windkraftanlagen

    19.03.2024 Das weltweit größte Flugzeug entstand mit dem Ziel, Bauteile für Windenergieanlagen zu befördern.

    Frühlingslust: Alles über Orgasmen - Länger, häufiger, besser?

    4.04.2024 Die Temperaturen klettern, die Natur erwacht - Frühlingsgefühle steigern bei Menschen nicht nur die Laune, sondern angeblich auch die Libido und die Lust aufs Flirten.

    ISS-Weltraumschrott nahe der Karibik ins Meer gestürzt

    11.03.2024 Ein ausrangiertes Batteriepaket der Internationalen Raumstation ISS ist über Mittelamerika weitgehend verglüht - kleinere Trümmerteile stürzten den Angaben zufolge in einem Korridor zwischen Guatemala und Florida ins Meer.

    "Wir sollten Lachen ernster nehmen"

    8.03.2024 Die Bedeutung des Lachens für die menschliche Entwicklung und soziale Beziehungen sollte ernster genommen werden, so die Neurowissenschaftlerin Sophie Scott.

    Verätzungen und Augenschäden: Gefährliche Chemikalien in Iqos-Zigaretten entdeckt

    29.02.2024 E-Zigaretten enthalten gefährliche Chemikalien. In einer Laboranalyse wurden in elektronischen Zigaretten der Marke Iqos mehrere krebserregende oder ätzende Stoffe nachgewiesen.

    Nervenkitzel im Amazonas: Acht Meter Monster-Schlange im Amazonas gefangen

    22.02.2024 Ein niederländisches Forschungsteam hat im Amazonasgebiet eine atemberaubende Entdeckung gemacht.

    Chip im Gehirn: Patient steuert Computermaus mit Gedanken

    21.02.2024 Der erste Patient, dem die Startup-Firma Neuralink von Tesla-Chef Elon Musk einen Computerchip ins Gehirn eingesetzt hat, soll in der Lage sein, mit seinen Gedanken eine Computermaus zu steuern.

    Revolution in der Verhütung: Pille für den Mann unterbricht Spermaproduktion

    21.02.2024 Die Zukunft der Verhütung könnte sich bald grundlegend ändern. Forscher in Kalifornien entwickeln eine Pille für den Mann, die ohne Hormone auskommt und die Spermaproduktion zeitweise stoppt.

    Neu entdeckt: Der hellste Leuchtpunkt im Kosmos

    20.02.2024 Astronomen haben möglicherweise das hellste Objekt des Universums entdeckt: den Quasar J0529-4351.

    Durchbruch in der Demenzforschung: Bluttest zeigt Erkrankung 15 Jahre im Voraus

    14.02.2024 Eine neue Studie offenbart, dass Demenz durch Bluttests bis zu 15 Jahre vor der klinischen Diagnose erkannt werden kann, was die Tür zu früherer Behandlung und Medikamentenentwicklung öffnet.

    Römisches Ei mit flüssigem Inhalt in England entdeckt

    13.02.2024 Ein erstaunlicher Fund aus der Römerzeit gibt Einblicke in die Konservierungsmethoden der Antike: Ein Ei, entdeckt in Aylesbury, enthält noch immer flüssiges Eiweiß und Dotter.

    Wiener Forschungsteam entdeckt trainierbare Hirnachse für Mutterinstinkt bei Mäusen

    12.02.2024 Ein Wiener Forschungsteam hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht, die zeigen könnte, wie mütterliches Fürsorgeverhalten bei Mäusen durch spezifische Hirnareale trainiert werden kann.

    Warum Insekten nachts ins Licht fliegen

    5.02.2024 Ein internationales Forscherteam hat nun endlich das Rätsel gelöst, warum Insekten nachts künstliche Lichtquellen anfliegen.

    Asteroid in Wolkenkratzergröße passierte die Erde

    3.02.2024 Ein Asteroid von der Größe eines Wolkenkratzersist am Freitag in einer Entfernung von 2,7 Millionen Kilometern an der Erde vorbeigeflogen. Astronomen weltweit beobachteten das Ereignis mit gespannter Aufmerksamkeit.

    Schrumpfender Mond stellt NASA-Pläne auf die Probe

    1.02.2024 Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass der Mond kontinuierlich schrumpft, was ernsthafte Herausforderungen für die zukünftigen Mondmissionen der NASA darstellen könnte.

    Erstes Gehirnimplantat bei einem Patienten erfolgreich eingesetzt

    30.01.2024 Elon Musks Unternehmen Neuralink hat einen Meilenstein erreicht: Das erste Gehirnimplantat wurde einem Patienten eingesetzt, mit dem Ziel, neurologische Erkrankungen zu behandeln und die Interaktion zwischen Gehirn und künstlicher Intelligenz zu verbessern.

    EU diskutiert Einführung von Laborfleisch

    23.01.2024 EU-Landwirtschaftsminister diskutieren über die mögliche Einführung von künstlich gezüchtetem Fleisch als Alternative in der EU.

    NASA-Team öffnet Geröllprobe von Asteroid Bennu

    23.01.2024 Nach monatelangen Bemühungen gelingt es Wissenschaftlern der NASA, einen Probenbehälter des Asteroiden Bennu zu öffnen.

    Chinesen erfinden Handy-Batterie, die nie mehr aufgeladen werden muss

    20.01.2024 Chinesische Wissenschaftler haben eine bahnbrechende Mini-Isotopenbatterie entwickelt, die ein Smartphone 50 Jahre lang mit Energie versorgen könnte, ohne aufgeladen werden zu müssen.

    Peruanische "Alien-Mumien" entlarvt

    18.01.2024 In Peru aufgetauchte vermeintliche „Alien-Mumien“ stellten sich laut Wissenschaftlern als kunstvolle Puppen aus menschlichen und tierischen Teilen heraus.

    Ameisen als Vorbild: Neue Wege in der Antibiotikaforschung

    15.01.2024 Afrikanische Matabele-Ameisen, die ihre eigenen Wunden heilen, könnten Wissenschaftlern wichtige Hinweise für die Entwicklung neuer Antibiotika gegen multiresistente Keime geben.

    Heute startet die Rakete "Peregrine" zum Mond

    8.01.2024 Der Start ist für Montag, den 8. Januar 2024. Die erste solche Landung der Vereinigten Staaten seit der letzten Apollo-Landung im Jahr 1972.

    Komplette Geflügelherde verendet: Vogelgrippe-Ausbruch

    5.01.2024 Komplette Geflügelherde verendet: Vogelgrippe-Ausbruch im Bezirk Linz-Land - Behörden ergreifen drastische Maßnahmen.

    US-Militär startet geheimnisvolle Weltraum-Drohne

    4.01.2024 Ein Raumflugzeug des US-Militärs ist zu einer weiteren geheimen und mehrjährigen Mission gestartet.

    Influenzaimpfung in der Schwangerschaft wirkt auf Babys

    29.12.2023 Schwangeren wird die Influenzaimpfung seit Jahren zu ihrem eigenen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen dringend empfohlen. Das gilt auch für Österreich.

    Lebensvorhersage durch KI: Forscher Enthüllen "life2vec"-Algorithmus

    21.12.2023 KI-Algorithmus "life2vec" ermöglicht Vorhersage des Todeszeitpunkts mit 78 % Genauigkeit

    Wissenschaftler finden heraus, wie man Blutdruck einfach senken kann

    15.12.2023 Weltweit sind fast 1,3 Milliarden Menschen von Bluthochdruck betroffen. In einer Studie wurde nun herausgefunden, was in vielen Fällen das einfachste Gegenmittel zur Senkung des Bluthochdrucks wäre.

    Junge Frau im Spital: Ärzte entdecken einen mysteriösen Fremdkörper in ihrer Vagina

    7.12.2023 Ärzte staunen über mysteriöse Beschwerden einer jungen Frau: Blass, lethargisch und mit aufgeblähtem Bauch wurde sie ins Krankenhaus gebracht.

    PISA-Studie 2022: Neuerlich keine guten Noten für Österreich

    5.12.2023 Die am Dienstag präsentierte PISA Studie bescheinigt dem österreichischen Bildungssystem neuerlich keine guten Noten.

    Kurios: Pinguine schlafen bis zu 10.000 Mal am Tag

    1.12.2023 Bei Menschen deutet ständiges Einnicken auf Schlafmangel hin, bei Zügelpinguinen ist es normal.

    Steigende Antibiotikaresistenz: Neue hochresistente Bakterienstämme breiten sich rasant aus

    1.12.2023 Die Verbreitung von hochresistenten Bakterienstämmen stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Behandlung von Infektionen dar. Die Antibiotikaresistenz, eine der größten globalen Gesundheitsbedrohungen und fordert jährlich 1,3 Millionen Todesopfer weltweit.

    Hintern mit Augen: Wurm-Hinterteil entwickelt Gehirn und kann sehen

    29.11.2023 Ein Hintern, dem ein Gehirn und Augen wachsen - bei einem im Meer lebenden Wurm passiert das tatsächlich.

    20.000 Tote pro Jahr: Diese Speise kann absolut tödlich sein

    15.11.2023 Lebensgefährliche Spezialität: Dieses Fischgericht fordert jährlich rund 20.000 Todesopfer. Schuld daran ist ein Parasit, der Leberkrebs und akutes Leberversagen verursacht.

    Schweiz hängt Österreich im globalen Innovationsranking ab

    11.11.2023 Österreich landet im globalen Innovationsranking auf dem 18. Platz. Während die Schweiz als führendes Land im Hinblick auf Innovation glänzt, zeigt Österreich eine solide, aber weniger herausragende Innovationsleistung.

    Revolutionäre Bilder: 'Euclid' öffnet Fenster ins Universum

    9.11.2023 Die europäische Sonde "Euclid" enthüllt bahnbrechende Bilder vom Weltraum: Noch nie zuvor konnte ein Teleskop so gestochen scharfe Aufnahmen von Galaxien machen und so weit in das ferne Universum blicken. Die Bilder versprechen neue Erkenntnisse über die Dunkle Materie und Dunkle Energie.

    Warum du Koriander entweder liebst oder hasst

    5.11.2023 Es gibt nur wenige Gewürze, die die Meinungen so stark teilen wie Koriander. In einigen Fällen können unsere Gene für diese Vorlieben oder Abneigungen verantwortlich sein.

    Heilende Wirkung von Hühnersuppe bei Erkältung: Wissenschaft bestätigt altes Hausmittel

    29.10.2023 Neueste Forschungen bestätigen die gesundheitlichen Vorteile der traditionellen Hühnersuppe bei Unwohlsein und Erkältungssymptomen.

    Aus diesem Grund sind Feigen nicht vegan

    15.10.2023 Wer frisches Obst genießt, sollte sich der möglichen Anwesenheit von Insekten bewusst sein.

    Studie enthüllt: Fell einer Katze beeinflusst ihr Verhalten

    15.10.2023 Eine Studie behauptet nun, dass das Fell einer Katze das Verhalten beeinflusst. Aber welche Farbe bedeutet was?

    Legenden und Mythen: Das steckt hinter dem Aberglauben am Freitag, den 13.

    13.10.2023 Heute ist es wieder soweit, es ist Freitag der 13. - ein Tag, der von vielen als Verkörperung von Pech und Missgeschick betrachtet wird.

    Grasfroschweibchen entgehen Männchen durch Totstellen

    11.10.2023 Um den zahlreichen paarungswilligen Männchen zu entgehen, zeigen Grasfroschweibchen laut einer Berliner Studie verschiedene Abwehrstrategien.

    Bier im Klimawandel - Hopfenanbau laut Studie deutlich gebremst

    11.10.2023 Geht es nach einer neuen Studie unter der Leitung von tschechischen Forschern, dann leiden auch Europas Anbaugebiete für Brauhopfen unter der Erderhitzung.

    Zerspanungstechniker blickt über den Tellerrand

    9.10.2023 Lehrling Oliver Petrović erlebt spannenden Auslandsaufenthalt in Serbien durch EU-Projekt Erasmus+.

    Wieso wir keinen 60-Stunden-Tag haben

    9.10.2023 Ein Tag dauert 24 Stunden. Die Erdrotation ist gleichmäßig und daher bleibt die Tageslänge konstant.

    Empörung überall

    9.10.2023 Empörung gehört zum politischen Geschäft. Politik lebt von gegensätzlichen Haltungen. Doch in Österreich ersetzt Empörung immer mehr den Diskurs. Empörung hat Dauerbetrieb, nicht immer bei wichtigen Themen. Die SPÖ hat ungefragt Tipps für den Wahlkampf vom dann zurückgetretenen Geschäftsführer des SORA-Instituts, Günther Ogris, erhalten. Empörung bei den anderen Parteien, besonders bei der ÖVP. Die wurde

    Eine kleine Geschichte des Knoblauchs

    8.10.2023 Der Knoblauch hat geschmacklich viele, geruchlich weniger Freunde. Seit Jahrtausenden nutzt ihn die Menschheit als ­Nahrungsmittel, aber auch zu medizinischen Zwecken.