Der größte Supermond des Jahres: Diese Nacht ist Vollmond

Am 17. Oktober 2024 wird der Himmel von einem außergewöhnlich nahen Vollmond erhellt – dem sogenannten Supermond. Mit einer Entfernung von nur 357.175 Kilometern zur Erde ist dies der erdnächste Vollmond des Jahres und liegt sogar näher als der Supermond im September.
Was ist ein Supermond?
Obwohl der Begriff „Supermond“ weit verbreitet ist, ist er kein wissenschaftlicher Begriff, sondern stammt aus der Astrologie. Björn Voss, Direktor des Planetariums Hamburg, erklärt: „Ein Supermond entsteht, wenn der Mond seine Vollmondposition im Perigäum erreicht, also in der erdnächsten Position seiner elliptischen Umlaufbahn.“ Die Entfernung von Erde und Mond variiert, da die Umlaufbahn des Mondes nicht kreisförmig, sondern elliptisch ist. Während der Supermond nur etwa 7 Prozent größer und 15 Prozent heller ist als ein durchschnittlicher Vollmond, sind diese Unterschiede am Nachthimmel oft schwer erkennbar.

Was macht den Supermond besonders?
Der Supermond erscheint größer und heller als ein normaler Vollmond, aber ohne direkten Vergleich sind diese Unterschiede nur schwer zu erkennen. Dennoch wirkt der Mond besonders beeindruckend, wenn er tief am Himmel steht. Dank des Phänomens der Mondtäuschung kann der Supermond in dieser Position sogar noch mächtiger erscheinen.

Der Supermond als besonderes Himmelsereignis
Ob man den Begriff „Supermond“ verwendet oder nicht, das Himmelsereignis am 17. Oktober 2024 ist ein Highlight für Sterngucker. Die beste Zeit, um den erdnächsten Punkt zu erleben, ist jedoch in den frühen Morgenstunden.

(VOL.AT)